CBF 500: Super vs Normal

Honda Motorrad CBF 500

Hi,

laut Handbuch soll man ja "Normal" tanken, das gibt's bloß leider hier nicht mehr. Lohnt sich der Aufwand eine entsprechende Tanke zu suchen?

Gibt es noch bestimmte MÖ-Konzerne die "Normal" im Sortiment haben?

Power,2-3 PS mehr/weniger ist mir egal; mir ist wichtiger, dass sie rund läuft und es dem Motor gut geht.

16 Antworten

Normal (91 Oktan) gibts nicht mehr, es wurde quasi mit durch Super (95 Oktan) ersetzt.
Oktan gibt die Klopffestigkeit an (unkontrollierte Selbstentzündung des Gemischs).
Je höher die Oktanzahl, desto besser.
Du machst mit Super nichts verkehrt und gehst damit auch keinerlei Risiko ein.
Deine Maschine würde also auch mit minderwertigerem Sprit laufen, tut dies aber genauso gut mit dem besseren Super.

Danke, jetzt bin ich etwas beruhigt. :-)

Tatsächlich, sogar E10 ist OK für die CB(F) 500 laut der "Typenliste Honda Krafträder: E10-Verträglichkeit" vom Januar 2010.

Gut zu wissen. :-)

Leicht bedenklich ist dennoch der einleitende Satz in der Liste:

"Auch wenn eine E10-Verträglichkeit vorliegt kann dieser Kraftstoff unter Umständen einen
unrunden Motorlauf verursachen und zu einer Leistungsminderung führen."

:-D

E10 hat eine geringere Energiedichte,somit ist weniger Leistung und höherer Verbrauch völlig normal.
Um höheroktanisches Benzin optimal auszunutzen müsste die Zündanlage,die CDI über einen Klopfsensor verfügen,der den Motor überwacht und somit den Zündzeitpunkt der Spritqualität anpasst.
Höheroktanischer Sprit hat mehr Zündverzug u.U. kann deshalb auch ein höherer Verbrauch rauskommen und geringere Leistung wenn der Motor auf Normal ausgelegt ist.

Wer denkt denn tatsächlich ernsthaft drüber nach E10 zu tanken?
Ich dachte, das Thema wäre durch?! Solange anderswo auf der Welt Menschen verhungern, kann man es moralisch wohl nicht vertreten, E10 zu tanken. Von der ganzen CO2 Lüge und all den anderen "Vorteilen", die uns die EU und die Politik aufgetischt haben mal ganz abgesehen.

E10 ist Augenwischerei, blinder Aktionismus........und davon ganz viel.

Ähnliche Themen

Also ich tanke E10 (trotz Freigabe) nicht, wegen einer Aussage von Honda (wurde aber wohl zurückgenommen).

Wenn ich das grob zusammenbekomme hieß es:

- Verbrauch steigt
- unruhiger Motorlauf
- Vergaser setzt sich schneller zu => eher reinigen
- evt. Schäden an bestimmten Motorteilen (oder so)

Wenn ich das Schreiben finde, werde ich es posten.

Nenene, also da ist mir meine Honda zu heilig. E10 Nein Danke!
Super Normal oder Super Plus passen wunderbar, Super Plus ist aber Verschwendung! Nimm das Normale Super und gut ist.

*edit 1
Leider nicht das, wass ich eigentlich wollt:
"Honda empfiehlt beim Tanken Vorsicht, denn E10 kann lackierte Flächen an Tank und Verkleidungsteilen möglicherweise verstärkt angreifen und beschädigen. Es wird geraten, verspritzte oder überschüssige Mengen möglichst rasch und sorgfältig zu entfernen."
An kalten Tagen oder auf langen Autobahnfahrten schwaber ich gerne mal ... also E10 keine gute Idee.

*edit 2
http://www.honda.de/news/mcnews_70936.php
Im Automobilabschnitt:
"Bei Vergaserfahrzeugen empfehlen wir auf die bisher angebotenen Benzinsorten zurückzugreifen, da E10 zu einer beschleunigten Alterung der Dichtungen führen kann."
CBF 500 hat Vergaser + Aussage von oben = kein E10 😁

Solange ich die Wahl habe, werde ich es auch nicht tanken!

Aber: ich traue der Bundesregierung durchaus zu, E10 per Dekret zu verordnen und E5 mittel- und langfristig komplett aus dem Angebot zu nehmen (siehe Thema Glühbirnen!)

Von daher ist es gut zu wissen, dass E10 theoretisch tankbar ist.

Zitat:

Original geschrieben von prof.p



Aber: ich traue der Bundesregierung durchaus zu, E10 per Dekret zu verordnen und E5 mittel- und langfristig komplett aus dem Angebot zu nehmen (siehe Thema Glühbirnen!)

Dann tanke ich halt Super Plus 😛

Ich frage mich aber, ob die das wirklich machen können. Es gibt ja noch viele Zweitakter, ältere Fahrzeuge & Oldtimer.
Die werden/können sicher kein E10 tanken.

Bei mir fahren ja sehr viele Simons (S50/51) durchs Land und die brauchen ja Super (wird halt an der Tanke gemischt).
Wenn es jetzt nur noch E10 geben würde, haben die ja dann komplett die Ar...karte gezogen.

Und alleine durch die aktuell immer weiter steigenden Preise, kann man es kaum verantworten. Bei mir gibt es im Nachbardorf aktuell massiven Benzinklau ö.ö

Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman



Wenn ich das grob zusammenbekomme hieß es:

- Verbrauch steigt
- unruhiger Motorlauf
- Vergaser setzt sich schneller zu => eher reinigen
- evt. Schäden an bestimmten Motorteilen (oder so)

Als überzeugter Alkoholiker kann ich nur lachen! Der Aktionismus wird klar von einer Person hier ausgeübt.

Um mal die Punkte abzurunden:
Theoretisch ergibt sich ein Mehrverbrauch aufgrund geringerer Energiedichte. Dieser liegt rechnerisch bei 1,5%. Selbst ein warmer Sommertag würde somit einen Mehrverbrauch ÜBER dem eines Tages von nur 10° verursachen(wärmere Luft). Also vollkommen vernachlässigbar.

Unrunder LL? Ethanol verbrennt weicher. Heisst in der Praxis hat der Motor im Standgas weniger Vibrationen. Bei E10 wohl kaum festzustellen. Ab E40 gehts dann mit den Vorteilen los.

Ethanol hat eine reinigende Wirkung. Sprich auch der Vergaser würde da mit in Betracht kommen. Ethanol allein ist in 5 von 7 Materialien des Kraftstoffführenden Systems BESSER als Benzin verträglich. Einmal besser, einmal schlechter. Schlechter heisst dann immernoch "GUT" laut einem Amerikanischen Testinstitut.

evtl. Schäden sind also ein Annahme, die perfekt für die Hersteller ist.

Super+ tanken ist genauso eine "Schnapsidee". Denn im Super+ sind auch 5% Ethnol enthalten. Also entweder mit Strom fahren oder Benzin selbst herstellen. Um Ethanol kommt ihr nicht rum! Diesel wäre eine Alternative^^

Original geschrieben von Papstpower

Zitat:

Als überzeugter Alkoholiker kann ich nur lachen! Der Aktionismus wird klar von einer Person hier ausgeübt.

Ob die Punkte oben dem entsprachen, was ich in der Hondameldung las, weiß ich nicht genau.

Die Meldung enthielt eine kurze Auflistung von Sachen die eintretten "können" im Bezug auf Vergasermotoren.

Ich versuche die Meldung aktuell zu finden, aber sie war nur sehr kurzfristig verfügbar.
Tzja, warum wohl? Ist irgendwie blöd, wenn einer der größten Motorradhersteller zwar Freigaben für seine Motorräder gibt, aber dennoch abrät den Sprit zu tanken 😉

Hier habe ich mal eine Link, wo etwas zum Motorlauf steht.
http://www.honda-friedrich.de/.../...raftstoff%20Honda%20Motorrad.html
"Auch wenn eine E10-Verträglichkeit vorliegt, kann dieser Kraftstoff unter Umständen einen unrunden Motorlauf verursachen und zu einer Leistungsminderung führen. "

Zitat:

Super+ tanken ist genauso eine "Schnapsidee". Denn im Super+ sind auch 5% Ethnol enthalten. Also entweder mit Strom fahren oder Benzin selbst herstellen. Um Ethanol kommt ihr nicht rum! Diesel wäre eine Alternative^^

Sicher kommt man um Ethanol nicht drumherum.

Mir ging es darum, dass mir kein E10 in meine Honda kommt. Wird Super E5 (Normal) verbannt, tanke ich trotztdem kein E10 sonder würde auf Super Plus steigen.

OK, nochmal. Super E5 und Super+ haben beide 5% Ethanolanteil. Und gerade ein Knackpunkt beim Vergaser, nämlich Wasseransammlungen werden dadurch vermieden. Neben dem durchaus guten Fakt, dass permanent eine gewisse Reinigung vorliegt.

Ich habe meine Auto damals umgebaut und bin gute 2 Jahre E85 pur gefahren. 2500km rein E85. Das Motoröl war von der Farbe wie Honig. Einmal Benzin getank und alles war pechschwarz.

Das ganze Märchen von E10 ist für die hersteller eine wunderbare Sache. So kann man Garantien abwälzen und dem Kunden eventualitäten Unterschummeln.

Original geschrieben von Papstpower

Zitat:

OK, nochmal. Super E5 und Super+ haben beide 5% Ethanolanteil. Und gerade ein Knackpunkt beim Vergaser, nämlich Wasseransammlungen werden dadurch vermieden. Neben dem durchaus guten Fakt, dass permanent eine gewisse Reinigung vorliegt.

Das beide gleich viel % Ethanol haben, weiß ich.

Und ich tanke ja Super (Normal).

E10 tanke ich nicht, auch wenn es mehr % hat und dadurch die Reinigungskraft verstärkt, wenn ich das richtig schlussfolgere.
Mit meinem Vergaser habe ich kein Problem und ich habe auch noch nicht gelesen, dass CB 500 Fahrer (ja gleicher Motor wie meine) Probleme beim damaligen Benzin hatten.
Im Notfall muss man sowieso eine richtige Vergaserreinigung (Ultraschallbad) machen. Evtl. hilft noch ein Kraftstoffreiniger (Fuel Max), aber der ist auch eher zum grob "durchspühlen".

Mich stört bei E10 evtl. Angriff von Teilen (Gummi/Dichtungen) um/am Vergaser. Woher soll ich den bitte wissen, ob nicht doch etwas kaputt geht?
Garantie gibt mir dafür keiner!
Dazu greift E10 auch Metalltanks zu sehr an => Rostbildung. Das passiert natürlich nur bei längerer Standzeit, aber da ich im Winter auch fahre, kann ich nicht sagen, wann ich das Motorrad für länger nicht benutzten kann.
Und wenn ich doch mal schwabbere beim Tanken (kann halt passieren) greift es meinen Tank an.

Das sind alleine Punkte, die mich von diesem Sprit fernhalten.
Und wenn dann evtl. noch Laufunruhe, schlechteres Kaltstarverhalten, Leistungsminderung, Mehrverbrauch & sonst. dazukommt (muss nicht, kann aber), spricht das erst recht gegen E10 bei mir.

An sich ist es mir egal, was jeder in seinen Tank haut.
Solang mir keiner das Zeug in den Tank verfrachtet.

Nachdem die Schwimmerkammern der GS500 Bj.2001 meiner besseren Hälfte nach einem Winter geflutet mit E10 Sprit gut angegriffen aussahen und eine Vergaserreinigung anstand, ist das Thema E10 für uns komplett durch!

Ich habe mir durch unseren Schrauber bestätigen lassen, dass sowas kein Einzelfall ist.

Laufen tun die Motoren damit problemlos, allerdings befürchte ich Langzeitschäden.
Das Risiko gehe ich nicht ein!

Die Lagerfähigkeit schon des E5 Sprits ist sehr schlecht,besonders Saisonfahrzege sind davon betroffen.
Auch von" sauber" in den Vergaserkammern kann keine Rede sein.
Der Alkohol emulgiert mit dem Benzin,die alkalischen Rückstande in Form von Seifen setzen zuerst die kleineren Leerlaufdüsen zu.(besonders bei 4Zylinder Motorrad Reihenmotoren mit Vergaser arbeitsaufwendig)
Lackierte Teile,Zinkspitzgußteile,Kunststoffe,Alulegierungen mit Kupferanteil werden angegriffen.

Spritpanscherei hat schon immer Traditon in allen Gesellschaftsordnungen in Deutschland.😠

Hallo
Das Thema sorgt ja gansschön für aufregung.Ich Fahre eine ville und Tanke zu 95% in Polen nich wegen E10 Sondern Wegen des Preises.Mache ich eine längere Tour in Deutschland und muss hier tanken nehme ich E10 habe vorher den freundlichen gefragt der gab grünes licht.
Aber eines ist sicher der Verbrauch steigt deutlich an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen