Cayenne V8 Diesel

Porsche Panamera 1 (970)

So, nun ist es wohl (fast) amtlich. Q1 2013 bekommt der Cayenne endlich den lang erwarteten V8 Selbstzünder verpasst. Mit 900 Nm und 380 PS steht er dann ganz gut im Futter. Preise rückt das PZ aber noch nicht raus. 😉

Andreas

Beste Antwort im Thema

Ich bin noch nicht recht überzeugt, ob das Sinn macht. V8 Diesel sind eigentlich rechte Säufer und haben sich bei den Verkaufszahlen nicht richtig durchgesetzt. Bin gespannt wie er sich im Vergleich zum GTS verkaufen wird.

Gruß
Peter

177 weitere Antworten
177 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


...Manche verunstalten Ihr Handy mit edlen Cases und manche Ihre Frau...

Der war gut!  😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


über den Wagen von David Beckham - 911 Turbo Cabrio (meine ich). Neben der Tatsache, dass der Wagen genau die fahrenden Personen wiederspiegelte war überall (so meine ich in Erinnerung zu haben) die Nummer 7 und DB o.ä. hinterlassen (sogar im Porschewappen).

Kann leicht sein, daß DB dafür keinen Aufpreis bezahlen mußte (oder die Karre sogar kostenlos bekam), für etwas Werbung im Gegenzug.

Beim Wiederverkauf wird es dafür min. den Neupreis eines normalen 911T geben.

217.000US$ hat die verunstaltete Karre bei Ebay gebracht. 😉
Und nein, das war kein Werbegeschenk.

Was kostet ein 911T in US?
Ich glaub nicht, daß er besonders hohen Aufpreis bezahlen mußte und das Fahrzeug kaum teurer war.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mankra


Was kostet ein 911T in US?
Ich glaub nicht, daß er besonders hohen Aufpreis bezahlen mußte und das Fahrzeug kaum teurer war.

Ein nackter 997 turbo cabby wird zurzeit auf der Porsche.com Seite für 149.000 US Dollar im Config. eingestellt.

Der Kurs ist wohl 1 € = 1,308 $ - somit Kaufpreis in Euro = 114.000 Euro....(hmmm....)😰

Kommen noch lokale (unterscheiden sich je nach Bundesstaat) Steuern dazu.

Hallo zusammen,

weiß einer von Euch, ob der V8 Diesel nun eine Porsche Eigenentwicklung oder wieder nur ein (modifizierter) VW oder Audi Diesel mit dem Klang eines Kleinlasters?

Nix für Ungut
incredion

Zitat:

Original geschrieben von Kalua


Hallo zusammen,

weiß einer von Euch, ob der V8 Diesel nun eine Porsche Eigenentwicklung oder wieder nur ein (modifizierter) VW oder Audi Diesel mit dem Klang eines Kleinlasters?

Nix für Ungut
incredion

Genauso viel Eingentwicklung wie der Cayenne. Mehr würde VW nicht zulassen.

Als der Cayenne entwickelt wurde, gehörte Porsche noch nicht VW.
Der Trick hinter dem Cayenne ist, das der eigentlich bei VW in Bratislava zusammen mit seinem Bruder Touareg gebaut wird und dann zur Komplettierung nach Leipzig geschickt wird (Böse Zungen sprechen vom Räder anschrauben).
Der V8 TDI Motor ist aus dem VW-Konzernregal, genau wie der V6 oder V6 TDI. Er wurde jedoch überarbeitet, was immer das auch bedeuten mag. Ob er sich wie ein Treckerdiesel oder sportlich anhört werden wir bald erleben dürfen. An ersteres glaube ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Als der Cayenne entwickelt wurde, gehörte Porsche noch nicht VW.
Der Trick hinter dem Cayenne ist, das der eigentlich bei VW in Bratislava zusammen mit seinem Bruder Touareg gebaut wird und dann zur Komplettierung nach Leipzig geschickt wird (Böse Zungen sprechen vom Räder anschrauben).

Genauer gesagt wird in Bratislava nur die Rohkarosse zusammengeschweißt, der Rest der Montag erfolgt in Leipzig.

Der Touareg wird komplett in Bratislava gefertigt.

Cayenne und Touareg basieren ja auf der gleichen Plattform und wurde auch zu Gorßteil gleich bzw. parallel entwickelt. Dies war auch schon bei der ersten Generation so. So waren dort z. B. die Roh-Türen von Touareg und Cayenne identisch.

Von Trecker kann nicht die Rede sein.
Im Leerlauf und bei niedriger Drehzahl blubbert der V8 Diesel wirklich gut.

nur damit wir wissen, wies wirklich ist:

nur Fahrwerk mit rädern und Motor wird in L drangeschraubt- der rest kommt fertig aus der Slowakei...)

nur mein pana wird richtig zusammengebaut in L (da kommt die rohkarosse aus Hannover von vwn...)- der rest wird richtig zusammengebaut

Zitat:

Original geschrieben von R8-Racer


nur damit wir wissen, wies wirklich ist:

nur Fahrwerk mit rädern und Motor wird in L drangeschraubt- der rest kommt fertig aus der Slowakei...)

Moin,

wird sich trotzdem nicht qualitätsmindernd auswirken. Die Mitarbeiter in Bratislava verstehen ihr Handwerk. Die Qualität meines T V8 TDI ist absolut TOP und das liegt nicht daran, dass er noch bei der R-Line GmbH in Deutschland einiges eingebaut bekommen hat😉

Tschüss
Ex-Polofahrer

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Polofahrer



Zitat:

Original geschrieben von R8-Racer


nur damit wir wissen, wies wirklich ist:

nur Fahrwerk mit rädern und Motor wird in L drangeschraubt- der rest kommt fertig aus der Slowakei...)

Moin,

wird sich trotzdem nicht qualitätsmindernd auswirken. Die Mitarbeiter in Bratislava verstehen ihr Handwerk. Die Qualität meines T V8 TDI ist absolut TOP und das liegt nicht daran, dass er noch bei der R-Line GmbH in Deutschland einiges eingebaut bekommen hat😉

Tschüss
Ex-Polofahrer

kein schlechter Motor...fahre trotzdem v8 benziner...im cay

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Polofahrer



Die Qualität meines T V8 TDI ist absolut TOP und das liegt nicht daran, dass er noch bei der R-Line GmbH in Deutschland einiges eingebaut bekommen hat😉

Tschüss
Ex-Polofahrer

...ausser 'ne gscheite Lederausstattung...😁😁

*duckwech*

Deine Antwort
Ähnliche Themen