CB 250 N/T springt schlecht an

Honda Motorrad

Hallo Motorradgemeinde!

Ich habe mir vor kurzem eine 81er CB 250N/T (13kW) als "Superschnäppchen" in der Bucht zugelegt. Der Verkäufer erzählte mir, dass es ab und zu Startschwierigkeiten nach längerer Standzeit geben könnte. Umgehen könne man dies angeblich , indem man den Benzinhahn ca. 350 m vor der Heimat zudreht und die Vergaser quasi trocken laufen lässt. (Was soll das bringen?)

Obwohl ich diesen Rat befolgt habe, springt das Mopped extrem schlecht an (15 Versuche sind oft nichts, künstliche Beatmung mit Starthilfespray/ "Motortod" hilft auch nicht viel). Selbst wenn nur zwei Tage zwischen den Fahrten liegen, ist es immer wie oben beschrieben.

Lasse ich die Vergaser nicht leerlaufen, geht es im Prinzip auch nicht schlechter oder besser.

Wer kennt sich aus???:-(
Bin selbst ratlos.

Vielen Dank im vorraus für Eure Hilfe!!

25 Antworten

Erstmal, danke für die Tipps!

Allerdings hat leider nichts davon geholfen.
Habe bisher folgende Teile ausgetauscht: Zündkerzen, Zündstecker, Zündspule und CDI
Trotzdem tut sich noch immer nichts.
Woran kann es denn noch liegen?

Gruß,
ouned

[Von Motor-Talk aus dem Thema '(Meistens) kein Zündfunke' überführt.]

Hi ,
könnte noch ein Kontaktfehler am Zündschloss oder am Starterknopf sein !?
Ist die CDI die Du ausgewechselt hast neu oder gebraucht ?
Schau auch mal nach den Sicherungen , evtl. haben die keinen richtigen Kontakt oder sind lose (auch die Hauptsicherung nachsehen !) .
gruß hanspool

[Von Motor-Talk aus dem Thema '(Meistens) kein Zündfunke' überführt.]

Die CDI war gebraucht.
Sicherungen sind in Ordnung.

Gerade noch mal mit dem Kickstarter versucht, wenn ich richtig feste trete gibt es Zündfunken, allerdings auch nicht immer. Beim Elektrostarter eigentlich überhaupt nicht mehr.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '(Meistens) kein Zündfunke' überführt.]

Hi ,
versuch doch mal mit einem Überbrückungskabel von einer Autobatterie zu starten !

[Von Motor-Talk aus dem Thema '(Meistens) kein Zündfunke' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo,
habe es probiert, ohne Erfolg. Hätte mich auch gewundert, da die Batterie noch relativ neu ist.
Es gibt beim Kickstarter eigentlich immer Zündfunken, beim Elektrostarter allerdings fast nie.

Noch eine Frage am Rande: Jetzt scheint auch noch irgendwas mit der Kupplung zu sein, Sie lässt sich nicht mehr ziehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '(Meistens) kein Zündfunke' überführt.]

ich schreibe wenn jetzt das letzte mal, falls du mir nicht antwortest oder auch nicht meine vorschläge benutzen willst.
1. hast du versucht die karre anzuschieben??? dann müsste sie anspringen. (bau die lima aus und guck dir den pickupschalter an)
2. zu deiner kupplung: lässt sich der griff ziehen und die kupplung reagiert nicht oder ist der griff hart und lässt sich nicht ziehen ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema '(Meistens) kein Zündfunke' überführt.]

Zitat:

1. hast du versucht die karre anzuschieben??? dann müsste sie anspringen. (bau die lima aus und guck dir den pickupschalter an)

Ist mit dem Pickupschalter der Not-aus- oder der Start Schalter gemeint?

Das mit dem anschieben versuche ich morgen gleich mal.

Zitat:

2. zu deiner kupplung: lässt sich der griff ziehen und die kupplung reagiert nicht oder ist der griff hart und lässt sich nicht ziehen ??

der Griff ist hart und lässt sich nicht ziehen. Ist übrigens als sie noch lief bei höheren Drehzahlen auch schon 2-3 mal passiert, hat sich aber immer wieder von selbst erledigt sobald ich wieder ein bisschen langsamer wurde.

Zitat:

ich schreibe wenn jetzt das letzte mal, falls du mir nicht antwortest oder auch nicht meine vorschläge benutzen willst.

Habe deinen Beitrag oben irgendwie überlesen, entschuldige. Ich bin natürlich für jeden Tipp dankbar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '(Meistens) kein Zündfunke' überführt.]

macht nix.
wegen der kupplung liegt das bestimmt so wie bei mir an dem auge im seitendeckel.
mach mal die seite vom auf wo der kupplungszug sitzt und guck dir da mal den stift an.
das mit deiner karre hört sich auch so an wie bei meiner, fing an bei höherer drehzahl und später gings nichts mehr.
habe dan den deckel aufgefräst und eine hülse drehen lassen die ich dann einkleben konnte. seitdem keine prob mehr.
muss meine aber jetzt bald zerlegen wegen der fußdichtung, die suppt seit ca 10tkm.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '(Meistens) kein Zündfunke' überführt.]

Hallo,
Ich weiß jetzt definitiv, dass die Lichtmaschine defekt ist. (Durch einen temporären Austausch festgestellt)
Weiß jemand ob ich auch einen Stator einer CB400N nehmen kann?
Ich versuche jetzt einen Stator per Ebay zu kaufen.

Gruß,
ouned

[Von Motor-Talk aus dem Thema '(Meistens) kein Zündfunke' überführt.]

das kann ich ich dir nicht sagen, aber es ist das was ich von anfang an vermutet habe.
was ich aber machen könnte meine an der cb 400 durchmessen, habe hier noch ein paar liegen, da sie leider nicht mehr gibt bei honda. dann könntest du die werte vergleichen und du weisst zu 80% das sie passt.
ansonsten könnte ich dir noch einen tip geben:
melde dich bei honda board an, die haben echt plan dort.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '(Meistens) kein Zündfunke' überführt.]

also ich habe eine Reparaturanleitung für die 250N/400N da stehen komplett unterschiedliche Werte für die 400N.
Aber macht nichts ich habe jetzt schon eine für die 250N gekauft.

Ich danke allen die mir geholfen haben.

Gruß,
ouned

[Von Motor-Talk aus dem Thema '(Meistens) kein Zündfunke' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen