cbr 600 f pc 35 für mich geeignet?

Honda Motorrad

Hallo zusammen!

Ich habe vor, mich in der Winterpause nach einem neuen Motorrad umzusehen.

Ich fahre seit ca. zwei Jahren eine Kawasaki er 5 (bj. 2000) und davor bin ich in der Fahrschule eine cb 500 gefahren. Am liebsten wäre mir eigentlich wieder was bequemes Unverkleidetes aber man will ja auch mal was neues ausprobieren.

Ich suche eine Motorrad, welches folgende Kriterien erfüllt:

- Hohe Alltags- und Kurzstreckentauglichkeit
- Tourentauglichkeit (Streckenabschnitte > 500km)
- Soziustauglichkeit sollte schon vorhanden sein ist aber nicht primär wichtig (Strecken zw. 50 u. 100km)
- Gepäck muss befestigt werde können (Tankrucksack und Gepäckrolle ausreichend)
- Sollte schon etwas sportlicher sein

Preis: ~ 3000€

Nachdem ich lange dachte, dass es eine Suzuki sv 650 wird. Spiele ich jetzt aber doch mit dem Gedanken mir eine cbr zuzulegen. Die Leistungsentfaltung vom V2 der sv ist mit dem R4 der cbr zwar nicht wirklich zvergleichbar, jedoch bietet die CBR eine deutlich höhere Spitzenleistung als die SV zu ähnlichen Preisen.

Ich hatte noch nicht die Gelegenheit eine cbr probezusitzen aber was mir Bauchschmerzen bereitet, ist die potentiell ungemütliche Sitzposition und ob es wirklich Spaß macht weite Strecken auf ihr zurückzulegen. Deshalb kommt für mich auch nicht die RR (trotz hübscherer Optik) in Frage.

Ist die cbr F wirklich ein "Sporttourer" oder ist sie einfach ein Supersportler mit durchgehender Sitzbank?

Danke und beste Grüße!

31 Antworten

Zitat:

@Dseus schrieb am 10. Januar 2017 um 12:45:40 Uhr:


Ventilspielkontrolle ist eh überbewertet.
.

Da isses wieder, extremes Halbwissen, bzw. gar kein Wissen!

Unglaublich wie man so einen Müll schreiben kann!🙄😠

Am besten noch hinzufügen, dass man es ja hört wen die Ventile eingestellt werden müssen, dann hast du dich vollends ins aus geschossen!

@DerLetzteMehikaner schrieb am 11. Januar 2017 um 16:20:40 Uhr:

Zitat:

1. Kommt das Problem mit der LiMa denn wirklich so häufig vor?

2. Ist Ventilspiel bei der VFR ein Thema oder kommt sie mit Hydrostößeln?

3. Die VFR wirkt auf mich technisch aufwendiger als die CBR. Fallen dadurch die Pflege-, Wartungskosten merklich höher aus?

zu 1. nein, aber es kommt vor. Kannst ja fragen ob die Lima bereits ausgetauscht wurde.

zu 2. JA, Ventilspielkontrolle bzw. einstellen ist lebenswichtig, immer, man sollte es NIE auslassen oder deutlich überziehen!! Beim Gebrauchtkauf immer nachfragen, und schriftlich geben lassen!
Meistens bleibt es bei der reinen Ventilspielkontrolle, aber wenn es dann doch eingestellt werden muss, in 5% oder 10% aller Fälle, ist es einfach sehr wichtig.
Stellt man es nicht ein, wird das Ventilspiel immer GERINGER, der Ventiltrieb wird somit auch leiser und NICHT wie viele vermuten, lauter!!
Die Ventile können Schaden nehmen, die Nockenwelle und der Zylinderkopf. Was im Ergebnis ein sehr teurer Schaden werden kann.
Die 24.000er Inspektion der VFR 46/2 kostet mit Ventilspielkontrolle ab 500Euro, was ein durchaus normaler Preis ist, mehr geht immer. Bei KTM oder Ducati kanns mit Ventile einstellen auch über 1000Euro kosten.
Wird bei der Ventilspielkontrolle festgestellt, dass ein oder mehrere Ventile nachgestellt werden müssen, wird es nochmal etwas teurer als die 500Euro für die Inspektion mit Ventile einstellen.

zu 3. Die Wartungskosten sind bei der 46/2 nur für das Ventile einstellen teurer, da ab 2002 die V-tec Motoren verbaut wurden.

Ich würde sowas übrigens in einer kompetenten freien Werkstatt machen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen