Cayenne/ Macan im Alltag... Erfahrungen?
Hallo zusammen 🙂 Es würde in der nächsten Zeit nach langer Abstinenz von Zuffenhausen Familienzuwachs ins Haus stehen. Bin mir durchaus bewusst, dass der Thread auf persönlichen Erfahrungen besteht und ansich auch woanders ins Forum passen würde. Hier geht es allerdings wirklich um die beiden Modelle Cayenne bzw. Macan. Auch eine persönliche Probefahrt ist natürlich Pflicht...
Zum eigentlichen Thema: Wie angesprochen soll es ggf. ein Cayenne oder Macan werden. Wie sind dort eure Erfahrungen im Alltag, zwecks Größe etc. Mir/ uns ist natürlich bewusst, dass es kein Cityflitzer ist, der in jede Parklücke zu quetschen ist. Auch der nackte Vergleich der Zahlen gibt auf, dass die Fahrzeuge vor allem der Cayenne, unwesentlich größer als zB ein 5er BMW ist. Erfahrungen im Bereich SUV sind aber absolut nicht vorhanden, daher würden mich eure halt mal interessieren. Bekommt ihr schon Panik, mal in die Stadt zu müssen? Zwecks Parkplatz etc? Natürlich etwas überspitzt ausgedrückt.
Wohnen eher in einer kleineren Stadt, Ruhrgebiet ist mehr oder weniger vor der Haustür... vielleicht noch als kleine Randnotiz.
Edit: Es kommen beide Macan Modelle in Frage, sowie aktueller und "altes" Facelift Cayenne Modell in Frage.
Beste Antwort im Thema
? Ich glaube Du hast Dich ziemlich im Ton vergriffen...
Vielleicht gehst besser Du "auf Deine eigene Seite"?
VG, Markus
32 Antworten
Zitat:
@ucsb schrieb am 19. Juni 2020 um 12:12:30 Uhr:
Zitat:
@Twinni schrieb am 19. Juni 2020 um 09:12:29 Uhr:
Den RSQ8 kann man auch dezent gestalten. Überholimage hat er trotzdem. 😉Lol, „überholimage“ ist geil!!😁
Wir können das gern offen diskutieren. Ich kann es mit knolfi aber auch per PN ausmachen.
Ich finde es total ok, dass man im Zuge Cayenne/Macan auch mal kurz abschweift und die anderen kurz anspricht, da
es ja teilweise mit zum Argument dazu gehörte...fand es jetzt nicht OT...dafür lese ich die Beiträge ja, dass Leute ihre Erfahrungen und Meinungen austauschen..
Cheers
verstehe den „Frust“ mancher Leute nicht..ein höflicher Hinweis ist doch völlig ausreichend. Schade...aber OK, „Deckel drauf“ :-)