Cayenne V8 Diesel
So, nun ist es wohl (fast) amtlich. Q1 2013 bekommt der Cayenne endlich den lang erwarteten V8 Selbstzünder verpasst. Mit 900 Nm und 380 PS steht er dann ganz gut im Futter. Preise rückt das PZ aber noch nicht raus. 😉
Andreas
Beste Antwort im Thema
Ich bin noch nicht recht überzeugt, ob das Sinn macht. V8 Diesel sind eigentlich rechte Säufer und haben sich bei den Verkaufszahlen nicht richtig durchgesetzt. Bin gespannt wie er sich im Vergleich zum GTS verkaufen wird.
Gruß
Peter
177 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von raggamuffin
Selbst wenn es sich bei dem Himmel um eine Einzelanfertigung handelt hat der Betrag nichts mehr mit Exklusivität zu tun - das ist einfach nur noch weltfremd! Das Material kostet max. 500 € und Arbeitszeit allerallerhöchstens 10 bis 20 Std (was schon seeehr lange wäre). Wie kommen die auf 21.000 €? Näht Herr Winterkorn den Himmel höchstpersönlich zusammen?
Ich hoffe, dass dies eine rhetorische Frage ist...denn ich glaube kaum, dass die dir hier irgendjemand beantworten kann.
Zitat:
Original geschrieben von raggamuffin
Selbst wenn es sich bei dem Himmel um eine Einzelanfertigung handelt hat der Betrag nichts mehr mit Exklusivität zu tun - das ist einfach nur noch weltfremd! Das Material kostet max. 500 € und Arbeitszeit allerallerhöchstens 10 bis 20 Std (was schon seeehr lange wäre). Wie kommen die auf 21.000 €? Näht Herr Winterkorn den Himmel höchstpersönlich zusammen?
ich habe mal gehört, dass der ehemalige Porsche- Vorstand den jetzt nähen muss 😁
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Den Preis habe ich aus einem Touareg-Forum und dort hat man sich über den Preis auch schon die Augen gerieben...
Ich vermute, da wird schon noch das ein- oder andere rindslederne Klipsknöpfchen oder brokatverzierte Schiebetürchen für's Schminkspiegelchen dabei sein. Das wäre ja zu dem Preis schon ein ganz besonders exquisiter Sonderwunsch. Bist Du da weltweit der einzige mit Alcantaradach(schaden) im Touareg? 😉
Es glaubt hier doch nichtr wirklich jemand im Ernst dass es einen Menschen gibt der für einen Touareg 21.000 Euro für einen Alcantara Innenhimmel ausgibt. (Alcantara ist übrigens eine Microfaser auf Basis Polyurethan und Polyester, und somit ähnlich wertig wie ein Autowaschtuch).
Soweit ich weiss entwickelt die M-GmbH in erster Linie besonders leistungsfähige Sportwagen. Macht das die R GmbH auch, oder beschränkt die sich auf das Angebot extrem teurer veredelungen, die dann später keiner kauft weil sie weltfremd preislich positioniert sind?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ich vermute, da wird schon noch das ein- oder andere rindslederne Klipsknöpfchen oder brokatverzierte Schiebetürchen für's Schminkspiegelchen dabei sein. Das wäre ja zu dem Preis schon ein ganz besonders exquisiter Sonderwunsch. Bist Du da weltweit der einzige mit Alcantaradach(schaden) im Touareg? 😉Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Den Preis habe ich aus einem Touareg-Forum und dort hat man sich über den Preis auch schon die Augen gerieben...
@raser: isch ab gar keine Alcantaraimmel in meine Audo.😁
Zu meiner Zeit gab's diese kostengünstige Sonderextra noch nicht. Aber die R-GmbH hat mal vor gut eineinhalb Jahren irgend so n'ne Scheich-Variante vom Touareg II mit V8-Benziner (!), vergoldeten Felgen und Teakholzgedöhns auf die Reifen gestellt...nur um zu zeigen, was geht.
Das mit dem Alcantaradachhimmel für den Gegenwert eines neuen Golf VII kam den Herrschaften wohl erst später in den Sinn das auch in D anzubieten...und wahrscheinlich haben se es so teuer gemacht, damit keiner auf den Gedanken kommt, mit Auftrag zu drohen...
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
@raser: isch ab gar keine Alcantaraimmel in meine Audo.😁
Ich hab schon an Deinem Verstand gezweifelt. 😉
Was überflüssigeres als für einen Dachhimmel extra Geld auszugeben kann ich mir kaum vorstellen. Wenn jemand behaupten würde, der Dachhimmel wäre bei meinem Auto rosa, ich müsste nachsehen ob das stimmt. Ich hab weder Material noch Farbe jemals bewusst wahrgenommen.
Da fällt mir ein, ich wüsste es doch: Das kann nicht stimmen. Ich hab ja gar keinen Dachhimmel sondern dieses tageszeitgesteuerte Ambient-Naturelightsystem.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Soweit ich weiss entwickelt die M-GmbH in erster Linie besonders leistungsfähige Sportwagen. Macht das die R GmbH auch, oder beschränkt die sich auf das Angebot extrem teurer veredelungen, die dann später keiner kauft weil sie weltfremd preislich positioniert sind?
M. W. bietet die M-GmbH auch Sonderveredelungen an und nicht nur potente Limousinen, SUV's, Konbis, etc.
Die Quattro-GmbH von Audi baut ja nicht auch nur die div. RS-Modelle und den R8, sondern bietet auch Veredelungen an. Dies mach auch die R-GmbH von VW, deren Kernkompetenz ja eher z. Zt. auf Veredelungen abzielt, als auf leistungsstarke Kompaktwagen.
M. W. gibt's (oder gabs) doch so was bei Porsche auch: nennt sich wohl Exclusive...dort werden auch "Custom Cars" gebaut.
EDIT:
ich muss was korrigieren, da ich in diesem Post aus dem anderen Forum etwas überlesen habe: die 21.500€ sind nicht nur für den Alcantara-Dachhimmel sondern inkl. Vollederausstattung.
Zitat:
Wir wollten eigentlich auch einen T2 bestellen und sind an dem gleichen Problem gescheitert.
denn im August 2011 war dies noch nicht möglich so eine weiteres, wir sollten über VW Motorsport damals 21.500€ bezahlen
für innen alles beledert und Alcantarahimmel.da war denn schluss mit lustig für uns wir haben einen Cayenne bestellt. war unterm Strich dann um einiges günstiger.
Somit kostet der Dachhimmel abzgl. Vollleder-Ausstattung nur noch schlappe 9.000€ extra.😰
Peanuts! 😁
Land Rover wollte 22.000€ für meine Wunschlackierung (richtiges BRG). Wenn ich das richtig erinnere, ist das die Hälfte von dem, was du bei Ferrari hinlegst.
Letztendlich sind solche Specials sicher unnötig wie ein Loch im Kopf, aber so Mancher macht auch dort sein Kreuzchen.
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Peanuts! 😁
Stimmt...RR (oder LR) nimmt beim neuen Range auch 7000€ für einen schönen Weisston und 50€ für den Verbandkasten.😛
Ja bei Ferrari, da lassen sich sogar Investmentbanker eigne Autos bauen. Trotzdem zahlt niemand 21.000 Euro für einen Alcantara Innenhimmel im Touareg. Jetzt sollen es zwar nur noch 9.000 Euro sein, aber das zahlt auch niemand dafür. Und irgend so eine Pimpmyride Karre ist auch nicht gerade das was der Markt fordert, ausser vielleicht bei den Ölscheichs.
Also bei meinem Range war der ganze Himmel mit schönen schwarzen Leder bezogen..... Wer will schon immer diese Spuren im Alcantara sehen, oder die Strichmännchen die die Kinder dort gerne reinmalen..... :-)
Obwohl, je nach Fahrzeug könnte es an Höhlenmalerei erinnern 🙄
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Ja bei Ferrari, da lassen sich sogar Investmentbanker eigne Autos bauen. Trotzdem zahlt niemand 21.000 Euro für einen Alcantara Innenhimmel im Touareg. Jetzt sollen es zwar nur noch 9.000 Euro sein, aber das zahlt auch niemand dafür. Und irgend so eine Pimpmyride Karre ist auch nicht gerade das was der Markt fordert, ausser vielleicht bei den Ölscheichs.
Eric Clapton hat ca. 5 Millionen Dollar für einen potthässlichen 512-Abklatsch auf 458-Basis gezahlt (obwohl er drei(!) 512BB besitzt) und nichtmal den Motor bekommen, den er ursprünglich gewollt hat. Sinn? Null...
Soll heißen - ich glaube nicht, dass deine pauschale Aussage zutrifft. 😉
Must ja gar nicht bis zu Ferrari gehen - war mal ne Reportage über den Wagen von David Beckham - 911 Turbo Cabrio (meine ich). Neben der Tatsache, dass der Wagen genau die fahrenden Personen wiederspiegelte war überall (so meine ich in Erinnerung zu haben) die Nummer 7 und DB o.ä. hinterlassen (sogar im Porschewappen). Solch individualisierte Kisten sind halt Nice to Have und finden p.m. des Besitzers bestimmt zu einigen Fanabnehmern.
Außerdem gibt es anscheinden eine Niesche für Luxus-Spezialumbauten - manch einer steht auf Sicherheit und pimpt in diese Richtung, manch einer steht auf "Bling-Bling" und bestellt Felgen mit echten Edelsteinen drin...Manche verunstalten Ihr Handy mit edlen Cases und manche Ihre Frau...
...und wenn ein Hersteller eine Individualabteilung bietet, kann man hier halt sich entweder a la Fisker eine ETA gestempelte Ledersitzanlage abholen oder es wird ggf. halt woanders Crocko-Leder verbastelt....
Um zum Thema zu kommen...bin mal auf die ersten Begenungen und Eure Erfahrungswerte mit dem V8 gespannt.