CBR 600 RR Anfängermotorrad?

Honda Motorrad CBR 600 RR

Hallo zusammen,

ich mache gerade meinen Führerschein fürs Motorrad.

Ich bin momentan auf der Suche nach einem gescheiten Motorrad für mich.

Habe mich jetzt ein wenig schlau gemacht und denke dass ich zu der cbr 600 rr tendiere.

hatte mir mal ein paar sachen raus gesucht aber sowas in der Art soll es werden:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wie ist eure Meinung hierzu im Bezug auf einen Anfänger? Zu viel leistung? sicheres oder unsicheres Motorrad?

Ich möchte mir halt nicht eine Maschine mit 50PS holen, um mir dann 1-2 Jahre später direkt eine neue mit mehr leistung zu kaufen.

Danke vorab.

28 Antworten

Gumo,

Bei der sc 59 ist es (zumindest die erste Baureihe) doch ein enormer Aufwand. Hier ist tatsächlich mit 200-250 Euro zu rechnen. Nur der Bremsflüssigkeitswechsel.

Mfg Mirko

Alternativvorschlag:

CBR600F PC41 (ab 2011)
-ABS
-ähnliche Optik
-weniger Power, trotzdem mehr als ausreichend
-bequemere Sitzposition
-günstiger bei gleichen oder weniger km

http://www.auto.de/.../Test-Honda-CBR-600-F-Keine-halbe-Sache-t0h1.jpg

ist die 600 F auch was für 1,95? von der Optik gefällt mir die auch und wenn die ABS etc hat ist ja alles gut.

Musst Du ausprobieren... tendenziell eher nicht, auch wenn die Sitzposition auf der F deutlich entspannter ist, als auf der RR.

Ich bin 1,93m (lange Beine) und halte es auf so einem Motorrad nicht lange aus, ohne Schmerzen in den Beinen (Stichwort Kniewinkel) zu bekommen.
Das fängt bei mir aber immer erst nach 1-1,5 Stunden an.

Letztens bei einer Probefahrt mit SuperDuke GT hab ich's nach 1 Stunde auch direkt gemerkt, wenn auch nicht so schlimm. Aber die ist für große Leute schon deutlich geeigneter als eine kleine CBR.

Spiel mal ein wenig hiermit herum: http://cycle-ergo.com/

Ähnliche Themen

Zitat:

@Papstpower schrieb am 6. Oktober 2016 um 01:01:36 Uhr:


Totaler quatsch, lässt sich technisch nicht begründen. Die Flüssigkeit wird abgesaugt. Das ist etwas mehr als ohne. Kostet nur ein paar euro mehr.

Du musst es ja wissen 🙄

"Allein im ABS-Zusatz-Werkstatthandbuch wird der Wechsel mit Entlüftunsprozedere aller Leitungen, Ventil- und Leistungseinheiten auf cä. 40 Seiten beschrieben."

Leute sowas ist doch jetzt garnicht so mega wichtig sondern nur so eine Pi-Mal-Daumen einschätzung, damit ich für mich die Kosten überschlagen kann.

Ich denke mal, dass ich zu meinem 24. Geburtstag den Lappen fertig hab und mich dann intensiv um Probefahrten bei Händlern bemühe, damit ich einen eindruck vom Motorrad und dem Zusammenhang meiner größe bekomme.

Ich denke, dass ich im Jahr wenn ich großzügig bin, 2.000km fahren werde, da ich in erster linie mein Auto benutze und das einfach nur ein Schönwetter-Hobby werden soll... und für mal ne Stunde fahren denke ich, sind die Punkte die Ihr aufführt im Zusammenhang mit meiner Größe hilfreich, aber ich werde die Maschine ja nicht täglich über längere Zeiträume bewegen... Und wenn ich mich auf der maschine wohl fühle aber weiss dass ich nach 2 stunden rückenschmerzen bekomme dann fahr ich halt nur eine stunde 🙂

Ich denke dass ich für ca 5-6000€ auch bei der CBR 600 F auch was vernüntiges finden werde.

Danke auf jeden fall vorab für eure Infos 🙂

Für ne Stunde lohnt das anziehen der Klamotte ja gar nicht. Und mit 2000km p.a. wird da auch nicht viel Routine und Sicherheit reinkommen.
Ich weiß aber was du meinst, war damals auch autofixiert und hab dann nachträglich den A Schein gemacht. Wollte eigentlich - wegen der Optik - immer ne R6. Gab dann in etwa denselben Threadverlauf wie bei allen anderen "ich bin Anfänger / bald fertig mit Schein und will ne SSP" Threads. Gefahren hab ich bis heute keine R6, trauere ihr jetzt aber auch nicht sonderlich nach.
Von "ich fahr nur mal schnell 60km Feierabendrunde" hat sich die Nutzung auch gewandelt in primär "unter 250km fahr ich gar nicht erst los". Das sind aber die oben von irgendjemandem schon benannten Vorlieben, die sich dann erst entwickeln. Man kann fast alles mit fast jedem Mopped machen, nur machen die Maschinen es eben im jeweiligen Anwendungsfall schwerer oder leichter. Eine CBR600F (PC41) ist da sicher noch eine gute Allrounderwahl, weil die primär sportlich aussieht, eigentlich aber auch "nur" ne Hornet ist (das soll nicht abwertend gemeint sein, sondern die Ergonomie verdeutlichen). Mit deinen 1,95m sehe ich die aber auch nur bedingt tauglich, ausser du bist schmerzbefreit was Kniewinkel angeht.
Wenn du dich noch n bissl zurückhalten kannst und nicht von der Optik verleiten lässt, mach erst den Schein, damit du Probefahrten machen kannst und gucke dann in diversen Läden, was dir PASST, nicht was gut aussieht. Dann macht das Fahren auch mehr Spaß und damit wird dir wiederum die Optik egal. Lange Rede kurzer Sinn, ein Mopped ist kein Bund für´s Leben. Zum Fahren taugt die PC41 ganz sicher, wie gut du drauf passt musst du gucken und im Zweifelsfall halt umorientieren oder Zähne zusammenbeißen.

2000km? Du fährst eher auto wegen spass? Irgendwas stimmt bei dir nicht. Über den daumen, kannste so vergessen 😛 Selbst mein 125er roller macht mehr spaß als ein auto!

Punkto Rückenschmerzen... Würdest du zum wandern auch zu kleine schuhe anziehen? Schmerzen sind ein zeichen zum schutz. Darauf pfeifst du komplett.

Verabschiede dich einfach von der CBR, verabschiede dich von allem, bevor der Führerschein nicht fertig ist, verabschiede dich davon angst vor zu wenig power zu haben. Ach so, verabschiede dich davon dein erstes motorrad 4jahre oder länger zu haben. Hatte ich dir alles schon geschrieben. Aber du liest nur das was du hören willst!

Setz dich mal auf ne duke. Oder hast du angst, die ist nicht schnell genug?

Ich denke einfach, dass hier viele Einschätzungen auseinander gehen. Wenn man sich mit der Materie noch nicht groß befasst hat und auskennt, entscheidet man halt nach Gefallen. So auch bei mir. Nun habe ich hier ja mitbekommen, dass die CBR 600 nicht für Riesen wie mich vorhergesehen ist, aber dennoch passen kann. Wie ich schreibe, bin ich in dem Thema ein "Anfänger" und da ist es dann nunmal schwierig von "sollte passen" zu "Finger weg" sich eine Meinung zu bilden. Was alle geschrieben haben, dass ich diese dann mal fahren soll und das werde ich auch machen. Und wenn es nicht passt, dann passt es nicht. Dann schau ich mich um. Ich muss ja nicht gezwungenermaßen direkt die erste Maschine kaufen, die ich sehe. Schmerzen werde ich hier auch auf jeden Fall nicht in kauf nehmen. Ich glaue auch dass für den Anfang eine Maschine mit 50PS etc reicht und für mich wahrscheinlich auch auf langer sicht. Aber genauso braucht kein Mensch die 600PS in einem R8, fährt das Fahrzeug niemals aus, kauft es sich aber weil er es schön findet (natürlich nur, wenn man dann auch das Kleingeld hat). Ich habe nie davon gesprochen, dass ich glaube, dass 100PS nicht reichen würde. mein erstes auto hatte 75 PS :P Als Anfänger will ich mir hier Meinungen einholen und mich beraten lassen. Und dann sortiere ich halt, was für mich am wichtigsten ist. Es kann auch sein dass ich tatsächlich nach nem Jahr sage "unter 250km fahr ich garnicht erst los". Aber für den moment hab ich da eine andere Einstellung zu und suche was um mal ein Stündchen durch die Gegend zu knattern, mit einer Maschine, die mir dann auch noch optisch gut gefällt. Ich denke, da ist jeder anders.... Dennoch werde ich, um die Gemüter zu beruhigen natürlich nicht eine für mich zu kleine Maschine kaufen, weil ich mir denken kann, wie gefährlich das ist. Ich werd den Schein mal machen und dann mal schauen, in wie weit ich mich wohl und unwohl fühle.

Eins kann ich mir aber nicht verkneifen... ich glaube nicht, dass ein 125er Roller so viel Spaß macht, wie mein S3 :P aber auch das ist wieder Geschmacksache 🙂

abs und entlüften ist wie die kollegen schon sagen teuer so wie minnow es auch sagt.

@Papstpower wissen ist macht, nix wissen macht auch nix.

Der roller auf der autobahn macht sicherlich keinen spaß. 130kg äußerst handlich auf der passenden strecke schon. Und der roller macht auf dem arbeitsweg auch mehr spaß als ein auto.

Das ABS entlüften, bzw Bremsflüssigkeit tauschen hat bei meiner cbf1000 nicht besonders viel gekostet. Def keine 50€. Wo sollten denn die 200€ herkommen?

@Papstpower
Das ist glaub ich auch nur bei der sc 59 so teuer, da hier (bekomm es nicht ganz zusammen) eine bestimmte Prozedur eingehalten werden muss. Siehe hier. www.fireblade-forum.de/index.php?...

Gut, viel gelesen...

Das ganze ist aber kein regelfall, der immer angewandt werden muss. Die stufe 3 nur bei problemen. Ansonsten sollte an der zange absaugen vollkommen genügen.

Hallo Leute,
ich bin zwar kein Wnfänger aber bin merere Jahre kein Motorrad gefahren und will mir jetzt einen zulegen.
Ichkann mich aber zwischen cbr 600 rr pc37 und pc40 nicht entscheiden gibts da große unterechiede?
Äußerlich gefällt mir pc37 wegen der Verkleidung.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen