CDR 500 Radio kann keine cd einschieben

Opel Vectra B

Hallo,

habe mir den Vectra Caravan gekauft, CD eingeschoben klappte ohne weiteres.(Spielte dies auch tadellos ab)

nächsten tag wollte ich andere CD einschieben, holte die CD mit den eject Knopf raus klappte auch wunderbar. Beim einschieben der neuen CD allerdings fuhr die Mechanik in drin zu früh runter und die CD steckte fest(zu diesen Zeitpunkt wusste ich nicht warum die CD klemmte und ich zog diese etwas doller raus. CD natürlich fette striemen auf der Oberfläche.

Nun wollte ich die neue CD einschieben,dabei bemerkte ich das was blockierte, das Radio zieht nix mehr ein auch auf den eject Knopf zu drücken bringt keine änderung, ich gehe davon aus das die Mechanik unten ist und nicht mehr hoch kommen will.

Habe die Sicherung "19" schon raus gezogen,welche für mein Radio zuständig ist aber keine Änderung, weiß jmd noch ein Rat?

Radio kann ich nicht rausholen da ich nicht über das nötige Werkzeug verfüge.

LG

Gismo

28 Antworten

Ist ja prima. Doch ne "einfache" Lösung 😉

Und nun noch zur Erklärung!
Was für ein Schlüßel und wo und wie genau????
Am bessten mit Bild!

Vermutlich irgend ein Auto/Haustürschlüssel, der in den Schlitz passt.
Das Radio "dachte" wohl die ganze Zeit, es wäre keine CD eingeschoben, obwohl die Mechanik reingegafahren war. Dadurch hat der Ejectknopf keine Funktion.
Ein kleiner Kontakt oder eine Lichtschranke an der Schlitzinnenseite hat den eingeschobenen Schlüssel als vermeintliche CD registriert und der Ejectknopf bekam dadurch seinen Job wieder 🙂
Eine CD passte vermutlich nicht weit genug rein, da die reingefahrene Mechanik im weg war, der Schlüssel aber schon...

Das ist so meine Vermutung, kenne dieses Radio nicht.
Wenns jemand besser weiss, gerne korrigieren!

da gibts keine Mechank die einfährt. Die CD wird einfach nur eingezogen, von der Dreh-Spindel eingklemmt und abgspielt.
Vermutlich zeigte der Sensor - ich vermute eine Lichtschranke - mal kurz belegt (CD reinschieben, "ups die falsche" und gleich wieder gewaltsam rausziehen), der Abspielvorgang hat softwaremäßig schon eingesetzt, die Spindel wollte die nicht vorhandene CD greifen und fand natürlich nichts, die Lasereinheit natürlich auch nicht. Als Folge gibts nen ERROR und der Player kommt durcheinander bzw. weiss nicht, was er jetzt ohne CD tun soll..
Belegt man nun den Sensor mit irgendwas passendem (kann zur Not auch sowas wie eine Scheck-Karte sein), kann man die nicht vorhandene CD auswerfen lassen und der Player geht wieder in Ausgangsstellung . Alles eine softwareseitige Sache.

Ähnliche Themen

Oder so 🙂

seit mp3-Radio hab ich deutlich weniger CDs im Auto und muss deutlich weniger oft die CD wechseln 😉
Dafür hab ich das gute alte Tape wiederentdeckt und betreibe am AUX-Eingang meinen alten Sony-Walkman und nehme mit einem guten alten JVC-Deck wieder Kassetten auf 😁

Echt jetzt, ist ja cool 🙂
Ich machs andersrum: hab noch ein Kassettenradio (original vom Vecci) und höre über Kassettenadapter meine MP3s 😉

Hab irgendwo aber auch noch nen Karton mit meinen alten Mix-Tapes 😁
Kassette, das waren noch Zeiten...*träum*
Hatte damals diese geile Pausenerkennung in nem alten Kassettenradio. Hab da, glaube, 8 Kassetten "Die Ärzte" rauf und runter gespielt...

Ich habe an meinem jetzigen Vectra wieder eine LFB und daher wieder das VDO CDR 500 mit defektem Lautstärkeregler eingebaut. Mein letzter Vectra hatte keine LFB. Original finde ich besser. Und das VDO spielt im Gegensatz zum Delco sogar CD/RW ab.

das mit den Tapes hat bei mir u.a. auch den Hintergrund, dass ich dann nicht in Versuchung komme, nach bestimmten Titeln zu suchen. ISt sehr mühsam die gezielte Spulerei ... also Tape auswählen, einlegen und einfach laufen lassen. Find ich entspannter, gerade auf längeren Strecken 🙂
Deshalb sind meine Tapes i.d.Regel nur Sampler mit meinen allerliebsten Lieblingstracks eines Genres oder best of xy, ohne irgendwelche Füller oder komplette Alben (ok, Ausnahme : Beatles - Revolver und diverse eher unbekannte Sachen wie Rüdiger Lorenz oder Tom Waits), damit ich nicht erst spulen muss 😉
Klingt unter Verwendung anständiger Bänder und eines guten Tapedecks nicht viel schlechter als eine CD 😁

@FreddySch
das CDR500 war auch eines miner besten Radios im Auto. Klingt klasse. Ich hatte das Delco, aber nie CD-RWs versucht.
Später hatte ich das CCR600 mit 6fach Wechsler - genial, weil ich da auch meine alten Tapes hören konnte 😉
LFB möchte ich auch nicht mehr missen. War immer schon genial.

Ich hatte vorher auch das DelCo CDR 500. Spielt keine CD/RW ab. Hat nur 4×7 Watt. Das VDO hat 4×20 Watt und Bass und Höhe werden getrennt geregelt über das MID.

Hi,

hm - soweit ich mich erinnere, haben die neueren Delcos 4x20 Watt, zumindest die Modelle im Zafira und Astra G ... weiss ich noch, weil ich vorher ein ätzendes CAR300 drin hatte, welches nur 4x7 Watt hatte und ich mich über den um Welten besseren Klang beim CDR500 (aus einem Zafira) gefreut hatte.
Ich glaub, die besseren Opelradios (CAR400, CDR500, CCR600 und CCRT700) hatten alle 4 x 20 Watt, nur die "billigen" CAR200 und CAR300 hatten 4 x 7 Watt ... und konnten im TID nur in Grossbuchstaben schreiben... und waren nicht über LFB fernbedienbar.

Beim Delco werden Höhe und Bässe über versenkbare Drehregler eingestellt, beim VDO über Taster. Wird dann im TID angezeigt, das ist richtig.

Irgendwo hatte ich es gelesen, dass das Delco nur 4×7 Watt hat. Den Unterschied habe ich auch gemerkt. Das VDO klingt viel besser. Anscheinend gab es wohl 2 verchiedene Delco.

wie geschrieben - die erste Delco-Generation hatte wohl 4x7 Watt, später 4x20.

Also die erklärung von teomon oben dachte ich mir auch erst so, fakt ist das auf der rechten innenseite eine Lichtschranke etc sein muss. und ja ich wollte anfangs eine cd einlegen er zog diese allerdings zu schnell runter und die cd klemmte, da hab ich sie mit Gewalt raus gezogen allerdings dachte das Radio dann eine cd wäre eingelegt und beim drücken des eject knopfes passierte nix auch im display nicht, stand nur nocd.

konnte auch keine mehr einlegen und denke die Erklärung mit der Lichtschranke stimmt so weit, eine cd kam nicht so weit weil "etwas" den weg versperrte der schlüssel (Haustürschlüssel z.b.) kam weiter rein und musste wohl ein Sensor innen liegend rechts aktiviert haben wodurch die Sperre wieder frei wurde.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen