Cayman / Cayman S

Porsche

Hallo an das Forum,

ich überlegen, mir einen Cayman S zuzulegen. Nun ist der "normale" Cayman deutlich günstiger, hat aber auch weniger PS. Frage: Kann man nicht den günstigeren Cayman kaufen und die fehlenden 50 PS - oder gar mehr - durch Eingriffe in den Motor "beseitigen" lassen?
Bin kein Schrauber, kann mir aber nicht vorstellen, dass da wirklich 2 komplett eigene Motoren am Werke sein sollen

21 Antworten

@timo.biz

Nicht nur die kleine Maschine wird dem sportlichen Anspruch nicht gerecht-auch die S-Maschine unterfordert das
Potential dieses Autos.
340 PS und ein HA-Sperrdifferential und das Glück wäre voll-
kommen. Alles andere ist auf Dauer Frust.

Mag die Kiste auch nochmal 8000-10000€
teurer werden. Dann hat man wenigstwens das Gefühl,
einen richtigen Sportwagen unterm Hintern zu haben und keinen kastrierten Potenzprotz.
Gruß Kühli

Moin Kühli,

naja, ob einen die 295 PS des Cayman S frustieren hängt wohl vor allem
davon ab, was man gewohnt ist. Mich würde der Wagen sicherlich auch
etwas länger zufriedenstellen können. 🙂
Deinen 340 PS Cayman werden wohl die Controller und Marketingfuzzis
verhindern, da dieser den Carrera kanibalisieren würde. Und mit dem
wird wohl nach wie vor das Geld verdient.
Mich würde ansonsten auch eine "Clubsport" Variante auf Cayman S
Basis interessieren: Gewichtsoptimierung durch (Sicht-)Carbon Motorhaube
und Kofferraumdeckel, Schalensitze, Makrolon Scheiben, Wegfall von
Dämmmaterial und optionalen Verzicht auf Klima, neu abgestimmtes
Fahrwerk, Sportauspuff, schärfere Nockenwelle, angepasste Motorelektronik
für einen Aufpreis von 3 - 5000,- EUR(?).
Der würde mir auch ohne große Mehrleistung gefallen und dürfte dem
Carrera modellpolitisch nicht in die Quere kommen.

grüezi aus Hamburg
Timo

Bei der ganzen Leistungs und PS Zahlen Diskussion sollte man aber auch nicht ganz vergessen , dass es oft auch auf den Fahrer ankommt wenn man jetzt nicht nur auf einer geraden Strecke fährt.

Mal ein Beispiel :

Man setzt Walter Röhrl in einen Porsche Cayman.
Man setzt einen durchschnittlichen Fahrer in einen Porsche 911 Carrera.

Jetzt schickt man beide über eine kurvige Landstraße , die beide Fahrer vorher nicht kennen .

Wer kommt wohl vorher an ?

Also ich würde auf Walter Röhrl tippen.

Man muss jetzt nicht eine Motorsport-Legende wie Walter Röhrl sein , meiner Ansicht nach sollte der Vergleich oft auch so mit einem sehr erfahrenen Fahrer gegen einen Durchschnittsfahrer klappen.

Genau. Man nehme mal einen handgeschalteten Cayman 2.7 mit einem Profi drin und einer Beschleunigung von 7 Sekunden und lasse ihn gegen einen GTI mit DSG (6.9s) und meiner Oma drin antreten. Höchstwahrscheinlich wird meine Oma mit dem DSG den Beschleunigungsvergleich gewinnen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Genau. Man nehme mal einen handgeschalteten Cayman 2.7 mit einem Profi drin und einer Beschleunigung von 7 Sekunden und lasse ihn gegen einen GTI mit DSG (6.9s) und meiner Oma drin antreten. Höchstwahrscheinlich wird meine Oma mit dem DSG den Beschleunigungsvergleich gewinnen 😁

Wenn es dich überfordert , mal kurz darüber nachzudenken wie der von mir geschriebene Text gemeint sein könnte dann schreib doch lieber gar nichts dazu , anstatt den billigen Versuch zu machen den Inhalt durch unpassende Vergleiche irgendwie ins Lächerliche ziehen zu wollen.

Guten Morgen!

Zitat:

Original geschrieben von timo.biz


Vielleicht hat der Threadersteller nach Herrn Hulpers unfairen und vor Polemik triefenden Beitrag auch keine Lust mehr auf den Thread.
Verstehen könnte ich es. 🙄

Also darauf möchte ich dann schon noch mal antworten.

Ich habe meinen Beitrag weder unfair noch schwer polemisch gemeint - es war lustig / ironisch gemeint.

Grund: Wer diese Frage so stellt, hat noch nicht einmal 10 Minuten lang die Porsche-Webseite und die technischen Daten der Fahrzeuge angesehen.

Zitat:

Nun ist der "normale" Cayman deutlich günstiger, hat aber auch weniger PS

Ich erlaube mir, mit einem komisch-ironisch gemeinten Beitrag darauf zu antworten, um dem Threadersteller zwischen den Zeilen mitzuteilen, dass er sehr wenig Background-Wissen über die Fahrzeuge verfügt.

Mich hat die Frage sehr an die 50-EUR-Ciptuning-Frage beim 75PS Golf4-1.4er-Sauger erinnert.

Es tut mir leid, dass meine Antwort offenbar falsch angekommen ist und dafür möchte ich mich auch entschuldigen.

Beste Grüße, Markus.

@Projekt2501:

Ich erachte den Cayman als das durchaus fahraktivere Auto, im Vergleich mit dem 997.

Das bedeutet, der Cayman wird auf fast jeder Strecke gegenüber dem 997 Vorteile haben, ausser es ist ein Streckenverlauf, für den man viel Leistungseinsatz bei hohem Tempo benötigt (quasi Autobahn).

Je enger und verwinkelter, desto besser für den Cayman.

Sehr häufig wird "Sportlichkeit" durch Längsbeschleunigung und Topspeed beschrieben - meiner Erfahrung nach, ist ein sportliches Auto nicht durch reine Zahlendaten zu beschreiben - und wenn, dann eher durch maximale Querbeschleunigung und Rundenzeiten auf schwierigen Rundkursen.

Also, lass den DSG-Golf mal auf einer schwierigen, engen und verwinkelten Strecke gegen den Cayman antreten und Du wirst feststellen, dass der Cayman deutlich angenehmer und gelassener über den Parcour flitzt - im Zweifelsfalle auch schneller.

Ich konnte selbst den Vergleich zwischen sportlicher Limusine (BMW 535), agilem Zwerg (Cooper S) und meinem Boxster erfahren. Auf kurvigen Landstrassen, wäre meine Wahl der Fahrzeuge in der Reihenfolge: Boxster, Cooper, BMW.
Auf der AB dann BMW, Boxster, Cooper.
Und in der Stadt: Cooper, Boxster, BMW.

Beste Grüße, Markus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen