1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Cayenne oder Touareg

Cayenne oder Touareg

Porsche

Hallo Cayenne Sachkenner

Ich besitze noch nicht einen Cayenne.

Ich hab von Cayenne gelesen,dass es zum beispiel Teile wie Platform,Turen und Motoren V6 Benzin/V6 Diesel aus VW Toureg herkommt.Bedeutet das Cayenne ist etwa 50 % Touareg.

Die Montage vorbereitung macht man zuerts in Bratislav und dann in Zuffenhausen.

Im Auto-Motor-Und -Sport Gebrauchtwagen Magazin ist gesagt,dass Qualitäts Eindruck bei Touareg hoch und Cayenne mässig ist.Ich hab immer nachgedact,dass Porsche beste Deutsche Wertarbeit ist.

Ist es so?

Gibt es ein Dauertest fur Cayenne?

MFG,Jukka

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wenn ich einen Trecker will, fahre ich zu Lanz...

Genauso ist es! Von der Leistung her ist das einzig akzeptable Touareg-Modell der W12. Mit jeder anderen Motorisierung wirkt er träge und behäbig und der V10 TDI "Schiffsdiesel" ist auch nicht gerade das Gelbe vom Ei.

Ich habe derzeit sowohl einen Cayenne als auch einen Touareg in der Garage stehen und sehe daher im direkten Vergleich täglich die massiven Unterschiede zwischen diesen beiden Modellen, obwohl ja beide "ach so viele gemeinsame Bauteile haben und ach so sehr ähnlich sein sollen". Naja Schimpansen und Menschen haben auch eine zu 95% idente DNA 😉.

Jeder Fahrer der beide Varianten, Cayenne und Touareg, wirklich längere Zeit gefahren ist oder fährt wird die Unterschiede erkennen können. Von der Wertigkeit gibt es ohnhin keine Diskussion, da kommt der Touareg nicht einmal ansatzweise an den Cayenne heran. Abgesehen davon ist der Toaureg natürlich wesentlich anfälliger mit seinen diversen Wehwechen. Es ist nur eine Frage der Zeit wann die Kurbelwelle aufgrund eines defekten Lagers zu wechseln ist, nicht ob sie zu wechseln ist. Auch der Wassereintritt bei starkem Regen ist leider ein weithin verbreitetes Touaregproblem und das eigenwillige Startverhalten ist auch schon Legende. Er ist aber so ein recht nettes Alltagsauto und wird gerne von meiner Frau als Lastesel verwendet, obwohl sie in letzter Zeit immer öfter versucht auf den Cayenne auszuweichen 🙄.

Ich kann also dem Themenstarter nur dringend empfehlen mit beiden Modellen wirklich ausreichende Probefahrten zu unternehmen um sich selbst ein aussagekräftiges Urteil bilden zu können und sich nicht auf allerlei Geschichten vom Hören-Sagen verlassen zu müssen.

11 weitere Antworten
11 Antworten

Hallo,

die Montage erfolgt in Leipzig und nicht in Zuffenhausen soweit ich weiss und der Cayenne dürfte weniger als 50% mit dem Touareg übereinstimmen.

Die "Autozeitung" hat mal einen Dauertest gemacht mit dem Touareg, allerdings war das der V10 Diesel.

Gib bei Google "Dauertest Touareg" ein dann kannst dir alles durchlesen.

mfg

Stimmt, der Cayenne wird in Leipzig endmontiert.

Wieviel nun genau vom Touareg im Cayenne steckt, vermag ich nicht zu beurteilen. Auf jeden Fall ist der Cayenne die deutlich sportlichere Variante und meiner Meinung nach mit dem V6 oder Diesel deutlich untermotorisiert. Wenn Cayenne, dann V8, also ab S aufwärts.

wenn man davon absieht, daß die begriffe "sportlich" und "suv" einen widerspruch in sich darstellen, dann könnte man den cayenne als sportlicher denn den touareg bezeichnen. und wenn man unbedingt meint, ein suv mit 500 und mehr ps bewegen zu müssen - wofür auch immer - dann kommt man um den cayenne erst gar nicht herum. aber wenn man bereit ist sich mit sechs zylindern zu begnügen, und damit ohnehin auf jeden anflug von sportlichkeit zu verzichten, dann spricht nichts mehr für den porsche.

denn wie bereits erwähnt, sind die triebwerke, also der v6 diesel und der vr6 benziner, in beiden modellen identisch. des weiteren ist auch fast alles, was unter dem blech verborgen ist, gleich. unterschiede gibt es nur im sichtbaren bereich und da ist der touareg, wenn man mal von den fehlenden porsche-emblemen absieht, deutlich ansprechender gestaltet. kann man das im bezug auf das exterieur noch unter der rubrik geschmacksache abhandeln, so ist das im innenraum nicht mehr möglich. hier ist die verarbeitungsqualität und die wertigkeit der verwendeten materialien im vw deutlich höher angesiedelt, von der optischen attraktivität mal ganz zu schweigen.

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34


Auf jeden Fall ist der Cayenne die deutlich sportlichere Variante und meiner Meinung nach mit dem V6 oder Diesel deutlich untermotorisiert. Wenn Cayenne, dann V8, also ab S aufwärts.

Ist auch Klar. Die kleinen sind ja auch VW/Audi Motoren... 😁😁

Der Cayenne wird mit dem Panamera zusammen in Leipzig gebaut. Bis auf gemeinsame Teile hat der Cayenne mit dem Touareg nichts gemein. Leistungs- und Fahrtechnisch hört der Touareg da auf, wo der Cayenne erst richtig beginnt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Ist auch Klar. Die kleinen sind ja auch VW/Audi Motoren... 😁😁

Wo die Motoren herkommen, spielt hierbei eigentlich keine Rolle. Aber um einen, über 2t schweren Panzer halbwegs adäquat bewegen zu können, bedarf es schon entsprechender Leistung und entsprechenden Drehmoments.

Ich hatte seinerzeit einen ML55 mit 350 Saug-PS. Den empfand ich gerade so als ausreichend motorisiert.

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34


Wo die Motoren herkommen, spielt hierbei eigentlich keine Rolle. Aber um einen, über 2t schweren Panzer halbwegs adäquat bewegen zu können, bedarf es schon entsprechender Leistung und entsprechenden Drehmoments.
Ich hatte seinerzeit einen ML55 mit 350 Saug-PS. Den empfand ich gerade so als ausreichend motorisiert.

War ein Witz. Und ich verstehe Dich in diesem Punkt durchaus. Ein SUV sollte mit dem gleichen Elan bewegt werden können, wie eine Limousine gleicher Größe. Deshalb Cayenne >= GTS.

Wenn ich einen Trecker will, fahre ich zu Lanz...

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Ein SUV sollte mit dem gleichen Elan bewegt werden können, wie eine Limousine gleicher Größe. Deshalb Cayenne >= GTS.

Zumindest, was die Längsdynamik angeht. Wer will schon ein 2t Gerät mit der Durchzugsstärke eines Opel Corsa fahren? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34


Zumindest, was die Längsdynamik angeht. Wer will schon ein 2t Gerät mit der Durchzugsstärke eines Opel Corsa fahren? 😁

Winters. Im sommer rollen wir dann wieder einen GT3//Turbo raus. Von mir auch einen Boxster von TTP... 😰

Zitat:

Wenn ich einen Trecker will, fahre ich zu Lanz...

Genauso ist es! Von der Leistung her ist das einzig akzeptable Touareg-Modell der W12. Mit jeder anderen Motorisierung wirkt er träge und behäbig und der V10 TDI "Schiffsdiesel" ist auch nicht gerade das Gelbe vom Ei.

Ich habe derzeit sowohl einen Cayenne als auch einen Touareg in der Garage stehen und sehe daher im direkten Vergleich täglich die massiven Unterschiede zwischen diesen beiden Modellen, obwohl ja beide "ach so viele gemeinsame Bauteile haben und ach so sehr ähnlich sein sollen". Naja Schimpansen und Menschen haben auch eine zu 95% idente DNA 😉.

Jeder Fahrer der beide Varianten, Cayenne und Touareg, wirklich längere Zeit gefahren ist oder fährt wird die Unterschiede erkennen können. Von der Wertigkeit gibt es ohnhin keine Diskussion, da kommt der Touareg nicht einmal ansatzweise an den Cayenne heran. Abgesehen davon ist der Toaureg natürlich wesentlich anfälliger mit seinen diversen Wehwechen. Es ist nur eine Frage der Zeit wann die Kurbelwelle aufgrund eines defekten Lagers zu wechseln ist, nicht ob sie zu wechseln ist. Auch der Wassereintritt bei starkem Regen ist leider ein weithin verbreitetes Touaregproblem und das eigenwillige Startverhalten ist auch schon Legende. Er ist aber so ein recht nettes Alltagsauto und wird gerne von meiner Frau als Lastesel verwendet, obwohl sie in letzter Zeit immer öfter versucht auf den Cayenne auszuweichen 🙄.

Ich kann also dem Themenstarter nur dringend empfehlen mit beiden Modellen wirklich ausreichende Probefahrten zu unternehmen um sich selbst ein aussagekräftiges Urteil bilden zu können und sich nicht auf allerlei Geschichten vom Hören-Sagen verlassen zu müssen.

Wenn Du mal in den Konfigurator vom Touareg gehst, bekommst Du den freundlichen Hinweis, dass nurnoch Lagerfahrzeuge geordert werden können.
Für beide steht die Ablösung kurz vor der Tür.
Bei gebrauchten wirst Du feststellen, dass die Cayenne schon um einiges werthaltiger als die Touaregs sind

Zitat:

Original geschrieben von Samtex


Ich habe derzeit sowohl einen Cayenne als auch einen Touareg in der Garage stehen und sehe daher im direkten Vergleich täglich die massiven Unterschiede zwischen diesen beiden Modellen, obwohl ja beide "ach so viele gemeinsame Bauteile haben und ach so sehr ähnlich sein sollen". Naja Schimpansen und Menschen haben auch eine zu 95% idente DNA 😉.

das ist halt so, der touareg diesel und der cayenne diesel haben ganz viele gemeinsame bauteile. der touareg diesel und der cayenne turbo wls haben da schon deutlich mehr unterschiede. wenn man die beiden letztgenannten fahrzeuge miteinander vergleicht, und dann den porsche als das überlegene konzept ansieht, dann wird man dem schwerlich widersprechen können. daraus aber abzuleiten, der porsche wäre das grundsätzliche bessere auto, ist ungefähr so sinnvoll wie anhand des boxkampfs von regina halmich und stefan raab die unterschiedliche befähigung von männern und frauen für den faustkampf zu beurteilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen