CC 2 Meter auf P-Stellung gezogen, Getriebe?

VW CC 3C/35

Hallo zusammen,

hab seit ca 3-4 Wochen den VW CC (EZ 05/2013) und es ist mir gleich etwas dummes passiert:
habe leider vergessen in der Waschanlage mein DSG Getriebe auf N zu stellen, stattdessen auf P. Der Wagen wurde ca. 1 bis 2 Meter gezogen. Der eigentliche Waschvorgang lief noch nicht, habe anschließend dann auf N gestellt. Hat wohl fiese Geräusche gemacht. Konnte danach problemlos weiterfahren... Könnte da was schlimmes passiert sein? Beim Parken ist auch alles wie vorher, sprich er geht ca. 10 cm zurück und rastet dann ein, auch bei etwas Gefälle. Angezeigt wurde auch nichts. Habe schon bei einer Werkstatt angerufen um mein Fehlerspeicher auslesen zu lassen, das wäre allerdings unnütz (so die Werkstatt), da ich keinerlei Fehlermeldungen habe. Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Floranje


Hallo zusammen,

hab seit ca 3-4 Wochen den VW CC (EZ 05/2013) und es ist mir gleich etwas dummes passiert:
habe leider vergessen in der Waschanlage mein DSG Getriebe auf N zu stellen, stattdessen auf P. Der Wagen wurde ca. 1 bis 2 Meter gezogen. Der eigentliche Waschvorgang lief noch nicht, habe anschließend dann auf N gestellt. Hat wohl fiese Geräusche gemacht. Konnte danach problemlos weiterfahren... Könnte da was schlimmes passiert sein? Beim Parken ist auch alles wie vorher, sprich er geht ca. 10 cm zurück und rastet dann ein, auch bei etwas Gefälle. Angezeigt wurde auch nichts. Habe schon bei einer Werkstatt angerufen um mein Fehlerspeicher auslesen zu lassen, das wäre allerdings unnütz (so die Werkstatt), da ich keinerlei Fehlermeldungen habe. Was meint ihr?

Soweit ich weiss, wird bei P-Stellung kein Gang eingelegt sondern Parksperre aktiviert. Es handelt sich angeblich un einen Stift der in einem der dafür vorgesehenen Löcher eines Zahnrades (?) einrastet.

Insofern sind die übrigen Zahnräder offensichtlich nicht betroffen. Blöd ist natürlich falls die evtl. dabei entstandene Metallspäne sich im Getriebe herumschwimmen.

Hier ist eine zeichnung von DSG Ist zwar DQ500, ist aber ähnlich

21 weitere Antworten
21 Antworten

und welche Reihenfolge ist am besten? Wenn man steht und bremst, Handbremse, P-Stellung und dann Wagen aus?
Erst die P-Stellung und dann Handbremse --> dann würde das Gewicht des Wagens doch auf dem Stift liegen?

Ich benutze erst die Handbremse, dann schalte ich in P. P ist u. U. noch nicht eingerastet, ist aber nicht schlimm. Autohold benutze ich nur als Anfahrhilfe am Berg. Ich mag den Anfahrruck nicht.

Ok. Wäre es denn überhaupt möglich den Stift zu brechen bzw. Schaden dadurch zu nehmen?

Mich würde mal interessieren was passiert wenn D eingelegt ist, man den Motor ausmacht und dann gezogen wird. Beim Abschleppen ist mir das mal passiert, bzw. den Profis von Volkswagen.😠
Die Räder waren jedenfals blockiert und wurden über den Asphalt bis auf den LKW gezogen.

Ähnliche Themen

Der Wandler würde überhitzen. Beim DSG bin ich mir nicht sicher. Wenn die Kupplungen offen sind, sollte zumindest bein DQ200 nix passieren, beim DQ250 vielleicht das gleiche, wie beim Wandler.

Ich meine mich zu erinnern, dass in der Bedienungsanleitung vom Anschleppen / Abschleppen mit eingelegter Fahrstufe abgeraten wurde. Weiß es jemand genau?

Naja überhitzen wird bei 15m Strecke wohl nichts. Die Räder haben außerdem nicht gedreht.
Bei dem Unfall wurde laut VW-Händler die Masse getrennt. Jedenfalls ging nichts mehr. Keine Zündung und auch keine Warnblinker. Der Aufprall war bei knapp 30 Km/h. Ich denke mal der dritte Gang war eingelegt. Zumindest bis die Stromversorgung getrennt wurde.

Wäre die Kupplung geschlossen hätte der Motor doch eigentlich durchdrehen müssen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen