Cayenne S Diesel, eine herbe Enttäuschung!!!

BMW X6 E71

Selten habe ich den Tag so herbeigesehnt und am Ende so bereut ihn in der Art verschwendet zu haben!

Der Cayenne S Diesel V8 ist von vorn bis hinten sein Geld nicht Wert. Man steht vor dem Top Diesel und man sieht nichts, wäre das S an der Hecklappe in Verbindung mit den keinen Diesel Emblemen an der Seite nicht angebracht, man wüßte es gar nicht...

Ich mache die Tür zu, Softclose, HUD, LED Scheinwerfer? Nicht lieferbar, na ja! Stelle mir den Sitz ein, Lenkrad elektrisch? Fehlanzeige! Zündschlüssel mit billig anmutenden Folientasten...
Navimonitor irgendwie schlecht sichtbar vom Fahrer weg gedreht... Klimaanlagentemeraturanzeige liegt... Lenkrad aus billigsten Kunstoff, gefühlt 1000 wackelnde Knöpfe, viele sagen die Mittelkonsole würde wie ein Flugzeugcockpit aussehen!? Ja vielleicht einer Tupolev😁

Weiter... sehr kleiner Innenspiegel, zudem verdeckt die mittlere Kopfstütze hinten, extrem die Sicht nach hinten...

Ich starte den Motor, der Klang im Stand ist gut aber nicht überwältigend... Ich fahre los, die Schaltung, das Porsche es nicht einmal begreift, dass + hinten und - vorne sein muss... Wer einmal Motorrad gefahren ist weis wovon ich spreche.

Na ja, dann der Durchzug. Jap, ist anders drehfauler aber schneller als der 50d? Ne das glaube ich nicht. Zudem hatte der Testwagen 18' 255er Trennscheibenreifen drauf, die gibt's beim 50d gar nicht!

Lenkung, nicht besser als der M Lenkungs Mist!

Weiter geht's im Kofferraum... Deckel der Reserveradmulde hat keinen Gasdruckdampfer wie beim X6 sondern nen Stab zum einhaken. Zudem sieht man überall blankes Blech mit Spachtelmasse. Porsche like?🙁

Ein Blick in den Motorraum, schon der Griff (ich glaube baugleich mit dem Golf) zum öffnen alleine, das dünnwandige Teil hatte sogar noch Nasen vom Guss...
Der Motorraum selber, triste billigst anmutende Plastikverkleidungen und wo man hin schaut sieht man VW/Audi Aufkleber...

Klappe zu Affe tot...

Eine Vergleichsfahrt mit einem gechipten X6 40d haben wir dann noch gemacht... Als ich dann gesehen habe wie schwer der Cayenne sich selbst gegen den tut, habe ich's aufgegeben🙁

Ich hätte den Cayenne einen Tag fahren können, nach 50km habe ich 11 Liter nachgetankt und ihn freiwillig wieder zurückgebracht....

Ja, ich bin BMW verliebt, ja es mag auch etwas an der Hartz 4 Ausstattung des Cayenne gelegen haben aber wenn ein über Premium Hersteller ausstattungsbereinigt in der Leasing Rate fast doppelt so viel verlangt wie der X6 M50d kostet, dann muss er etwas bieten!

Das aber ist im Vergleich zu BMW überspitzt gesagt Dacia Niveau...

Wenns ein anderer Hersteller sein müsste, dann würde ich lieber seinen Zwillingsbruder Touareg nehmen. Sieht optisch jedenfalls besser aus und kostet deutlich weniger😉

Ich jedenfalls bleibe beim derzeit besten SUV, dem X6 M50d😁

Beste Antwort im Thema

Selten habe ich den Tag so herbeigesehnt und am Ende so bereut ihn in der Art verschwendet zu haben!

Der Cayenne S Diesel V8 ist von vorn bis hinten sein Geld nicht Wert. Man steht vor dem Top Diesel und man sieht nichts, wäre das S an der Hecklappe in Verbindung mit den keinen Diesel Emblemen an der Seite nicht angebracht, man wüßte es gar nicht...

Ich mache die Tür zu, Softclose, HUD, LED Scheinwerfer? Nicht lieferbar, na ja! Stelle mir den Sitz ein, Lenkrad elektrisch? Fehlanzeige! Zündschlüssel mit billig anmutenden Folientasten...
Navimonitor irgendwie schlecht sichtbar vom Fahrer weg gedreht... Klimaanlagentemeraturanzeige liegt... Lenkrad aus billigsten Kunstoff, gefühlt 1000 wackelnde Knöpfe, viele sagen die Mittelkonsole würde wie ein Flugzeugcockpit aussehen!? Ja vielleicht einer Tupolev😁

Weiter... sehr kleiner Innenspiegel, zudem verdeckt die mittlere Kopfstütze hinten, extrem die Sicht nach hinten...

Ich starte den Motor, der Klang im Stand ist gut aber nicht überwältigend... Ich fahre los, die Schaltung, das Porsche es nicht einmal begreift, dass + hinten und - vorne sein muss... Wer einmal Motorrad gefahren ist weis wovon ich spreche.

Na ja, dann der Durchzug. Jap, ist anders drehfauler aber schneller als der 50d? Ne das glaube ich nicht. Zudem hatte der Testwagen 18' 255er Trennscheibenreifen drauf, die gibt's beim 50d gar nicht!

Lenkung, nicht besser als der M Lenkungs Mist!

Weiter geht's im Kofferraum... Deckel der Reserveradmulde hat keinen Gasdruckdampfer wie beim X6 sondern nen Stab zum einhaken. Zudem sieht man überall blankes Blech mit Spachtelmasse. Porsche like?🙁

Ein Blick in den Motorraum, schon der Griff (ich glaube baugleich mit dem Golf) zum öffnen alleine, das dünnwandige Teil hatte sogar noch Nasen vom Guss...
Der Motorraum selber, triste billigst anmutende Plastikverkleidungen und wo man hin schaut sieht man VW/Audi Aufkleber...

Klappe zu Affe tot...

Eine Vergleichsfahrt mit einem gechipten X6 40d haben wir dann noch gemacht... Als ich dann gesehen habe wie schwer der Cayenne sich selbst gegen den tut, habe ich's aufgegeben🙁

Ich hätte den Cayenne einen Tag fahren können, nach 50km habe ich 11 Liter nachgetankt und ihn freiwillig wieder zurückgebracht....

Ja, ich bin BMW verliebt, ja es mag auch etwas an der Hartz 4 Ausstattung des Cayenne gelegen haben aber wenn ein über Premium Hersteller ausstattungsbereinigt in der Leasing Rate fast doppelt so viel verlangt wie der X6 M50d kostet, dann muss er etwas bieten!

Das aber ist im Vergleich zu BMW überspitzt gesagt Dacia Niveau...

Wenns ein anderer Hersteller sein müsste, dann würde ich lieber seinen Zwillingsbruder Touareg nehmen. Sieht optisch jedenfalls besser aus und kostet deutlich weniger😉

Ich jedenfalls bleibe beim derzeit besten SUV, dem X6 M50d😁

349 weitere Antworten
349 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Wetten, das 3/4 der alt Herren 911 Driver den Cayenne ohne Embleme von hinten gar nicht als Porsche erkennen würden...

Wobei die Cayenne Fahrer vom Emblem selbst wahrlich so geblendet sind, dass sie die VW/Audi Sticker an jedem Teil des Hobels gar nicht bemerken, oder spielt die Alterssehschwäche da eine Rolle? 😉😁😁

Ja wozu gibt's denn die großen Embleme? Eigentlich ursprunglich wohl dazu gedacht, dass auch die Senioren ihr Auto wiederfinden - ohne Lesebrille. Den enormen Erfolg der ganzen VW-Rollatoren könnte ja keiner ahnen. Die gehen als Großbestellung in Einheitsschwarz und Einheitsausstattung fast ausschließlich an Altersheime und Seniorenstifte. Da ist man auf dem Seniorenparkplatz beim Einsteigen leider trotzdem auf Hilfe von erfahrenen Pflegern angewiesen. Sonst wählt man den falschen. Schauen wirklich alle gleich und unscheinbar aus.

Mit dem X6 ist das natürlich völlig anders, den hab ich auch immer sofort wiedergefunden. Ob das inzwischen an der Altersschwäche liegt glaub ich nicht, am jugendlicheren Sehvermögen kann's wahrscheinlich weniger gelegen haben, so lang ist das ja noch nicht her. Aber mit den elefantösen Breitschlappen war er unverwechselbar. Und jetzt mit diesen ganzen Prilblumen, Schwarzfelgen, Plastikstreifen, Hamsterbäckchen-paketen usw. usw. staunt der Laie nur noch. Und der Fachmann wundert sich wahrscheinlich, was es inzwischen nicht alles so gibt. Da besteht wirklich keine Verwechslungsgefahr mehr... unter den ganzen anderen jugendlich frischen BMWs mit individueller Note vor dem Jugendzentrum.😉

😁 😁

ein bisschen erinnert die Diskussion hier aber schon an ein Manta-Forum...wenn auch mit höherem Niveau!

😉

Aber diese ganzen Marken-Streitigkeiten sind eh bald vorbei. Jedenfalls sieht das DIE WELT von gestern so

http://www.welt.de/.../Rolex-und-Porsche-sind-Marken-von-gestern.html

Gruss

Michael

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


😁 😁

ein bisschen erinnert die Diskussion hier aber schon an ein Manta-Forum...wenn auch mit höherem Niveau!

😉

Aber diese ganzen Marken-Streitigkeiten sind eh bald vorbei. Jedenfalls sieht das DIE WELT von gestern so

<p sizcache="5" sizset="53"><p sizcache="5" sizset="53">http://www.welt.de/.../Rolex-und-Porsche-sind-Marken-von-gestern.html

Gruss
Michael

Hey Michael,

m.E. hinkt der Vergleich (auf Welt-Online) zwischen Porsche und Rolex gewaltig...

Ein kleines Kind kriegt zum 5 Geburtstag eine Carrera-Bahn... Mit dabei Porsche-Rennwagen. Immer wieder werden Matchbox-Autos hinzugekauft. Irgendwann der erste funkferngesteuerte Porsche.
Komischerweise kriegt das Kind nie eine Spielzeug-Rolex... 😁

Da setzt also schon frühzeitig die Assoziation (Porsche = erstrebenswertes Ziel) ein.

Zweitens gibt es tausende Hersteller von Uhren.. Und was zeichnet alle gemeinsam aus?? Richtig! Sie zeigen die Uhrzeit an.. 😉 Selbst preiswerte Uhren können bereits durch schönes Design und gute Funktionalität überzeugen...

Bei Autos siehts ein bisserl anders aus.. 🙄

Hier zählen neben dem reinen Status- und Selbtsfindungstrip eben doch mehr technisch brauchbare oder mind. beeindruckende Finessen, Motorleistung und -management, Design, Innenraumambiente, Alltagsnutzen, betriebliche Absetzbarkeit, herstellerseitig gepushte Restwertgarantie - sowie der tief verankerte Kindheitstraum, den Wunsch Wirklichkeit werden zu lassen.

Ganz abgesehen, daß der Nachbar den Porsche weitaus besser erkennen kann, als die Uhrenmarke, welcher der Träger am Handgelenk spazieren führt..

So gesehen glaube ich nicht so recht daran, daß Porsche (von China abgesehen) auf dem absteigenden Ast sitzt.. 😉

Gruß und schönes Wochenende
Axel

Porsche und Rolex werden auch gerne als "Angriffsobjekte" herangezogen, wenn es irgendwas zu lästern gibt, bei Rolex wird noch dazu der Prolli Faktor hinzugezogen. Wenn die selben Personen aber eine Patek am Handgelenk ersehen, können die meisten damit nichts anfangen und wissen nicht, dass hier eine Uhr für 50.000 Euro durch die Gegend geschwenkt wird; oder Handtaschen, "Hermes", ach ja der bringt immer die Päckchen und die wenigsten erkennen eine Kelly oder Birkin bag, ab 7000,- geht`s da ja erst los.
Es liegt alles in der Betrachtungsweise und von welcher Seite aus, diese Betrachtung stattfindet. Insoweit meine ich, dieser Artikel ist verschieden interpretierbar.

Ich finde z. B. den neuen 911 Turbo S ein Hammer Auto, diesen und den neue Schayenne auch Turbo S (ohne Burka Verkleidung am Xrsch), in der Garage und meines Vaters Sohn wäre gerne "out".😛

Servus

Ähnliche Themen

Es ist komisch, die letzten Tage wurde ich des öfteren gefragt wieso ich mir keinen Cayenne holen würde...

Alle waren ausnahmslos vom Namen geblendet und waren erstaunt als ich denen meine Fotos und Details erklärte...

Wenn Porsche, dann 911er und mittlerweile auch Boxster & Cayman aber niiiiiiiie den Replika auf Touareg Basis! 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Es ist komisch, die letzten Tage wurde ich des öfteren gefragt wieso ich mir keinen Cayenne holen würde...

Alle waren ausnahmslos vom Namen geblendet und waren erstaunt als ich denen meine Fotos und Details erklärte...

Wenn Porsche, dann 911er und mittlerweile auch Boxster & Cayman aber niiiiiiiie den Replika auf Touareg Basis! 😉😁

Uiuiui, bloß keine Probefahrt machen. Ich will Dich vor einer schlimmen Enttäuschung bewahren. Du wirst feststellen - wenn Du nicht grade auf Aufklebersuche unter der Motorhaube steckst - alles was Dir so furchtbar VauAuWehOhWeh war, der Innenraum ist völlig gleich, bis auf die dämlichen Haltegriffe. Und selbst wenn Du wieder alles durchstöberst, ich fürchte, BMW Aufkleber wirst Du wieder keinen finden.😉

Aber bevor Du aufgibst, als Ersatz für den X6 brauchst Du doch den Platz?! Ich finde ja so ein Auto ohne Laderaum, völlig überflüssig. Da hab ich keine Verwendung. In fahr Auto weil ich irgendwo hin will, da hab ich immer was dabei für den eigentlichen Spaß. Das Fahren darf nebenbei gerne lustig sein. Aber als Selbstzweck Autofahren mach ich gelegentlich mal zum ausprobieren. Aber als regelmässige Beschäftigung ist das für mich kein Spaß, sondern wirklich schad um die Zeit.

Welche komische Art Sport man mit so einem "Sport"wagen auf der Straße betreibt und was dieser Gattungsbegriff bedeuten soll, werd' ich wahrscheinlich sowieso nie verstehen, da bin ich zu doof. Wahrscheinlich ist das so ein Sport wie Bundesliga. Der Extremsportler sitzt gemütlich im Ledersofa, futtert Chips und drückt gelegentlich ein paar Knöpfchen auf der Fernbedienung. Der Begriff ist wahrscheinlich auch so ein Marketing-Gag wie Sportschokolade oder Sportschampoo. Also Sportwagen wäre für mich eher sowas wie ein X6 oder ein VW-Cayenne. Noch sportlicher: Ein Camping-Van. Da hat man Platz für die Sportsachen.

Aber ich schweife ab vom Thema. Ich wollte vorschlagen, leih Dir doch mal einen VW-GTS oder gleich einen VW-Turbo aus, den gibt's nicht nackert ohne alles. Vielleicht hilft das ja doch noch gegen die schlimme BMWitis im Endstadium. Ansonsten, eine wirklich brauchbare Alternative ist der Panamera. Das Facelift jetzt hab ich mir grade live angeschaut. es ist sehr hübsch geworden. Da sitzt man etwas tiefer, hat auch viel Laderraumplatz, man kann für die längeren Sportutilities in dem Vehikel auch die Sitze umlegen, innen praktisch identisch, sonst auch alles sehr ähnlich und fährt sich auch ganz prima. Nur diese Aufkleber die Dir immer die Stimmung verhageln, gibt's da nicht.😉

PS: Will sagen, ich fürchte wenn es nicht wirklich nur die Aufkleber sind, das was Dich so stört hat mit VW wahrscheinlich nicht viel zu tun. Die ganze Autopalette bei der neuen VW-Low-Budget-Niederlassung ist halt dann wahrscheinlich einfach scheiße. VW kann da gar nichts dafür. 😉

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Es ist komisch, die letzten Tage wurde ich des öfteren gefragt wieso ich mir keinen Cayenne holen würde...

Alle waren ausnahmslos vom Namen geblendet und waren erstaunt als ich denen meine Fotos und Details erklärte...

Wenn Porsche, dann 911er und mittlerweile auch Boxster & Cayman aber niiiiiiiie den Replika auf Touareg Basis! 😉😁

Und wenn dann bitte nur mit Anschlußgarantie !

Wir ( Firmenfahrzeug ) hatten leider keine. 😠

Cayenne Turbo, gute 2 Jahre alt ( als Neuwagen gekauft ), 80.000 Kilometer auf der Uhr,

kapitaler Motorschaden, 25.000,-- Euro für einen neuen ( Motor ). 😉

Kulanzanfrage läuft, mal schauen was dabei herauskommt.

Markus

Cayenne S, Sommerzeit auf der Uhr, 40.000 km auf dem Kilometerzähler. Bei 16.000 km ein Motorschaden und ca. 30.000 km nochmal ein Motorschaden. Anstandslos auf Garantie ausgetauscht. Mit dem VW-Anteil im Cayenne kann man eigentlich zufrieden sein. Kaputt gegangen ist der Porsche-Anteil. Aber selbst das kann einem völlig egal sein. Man bekommt jedesmal einen wunderbaren neuen Motor, der einzige Nachteil man muss ihn immer wieder einfahren - wenn man das für wichtig hält. Wer als Extremsparfuchs nach den 2 Jahren diese wunderbare und verhäntlnismässig günstige Approved-Garantie nicht nimmt, ist wirlich selber schuld.

😉

Zitat:

Original geschrieben von avm66



Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


😁 😁

ein bisschen erinnert die Diskussion hier aber schon an ein Manta-Forum...wenn auch mit höherem Niveau!

Aber diese ganzen Marken-Streitigkeiten sind eh bald vorbei. Jedenfalls sieht das DIE WELT von gestern so

<p sizcache="5" sizset="53"><p sizcache="5" sizset="53">http://www.welt.de/.../Rolex-und-Porsche-sind-Marken-von-gestern.html

Gruss
Michael

Hey Michael,

m.E. hinkt der Vergleich (auf Welt-Online) zwischen Porsche und Rolex gewaltig...

Ganz abgesehen, daß der Nachbar den Porsche weitaus besser erkennen kann, als die Uhrenmarke, welcher der Träger am Handgelenk spazieren führt..

Gruß und schönes Wochenende
Axel

Aber das genau ist der Punkt !

Die Voraussetzung dafür, dass der Nachbar den Porsche erkennt, ist ja dass der Nachbar überhaupt noch zum Fenster rausschaut.

Die meisten schauen aber nur noch auf ihren Bildschirm und aufs iPad. 😉

Von daher ist ein optimistisches Profil in den Netzwerken heute wichtiger wie das was in der Garage steht oder am Arm baumelt.

Den Voraussetzung dafür, dass Du jemand live beeindrucken kannst ist ja dass Du denjenigen live sehen musst, bzw. er Dich, da man sich heute aber meist, zumindest eine große Anzahl der zu beeindruckenden, nur noch virtuell im Chat trifft.

Dank den Computerspielen steht daher heute z. b. auch ein Nissan GT R bei der Jugend deutlich höher im Kurs wie ein Porsche, da hat sich das Blatt grundlegend geändert.

Von daher kann ich den Inhalt des Artikels durchaus nachvollziehen.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Aber das genau ist der Punkt !

Die Voraussetzung dafür, dass der Nachbar den Porsche erkennt, ist ja dass der Nachbar überhaupt noch zum Fenster rausschaut.

Die meisten schauen aber nur noch auf ihren Bildschirm und aufs iPad. 😉

Von daher ist ein optimistisches Profil in den Netzwerken heute wichtiger wie das was in der Garage steht oder am Arm baumelt.

Den Voraussetzung dafür, dass Du jemand live beeindrucken kannst ist ja dass Du denjenigen live sehen musst, bzw. er Dich, da man sich heute aber meist, zumindest eine große Anzahl der zu beeindruckenden, nur noch virtuell im Chat trifft.

Dank den Computerspielen steht daher heute z. b. auch ein Nissan GT R bei der Jugend deutlich höher im Kurs wie ein Porsche, da hat sich das Blatt grundlegend geändert.

Von daher kann ich den Inhalt des Artikels durchaus nachvollziehen.

Markus

Andere Möglichkeit: immer weniger Leute legen eben Wert auf ein handwaschgestreicheltes Auto, halten es für das Zentrum des Universums und fühlen sich in Ihrem übersteigerten Besitzerstolz von allen beneidet. Sondern widmen sich eben interessanteren Dingen.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Cayenne S, Sommerzeit auf der Uhr, 40.000 km auf dem Kilometerzähler. Bei 16.000 km ein Motorschaden und ca. 30.000 km nochmal ein Motorschaden. Anstandslos auf Garantie ausgetauscht. Mit dem VW-Anteil im Cayenne kann man eigentlich zufrieden sein. Kaputt gegangen ist der Porsche-Anteil. Aber selbst das kann einem völlig egal sein. Man bekommt jedesmal einen wunderbaren neuen Motor, der einzige Nachteil man muss ihn immer wieder einfahren - wenn man das für wichtig hält. Wer als Extremsparfuchs nach den 2 Jahren diese wunderbare und verhäntlnismässig günstige Approved-Garantie nicht nimmt, ist wirlich selber schuld.

Man wird halt immer erst aus Erfahrung klug. 😉

Wenn man jahrelang nur BMW M3, Alpina B7 und ungefähr 10 weitere BMWs ( X6, X5, 535d etc ) seit Jahren in der Firmenflotte hat , dann denkt man gar nicht daran, dass so ein Auto auch kaputt gehen kann und vergißt diese Möglichkeit völlig. 😁

Erst dann, wenn man in einen VW ( VW Cayenne Turbo ) steigt bzw. den Fehler macht sich einen solchen zu kaufen, wird man mit einem kapitalen Motorschaden wieder in die Realität zurückgeholt. 😁

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Man wird halt immer erst aus Erfahrung klug. 😉

Wenn man jahrelang nur BMW M3, Alpina B7 und ungefährt ca. 10 weitere BMWs ( X6, X5, 535d etc ) seit Jahren in der Firmenflotte hat , dann denkt man gar nicht daran, dass so ein Auto auch kaputt gehen kann und vergißt diese Möglichkeit völlig. 😁

Erst dann, wenn man in einen VW ( VW Cayenne Turbo ) steigt bzw. den Fehler macht sich einen solchen zu kaufen, wird man mit einem kapitalen Motorschaden wieder in die Realität zurückgeholt. 😁

Markus

Beim X6 durfte ich immerhin auch schon einen Turboschaden erleben und eingie verhältnismässig geringfügigere Kleinigkeiten. Nur bekommt man andererseits eine so großzügige Approved-Garantie bei BMW nicht. Vertrauen in die eigenen Produkte (bzw. in diesem Fall ist es ja natürlich ein VW) hat man bei Porsche offensichtlich und man übernimmt dann im Fall des Falles völlig ohne Mucken und Wenn und Aber die Verantwortung.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Aber das genau ist der Punkt !

Die Voraussetzung dafür, dass der Nachbar den Porsche erkennt, ist ja dass der Nachbar überhaupt noch zum Fenster rausschaut.

Die meisten schauen aber nur noch auf ihren Bildschirm und aufs iPad. 😉

Von daher ist ein optimistisches Profil in den Netzwerken heute wichtiger wie das was in der Garage steht oder am Arm baumelt.

Den Voraussetzung dafür, dass Du jemand live beeindrucken kannst ist ja dass Du denjenigen live sehen musst, bzw. er Dich, da man sich heute aber meist, zumindest eine große Anzahl der zu beeindruckenden, nur noch virtuell im Chat trifft.

Dank den Computerspielen steht daher heute z. b. auch ein Nissan GT R bei der Jugend deutlich höher im Kurs wie ein Porsche, da hat sich das Blatt grundlegend geändert.

Von daher kann ich den Inhalt des Artikels durchaus nachvollziehen.

Markus

Andere Möglichkeit: immer weniger Leute legen eben Wert auf ein handwaschgestreicheltes Auto, halten es für das Zentrum des Universums und fühlen sich in Ihrem übersteigerten Besitzerstolz von allen beneidet. Sondern widmen sich eben interessanteren Dingen.

Würde eher sagen, dass es einfach immer weniger Menschen gibt, die intellektuell überhaupt noch in der Lage sind, echte Werte wie Handarbeit, Handwerkskunst, Fingerfertigkeit etc. zu erkennen und zu schätzen, nicht zuletzt auch deshalb weil viele ja gar nicht mehr in der realen Welt leben.

Man muss einfach in Länder gehen, die noch etwas bodenständig geblieben sind, da werden echte Werte und echte Wertarbeit noch geschätzt, alle anderen bekommen von dem Planeten, auf dem sie das Glück haben ein paar Jahre verbringen zu dürfen, eh nur am Rande was mit. 😉

Da besteht die Lebensbilanz am Ende des Tages dann auch nicht darin, was man von diesem Planeten alles gesehen, was man auf diesem Planeten alles erlebt und was man auf diesem Planeten bewegt hat, sondern darin, wie viel virtuelle Freunde man auf Facebook hatte.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Andere Möglichkeit: immer weniger Leute legen eben Wert auf ein handwaschgestreicheltes Auto, halten es für das Zentrum des Universums und fühlen sich in Ihrem übersteigerten Besitzerstolz von allen beneidet. Sondern widmen sich eben interessanteren Dingen.
Würde eher sagen, dass es einfach immer weniger Menschen gibt, die intellektuell überhaupt noch in der Lage sind, echte Werte wie Handarbeit, Handwerkskunst, Fingerfertigkeit etc. zu erkennen und zu schätzen, nicht zuletzt auch deshalb weil viele ja gar nicht mehr in der realen Welt leben.

Man muss einfach in Länder gehen, die noch etwas bodenständig geblieben sind, da werden echte Werte und echte Wertarbeit noch geschätzt, alle anderen bekommen von dem Planeten, auf dem sie das Glück haben ein paar Jahre verbringen zu dürfen, eh nur am Rande was mit. 😉

Da besteht die Lebensbilanz am Ende des Tages dann auch nicht darin, was man von diesem Planeten alles gesehen, was man auf diesem Planeten alles erlebt hat und was man auf diesem Planeten bewegt hat, sondern darin, wie viel virtuelle Freunde man auf Facebook hatte.

Markus

Wer aber wie Du und ich, seinen halben Arbeitsalltag im Autoforum nichts als lauter Blödsinn macht, sitzt mit der Kritik aber im Glashaus. Man kann auch was anderes beobachten. Der Autofanatismus verlagert sich auf gesündere und ressourcenschonendere Varianten. Ich finde, grade Leute die nicht nur die eigene kurze Lebensspanne auf dem "Planeten" im Blick haben und sich "bewegen" wollen, investieren lieber zigtausend Euro in ein anständiges Fahrrad - da kann man auch schöne Handwerkskunst bewundern. Ein gesunder, gestählter Körper hat bei vielen mehr "Status" als ein blitzblankgewienertes Auto.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Würde eher sagen, dass es einfach immer weniger Menschen gibt, die intellektuell überhaupt noch in der Lage sind, echte Werte wie Handarbeit, Handwerkskunst, Fingerfertigkeit etc. zu erkennen und zu schätzen, nicht zuletzt auch deshalb weil viele ja gar nicht mehr in der realen Welt leben.

Man muss einfach in Länder gehen, die noch etwas bodenständig geblieben sind, da werden echte Werte und echte Wertarbeit noch geschätzt, alle anderen bekommen von dem Planeten, auf dem sie das Glück haben ein paar Jahre verbringen zu dürfen, eh nur am Rande was mit. 😉

Da besteht die Lebensbilanz am Ende des Tages dann auch nicht darin, was man von diesem Planeten alles gesehen, was man auf diesem Planeten alles erlebt hat und was man auf diesem Planeten bewegt hat, sondern darin, wie viel virtuelle Freunde man auf Facebook hatte.

Markus

Wer aber wie Du und ich, seinen halben Arbeitsalltag im Autoforum nichts als lauter Blödsinn macht, sitzt mit der Kritik aber im Glashaus. Man kann auch was anderes beobachten. Der Autofanatismus verlagert sich auf gesündere und ressourcenschonendere Varianten. Ich finde, grade Leute die nicht nur die eigene kurze Lebensspanne auf dem "Planeten" im Blick haben und sich "bewegen" wollen, investieren lieber zigtausend Euro in ein anständiges Fahrrad - da kann man auch schöne Handwerkskunst bewundern. Ein gesunder, gestählter Körper hat bei vielen mehr "Status" als ein blitzblankgewienertes Auto.

Wobei für mich das eine das andere nicht ausschließt. 😉

Man muss ja die teure Uhr oder den teuren Sportwagen auch nicht immer zwingend selbst besitzen sondern kann sich ja auch für andere freuen, sofern mans kann oder einfach so, zum Beispiel vor dem Schaufenster, sich an an Dingen erfreuen, sofern mans kann.

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen