CB650R Tieferlegung und die maximale Schräglage

Honda

Hallo zusammen.

Ich hab letztes Jahr meinen Führerschein gemacht und mir eine neue cb650r gegönnt.
Damit hab ich ca 5k km gemacht.

Folgendes Problem, ich bin nur ca 167cm groß und hab nach wie vor gewisse Probleme damit. An manchen Kreuzungen wenn die Strasse uneben ist komm ich nur schwer an den Boden, rückwärts rangieren ist auch nur möglich wenns komplett eben ist.

Das ganze gibt mir immer wieder eine gewisse Unsicherheit.

Deswegen hab ich über eine tieferlegung nachhedacht.

Was mir aber Kopfzerbrechen bereitet ist die minderung der Schräglage.

Ich wohne im Schwarzwald nur wenige Km von der Schweizer Grenze entfernt, heißt, ich fahr sehr viel Kurven und öfters mal Alpenpässe.

Da ist es schon oft vorgekommen das diese, ich sag mal Stängel, an den Fußrasten schleifen was mich immer extrem erschreckt.

Hat jemand Erfahrung bei einer Tieferlegung von 20 oder 30mm was das ausmacht?

Eine abpolsterung des Sitzes schließ ich aus da der Sitz jetzt schon sehr unbequem ist und man fast nur schlechtes liest was Erfahrungsberichte angeht.

Höhere schuhe/stiefel sind auch keine Option.

Liebe Grüße

25 Antworten

Was bei einer Tieferlegung noch beachtet werden sollte, ist die Länge des Seitenständers. Nicht, dass das Motorrad später zu gerade steht und zum Umkippen neigt.

Weder die Angstnippel (die man übrigens ganz einfach abschrauben kann), noch der Seitenständer werden bei einer fachmännischen Tieferlegung einer CB650R zum Problem.

Sprich es beim nächsten Servicetermin an und Du wirst sehen, das ganze Thema ist relativ simple gelöst und Du wirst wie viele andere happy sein!

Und ein anderes Bike kaufen aufgrund der Körpergröße... oh Mann... Nicht entmutigen lassen und Lösungen suchen, keine Alternativen die Du Dir nicht bewusst heraussuchst!

Fachmännisch oder nicht, tiefer ist tiefer. Ich habe in meiner BMW ein höheres Fahrwerk verbaut und musste den Seitenständer verlängern, weil sie zu schräg stand.
Umgekehrt ist es bei einer Tieferlegung.
Ich habe ja nicht geschrieben, dass es zwingend Probleme damit geben muss, aus den Augen sollte das aber nicht verloren gehen.

@Chriscross87
Der S23 ist schon ein sehr agiler Reifen, der das sportliche Fahren unterstützt und eine reine Hecktieferlegung auch nicht zu sehr spüren lässt.
Überlege trotzdem, ob vllt eine Durchstekcung vorne von 10mm noch dazu Möglich wäre.

Von Federtellern zur Tieferlegung halte ich nicht allzuviel, aber egal. Vllt besteht ja auch die Möglichkeit einer progressiven Feder mit Tieferlegung von Hyperpro. Aber ob es dies für dieses Modell gibt, müsstest bitte selber dort abfragen.

Bezüglich den Sicherheitsnippel unter den Rasten, dass kann und sollte jeder selbst für sich entscheiden wie er es handhaben möchte. Da gebe ich ungern Ratschläge dazu, im besonderen, wenn ich das Moped selbst nicht gefahren bin.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 5. März 2024 um 08:57:55 Uhr:


Fachmännisch oder nicht, tiefer ist tiefer. Ich habe in meiner BMW ein höheres Fahrwerk verbaut und musste den Seitenständer verlängern, weil sie zu schräg stand.
Umgekehrt ist es bei einer Tieferlegung.
Ich habe ja nicht geschrieben, dass es zwingend Probleme damit geben muss, aus den Augen sollte das aber nicht verloren gehen.

Falls Du dich "angegriffen fühlst", ich hatte nicht speziell auf deinen Beitrag reagiert - Ich habe generell reagiert, weil ich es weiß 😁 Aber natürlich hast Du recht, sollte alles bedacht sein.

Ich selbst fahre eine CB650R im unveränderten Zustand (was eine Tieferlegung angeht) - Kenne aber tiefere CB650R und das ist das alles kein Problem 🙂 - Normale, sportliche Fahrweise, aber kein Knieschleifen.

Wird hier ziemlich heiß diskutiert, was keine Diskussion wert ist - Ab zum Händler, ansprechen, umsetzen (wenn gewünscht) und dann einfach wohler fühlen beim Fahren 🙂

Es gibt wenig Mitglieder hier, von denen ich mich " angegriffen" fühle, da liegt es aber am allgemeinen Ton den die anschlagen oder an väterlicher Belehrung.

Nein, alles ok.

Hast du schon eine Antwort von deinem Händler bezüglich der Tieferlegung?

Einstellbare Fussrastenanlage(höher machen bei Tieferlegung)oder Sitz gegen Moosgummi ersetzen, ist mit mit etwas verbunden und sieht besser aus, finde ich.

Zitat:

@peacetrait1 schrieb am 28. Mai 2024 um 20:10:20 Uhr:


Hast du schon eine Antwort von deinem Händler bezüglich der Tieferlegung?

Hey, sorry das ich erst jetzt antworte, hab das nicht mitbekommen. Aber da ich es hasse wenn Fragen in Foren unbeantwortet bleiben geb ich noch Rückmeldung.

Hab eine 20mm Tieferlegung von VH verbaut, also einen anderen Federteller.

Das fahren, gerade bei Stop and Go Verkehr ist viel angenehmer.

Kurz darauf hat das Bike tatsächlich mal geschliffen beim scharfen abbiegen an ner Kreuzung und zwar an der Ständeraufnahme, was mich ziemlich verunsichert hatte in dem Moment. Da wars kurz davor das ich lieg als das Hinterrad nur gehoppelt ist und kurzzeitig kaum Strassenkontakthatte.

Wie sehr das an der Tieferlegung lag kann ich nicht sagen. Ansonsten alles iO nach 3000km jetzt.

Ständer musste nicht gekürzt werden. Also auch keine Eintragung beim TÜV notwendig.
Teilweise allerdings fast grenzwertig wie steil das Bike steht. Evtl. mache ich das im Winter doch noch. Denn wenn es nur minimal nach rechts abschüssig ist kann ich das Bike so nicht abstellen.

Kosten waren 150.- für das Kit(Händler gab mir den Preis 1zu1 weiter) sowie 270.- für den Einbau.
Allerdings war in den Einbaukosten noch der Wechsel (Aus-/Einbau, Dichtmasse entfernen und neu aufbringen sowie Kupplungsseilzug einstellen) des Motordeckels/Kupplungsdeckel mit drinne den ich allerdings selbst mitgebracht hatte(23AW).

Inkl. 6000km Service, ein Tag in Werkstatt gewesen.

Grüsse

Ständer auf jeden Fall kürzen, egal ob mit TÜV. Da stimmt doch was nicht!

Vielleicht findet sich ja ein Gebrauchtteil, das umgearbeitet werden kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen