ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. CDI springt schlecht an.

CDI springt schlecht an.

Themenstarteram 15. Februar 2009 um 8:38

Hallo zusammen,

als Neuling hier im Forum möchte ich ein Problem von meinem 220CDI , Bj 6/02 98000km, ATG posten. Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich.

Morgens beim Kaltstart läuft zunächst alles normal. Der Motor glüht vor aber wenn ich den Schlüssel dann auf Start drehe, rührt sich der Anlasser nicht. Das geht so 15-20 mal und plötzlich dreht er doch und der Motor springt sofort an. Die Batterie ist fast neu und es erscheint keine Fehlermeldung.

Der Meister in der NL meint, das könne das Zündschloss sein aber müsste er dann nicht auch Probleme beim Entriegeln haben?

Michael

Beste Antwort im Thema
am 16. Februar 2009 um 19:14

Hallo

Ich hatte das gleiche Problem bei meinem S210 Baujahr 2002 220CDI

EZ wurde gewechselt, keine Besserung.

Am Morgen musste ich mindistens 5-6 mal den Zündschlüssel drehen bis er startete.

Ein KFZ-Elektriker vom Werk Sindelfingen konnte mir schließlich weiterhelfen.

Es war der Anlasser!!!.

Kurz um Anlasser ausgebaut und siehe da, auf der Steckachse hatte sich das Fett verharzt.

Lösung: Steckachse und Anbauteile mit Waschbenzin entfettet und mit Motorenöl leicht eingestrichen(Pinsel). Seit her keine Problem mehr. Last euch ja nicht einen neuen Anlasser aufdrehen für viele Euros.

Meine Reperatur dauerte eine halbe Stunde mit Ausbau des Anlassers (Hebebühne sollte natürlich vorhanden sein.

Keine MB-Wekstatt kennt dieses Problem und es wird dann schnell der Anlasser neu ersetzt.

Viel Spass beim Ausbau.

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo,

Ich bin jetzt nicht der Spezialist in der Sache, aber unser C200CDI hatte dasselbe. GIbts auch ein oder zwei Topics zu...

Und bei Uns wars der Anlasser. Sollte 750€ kosten( 500€ Anlasser und 250€ Lohn) . nach nem Telefonat mit der NL wurde 50% auf den Anlasser gewährt. Also insgesamt 500€ was aber auch noch viel war.....

MfG

Richard

Themenstarteram 15. Februar 2009 um 9:11

500€ ist wirklich heftig. Allerdings habe ich mir sagen lassen, dass ein Zündschloss ca 800€ plus Einbau kosten soll.

Seltsam finde ich, dass es nur beim Kaltstart morgens passiert. Sonst gibts null Probleme.

Haste schon mal den 2. FZ-Schlüssel probiert?

PS die ZV und WSP sind getrennt.

motorhaube aufmachen und einfach mal hinhöhren, ob es ganz leise "klack" macht, dann wenn der anlasser drehen sollte.

wenn es nur klackt, dann ist der anlasser defekt.

meist hilft es vorübergehend auch gegen den anlassen mit etwas schmackes zu klopfen, aber wäre beim 211er sicherlich nicht so einfach.. :)

fazit: anlasser muss her.

gibts bestimmt günstig beim gebrauchtteilecenter von mercedes.

am 15. Februar 2009 um 21:05

Moin,

könnte auch EZS sein.

Wenn morgens gestartet wird,war über längerer Zeit(über Nacht halt) kein Schlüßel im Zündschloß.

Könnte dann ein Kommunikationsproblem zwischen Schlüßel und Zündschloß sein, da eventuell das EZS den "Code" verliert und erst nach mehreren Anläufen wieder eine Übereinstimmung stattfindet.

Würde auch mal, wie DB-Fuchs schon vorgeschlagen,den 2.ten FZ Schlüßel probieren:könnte ja auch am Schlüßel liegen ,das keine Komm. zustande kommt.

Haste eventuell auch Probleme mit dem KI?

Mfg.

am 15. Februar 2009 um 21:08

Moin,

könnte auch EZS sein.

Wenn morgens gestartet wird,war über längerer Zeit(über Nacht halt) kein Schlüßel im Zündschloß.

Könnte dann ein Kommunikationsproblem zwischen Schlüßel und Zündschloß sein, da eventuell das EZS den "Code" verliert und erst nach mehreren Anläufen wieder eine Übereinstimmung stattfindet.

1.Würde auch mal, wie DB-Fuchs schon vorgeschlagen,den 2.ten FZ Schlüßel probieren:könnte ja auch am Schlüßel liegen ,das keine Komm. zustande kommt.

2.Mal über längerer Zeit(zb. über Nacht in verschloßener Garage)Zündschlüßel stecken lassen und dann morgens Kaltstart durchführen.Wenn dann sofort anspringt, biste schon was schlauer.

Haste eventuell auch Probleme mit dem KI?(z.b. Kontrollleuchtenausfall,etc?)

Mfg.

Themenstarteram 16. Februar 2009 um 7:17

Am Schlüssel liegt das nicht. ich habe beide ausprobiert. Nein kein Ausfall von Kontrollleuchten. dafür aber eine aktuelle Entwicklung:

Ich wollte gestern das Auto zur NL bringen, damit die den im kalten Zustand heute Morgen testen können. Ich habe die Karre nicht ans Laufen gekriegt. Gelben Engel gerufen. Der hat gemessen ob der Anlasser Strom kriegt - das war OK, hat dann ne Stange genommen und einige Male auf den Anlasser geklopft und der Motor startete.

Habe den Wagen dann zur NiL gebracht. Heute Morgen angerufen und die Sachlage erklärt. Erste Antwort: vielleicht ist das Anlasser-Steuergerät kaputt. !!! Nicht sehr wahrscheinlich.

Ich habe mir sagen lassen, dass in den 211ern von 2002 eher billige Anlasser verbaut sind. Stimmt dasß

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von Micha220cdi

Gelben Engel gerufen. Der hat gemessen ob der Anlasser Strom kriegt - das war OK, hat dann ne Stange genommen und einige Male auf den Anlasser geklopft und der Motor startete.

hatte ich doch geschrieben... was gibt es da also noch zu sagen? :confused:

neuer anlasser muss her und fertig.

dass es eine krankheit der ersten 211er ist glaube ich nicht, das passiert querbeet durch alle fahrzeugmodelle

am 16. Februar 2009 um 19:14

Hallo

Ich hatte das gleiche Problem bei meinem S210 Baujahr 2002 220CDI

EZ wurde gewechselt, keine Besserung.

Am Morgen musste ich mindistens 5-6 mal den Zündschlüssel drehen bis er startete.

Ein KFZ-Elektriker vom Werk Sindelfingen konnte mir schließlich weiterhelfen.

Es war der Anlasser!!!.

Kurz um Anlasser ausgebaut und siehe da, auf der Steckachse hatte sich das Fett verharzt.

Lösung: Steckachse und Anbauteile mit Waschbenzin entfettet und mit Motorenöl leicht eingestrichen(Pinsel). Seit her keine Problem mehr. Last euch ja nicht einen neuen Anlasser aufdrehen für viele Euros.

Meine Reperatur dauerte eine halbe Stunde mit Ausbau des Anlassers (Hebebühne sollte natürlich vorhanden sein.

Keine MB-Wekstatt kennt dieses Problem und es wird dann schnell der Anlasser neu ersetzt.

Viel Spass beim Ausbau.

am 17. Februar 2009 um 8:12

Das ist definitiv der Anlasser. Dieser hat die Eigenschaft, in bestimmten Positionen keinen Strom anzunehmen, sodaß er mal geht und mal nicht.

Hatte das gleiche Problem. Es ging eine Weile gut, bis die Sicherng durchgebrannt war und Ende...

Es wurde ein Tauschanlasser (Starter A005151130180 / E-Teil-Preis ca. 510.- Euro plus36 AW) eingebaut und der Fehler war behoben.

Wenn die Sicherung rausfliegen sollte, geht gar nichts mehr. Auch ein Klacken ist nicht mehr zu hören. Wenn Du den Sicherungskasten aufmachst, ist es die erste unten rechts ( gelb 20A / von vorne gesehen ).

Themenstarteram 17. Februar 2009 um 14:34

Seit gestern Abend habe ich auch nen neuen Anlasser und alles in bester Ordnung. 530€ plus 210€ Einbau.

Wahnsinn was die für ein aufgearbeitetes Teil verlangen. Ich habe den Meister gefragt, was man für 500€ an nem Anlasser überholen kann. Antwort: Darauf habe ich keine Antwort. Es ist tatsächlich überteuert.

Ich habe gesehen, dass fachwerkstätten bereits für 135€ incl MwSt und 2 Jahren Garantie überholte Anlasser anbieten für den 211. Den Montagepreis fand ich ok aber das Teil war deutlich überteuert. So viel zahlt Daimler nicht mal für ein Neuteil an den Zulieferer.

Also in Zukunft doch zur freien Werkstatt????

Vielen dank euch allen für die guten Tipps.

Michael

So wars bei uns auch.

Die NL rief bei uns an uns sagte das der Anlasser es sei und meinten wir könnten den reparierten Wagen in einer Stunde bereits abholen. Daraufhin habe ich die Reparatur untersagt, da mir die 500€ für den Anlasser und die Pauschale von 250€ für EIN und AUSbau zuviel waren. Der Meister verstand mich und das Telefonat war beendet.

Kurze Zeit später rief er erneut an und meinte 50% auf den Anlasser geben zu können. Daraufhin willigte ich ein und habe den Wagen sofort abgeholt. Die 50% hat er warscheinlich nur gegeben, weil der Anlasser schon vor dem 1ten Telefonat eingebaut war, weil sich der Herr Meister sicher war, das ich alle Reperaturen auch ausführen lass.

500€ ist zwar immer noch echt viel! ABer schonmal 30% weniger....

Deine Antwort
Ähnliche Themen