CD-Wechsler
Guten Abend werte Gemeinde,
nachdem ich nun seit drei Jahren mehr oder weniger von gröberen Ausfällen bei meinem D3 (EZ 12.02, 4.2 Benziner) verschont geblieben bin (nebst den alltäglichen Dingen wie festgerostetes Scheibenwischergestänge, defekten Parksensoren, dauernden Ausfällen des Keyless-Entry etc. p.p.), hat's mich nun auch mal wieder erwischt.
Wollte vorhin beim Nachhausefahren ganz normal via MMI von CD1 nach CD2 wechseln, hat er auch noch gemacht, aber beim Einlesen der CD ging auf einmal nichts mehr. Die CD-Text-Titel hat er noch angezeigt, hat aber nicht angefangen, die CD abzuspielen. Ich habe dann einfach wieder auf CD1 zurückgewechselt, aber seither zeigt er mir "Gerätefehler" an und im Handschuhfach klickert der Wechsler unaufhörlich vor sich hin. Auch 1.5 Stunden nach abstellen des Motors und Zuschliessen des Fahrzeugs hört er nicht auf. Es leuchten auch nur noch die Eject- und Load-Taste, die 6 CD-Tasten bleiben dunkel.
Ich hab' nun die Batterie abgehängt und warte mal ab. Falls das aber nachher nach dem Wiederanhängen nicht aufhören sollte, was mach' ich dann? Gibt's irgendwie ne Sicherung, die man ziehen kann? Möchte morgen nicht zuerst beim Kunden auf dem Parkplatz die Batterie abhängen, damit sie mir während des Tages nicht leergenuckelt wird... Sieht ja auch doof aus... 😉
Bin für jedwelche Hilfe dankbar.
Liebe Grüsse,
Michi
21 Antworten
Die Lösung des CD-Problems:
Ich war heute Nachmittag mal beim Garagisten meines Vertrauens (also nicht Audi). Er hat mir mit den entsprechenden Haken den Wechsler rausgeholt und sogar noch den LWL-Ring mit einem Diagnosekabel überbrückt, so dass ich beim Nachhausefahren wenigstens Radio hören konnte 🙂
Hab' den Wechsler vorhin auseinandergeschraubt. Tatsächlich hatte sich irgendwie die CD2 verkeilt. Sie war zwar in ihrem Fach, jedoch ca. einen mm verschoben und hat sich überhaupt nicht mehr bewegen lassen. Mit etwas wohldosierter Gewalt ging sie dann wieder in ihre angestammte Position.
Danach raus zum Wagen, Wechsler mal angehängt und Zündung ein. Er hat sich dann irgendwie initialisiert, aber im MMI stand nur was von "CD prüfen". Nach nochmaligem abklemmen des Wechsler liessen sich dann alle CD's auswerfen.
So wie's aussieht hat er aber definitiv eins an der Waffel (insofern passt er eigentlich gut zu mir). Ich kann zwar wieder CD's laden, er liest sie aber nicht mehr. Mal schauen, ob es morgen, wenn ich den Wagen nach einer Nacht starte, wieder funzt. Ansonsten: Pech gehabt. Wenigstens habe ich alle meine Mucke draussen 🙂
Vielen Dank nochmals für die Tipps & Gruss,
Michi
Moin zusammen,
hab gestern auch mal meinen CD-Wechsler raus genommen und aufgeschraubt:
und siehe da es war nix verklemmt und keine CD drinnen.
Dann das ganze wieder zusammen gesezt und angeschlossen. Dann stand statt Gerätefehler wieder CD1 "leer".
ABER: es ging trotzdem keine CD einzulegen und nach einem tippen auf den MMI-Button stand dann auch wieder "Gerätefehler" bei allen Laufwerken .... (hab das ganze 2-3 mal wiederholt ...)
Kennt jemand den Fehler ? Kann man da noch was machen oder ist der endgültig hin ?
Mein Wechsler hatte die gleichen Symptome. Ein Ausbau und die Beseitigung der "Verklemmung" brachte nur kurzfristigen Erfolg.
Nachdem der Fehler dann wieder auftrat, habe ich den Wechsler zerlegt und ein abgenutztes kleines Plastikzahnrad als Ursache der Verklemmung lokalisiert! Leider gibt es das Zahrad nicht einzeln zu kaufen.
Habe mir dann für dünnes einen Wechsler aus der Bucht besorgt und dann aus zwei schlechten einen guten Gebaut. Da ich die gesamte Elektronik von meinem Wechsler weiterhin verwendet habe, konnte ich auf ein Freischalten bei ;-)) verzichten.
Mmmh,
normaler Weise wollt ich kein Cent mehr für nen neuen ausgeben, da ich ihn eigentlich nur noch für das SW-Update brauche und dann ein AMI anklemmen will ...
Als ich ihn zerlegt habe konnte ich auch keine abgenutzten Zahnräder oder dergleichen sehen.
Allerdings habe ich die Funktionen der ganzen Mechanismen auch noch nicht so recht entschlüsselt ;-)
Eventuell klemmt bei mir die "Aufnahme" für die CDs direkt am Zugangsschlitz, denn im jetzigen Zustand bekommt man gar nicht erst eine CD reingesteckt ??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von _xXMartinXx_
Mmmh,
normaler Weise wollt ich kein Cent mehr für nen neuen ausgeben, da ich ihn eigentlich nur noch für das SW-Update brauche und dann ein AMI anklemmen will ...Als ich ihn zerlegt habe konnte ich auch keine abgenutzten Zahnräder oder dergleichen sehen.
Allerdings habe ich die Funktionen der ganzen Mechanismen auch noch nicht so recht entschlüsselt ;-)
Eventuell klemmt bei mir die "Aufnahme" für die CDs direkt am Zugangsschlitz, denn im jetzigen Zustand bekommt man gar nicht erst eine CD reingesteckt ??
Das ist ein kleines Zahnrädchen (ca. 3mm Durchm.) was innen und aussen Ritzel hat und für den mech. Vortrieb für den CD- Einzug zuständig ist. Wenn da noch Fettreste drauf sind, dann wirst Du die Abnutzung der Ritzel sehr schlecht erkennen. - Dein Gerät hat die gleichen Symptome wie meins hatte.
Okay dann werd ich mich später noch mal dran machen, wenns geht mach ich mal ein paar Fotos wahrscheinlich mit Mkrofocus ;-)
p.s. Meinst du die zwei unterschiedlich großen weißen die meinen Erinnerungen nach in einer Ecke verbaut sind ?!
Zitat:
Original geschrieben von _xXMartinXx_
Okay dann werd ich mich später noch mal dran machen, wenns geht mach ich mal ein paar Fotos wahrscheinlich mit Mkrofocus ;-)p.s. Meinst du die zwei unterschiedlich großen weißen die meinen Erinnerungen nach in einer Ecke verbaut sind ?!
Leider habe ich keine Fotos gemacht, aber von der Farbe passt es.