Cayenne GTS (MY2022) - Verbrauch(!) und Fragen zum USB Stick
ich habe gestern meinen 2022er Cayenne abgeholt und dachte, dass die Bedienung mir keine Rätsel aufgeben dürfte, da ich ja bereits einen 2024er Macan habe, aber die Unterschiede in der Software sind dann doch grösser als gedacht...
80% meiner Musik im Auto kommt vom USB Stick (momentan habe ich einen 64 GB Stick, der auch einwandfrei im Macan läuft). Das Problem im Cayenne ist ,dass ich nicht mehr in die "Liste" bzw. Ordner-Darstellung komme. Er zeigt mir nur noch alle 10.000 Songs nacheinander in einer einzige Liste auf. Ist natürlich schwierig, wenn man nur 80er Songs hören möchte, die in einem separaten Ordner gespeichert wird...
das Kuriose ist, dass die Ordner-Darstellung bei Übergabe des Fahrzeugs schon funktioniert hatte. Aber jetzt kommt immer die Fehlermeldung, wenn ich auf den Button "Liste" klicke, dass "die Liste nicht angezeigt werden kann". Weiss jemand woran es liegen könnte, dass die Darstellung nicht mehr funktioniert? Evtl. kleineren Stick benutzen (8 GB) oder finde ich die Ordner-Darstellung woanders und ich bin zu träge das wieder zu finden?
Keine Frage aber kurze Info zum Verbrauch. Ich hätte nicht erwartet den 8 Zylinder unter 10 Liter zu bekommen. Aber die Fahrt gestern von Basel nach München musste ich verkehrsbedingt und wettertechnisch etwas ruhiger angehen und was das bringt seht ihr im Bild 😅 (95% Autobahn und Tempo max. 130 km/h)
3 Antworten
ich konnte inzwischen das Problem selbst lösen. Ich habe die Systemdateien, die vermutlich im Vorgängerwagen (BMW) angelegt wurden, gelöscht und den Stick neu im Cayenne getestet. Jetzt werden die Ordnerstrukturen wieder ganz normal angezeigt...
eine Frage noch zum Tanken: wenn ich volltanke und warte bis die Zapfpistole von allein aufhört nachzufüllen (also, der Clip für den Griff der Zapfpistole rausspringt), kann ich im Anschluss immer noch 10 Liter nachfüllen (auch beim Macan sind es 5 Liter). Einerseits habe ich den Wagen immer gerne randvoll für grössere Reichweiten andererseits frage ich mich natürlich, ob das Probleme mit sich bringt?
Zitat:
@BavarianII schrieb am 17. Juli 2025 um 18:29:46 Uhr:
eine Frage noch zum Tanken: wenn ich volltanke und warte bis die Zapfpistole von allein aufhört nachzufüllen (also, der Clip für den Griff der Zapfpistole rausspringt), kann ich im Anschluss immer noch 10 Liter nachfüllen (auch beim Macan sind es 5 Liter). Einerseits habe ich den Wagen immer gerne randvoll für grössere Reichweiten andererseits frage ich mich natürlich, ob das Probleme mit sich bringt?
In Ermangelung eines eigenen Cayennes kann ich nur von den hypothetischen Problemen sprechen – welche allerdings bei allen Fahrzeugen identisch vorkommen können, sofern es sich um Benziner (nicht Diesel) handelt.
Man kann einen Kraftstofftank auch "übertanken" und dann könnte Kraftstoff in die Kraftstoffverdunstungsanlage (sprich den Aktivkohlefilter etc.) gelangen und diesem irreversiblem Schaden zufügen.
Zudem dürfte dann der Kraftstoffverbrauch bzw. die Restreichweite u.U. im Bordcomputer nicht mehr korrekt passen, da eigentlich das System so ausgelegt ist, bei einer gut gewarteten Zapfanlage automatisch abzuschalten und dann sollte man nicht mehr massiv nachtanken (1-3 Liter stelle i.d.R. kein Problem dar).
Hast Du nach deinen ca. 10 Litern die Du nachtanken konntest mal die gesamte Nachtankmenge mit dem angegebenen Tankvolumen verglichen?
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 17. Juli 2025 um 19:08:22 Uhr:
In Ermangelung eines eigenen Cayennes kann ich nur von den hypothetischen Problemen sprechen – welche allerdings bei allen Fahrzeugen identisch vorkommen können, sofern es sich um Benziner (nicht Diesel) handelt.
Man kann einen Kraftstofftank auch "übertanken" und dann könnte Kraftstoff in die Kraftstoffverdunstungsanlage (sprich den Aktivkohlefilter etc.) gelangen und diesem irreversiblem Schaden zufügen.
Zudem dürfte dann der Kraftstoffverbrauch bzw. die Restreichweite u.U. im Bordcomputer nicht mehr korrekt passen, da eigentlich das System so ausgelegt ist, bei einer gut gewarteten Zapfanlage automatisch abzuschalten und dann sollte man nicht mehr massiv nachtanken (1-3 Liter stelle i.d.R. kein Problem dar).
Hast Du nach deinen ca. 10 Litern die Du nachtanken konntest mal die gesamte Nachtankmenge mit dem angegebenen Tankvolumen verglichen?
ok, guter Hinweis mit dem Aktivkohlefilter! Und ich kann bestätigen, dass der Bordcomputer so seine Probleme mit der Berechnung der Restreichweite hat. Die Restreichweite geht die ersten 100 km hoch, während aber die Tankanzeige wie gewohnt fällt Das Problem habe ich verstärkt mit dem Cayenne als mit dem Macan, deswegen meine Nachfrage an dieser Stelle.
Nachgerechnet habe ich das Tankvolumen noch nicht, lediglich den Realverbrauch vs. Boardcomputerverbrauch. Das passt in der Regel mit kleinen Abweichungen von 0,2l/100km - Aber ich denke, ich werde das Übertanken in Zukunft lieber sein lassen, auch wenn ich 10 Liter "Reserve" für reichlich viel halte...