1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. CDC codieren, Werte werden nicht übernommen

CDC codieren, Werte werden nicht übernommen

BMW 5er E61

Hallo zusammen,

ich versuche es mal einigermaßen auf den Punkt zu bringen ohne zu viel unnötigen Text.

Fahrzeug: BMW E61 Prod.-Datum: Mai 2004
Weitere Infos: https://www.etkbmw.com/bmw/DE/vin/decoder/b390241/DE
Verbaut: Dension Gateway 500S BT GW52MO2, kein CDC vorhanden

Laut der Werkstatt, die das GW52MO2 verbaut hat, müsste nur noch der CDC codiert werden (was sie selbst aktuell nicht anbot).

Also habe ich dies mit folgenden Schritten mit NCS Expert 3.1.0 versucht:

File -> Load profile -> Expertenmodus -> OK
F1 -> F3 -> E60 -> OK -> CAS -> OK
F6 -> F4 -> MASK -> OK -> F4
C:\NCSEXPER\WORK\FSW_PSW.TRC kopiert zu C:\NCSEXPER\WORK\FSW_PSW.MAN
CDC gesucht, nicht_aktiv zu aktiv geändert.
F2 -> SG_CODIEREN -> F3

Bei keinem der oberen Schritte kommt es zu einer Fehlermeldung, am Ende eine Erfolgsmeldung.

Das Navi startet neu, aber es sind keine weiteren CD's unter CD vorhanden.

Wenn ich die C:\NCSEXPER\WORK\FSW_PSW.TRC lösche und obige Schritte bis zur Erzeugung der C:\NCSEXPER\WORK\FSW_PSW.TRC wiederhole, ist dort CDC wieder auf nicht_aktiv.

Mein Fragen:
- Hat irgendjemand eine Idee warum der Wert nicht übernommen wird?
- So wie ich gelesen habe, ist für den Betrieb des GW52MO2 kein FA notwendig, stimmt das?
- Kann es eventuell am zu alten Codierindex liegen?
- Wie kann ich den Codierindex auslesen?

Vielen Dank schon mal vorab!

27 Antworten

Ich habe die Techniker in der Werkstatt gebeten nochmal die Installation zu überprüfen. Laut denen ist die Codierung falsch, solange die zusätzlichen CD1 - CD6 nur dann angezeigt werden, wenn eine CD eingelegt ist.

Es wurde angeboten die Codierung zu "korrigieren". Leider ist aus dem Codieren (ohne weitere Rücksprache) ein komplettes Software-Update geworden, weil auf einmal angeblich kein korrekter Zugriff auf die Steuergeräte mehr möglich war und nur eine komplettes Software-Update geholfen hätte.

Ende der Geschichte ist, dass der CDC weiterhin genau so codiert ist, wie er bereits war und die Werkstatt das Gateway ausgebaut hat, weil es laut deren Aussage mit meinem BMW überhaupt nicht geht oder an einem Defekt des Gateways liegen muss. Es wurde der Einbau einer MULF2 angeboten. Daran habe ich bei der Werkstatt aber erstmal kein Interesse.

Ich habe Dension kontaktiert mit alles Specs zu meinem BMW. Dort wurde mir mitgeteilt, dass für die korrekte Funktion des GW52MO2 ein FA für das iPod Interface (+ optional phone option 644) geschrieben werden muss, nicht der CDC codiert.

Macht das aus eurer Sicht Sinn?

Vermutlich bleibt mir nichts übrig außer den FA für das iPod Interface zu schreiben und den Einbau selbst zu versuchen. Letzter Notnagel wird dann AUX nachzurüsten und das Gateway abzugeben.

Zitat:

@goofy21 schrieb am 29. August 2017 um 11:32:21 Uhr:


Ich habe die Techniker in der Werkstatt gebeten nochmal die Installation zu überprüfen. Laut denen ist die Codierung falsch, solange die zusätzlichen CD1 - CD6 nur dann angezeigt werden, wenn eine CD eingelegt ist.

Es wurde angeboten die Codierung zu "korrigieren". Leider ist aus dem Codieren (ohne weitere Rücksprache) ein komplettes Software-Update geworden, weil auf einmal angeblich kein korrekter Zugriff auf die Steuergeräte mehr möglich war und nur eine komplettes Software-Update geholfen hätte.

Ende der Geschichte ist, dass der CDC weiterhin genau so codiert ist, wie er bereits war und die Werkstatt das Gateway ausgebaut hat, weil es laut deren Aussage mit meinem BMW überhaupt nicht geht oder an einem Defekt des Gateways liegen muss. Es wurde der Einbau einer MULF2 angeboten. Daran habe ich bei der Werkstatt aber erstmal kein Interesse.

Ich habe Dension kontaktiert mit alles Specs zu meinem BMW. Dort wurde mir mitgeteilt, dass für die korrekte Funktion des GW52MO2 ein FA für das iPod Interface (+ optional phone option 644) geschrieben werden muss, nicht der CDC codiert.

Macht das aus eurer Sicht Sinn?

Vermutlich bleibt mir nichts übrig außer den FA für das iPod Interface zu schreiben und den Einbau selbst zu versuchen. Letzter Notnagel wird dann AUX nachzurüsten und das Gateway abzugeben.

Dension mal auf Porsche umstellen.
Prüfen ob der LWL richtig angeschlossen ist.
644 und 672 eintragen als FA

Wo kommst du her?
Und lass es dir von einem Codierer anschauen.
Beim letzten gw Fall war eine Sicherung durchgebrannt.

Ich komme aus dem Raum Offenburg. Ich werde mich mal am Wochenende an der Installation des Gateway versuchen (die Werkstatt hatte es ja wieder ausgebaut) und zumindest 672 als FA eintragen. Ich denke, 644 sollte bei mir nicht notwendig sein, da die BMW-eigene Bluetooth Schnittstelle mit meinem Smartphone funktioniert.

Ähnliche Themen

Ich habe noch die ein oder andere Frage bevor ich mit dem Einbau des Gateways loslegen kann und wäre dankbar für Antworten oder Hinweise:

- Kann das Gateway am MOST Diagnoseport im Handschuhfach angeschlossen werden, so dass ich mir den Ausbau des Radios sparen kann?

- Empfehlt ihr Strom vom Taschenlampen-Ladeanschluss oder dem Sicherungskasten abzugreifen?

- Spielt die Reihenfolge von Einbau des Gateways und dem FA_WRITE für den iPod eine Rolle?

- Darf/muss die Batterie für den Einbau abgeklemmt werden?

Ich weiß, viele Fragen auf einmal. Vielen Dank für eure Hilfe!

1. Kann man aber sinnig ist was anderes.

2. Egal

3. Nö

4. Solange du net auf Masse kommst Latte.

Danke für die schnelle Antwort! Dann sollte dem Einbau erstmal nichts mehr im Weg stehen. 🙂

Zitat:

@goofy21 schrieb am 1. September 2017 um 00:00:12 Uhr:


Ich habe noch die ein oder andere Frage bevor ich mit dem Einbau des Gateways loslegen kann und wäre dankbar für Antworten oder Hinweise:

- Kann das Gateway am MOST Diagnoseport im Handschuhfach angeschlossen werden, so dass ich mir den Ausbau des Radios sparen kann?

- Empfehlt ihr Strom vom Taschenlampen-Ladeanschluss oder dem Sicherungskasten abzugreifen?

- Spielt die Reihenfolge von Einbau des Gateways und dem FA_WRITE für den iPod eine Rolle?

- Darf/muss die Batterie für den Einbau abgeklemmt werden?

Ich weiß, viele Fragen auf einmal. Vielen Dank für eure Hilfe!

Der Most Diagnose Anschluss muss so bleiben wie er ist.
Damit wenn der BMW mal zum Freundlichen muss auch ein Update durchgeführt werde kann.

Ich habe heute das Gateway verbaut ohne die Kabel direkt final zu verlegen.

Zu meinem Erstaunen war im Menu auf dem Platz von CD1 direkt MP31 zu sehen.

Mein USB-Stick wurde allerdings nicht erkannt. Also habe ich dem FA +IPOD hinzugefügt und das MASK damit codiert.

Danach noch ein FA_WRITE in CAS. Beim FA_WRITE in LMA kam es zu folgender Fehlermeldung:

COAPI-2060: Codierung fehlerhaft (allgemein)
LM_AHL, FA_AUFTRAG: ERROR_ECU_CONDITIONS_NOT_CORRECT_OR_REQUEST_SEQUENCE_ERROR

Im Anschluss habe ich AUX und Bluetooth getestet und es funktioniert.

Irgendwie sind die LWL Kabel zu kurz, um diese sauber bis ins Handschuhfach zu verlegen, wo sonst der CDC verbaut ist. Ich werde mir also mal Verlängerungen bestellen.

Die Werkstatt hat es geschafft am Anschluss-Stecker in den MASK, in den die LWL Kabel gehen, die Kunststoffnase abzubrechen, die die LWL Kabel fixiert.

Kenn jemand zufällig die Teilenummer für diesen schwarzen Stecker? Ich würde diesen gerne tauschen.

Hat jemand eine Idee warum nur USB noch nicht geht oder was es mit obiger Fehlermeldung auf sich hat?

Vielen Dank!

Würde hier mal Work Ordner leer machen und MAN Inhalt löschen.
Und mal neuen Datenstand in NCS laden.

Danke gpanter22. Die MAN Datei war auf jeden Fall leer, aber ich werde das ausprobieren.

Längere MOST LWL Kabel sind bestellt.

Der Stecker für das MASK könnte laut https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=717426 die Teile-Nummer X13812 haben. Das muss ich mal bei BMW anfragen. Ich weiß gar nicht, ob man den Stecker einzeln bekommt.

In der Bucht könnte man eventuell die Stecker dieser Sets nutzen (die sehen zumindest so aus):

http://www.ebay.de/.../121791806205?...

http://www.ebay.de/.../121791806205

Zitat:

@goofy21 schrieb am 3. September 2017 um 19:19:04 Uhr:


Danke gpanter22. Die MAN Datei war auf jeden Fall leer, aber ich werde das ausprobieren.

Längere MOST LWL Kabel sind bestellt.

Der Stecker für das MASK könnte laut https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=717426 die Teile-Nummer X13812 haben. Das muss ich mal bei BMW anfragen. Ich weiß gar nicht, ob man den Stecker einzeln bekommt.

In der Bucht könnte man eventuell die Stecker dieser Sets nutzen (die sehen zumindest so aus):

http://www.ebay.de/.../121791806205?...

http://www.ebay.de/.../121791806205

Die Stecker gibt es zu kaufen bei BMW.

https://www.leebmann24.de/.../?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen