Cayenne/ Macan im Alltag... Erfahrungen?
Hallo zusammen 🙂 Es würde in der nächsten Zeit nach langer Abstinenz von Zuffenhausen Familienzuwachs ins Haus stehen. Bin mir durchaus bewusst, dass der Thread auf persönlichen Erfahrungen besteht und ansich auch woanders ins Forum passen würde. Hier geht es allerdings wirklich um die beiden Modelle Cayenne bzw. Macan. Auch eine persönliche Probefahrt ist natürlich Pflicht...
Zum eigentlichen Thema: Wie angesprochen soll es ggf. ein Cayenne oder Macan werden. Wie sind dort eure Erfahrungen im Alltag, zwecks Größe etc. Mir/ uns ist natürlich bewusst, dass es kein Cityflitzer ist, der in jede Parklücke zu quetschen ist. Auch der nackte Vergleich der Zahlen gibt auf, dass die Fahrzeuge vor allem der Cayenne, unwesentlich größer als zB ein 5er BMW ist. Erfahrungen im Bereich SUV sind aber absolut nicht vorhanden, daher würden mich eure halt mal interessieren. Bekommt ihr schon Panik, mal in die Stadt zu müssen? Zwecks Parkplatz etc? Natürlich etwas überspitzt ausgedrückt.
Wohnen eher in einer kleineren Stadt, Ruhrgebiet ist mehr oder weniger vor der Haustür... vielleicht noch als kleine Randnotiz.
Edit: Es kommen beide Macan Modelle in Frage, sowie aktueller und "altes" Facelift Cayenne Modell in Frage.
Beste Antwort im Thema
? Ich glaube Du hast Dich ziemlich im Ton vergriffen...
Vielleicht gehst besser Du "auf Deine eigene Seite"?
VG, Markus
32 Antworten
ich war lange hin und her gerissen...letztlich war es die Entscheidung nach 10 Jahren X5 mal wieder etwas anderes zu fahren...und rein emotional hat mich der RSQ8 im Vergleich zum GLE, Cayenne Turbo SE Hybrid, X5 am meisten gepackt...aus dem RSQ8 wollte ich nach unzähligen Probefahrten mit verschiedenen Marken einfach nicht mehr aussteigen..
und der Kofferraum passt im Vergleich zum X5M immer noch ganz gut..obwohl das Heck des RSQ8 nach hinten etwas abfällt..Volumen ziemlich ähnlich...Urlaub mit 2 Kids und Dachbox sollte gehen..;-) sorry hier geht’s ja um Porsche... ;-)
Ist ok, Finde den Vergleich aber trotzdem interessant, da ich einen X5 fahre aber gerne entweder einen Cayenne bzw. einen (RS)Q8 hätte😉
Ähnliche Themen
Hi - kann zum FL Macan mit durchgehendem Leuchtenband und ganz aktuellem Cayenne nicht direkt was sagen, aber zumindest zu einem 2016er Cayenne Platinum Diesel sowie zum Macan 95b Diesel aus 06/2017. Beide haben Vorteile und auch Nachteile für mich und meine Frau. Habe beide im Bestand und dazu einen 991.1 C4 (ohne S)
Macan:
Recht wertiges, aber relativ kleines SUV - PDK sehr direkt und im Sport Modus (Sport Plus habe ich nicht) ausreichend zackig - da kommt man auch nach dem 3. Softwareupdate wg. Dieselgate gut von der Kreuzung und über die Bahn. Ab 200 wird’s aber zäh und der Bart ist ab. Insgesamt sparsam und das Drehmoment passt zum Auto als Daily Driver - Fahrwerk (Stahl mit 21“) straff, aber weniger rumpelig, als mein E70 X5 vorher. Parkplätze und Parkhaus sind grundsätzlich auch kein Problem. Da meine Frau „nur“ 160cm groß ist und ich 190cm muss ich sagen, ist der Macan für zwei die beste Wahl. Nicht zuletzt wg. der etwas besseren weil geringeren Einstiegshöhe - Urlaub in der Region mit Gepäck für 10 Tage oder der Einkauf passen jedenfalls. Wg. PDK nicht 1. Wahl um als Zugfahrzeug zu dienen.
Cayenne: Komfortabel, 3,5t Anhängelast, etwas mehr „Limousinen Charakter“ - „dicker“ als der Macan - aber vor allem in der Länge, mit Wandler etwas behäbiger (mit Sicherheit durch den Diesel lahm wie eine Schnecke im Gegensatz zu Knolfis aktuellem Renner) - in Frankfurts Parkhäusern deutlich schwieriger als der Macan - habe aber auch kein Surround View- Allerdings mehr Platz für einfach alles. 4 Personen fahren ohne komfortverlust gemeinsam- Allerdings: ein störender „Hubbel“ auf der Beifahrerseite im Fußraum - kommt aber auf die Sitzposition an, ob das auf langen Stecken nervt.
Tja - eigentlich hilft nur Probefahren und abklären, was der eigene Bedarf ist - wenn ich könnte, würde ich mir einfach immer alle aktuellen Modelle in die Garage stellen inkl. derzeit Panamera und Taycan - Dann wäre das kein Thema, was man so braucht... und die alten auch behalten, da irgendwie jedes der Autos so seinen Reiz bringt.
Beste Grüße und viel Spaß bei der Entscheidung!
Douglas
Zitat:
@Figo500 schrieb am 18. Juni 2020 um 21:14:11 Uhr:
ich war lange hin und her gerissen...letztlich war es die Entscheidung nach 10 Jahren X5 mal wieder etwas anderes zu fahren...und rein emotional hat mich der RSQ8 im Vergleich zum GLE, Cayenne Turbo SE Hybrid, X5 am meisten gepackt...aus dem RSQ8 wollte ich nach unzähligen Probefahrten mit verschiedenen Marken einfach nicht mehr aussteigen..
Wie empfandest du denn den Turbo S E-Hybrid? Lohnt sich der Schritt vom Turbo zum Turbo S?
Von den Daten her ist der ja nicht wesentlich besser als der Turbo (3,9sec auf 100 vs. 3,6; 286 km/h Spitze vs. 295 km/h) und ausstattungsbereinigt ist er ja nur 10.000€ teurer.
Dem gegenüber steht aber das höhere Gewicht durch den Akku und 100 l weniger Kofferraum. Daher überlege ich gerade, ob es sich lohnt, nach dem Turbo auf den S upzugraden.
Der RSQ8 ist sicherlich interessant, da günstiger bei gleichen oder besseren Fahrleistungen, aber im Vergleich zum Cayenne ist er schon sehr "präsent".
Den RSQ8 kann man auch dezent gestalten. Überholimage hat er trotzdem. 😉
Zitat:
@Twinni schrieb am 19. Juni 2020 um 09:12:29 Uhr:
Den RSQ8 kann man auch dezent gestalten. Überholimage hat er trotzdem. 😉
Muss ich dann mal probefahren.
Aktuell geht ja das Gerücht um, dass nächstes Jahr das FL des Cayenne kommt. Der Turbo soll analog zum Panamera FL dann 650 PS leisten, der Hybrid 780 PS...dann ist die Hierachie wieder hergestellt. 😎 😁
Hammer... 😁
Zitat:
@knolfi schrieb am 19. Juni 2020 um 09:10:10 Uhr:
Zitat:
@Figo500 schrieb am 18. Juni 2020 um 21:14:11 Uhr:
ich war lange hin und her gerissen...letztlich war es die Entscheidung nach 10 Jahren X5 mal wieder etwas anderes zu fahren...und rein emotional hat mich der RSQ8 im Vergleich zum GLE, Cayenne Turbo SE Hybrid, X5 am meisten gepackt...aus dem RSQ8 wollte ich nach unzähligen Probefahrten mit verschiedenen Marken einfach nicht mehr aussteigen..Wie empfandest du denn den Turbo S E-Hybrid? Lohnt sich der Schritt vom Turbo zum Turbo S?
Von den Daten her ist der ja nicht wesentlich besser als der Turbo (3,9 sec auf 100 vs. 3,6; 286 km/h Spitze vs. 295 km/h) und ausstattungsbereinigt ist er ja nur 10.000€ teurer.
Dem gegenüber steht aber das höhere Gewicht durch den Akku und 100 l weniger Kofferraum. Daher überlege ich gerade, ob es sich lohnt, nach dem Turbo auf den S upzugraden.
Der RSQ8 ist sicherlich interessant, da günstiger bei gleichen oder besseren Fahrleistungen, aber im Vergleich zum Cayenne ist er schon sehr "präsent".
Der Turbo S E-Hyprid war schon richtig toll zu fahren, kerniger ausgereifter Motor. Das leise Wegfahren aus der Garage durch den E-Motor am morgen hat sicher auch was..das Auto kann ja schonmal laut sein..aber das muss ja aber nicht überall sein. Der Turbo SE hängt immer am Gas, schon "Aggressiver wie mein jetziger X5M. Hatte das Gefühl der will die ganze Zeit "gedrückt" werden..das ist denke ich gleich wie beim normalen Turbo...
Ich denke wenn Dir die Hybridtechnologie inklusive der Performance nicht so wichtig ist dann wirst Du den Unterschied nicht so merken.(muss jeder für sich beurteilen).ich hätte mich trotz Gewicht und Platz für den Turbo SE entschieden, könnte jeden Tag elektrisch in die Firma fahren und wenn man will kann man es krachen lassen :-). Schon ein tolles Auto. Aber trotz Photovoltaikanlage und AKKU zuhause habe ich mich gegen die Hypridtechnolgie entschieden. Zuhause bin ich meistens Abends und über die Nacht....es scheint halt nur tagsüber die Sonne..und den Akku brauche ich Nachts hauptsächlich für die Wärmepumpe..in der Firma müsste ich halt entsprechend aufrüsten...dazu kommen noch die nur <40km Reichweite..
stimmt der Audi ist schon präsent..aber ein Porsche halt auch...mein Gefühl sagte mir das der Audi weniger "präsent" (Wahrnehmung Porsche) ist und mir hat der RSQ8 so gut gefallen und die Fahrdynamik fand ich im Vergleich zum Turbo SE einfach variabler und angenehmer..ich war schneller "eins" mit dem Auto..unsicher machte mich nur noch das abfallende Heck in Bezug auf den Platz bei Urlaubsfahrten..aber ich meistens alleine unterwegs mit Auto... und die 600 - 680 Liter (Fondsitze nach vorne) sind ja auch was...
Klar, preislich konnte ich bei Audi auch einen grösseren Vorteil erzielen liegt ja auch am Einstiegspreis und den Rabatten, aber das hat ja auch seine Berechtigung im Vergleich zum Cayenne....
zu guter letzt war es dann auch immer der Vergleich vom Interieur in meinem 991.2 GTS zum Cayenne..wenn Du 2 Autos von der gleichen Marke hast vergleichst Du halt eher und da ist der Cayenne aufgrund der neueren Baureihe moderner.. klar 911 und Cayenne sind nicht zu vergleichen aber wenn ich drinnen sitze mach ich es halt unbewusst doch :-)
Zitat:
@Figo500 schrieb am 19. Juni 2020 um 10:52:19 Uhr:
zu guter letzt war es dann auch immer der Vergleich vom Interieur in meinem 991.2 GTS zum Cayenne..wenn Du 2 Autos von der gleichen Marke hast vergleichst Du halt eher und da ist der Cayenne aufgrund der neueren Baureihe moderner.. klar 911 und Cayenne sind nicht zu vergleichen aber wenn ich drinnen sitze mach ich es halt unbewusst doch :-)
Danke für deine Einschätzung. Da ich ja ebenfalls noch einen 991.2 im Stall stehen habe, der aber als reiner Zweitwagen fungiert und bei dem mir die "Technik" ggü. der Emotion eher im Hintergrund steht, sind mir da die neuesten technischen Gadgets nicht so wichtig. Und ein Online-fähiges Navi sowie die Möglichkeit Apple-Carplay zu nutzen hat er auch.
Ich find's eben angenehm, wenn man sich nicht umgewöhnen muss. Das Zündschloss sitzt eben bei beiden Fahrzeugen links. 😁
Der Turbo SE muss ich mal probefahren...aktuell hatte ich nur mal den normalen Hybrid als Ersatzwagen. Optisch ist mir der kleinere Kofferraum nicht aufgefallen, aber auch die magere E-Reichweite würden mich aktuell vom Kauf abschrecken....hier will Porsche ja nochmal nachbessern.
Die Möglichkeit, rein elektrisch ins Büro fahren zu können, finde ich schon reizvoll. Laden würde ich eh Abend und nach steht der Wagen in der Garage. PV-Anlage habe ich nicht, nur in der Firma, daher wäre es mir egal.
Zitat:
@Twinni schrieb am 19. Juni 2020 um 09:12:29 Uhr:
Den RSQ8 kann man auch dezent gestalten. Überholimage hat er trotzdem. 😉
Lol, „überholimage“ ist geil!!😁
Was soll hier eigentlich das dumme Gelaber über X5 und RSQ8 !!!
Geht auf eure eigene Seite.
? Ich glaube Du hast Dich ziemlich im Ton vergriffen...
Vielleicht gehst besser Du "auf Deine eigene Seite"?
VG, Markus
Zitat:
@knolfi schrieb am 16. Juni 2020 um 15:45:16 Uhr:
Der Cayenne III ist da anders: ein hochgebockter Sportwagen. Und so fährt er sich auch. Und ist dabei abs. sicher und beherrschbar. Für mich persönlich fahrdynamisch der aktuell beste SUV.
Ich fahre seit 12 Jahren diverse Cayennes (GTS und Turbo) und bin erstaunt, wie viel dynamischer und sportlicher der Cayenne im Vergleich zu GLE63 und X5M ist - bezogen auf Querdynamik und Fahrgefühl.
Allerdings muss ich sagen, dass der Abstand zwischen Lamborghini Urus und Cayenne nochmal genauso groß ist, wie zwischen Cayenne und den beiden genannten.