CD-Wechsler umbau auf USB???????

Audi TT 8N

Hallo,

ich habe einen Audi TT 1,8T mit einem Radio Concert, Bose Lautsprecher und einen CD-Wechsler. Mein CD-Wechsler spielt keine MP3 CD´s ab. Ist das normal? Aber ich würde gerne auf USB umbauen. Hat jemand damit erfahrunge gemacht?? Ich wollte das Concert drine lassen.

Gruß ben-150

Beste Antwort im Thema

Das der Wechsler kein MP3 abspielt ist richtig, der kann es nicht.

http://audio-link.eu/
Also ich hab das verbaut allerdings bei nem Concert 2 funzt aber auch mit dem 1er.
Da kannst du nen USB-Stick anschließen und der Wechsler funzt weiterhin.

Hab bei mir nen Stick mit 4GB dran und 12 Ordnern, sechs sind eigentlich normal aber es gehen auch 12.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ich habe hier jemand im Forum gefunden der es an seinem Concert 1 hat und in mal angeschrieben. Mal gucken ob er sich meldet.

Hi!

Nachdem Blade mich angeschrieben hat, meld ich mich dann auch mal.
Hab im A6 4B den Audiolink am Concert 1. Hab zwar keinen CD-Wechsler, weiss aber, dass im A6 4B-Forum auch einige den Audiolink am Concert1 mit CD-Wechsler ohne Probleme nutzen. Zum Umschalten zwischen Wechsler und Audio-Link muss nur die "Mode"-Taste mehrmals gedrückt werden.

Bin bisher voll zufrieden. Musst auch nichts umbasteln.
Radio mit den mitgelieferten Haken raus, dann die mitgelieferten Adapterkabel zwischen Radio und den vorhandenen Kabeln (inkl. Wechslerkabel) zwischenstecken (passt perfekt). Mein Audiolink sitzt im Handschuhfach, sodass ich an den SD-Kartensteckplatz, den USB-Port, sowie den Klinkenstecker gut ohne Verlängerungen rankomme.
Kleines Loch ins Handschuhfach bohren, damit das Kabel vom Handschuhfach ins Armaturenbrett durchgezogen werden kann. Hab den Audiolink lose im Handschuhfach rumliegen, kannst aber auch mit Klettband festmachen.

Auch als Laie bist du mit Aus- und Einbau des Handschuhfachs, Loch bohren, alles einbauen, Kabel ziehen und zusammenstecken maximal bei einer knappen halben Stunde-->also easy.

Nun zu den Eigenschaften:
Da ich beim Kauf des 4GB USB-Stick sehr geizig war, muss ich jetzt mit einer Macke leben. Ab und an hängt sich der Audio-Link mal auf. Manchmal fängt er sich nach ein paar Sekunden wieder. Gab aber auch schon Situationen, da musste ich entweder Radio oder Zündung einmal kurz ausmachen. Hab aber im Forum gelesen, dass das nur mit Billig-Sticks passiert, die dann teilweise zu langsam sind. Problem liegt also nicht am Audio-Link, sondern am USB-Stick. Mit schnellen Marken-Sticks soll das nicht passieren.

Hab noch einen positiven Nebeneffekt mitbkommen:
Hab ein Sony Ericcson K800i mit Bloutooth-Freisprecheinrichtung hinterm Ohr. Kommt ein Anruf rein, oder geht ein Ruf raus, dann scheint der Audio-Link auf die Funkwellen zu reagieren und stoppt die Musikwiedergabe. Nach Beendigung des Gesprächs läuft die Musik weiter. Diese Funktion ist wahrscheinlich nicht gewollt, find ich aber nicht schlecht. Ersetzt quasi die Mute-Funktion. Hab ne Fahrgemeinschaft zur Arbeit und merke auch sofort, wenn mein Mitfahrer einen Anruf bekommt-->Musik geht aus.

Bin zufrieden, werde mir aber wohl mal nen schnelleren USB-Stick besorgen. Das Ordnersystem ist aber klasse.

Pro für Audiolink

MfG

MicG

Vielen Dank für euere mithilfe,

meine entscheidung ist gefällt. 🙂

hy!!such auch schon nach ner möglichkeit meinen ipod am concert 1 anzuschließen!!!

auf die möglichkeit mit dem icelink etc bei dem ich nur 5playlisten a 99titel verwenden kann, hab ich irgendwie nicht direkt lust!!auch zu teuer das ganze.

die möglichkeit hier find ich eigentlich ganz praktisch.

jetzt nur meine frage!

sollte ich lieber den audiolink NUR für den IPOD oder doch eher den USB-audiolink bei dem ich alles auch hoffentlich meinen ipod anschließen kann nehmen!?????

gibts irgendwelche unterschiede bei den beiden außer den begrenzten anschlüssen z.b. nur für ipod???
oder hat dieser spezielle anwendungen die beim USB-anschluss NICHT gegeben sind?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen