Cayenne S Diesel, eine herbe Enttäuschung!!!
Selten habe ich den Tag so herbeigesehnt und am Ende so bereut ihn in der Art verschwendet zu haben!
Der Cayenne S Diesel V8 ist von vorn bis hinten sein Geld nicht Wert. Man steht vor dem Top Diesel und man sieht nichts, wäre das S an der Hecklappe in Verbindung mit den keinen Diesel Emblemen an der Seite nicht angebracht, man wüßte es gar nicht...
Ich mache die Tür zu, Softclose, HUD, LED Scheinwerfer? Nicht lieferbar, na ja! Stelle mir den Sitz ein, Lenkrad elektrisch? Fehlanzeige! Zündschlüssel mit billig anmutenden Folientasten...
Navimonitor irgendwie schlecht sichtbar vom Fahrer weg gedreht... Klimaanlagentemeraturanzeige liegt... Lenkrad aus billigsten Kunstoff, gefühlt 1000 wackelnde Knöpfe, viele sagen die Mittelkonsole würde wie ein Flugzeugcockpit aussehen!? Ja vielleicht einer Tupolev😁
Weiter... sehr kleiner Innenspiegel, zudem verdeckt die mittlere Kopfstütze hinten, extrem die Sicht nach hinten...
Ich starte den Motor, der Klang im Stand ist gut aber nicht überwältigend... Ich fahre los, die Schaltung, das Porsche es nicht einmal begreift, dass + hinten und - vorne sein muss... Wer einmal Motorrad gefahren ist weis wovon ich spreche.
Na ja, dann der Durchzug. Jap, ist anders drehfauler aber schneller als der 50d? Ne das glaube ich nicht. Zudem hatte der Testwagen 18' 255er Trennscheibenreifen drauf, die gibt's beim 50d gar nicht!
Lenkung, nicht besser als der M Lenkungs Mist!
Weiter geht's im Kofferraum... Deckel der Reserveradmulde hat keinen Gasdruckdampfer wie beim X6 sondern nen Stab zum einhaken. Zudem sieht man überall blankes Blech mit Spachtelmasse. Porsche like?🙁
Ein Blick in den Motorraum, schon der Griff (ich glaube baugleich mit dem Golf) zum öffnen alleine, das dünnwandige Teil hatte sogar noch Nasen vom Guss...
Der Motorraum selber, triste billigst anmutende Plastikverkleidungen und wo man hin schaut sieht man VW/Audi Aufkleber...
Klappe zu Affe tot...
Eine Vergleichsfahrt mit einem gechipten X6 40d haben wir dann noch gemacht... Als ich dann gesehen habe wie schwer der Cayenne sich selbst gegen den tut, habe ich's aufgegeben🙁
Ich hätte den Cayenne einen Tag fahren können, nach 50km habe ich 11 Liter nachgetankt und ihn freiwillig wieder zurückgebracht....
Ja, ich bin BMW verliebt, ja es mag auch etwas an der Hartz 4 Ausstattung des Cayenne gelegen haben aber wenn ein über Premium Hersteller ausstattungsbereinigt in der Leasing Rate fast doppelt so viel verlangt wie der X6 M50d kostet, dann muss er etwas bieten!
Das aber ist im Vergleich zu BMW überspitzt gesagt Dacia Niveau...
Wenns ein anderer Hersteller sein müsste, dann würde ich lieber seinen Zwillingsbruder Touareg nehmen. Sieht optisch jedenfalls besser aus und kostet deutlich weniger😉
Ich jedenfalls bleibe beim derzeit besten SUV, dem X6 M50d😁
Beste Antwort im Thema
Selten habe ich den Tag so herbeigesehnt und am Ende so bereut ihn in der Art verschwendet zu haben!
Der Cayenne S Diesel V8 ist von vorn bis hinten sein Geld nicht Wert. Man steht vor dem Top Diesel und man sieht nichts, wäre das S an der Hecklappe in Verbindung mit den keinen Diesel Emblemen an der Seite nicht angebracht, man wüßte es gar nicht...
Ich mache die Tür zu, Softclose, HUD, LED Scheinwerfer? Nicht lieferbar, na ja! Stelle mir den Sitz ein, Lenkrad elektrisch? Fehlanzeige! Zündschlüssel mit billig anmutenden Folientasten...
Navimonitor irgendwie schlecht sichtbar vom Fahrer weg gedreht... Klimaanlagentemeraturanzeige liegt... Lenkrad aus billigsten Kunstoff, gefühlt 1000 wackelnde Knöpfe, viele sagen die Mittelkonsole würde wie ein Flugzeugcockpit aussehen!? Ja vielleicht einer Tupolev😁
Weiter... sehr kleiner Innenspiegel, zudem verdeckt die mittlere Kopfstütze hinten, extrem die Sicht nach hinten...
Ich starte den Motor, der Klang im Stand ist gut aber nicht überwältigend... Ich fahre los, die Schaltung, das Porsche es nicht einmal begreift, dass + hinten und - vorne sein muss... Wer einmal Motorrad gefahren ist weis wovon ich spreche.
Na ja, dann der Durchzug. Jap, ist anders drehfauler aber schneller als der 50d? Ne das glaube ich nicht. Zudem hatte der Testwagen 18' 255er Trennscheibenreifen drauf, die gibt's beim 50d gar nicht!
Lenkung, nicht besser als der M Lenkungs Mist!
Weiter geht's im Kofferraum... Deckel der Reserveradmulde hat keinen Gasdruckdampfer wie beim X6 sondern nen Stab zum einhaken. Zudem sieht man überall blankes Blech mit Spachtelmasse. Porsche like?🙁
Ein Blick in den Motorraum, schon der Griff (ich glaube baugleich mit dem Golf) zum öffnen alleine, das dünnwandige Teil hatte sogar noch Nasen vom Guss...
Der Motorraum selber, triste billigst anmutende Plastikverkleidungen und wo man hin schaut sieht man VW/Audi Aufkleber...
Klappe zu Affe tot...
Eine Vergleichsfahrt mit einem gechipten X6 40d haben wir dann noch gemacht... Als ich dann gesehen habe wie schwer der Cayenne sich selbst gegen den tut, habe ich's aufgegeben🙁
Ich hätte den Cayenne einen Tag fahren können, nach 50km habe ich 11 Liter nachgetankt und ihn freiwillig wieder zurückgebracht....
Ja, ich bin BMW verliebt, ja es mag auch etwas an der Hartz 4 Ausstattung des Cayenne gelegen haben aber wenn ein über Premium Hersteller ausstattungsbereinigt in der Leasing Rate fast doppelt so viel verlangt wie der X6 M50d kostet, dann muss er etwas bieten!
Das aber ist im Vergleich zu BMW überspitzt gesagt Dacia Niveau...
Wenns ein anderer Hersteller sein müsste, dann würde ich lieber seinen Zwillingsbruder Touareg nehmen. Sieht optisch jedenfalls besser aus und kostet deutlich weniger😉
Ich jedenfalls bleibe beim derzeit besten SUV, dem X6 M50d😁
349 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pucky7
Demnach kostet der Diesel nur 61.381,- €. Da ist doch bei Deinem Budget ein Neuwagen drin! 😁Zitat:
Original geschrieben von investi
so hier nochmal ein Vergleichtest
http://www.adac.de/.../Porsche_Cayenne_Diesel_Tiptronic_S_DPF.pdf
das ist ja mal raffiniert!
da der wagen ja der wertstabilste wagen überhaupt ist, kann man den sicher nach 2 jahren für 60.500 verkaufen 😁
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Aus gegebenen Anlass muss ich den Thread nochmal hoch holen...
jetzt komm wieder runter. Das war ein "Spar S", den du da hattest.
Kein Mensch bestellt den so.
Guck im anderen Thread, da hab ich Fotos von meinem Cockpit zum Vergleich...
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Selten habe ich den Tag so herbeigesehnt und am Ende so bereut ihn in der Art verschwendet zu haben!Der Cayenne S Diesel V8 ist von vorn bis hinten sein Geld nicht Wert. Man steht vor dem Top Diesel und man sieht nichts, wäre das S an der Hecklappe in Verbindung mit den keinen Diesel Emblemen an der Seite nicht angebracht, man wüßte es gar nicht...
Ich mache die Tür zu, Softclose, HUD, LED Scheinwerfer? Nicht lieferbar, na ja! Stelle mir den Sitz ein, Lenkrad elektrisch? Fehlanzeige! Zündschlüssel mit billig anmutenden Folientasten...
Navimonitor irgendwie schlecht sichtbar vom Fahrer weg gedreht... Klimaanlagentemeraturanzeige liegt... Lenkrad aus billigsten Kunstoff, gefühlt 1000 wackelnde Knöpfe, viele sagen die Mittelkonsole würde wie ein Flugzeugcockpit aussehen!? Ja vielleicht einer Tupolev😁Ich jedenfalls bleibe beim derzeit besten SUV, dem X6 M50d😁
Ich fand den Cayenne innen deutlich hochwertiger verarbeitet als den BMW. Beileibe nicht so eine Kunststffwüste wie BMW sie momentan verbaut. Auch Knack- und Knistergeräusche habe ich dem Porsche nicht entlocken können, wofür beim BMW meist ein starkes Bremsen oder ein fester Druck auf Mittelkonsoltasten reicht.
Ausserdem....Ist der Cayenne im Gegensatz zum X6 nicht vollständig zweckbefreit. Man kriegt damit noch nen Anhänger von einer nassen Wiese und auch der Kofferraum ist als solcher zu bezeichnen.
Unter Alltagsaspekten würde ich den Porsche jederzeit vorziehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von S Klasse Fan
Ich fand den Cayenne innen deutlich hochwertiger verarbeitet als den BMW. Beileibe nicht so eine Kunststffwüste wie BMW sie momentan verbaut. Auch Knack- und Knistergeräusche habe ich dem Porsche nicht entlocken können, wofür beim BMW meist ein starkes Bremsen oder ein fester Druck auf Mittelkonsoltasten reicht.
Ausserdem....Ist der Cayenne im Gegensatz zum X6 nicht vollständig zweckbefreit. Man kriegt damit noch nen Anhänger von einer nassen Wiese und auch der Kofferraum ist als solcher zu bezeichnen.
Unter Alltagsaspekten würde ich den Porsche jederzeit vorziehen.
Ich bin jetzt beim Cayenne GTS gelandet und kann das nur bestätigen. Keine Plastik auf Plastik Geräusche. Sogar die Vorderachse kann man sperren. Elektrisch ausfahrbare AHK - was will man mehr...?
Autos mit "Familie-Hund-Kinderwagen-Baumarkteinkauf" Kofferraum auch 😁
haha :-) kommt ihr mal dahin wo ich schon bin. Nach 2x X6 will man irgendwann keine Kompromisse mehr eingehen ;-)
@Merlin, ich sehe den GTS Grill und die roten Bremsen in Deinem Avatar. Eine gute Wahl, alle 15.000 km gibt's einen Motor gratis, aber was ist mit Deinem Diesel passiert? Deine guten Vorsätze haben ja höchstens zwei Wochen durchgehalten.
Zitat:
Original geschrieben von merlin885
haha :-) kommt ihr mal dahin wo ich schon bin. Nach 2x X6 will man irgendwann keine Kompromisse mehr eingehen ;-)
Ein schönes Thema, das ewig weitergeführt werden kann😉
Cayenne GTS? Als Diesel??? Wegen der entspannten Fahrerei???
Klär mich mal auf...
Der Vorsatz war gut, der liebe Gott wollte aber nicht, dass ich Diesel fahre...
Spass ohne. Der Diesel war ein tolles Auto. Vor dem Kauf hatte ich zufällig einen Cay Diesel Mietwagen, der schliesslich die Kaufentscheidung bildete. Tolles Gesamtpaket.
Als ich meinen Diesel bekam, bemerkte ich nach wenigen Fahrten bereits Vibrationen am Lenkrad (im Stand) und ein leichtes Prellen beim Gasgeben zwischen 80 und 120km/h im 7. oder 8. Gang.
Nach 3 Tagen im PZ war der Wagen noch immer nicht frei von Vibrationen. Das Thema ist (selbst recherchiert) ziemlich umfangreich. Ein anderes PZ teilte mir mit, dass man sich da einen "Wolf" suchen kann...
Man hat auf mein Ansuchen zur Wandlung SOFORT reagiert hat und den Wagen anstandslos zum selben Preis wieder zurückgenommen. Ohne Muh und ohne Mäh.
Da sämtliche Porsche Zentren punkto Diesel wegen der neuen NoVA Regelung ausverkauft waren, blieb mir nur übrig in der Benzinecke der Porsche Zentren zu stöbern... Ja ich wollte Cayenne fahren. Eventuell auch wieder zurück zum Benziner... und der Panamera war mir dann doch zu tief...
Da stand er nun. Ein GTS. Weiß. Fully Loaded. Einmal starten. Verliebt. So anders als der BMW X6M. So frech so rotzig. Mit so vielen Features, die man im X6M gar nicht kannte. Einfach geil. Probefahrt. Gekauft.
@Kailash - alle 15.000km einen Motor gratis? Erzähl mal. Was soll an einem Sauger groß kaputt gehen...?
(der neue Besitzer meines X6M bekommt gerade den 5. neuen Turbo (!) zahlt wieder 2.000,- Euro und frag mal Jopo, wie der momentan drauf ist...)
Im Gegensatz zu BMW gibt Porsche eine Garantie über 10 Jahre oder 200.000km. Ab dem 3. Jahr kostet der Spass etwas über 1.000 Euro pro Jahr. Für mich als Unternehmer ideal - ich fahre die Autos sowieso nur 3 bis 4 Jahre. Meine Investitionen in den X6M betrugen nach dem 2. Jahr ein Vielfaches! Trotz diverser "Kulanzen".
Zitat:
Original geschrieben von merlin885
...
Als ich meinen Diesel bekam, bemerkte ich nach wenigen Fahrten bereits Vibrationen am Lenkrad (im Stand) und ein leichtes Prellen beim Gasgeben zwischen 80 und 120km/h im 7. oder 8. Gang.
Nach 3 Tagen im PZ war der Wagen noch immer nicht frei von Vibrationen. Das Thema ist (selbst recherchiert) ziemlich umfangreich. Ein anderes PZ teilte mir mit, dass man sich da einen "Wolf" suchen kann...
....
garantie hin oder her, wirklich prickelnd ist DAS nicht ....
im V8 zuverlässig nach 15000km neuen motor, im dieselchen vibrationen bis der arzt kommt 😮
wirklich schönsaufen kann man sich das eigentlich nicht...
Zitat:
Original geschrieben von merlin885
@Kailash - alle 15.000km einen Motor gratis? Erzähl mal. Was soll an einem Sauger groß kaputt gehen...?
Die Kolben. Das Problem nennt sich Kolbenkipper. 😉 Ich habe den Verdacht, dass V8 Motoren von Porsche generell nur für 15.000 Kilometer ausgelegt sind. Das ist so ein grober Erfahrungswert - Pi-mal-Daumen. Hier ist die Geschichte von einem... hmm... also... sagen wir... einem entfernten Bekannten.
http://www.motor-talk.de/.../motorschaden-t3890707.html?...Motorschäden muss man aber bei Porsche nicht so tragisch nehmen. Motoren sind dort ein völlig wertloser Wegwerfartikel. Ach... die liegen da im Werk haufenweise sinnlos rum. Die sind völlig kostenlos. 😉
Nur beim dritten Motor hatte er leider Pech - der Spezi. Das ist ein unglücklicher Ausreißer, der scheint jetzt leider bis zum nahenden Leasingende durchzuhalten. Das ist schade, denn Motorschäden sind immer sehr angenehm.
Die frischen Motoren haben immer frisches Öl... man spart sich den nächsten Ölwechsel, meistens entfällt sogar die ganze nächste Inspektion... man kann sich während der Wechselpause irgendein anderes Auto aus der Modellpalette aussuchen usw. Probier's einfach mal aus wenn Dein nächster Motor fällig ist, nach den ersten 15.000 km. Bei Deiner Fahrleistung ist das ja schon in ein paar Wochen. Ich bin sicher Du bist auch begeistert.
Und wenn halt blöderweise grad nichts anderes zur Überbrückung da ist, muss Du Dich ja auch nicht so anstellen. Wenn die Sonne scheint, kannst Du schon mal ein paar Tage ohne Dach und Laderaum aushalten. Dann nimmst Du halt ein Cabrio - so schlimm ist das auch nicht. Die haben ganz hübsche. 😉
Zitat:
Original geschrieben von mister-white
garantie hin oder her, wirklich prickelnd ist DAS nicht ....Zitat:
Original geschrieben von merlin885
...
Als ich meinen Diesel bekam, bemerkte ich nach wenigen Fahrten bereits Vibrationen am Lenkrad (im Stand) und ein leichtes Prellen beim Gasgeben zwischen 80 und 120km/h im 7. oder 8. Gang.
Nach 3 Tagen im PZ war der Wagen noch immer nicht frei von Vibrationen. Das Thema ist (selbst recherchiert) ziemlich umfangreich. Ein anderes PZ teilte mir mit, dass man sich da einen "Wolf" suchen kann...
....
im V8 zuverlässig nach 15000km neuen motor, im dieselchen vibrationen bis der arzt kommt 😮wirklich schönsaufen kann man sich das eigentlich nicht...
Gerschi, aber hat man so eine Geschichte wie von Merlin schonmal von BMW gehört? Eine anstandslose Rücknahme des Autos, weil da ein bisschen was vibriert? Als BMW Fahrer ist man bei so einem nickligen Problem ziemlich abgehärtet. Beim Klapperkisten X6 hätte ich sowas wahrscheinlich gar nicht als Beklagenswert wahrgenommen. Weil man von vornherein weiß, beschweren bringt eh nichts - und da ewig rumdiskutieren wegen so einer Kleinigkeit. Die Leasingzeit bringt man schon irgendwie rum.
Im PZ ist das aber eine ganz andere Atmosphäre. Man fühlt sich rundum in Watte gepackt - und freut sich richtig, wenn man wieder mal ein Problem hat. Und die Approved Garantie nach dem zweiten Jahr ist wirklich einmalig. Auch bei älteren Autos gibt es überhaupt kein Risiko. Ein Schaden ist immer ein freudiges Ereignis. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kailash
Gerschi, aber hat man so eine Geschichte wie von Merlin schonmal von BMW gehört? Eine anstandslose Rücknahme des Autos, weil da ein bisschen was vibriert? Als BMW Fahrer ist man bei so einem nickligen Problem ziemlich abgehärtet. Beim Klapperkisten X6 hätte ich sowas wahrscheinlich gar nicht als Beklagenswert wahrgenommen. Weil man von vornherein weiß, beschweren bringt eh nichts - und da ewig rumdiskutieren wegen so einer Kleinigkeit. Die Leasingzeit bringt man schon irgendwie rum.Zitat:
Original geschrieben von mister-white
garantie hin oder her, wirklich prickelnd ist DAS nicht ....
im V8 zuverlässig nach 15000km neuen motor, im dieselchen vibrationen bis der arzt kommt 😮wirklich schönsaufen kann man sich das eigentlich nicht...
Im PZ ist das aber eine ganz andere Atmosphäre. Man fühlt sich rundum in Watte gepackt - und freut sich richtig, wenn man wieder mal ein Problem hat. Und die Approved Garantie nach dem zweiten Jahr ist wirklich einmalig. Auch bei älteren Autos gibt es überhaupt kein Risiko. Ein Schaden ist immer ein freudiges Ereignis. 😉
das kann ich bestätigen. Bei BMW wollte ich den X6M nach 6 Monaten und unüberbrückbaren Problemen wandeln. Kostete mich (erfolglos) ca. 5.000,- Euro (Anwaltskosten, Sachverständigen und Gutachten). Wir hätten prozessieren können. In dieser Zeit kein Auto! Gegen die Automobilindustrie verliert man immer. Die haben den längeren Atem. Ich schwor mir nie wieder BMW!
Noch heute ist der Wagen ein Reizthema - der neue Besitzer scheisst auch bald drauf.
Soll der Porsche doch Probleme haben. Gern auch viele und ein paar mehr. Garantie ist Garantie. Und aus.