NX 500 - Maximales Gepäckgewicht von 12Kg
Gestern habe ich mein NX500 bekommen. Beim Lesen der Bedienungsanleitung steht, dass das maximale Gepäckgewicht von 12Kg nicht überschreiten darf. Die höchste Zuladung mit Fahrer, Sozius, Zubehör und Gepäck von 190Kg ist mir nachvollziehbar, aber 12Kg für Seitenkoffer und einen Topcase mit Trägern wäre fast nichts mehr übrig für den Inhalt.
Ein Beispiel: Bei SW-Motech gib es einen Satz Seitenkoffer (48l x 2) mit Montagematerial: 21,8Kg.
Selbst bei der 37L-Version: 20,7Kg. Damit muss ich nicht weiter nach einem Topcase umschauen, das für Sozius als Rückenlehne sehr dienlich ist.
Habt Ihr Erfahrungen mit Gepäcklösungen?
6 Antworten
Na ja, auch wenn Honda die NX unter "Adventure" führt, bedeutet das nicht, dass man damit Fernreisen machen kann.
Aber du kannst schauen ob du statt Koffer Weichgepäck verbauen kannst. Zum Beispiel von Givi, SW-Motech, Motea. Hinten eine Gepäckrolle drauf und fertig. Auch da kann sich die Sozia anlehnen. (Das , denke ich, ist aber eher unangenehm wg der Schläge, die durch Unebenheiten auf die Wirbelsäule ausgeübt werden).
In einem Topcase steht auch drin, dass du max 5 Kilo damit transportieren "darfst". Das kannst du natürlich überschreiten auf eigene Verantwortung. Falls du Abstandhalter für die Satteltaschen montieren solltest, gibt es möglicherweise etwas mit Querstrebe, was zusätzlich Stabilität gibt.
Natürlich musst du das zulässige Gesamtgewicht beachten und wie filigran dein Rahmenheck ist, weiss ich auch nicht.
Ich habe fast nie aufs Gewicht geachtet, eher auf gleichmässige Verteilung.
Hallo,
Ich würde VERMUTEN, wissen tue ich es nicht, dass das gepäckgewicht, für softbags, die einfach über dein heck "geworfen" werden ist, da ja dann das ganze Gewicht auf dem subframe ist. Wenn du aber Kofferträger montiert, dann ist der ja vermutlich irgendwo bei der Sozius raste verschraubt, und damit ist das Gewicht nicht nur auf dem subframe und du solltest mehr zuladen dürfen. Erscheint mir zumindest logisch, natürlich nicht die max Zuladung übersteigen. Meist ist in den seitenkoffern ein aufkleber auf dem steht " max 10kg" pro koffer, und im Topcase sind es normal 5 kg.
Aber wenn dus wirklich sicher wissen willst, und sich hier keiner mehr meldet, würde ich an deiner Stelle bei der Werkstatt nach Erklärung fragen.
Was ist denn ein subframe?
Je nach motorrad, hast du den eigentlichen Ramen, da wo der Motor drin sitzt, und den subframe, der ist bei manchen Fahrzeugen angeschraubt, bei anderen aber angeschweisst, und man sieht den Ramen dann nur als ein Teil. Aber das ist der Teil vom rahmen der unter deinem hinteren Kotflügel ist.
und wenn du da drauf ordentlich zu lädst, und dann auch noch über Unebenheiten fährst kann es vorkommen, dass der bricht, oder zumindest ein Stück runterkracht.
Ist eigentlich ehr ein Problem wenn du mit ner enduro fernreisen machst und dein ganzes Equipment hinten auflädst. Aber honda will sich da ja auch absichern, deshalb schreiben die Werte in die Anleitung, die eben sicherheitshalber ehr niedrig sind.
Es gab von itchi boots mal eine Folge in Südafrika, inder sie das ganz gut gezeigt hat glaub ich, sie hat bemerkt, dass der der Blinker verschmort ist, durch die heißen Abgase vom Auspuff, und erst haben die noch drüber gelacht warum honda den auspuff so dumm da hin baut, und dann festgestellt, dass der subframe lose war und deshalb das ganze heck, inklusive Blinker, runter gekippt ist, vor den auspuff.
Ähnliche Themen
Also Rahmenheck. Sag das doch
Aufkleber auf dem Träger meiner Kawasaki W230: max 3 kg. Ohne Worte, das Ding ist aus Stahlrohr, sehr stabil und man kann das Motorradheck mühelos daran hochheben, etwa zum Rangieren in der Garage. Drei Kilo sind schlichtweg ein Witz.
Bei den aktuellen Maschinen wundere ich mich über weit verbreitete Folterbänke, fehlende Hauptständer bei Kettenmaschinen und was dergleichen Unsinn mehr ist. Dafür dann elektronische Gehhilfen, elementare Notwendigkeiten sucht man sehr häufig vergeblich.
re