1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. CD300 - Endstufe - Ersatz

CD300 - Endstufe - Ersatz

Opel Astra J

Hi,

seit einem guten Monat hab ich meinen alten B Corsa gegen den Astra J eingetauscht. Leider ist mir nach etwas Stöbern hier im Forum aufgefallen, dass das einbaun der Anlage hier wohl etwas komplizierter wird ^^.

Das Ausbaun des Radios sollte ja dank der guten Anleitung aus dem Thread

http://www.motor-talk.de/.../15-i203875442.html

kein großes Problem werden. Das Verlegen der Stromkabel dürfte ich mit etwas Zeit auch hinbekommen. Wird ja in einem Insignia Thread ganz gut erklärt ( http://www.motor-talk.de/.../radio-ausbau-t3239420.html?... ) und sollte dem Astra ähnlich sein.

Mein Problem ist jetzt folgendes:

Ich weis nicht, ob ich meinem CD300 mit der Anlage verbinden kann. So weit ich in anderne Threads gelesen habe dürfte es aber nicht Möglich sein, bei dem ein Software Upgrade für das Infinity System zu installieren bzw. mehr als die (2 oder 3?) Lautsprecher vorne anzusteuern.

Ein neues Radio kommt ja auch eher nicht in Frage. Ich hab zumindest keine Astra J (ohne Boardcomputer) Blende gefunden. Und ein leerer freier Slot sieht ja auch doof aus :\.

Hat jemand eine Idee wie ich das ganze halbwegs gut lösen könnte? Es muss keine mortz übertrieben Anlage sein. Falls ich irgendwie falsch liegen sollte bitte ich um Korrektur 🙂

Grüße

Tobi

59 Antworten

am Donnerstag hab ich einen Termin. Am Telefon meinte er das es kein Problem sein sollte. Leider hab ich tagsüber keine Zeit dabei zu zusehen. Ich werd bei Erfolg aber hinterfragen und das ganze hier berichten. Die Stromleitung hinten anzuzapfen hat er mir abgeraten. Vorher soll ich noch testen ob beim anschließen an die Batterie irgendwelche Fehler auftauchen. Er meinte das der Can Bus sehr empfindlich sei.

Zitat:

Original geschrieben von tobi143


am Donnerstag hab ich einen Termin. Am Telefon meinte er das es kein Problem sein sollte. Leider hab ich tagsüber keine Zeit dabei zu zusehen. Ich werd bei Erfolg aber hinterfragen und das ganze hier berichten. Die Stromleitung hinten anzuzapfen hat er mir abgeraten. Vorher soll ich noch testen ob beim anschließen an die Batterie irgendwelche Fehler auftauchen. Er meinte das der Can Bus sehr empfindlich sei.

Also bei mir treten keine Fehler auf. :-)

Das haben die mir bei meinem Signum auch immer erzählt, glaub da aber auch nicht so richtig dran. Das einzige System was etwas von der Endstufe mitbekommt ist die Lima, die etwas mehr arbeiten muss, alles andere merkt da nur was von, wenn mal ne Spannungschwankung im System wenn der Bass kommt und das kann man ja mit nem Kondensator ganz gut auffangen, also sollte es da keine Probleme mit dem Can Bus geben. Ist von Opel nur Panic mache. Und sie schieben hinterher ganz gerne mal irgend welche Software Fehler darauf, aber das Infinity macht ja auch nix anderes...

so, heute war der Termin beim FOH 🙂 dort wurde mir das Stromkabel bis in den Kofferraum durchgezogen. Er ist wie in dem Insignia Thread beschrieben durchgekommen. War wohl einfach zu doof ^^.

Aber wie es so oft ist folgt sofort das nächste Problem: Woher soll ich ein Remotekabel nehmen? Kann ich hinten wo die zwei Stromleitungen enden nicht irgendwas dafür anzapfen? Mein CD300 hat nämlich keinen Stecker dafür.

Außerdem hab ich ziemliche Störungen (auch bei niedriger Lautstärke) bei den 2 zusätzlichen Lautsprechern. Der Bass lässt sich nichts anmerken - ist wohl der Verstärker?! Wenn es das Signal vom Radio wär würde der Bass ja auch zicken.

Ich hab die doppelte Bassbox über Kreuz an den Verstärker gesteckt.

Channel 1 +
Channel 2 -

Channel 2+
Channel 1-

hab ich irgendwo mal gelesen. Ist das so korrekt? ^^ die Lautsprecher hab ich dann einfach mit drann gesteckt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tobi143


so, heute war der Termin beim FOH 🙂 dort wurde mir das Stromkabel bis in den Kofferraum durchgezogen. Er ist wie in dem Insignia Thread beschrieben durchgekommen. War wohl einfach zu doof ^^.

Aber wie es so oft ist folgt sofort das nächste Problem: Woher soll ich ein Remotekabel nehmen? Kann ich hinten wo die zwei Stromleitungen enden nicht irgendwas dafür anzapfen? Mein CD300 hat nämlich keinen Stecker dafür.

Außerdem hab ich ziemliche Störungen (auch bei niedriger Lautstärke) bei den 2 zusätzlichen Lautsprechern. Der Bass lässt sich nichts anmerken - ist wohl der Verstärker?! Wenn es das Signal vom Radio wär würde der Bass ja auch zicken.

Ich hab die doppelte Bassbox über Kreuz an den Verstärker gesteckt.

Channel 1 +
Channel 2 -

Channel 2+
Channel 1-

hab ich irgendwo mal gelesen. Ist das so korrekt? ^^ die Lautsprecher hab ich dann einfach mit drann gesteckt.

Also die 2 Stromleitungen haben Dauerplus. Da bekommst Du kein Remote her.

Dazu habe ich jetzt leider auch keine Idee.

Du hast doch diese selbstgebastelte Cinchkabel, vielleicht passt da was nicht?!

Um das Ganze mal zusammenzufassen. Du hast an eine 2 Kanal Endstufe eine doppelte Basskiste und noch 2 Lautsprecher angeschlossen?

Alles korrekt nur das es eine 4 Kanal Endstufe ist. Ein Kollege hat mir damals bei meiner alten die Lautsprecher mit dem Bass auch an zwei Kanäle angeschlossenn. Sollte man das eher nicht machen? Ich werd am Samstag den gelöteten Stecker noch mal überprüfen. Gibt es die Möglichkeit einen extra aus-ein Schalter als Ersatz für das Remotekabel einzubaun?

Zitat:

Original geschrieben von tobi143


Alles korrekt nur das es eine 4 Kanal Endstufe ist. Ein Kollege hat mir damals bei meiner alten die Lautsprecher mit dem Bass auch an zwei Kanäle angeschlossenn. Sollte man das eher nicht machen? Ich werd am Samstag den gelöteten Stecker noch mal überprüfen. Gibt es die Möglichkeit einen extra aus-ein Schalter als Ersatz für das Remotekabel einzubaun?

Einen Schalter kannst Du sicher einbauen aber umständlich. Da musst Du immer den Schalter umlegen,

wenn Du Musik hören willst.

Ich würde (hatte ich schon mal geschrieben) über einen High-Low-Adapter nachdenken, der zusätzlich ein Remote-Signal erzeugt. Ist meiner Meinung nach das Beste.

Ich bin mir da nicht so sicher, ob das richtig angeschlossen ist.
Du kannst ein Endstgufe auch Brücken. Aber das geht in Deinem Fall nicht, weil Du alle 4 Verstärkerausgänge verwendest.

Klemme die Kabel auf jeden Fall mal um.

Kanal 1 R +/- an vorderen Lautsprecher rechts
Kanal 2 L +/- an vorderen Lautsprecher links
Kanal 3 R +/- an den ersten Lautsprecher der Subkiste
Kanal 4 L +/- an den zweiten Lautsprecher der Subkiste

Hat die Kiste 2 Anschlüsse?

Ja, sie hat 2 Anschlüsse. Ich verwende momentan ja nur 2 Verstärkerausgänge. Bass 1 + Lautsprecher links an Kanal 1 und Bass 2 + Lautsprecher Rechts an Kanal 2. Werd mir wohl so einen Hi Lo Adapter mit Remotesignal besorgen.

Zitat:

Original geschrieben von tobi143


Ja, sie hat 2 Anschlüsse. Ich verwende momentan ja nur 2 Verstärkerausgänge. Bass 1 + Lautsprecher links an Kanal 1 und Bass 2 + Lautsprecher Rechts an Kanal 2. Werd mir wohl so einen Hi Lo Adapter mit Remotesignal besorgen.

Schließ die 2 Anschlüsse der Kiste je an einen Kanal der Endstufe an, dann schauen wir mal, obs besser ist. :-)

So wie es momentan ist, habe ich das noch nicht gesehen und ist meiner Meinung nach falsch.

Grüße.

gesagt, getan. Hi/Lo Adapter mit Remoteausgang funktioniert 1a. Keine Störgeräusche mehr 🙂. Nun muss ich nur noch die zwei Lautsprecher an die "Kofferraumklappe" baun. Dafür borg ich mir morgen erst mal eine Stichsäge. Gibt es die eigentlich zum nachkaufen? Hab leider noch nichts gefunden.

Vielen dank für die hilfe 🙂 Endlich Bass 😁

Zitat:

Original geschrieben von tobi143


gesagt, getan. Hi/Lo Adapter mit Remoteausgang funktioniert 1a. Keine Störgeräusche mehr 🙂. Nun muss ich nur noch die zwei Lautsprecher an die "Kofferraumklappe" baun. Dafür borg ich mir morgen erst mal eine Stichsäge. Gibt es die eigentlich zum nachkaufen? Hab leider noch nichts gefunden.

Vielen dank für die hilfe 🙂 Endlich Bass 😁

Mahlzeit,

freut mich, dass es jetzt klappt. Hast Du die Lautsprecher umgeklemmt?

Was für einen High-Low-Adapter hast Du Dir geholt?

Warum willst Du die Lautsprecher in die Heckklappe bauen?😕
Hast Du einen ST?
Mein Tipp, bau sie in die vorderen Türen. Hast Du mehr davon. :-)

Was hast Du für Lautsprecher, die Du verbauen willst?

Gern geschehen für die Hilfe. ;-)

voll der Akt die vorne rein zu baun.. muss dann ja auch die Kabel nach hinten ziehen. Ich hab mir einfach beim Theiner (Expert) einen teuren billigen Adapter von Hama geholt ^^ ich hatte die Warterei einfach satt.

Die Lautsprecher hab ich wieder zusammen mit dem Bass an die zwei Kanäle gesteckt. Allerdings nicht über kreuz!

Ich hab einen normalen Astra J 1.4T 140PS, also keinen ST.

Zitat:

Original geschrieben von tobi143


voll der Akt die vorne rein zu baun.. muss dann ja auch die Kabel nach hinten ziehen. Ich hab mir einfach beim Theiner (Expert) einen teuren billigen Adapter von Hama geholt ^^ ich hatte die Warterei einfach satt.

Die Lautsprecher hab ich wieder zusammen mit dem Bass an die zwei Kanäle gesteckt. Allerdings nicht über kreuz!

Ich hab einen normalen Astra J 1.4T 140PS, also keinen ST.

Aber wenn Du die LS in die vorderen Türen baust, hast Du das beste Ergebnis.

Ist zwar aufwendiger aber es lohnt sich. Habe ich auch gemacht.

hey,.. leute hab jz schon eine weile mitgelesen und meine Anlage nach dieser super Anleitung eingebaut! Mein einziges Problem ist das ich von meinem HI/LO Adapta kein remote signal bekomme -.- wisst ihr vl eine andere möglichkeit?

Zitat:

Original geschrieben von astra jo 1992


hey,.. leute hab jz schon eine weile mitgelesen und meine Anlage nach dieser super Anleitung eingebaut! Mein einziges Problem ist das ich von meinem HI/LO Adapta kein remote signal bekomme -.- wisst ihr vl eine andere möglichkeit?

Hast Du den Hi/Low-Adapter mit Spannung versorgt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen