Cayenne im Offroadeinsatz

Werte Freunde dreckiger Autos,

Wie ja bereits angekündigt hat mein Cayenne zum ersten Mal den Asphalt verlassen um sich in unwegsameres Gelände zu wagen. Anbei meine Eindrücke und ein paar Fotos.

Da ich blutiger Anfänger in Sachen Offroad-Fahrten bin wäre ich froh ein paar konstruktive Tipps und Anregungen zu bekommen.

Als erstes ein Foto des Wagens mit der Luftfederung auf "Special Offroad Level" - die höchste Stufe. Ist beim Offroad-Fahren echt von Vorteil, nervig ist allerdings dass die Karosserie sich ab 30 kmh automatisch wieder in die "Offroad Level" Stellung senkt (+- 5 cm niedriger als "Special Offroad"😉 - wenn also nach einer schwierigen Passage die Strecke wieder etwas flotter wird muss man dran denken die Karosse wieder höher zu setzen wenns wieder kniffliger wird. Nach dem 7 Mal nervt's dann einfach nur noch.

Beste Antwort im Thema

Ich gehe mal davon aus, dass du bislang weder Range Rover noch Cayenne gefahren hast?!

Vielleicht einfach mal testen und anschließend berichten/urteilen.

143 weitere Antworten
143 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Loxodrome28


...und nicht auf fahren im schweren gelände. zu sehen zb hier:

http://www.youtube.com/watch?v=llH_1pwldqw&feature=related

Fahren auf einer ebenen, matschigen Wiese läßt keinerlei Off-Road Fähigkeiten ablesen. Weder vom Fahrzeug noch vom Fahrer :-)

Gruß
Roland

Zitat:

Original geschrieben von Land-Rover109



Zitat:

Fahren auf einer ebenen, matschigen Wiese läßt keinerlei Off-Road Fähigkeiten ablesen. Weder vom Fahrzeug noch vom Fahrer :-)

Gruß
Roland

aber definitiv doch! man kann das regelverhalten der elektronik oder auch die wirkung von diff sperren wunderbar sehen, ebenso die tauglichkeit der reifen. was man nicht sehen kann ist die verschränkungsfähigkeit der achsen, aber das ist nur ein (wichtiger) teil des offroaders.

So schlecht kann der Cayenne doch nicht sein...

Gruß

Martin

@ Martin
Ich verstehe nicht, was das mit Offroadeigenschaften zu tun hat.
Auf der gesamten Strecke brauchst du keinen Allrad.
Leistung ist gefragt, gutes Fahrwerk, gute Reifen.
Als Beispiel lege ich einen hoch geländetauglichen Unimog oder einen Pinzgauer dagegen. Meinst du, die hätten hier auch nur den Hauch einer Chance?
Sicher nicht, eben weil es nicht um Gelände, sondern um Hochgeschwindigkeit, ähnlich einer Rallye geht.
Michi😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von michi m.


@ Martin
Ich verstehe nicht, was das mit Offroadeigenschaften zu tun hat.
Auf der gesamten Strecke brauchst du keinen Allrad.
Leistung ist gefragt, gutes Fahrwerk, gute Reifen.
Als Beispiel lege ich einen hoch geländetauglichen Unimog oder einen Pinzgauer dagegen. Meinst du, die hätten hier auch nur den Hauch einer Chance?
Sicher nicht, eben weil es nicht um Gelände, sondern um Hochgeschwindigkeit, ähnlich einer Rallye geht.
Michi😁

Grundsätzlich hast Du recht, aber warum fahren da nur Allradler mit? Ich weiß, dass bei der Rallye Dakar der alte Schlesser auch ohne Allrad unterwegs war.

Offroad heisst abseits der Straße, sonst nix! Grundsätzlich sollte man Offroad m.M. unterteilen in Rallye, Trial und nasse Wiese 😉

Gruß

Martin

Wir sprechen hier von der Geländegängigkeit des Porsche.
Und für diese Strecken brauchst du kein geländegängiges Fahrzeug.
Allradfahrzeuge sind selbstverständlich überlegen, senken sie doch die Beschleunigungszeiten, da mehr Gripp.
Auch ist eine bessere Kurvenstabilität gegeben. Aber das weiss ja jeder Führerscheinneuling.
Aber das ganze hat doch nichts mit Geländegängikeit zu tun.

Michi

Zitat:

Original geschrieben von michi m.


Aber das ganze hat doch nichts mit Geländegängikeit zu tun.

Der Thread heisst doch nur Cayenne im Offroadeinsatz 😁 😉

Gruß

Martin

nunja, wenn man als offroad alles was nicht asphalt darstellt ansieht, ist der cayenne zweifelsohne offroadtauglich , ist jeder pkw dann auch (zb. fahren über nen schotterweg).

der themenstarter meinte sowas nun aber nicht und hier wird der cayenne mit geländewagen verglichen.

Zitat:

Original geschrieben von opa_heizer


Werte Freunde dreckiger Autos,

Wie ja bereits angekündigt hat mein Cayenne zum ersten Mal den Asphalt verlassen um sich in unwegsameres Gelände zu wagen.

Wird auch vom Threadsteller geschrieben. Unter unwegsamen Gelände verstehe ich unwegsames Gelände.

Michi😁😛

Das sehe ich genauso.

Sinnvoller wäre es, einen Unimog vorausfahren zu lassen und dem Cayenne-Fahrer die Aufgabe zu stellen, dem Unimog in jeder Situation zu folgen.

Auch wenn es ein auf den Cayenne zugeschnittenes Gelände sein könnte, kann man hier schon ein bisschen davon sehen, was er kann. Auch schön zu sehen, dass es nicht immer Verschränkung braucht und wie weit man mit normaler Straßenbereifung kommen kann (würde ein Geländewagen das mit diesen Reifen auch schaffen? ;-): 
www.youtube.com/watch?v=7ljv1ChyVAw

Und ich möchte mich eigentlich nicht mehr zu den Vergleichen Geländewagen><SUV äußern. Der Cayenne ist für mich das geländegängigste SUV. Dass er ein Geländewagen ist, hat hier wirklich niemand behauptet.

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Sinnvoller wäre es, einen Unimog vorausfahren zu lassen und dem Cayenne-Fahrer die Aufgabe zu stellen, dem Unimog in jeder Situation zu folgen.

Naja,

der MOG ist ein anderes Kaliber (Reifengröße, Bodenfreiheit, Verschränkung...). Sagen wir mal lieber er muss der Referenz der Geländewägen folgen und das ist für mich die G-Klasse!

Gruß
fjordis2001

G-Klasse/Model ist der Geländewagen schlechthin.Aber der Cayenne ist im Gelände auch kein Schaumschläger.Hab hier ein Video mit dem Mercedes G verglichen mit dem Cayenne,da macht der Cayenne den G nass im Off-Road-Park.Der Sprecher schiebt das aber auf die Reifen da der Cayenne auf Wunsch vom Werk aus mit Offroad-Reifen ausgestattet werden kann und der G mittlerweile nicht mehr(was ich unverschämt von Mercedes finde).

Der Test kam vor 2 Jahren auf N24 in der Sendung "Abenteuer Allrad",in der selben Sendung kam dannach ein interessanter Bericht über den UNIMOG.

Wenn schon so ein Test gemacht wird müssen schon mal Grundsätzlich die selben Reifen drauf,sonst kann man das vergessen.
Auf jeden Fall hat der Cayenne im gegensatz zum G in dem Test mehr Bodenfreiheit,dadurch mehr Wattiefe,am Steilhang war er besser und auf der Strasse sowieso.Der G hatte besseren Böschungswinkel,mehr Verschränkung(obwohl der Porsche gar nicht übel war durch entkoppelbare Stabis),Vorderachssperre und Leiterrahmen.

Das richtige Tool für den entsprechenden Einsatz ist das A und O sowieso, sei es Reifen, Auto oder Fahrer selbst.
Spezialgebiete erfordern auch Spezialwerkzeug und so wars schon immer.
Hier noch 2 Videos zum Spass:

Zum Springen ein HDJ80 . . . . http://de.youtube.com/watch?v=VqgKFa5m2bI

Und zum abholzen ein T815 . . . . http://de.youtube.com/watch?v=zq0YfozoilQ

Zitat:

Original geschrieben von mjoris



Zum Springen ein HDJ80 . . . . http://de.youtube.com/watch?v=VqgKFa5m2bI

Oben wird sogar der Porsche mit einem Puch G verglichen. Ich meine, man sieht, was die Leute für eine Ahnung haben.

Das Video vom HDJ zeigt ein mittelschweres Gelände. Und ich möchte gerne den Porsche sehen, der hier noch fährt.

Michi

Deine Antwort
Ähnliche Themen