Casting ... eigentlich mag ich was neues haben ...

Hallo Zusammen,

Ich habe nach ein paar Jahren jetzt einfach mal wieder Lust auf ein neues Autochen. Also neu im Sinne - Neu für mich.

Welche Anforderungen sind vorhanden?

- Das Auto muss Fahrfreude vermitteln.
- Unter Fahrfreude verstehe ich eine gute Fahrwerksabstimmung, agiles Kurvenverhalten, ordentliches Bremsverhalten. Ich verstehe darunter nicht - maximal viel Leistung, möglichst 250 km/h fahren können. D.h. es muss kein "schnelleres" Auto als das jetzige sein. Reine Komfortbomber wären also "raus".
- das Auto sollte ordentlich klingen, es geht hier um Sinnlichkeit, d.h. es muss/JA DARF NICHT - brüllen.
- Motorlage und Antriebsache/n ist zweitrangig, es muss eben gjt gemacht worden sein.
- es muss ein Benziner sein - ob Sauger, Turbo, Kompressor, Direkteinspritzer, Elektro usw. Ist mir egal.
- es muss mindestens Euro 4 haben.
- der Verbrauch sollte beim gemütlichen Alltagsfahren und auf dem Arbeitsweg (über Land) so um die 10-11L liegen. Bei Spaß haben darf es auch mal recht flexibel deutlich mehr sein.
- Fahrzeuge, die sich gerne in ihre kompletten Einzelteile zerlegen und hohe Risikopotentiale haben - mag ich nicht. Das Wartungen Geld kosten - weiß ich. Das es auch Reparaturen gibt, die mal Geld kosten ist kein dramatisches Problem - wie gesagt, Motoren/Getriebe die eher Werkstattausstellungsstücke darstellen oder die knusprig zerbröseln (Rost) muss ich nicht haben. Der Rest ist hakt Lebensrisiko, auf ne Fehlkonstruktion hab ich aber keinen Bock.
- Die Teileversorgung muss gewährleistet sein, ebenso muss entweder eine ordentliche Werkstattabdeckung vorhanden sein oder das Fahrzeug muss mit einer freien Werkstatt kompatibel sein (ich möchte ungern vom Hof gejagt werden 😉 ).
- es darf nicht hässlich wie die Nacht sein
- ein Alltagsbetrieb muss möglich sein.
- ich mag KEINE SUVs
- ich plane eigentlich nicht mit einem Cabrio/Roadster - ein Porsche wäre eine Ausnahme
- leider trifft auch Audi - abgesehen vom ersten TT - meinen Geschmack nicht.
- ebenfalls nicht meinen Geschmack getroffen haben - Ford Focus ST und Mustang (da drinnen fühle ich mich nicht wohl)
- abgesehen von der Corvette treffen auch US Fahrzeuge meinen Geschmack nicht
- ob Neu oder Gebraucht - ist mir ansonsten eher egal.
- ich mag eine Grenze bei 30-35t€ setzen. Für mehr bin ich zu geizig 😁 Wenn es 5000€ kostet soll es mir auch Recht sein.
- irrsinnige Wartungskosten z.B. einmal jährlich nen ZR Wechsel für 1000€ wäre auch eine Disqualifikation.

Nun - ich würde mich freuen, wenn ihr einfach mal ein paar Vorschläge frei von der Seele bringt. Klar - das übliche kennt man hakt, aber manchmal ist man dann doch betriebsblind. Ich bin neugierig.

LG Kester

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Ich habe nach ein paar Jahren jetzt einfach mal wieder Lust auf ein neues Autochen. Also neu im Sinne - Neu für mich.

Welche Anforderungen sind vorhanden?

- Das Auto muss Fahrfreude vermitteln.
- Unter Fahrfreude verstehe ich eine gute Fahrwerksabstimmung, agiles Kurvenverhalten, ordentliches Bremsverhalten. Ich verstehe darunter nicht - maximal viel Leistung, möglichst 250 km/h fahren können. D.h. es muss kein "schnelleres" Auto als das jetzige sein. Reine Komfortbomber wären also "raus".
- das Auto sollte ordentlich klingen, es geht hier um Sinnlichkeit, d.h. es muss/JA DARF NICHT - brüllen.
- Motorlage und Antriebsache/n ist zweitrangig, es muss eben gjt gemacht worden sein.
- es muss ein Benziner sein - ob Sauger, Turbo, Kompressor, Direkteinspritzer, Elektro usw. Ist mir egal.
- es muss mindestens Euro 4 haben.
- der Verbrauch sollte beim gemütlichen Alltagsfahren und auf dem Arbeitsweg (über Land) so um die 10-11L liegen. Bei Spaß haben darf es auch mal recht flexibel deutlich mehr sein.
- Fahrzeuge, die sich gerne in ihre kompletten Einzelteile zerlegen und hohe Risikopotentiale haben - mag ich nicht. Das Wartungen Geld kosten - weiß ich. Das es auch Reparaturen gibt, die mal Geld kosten ist kein dramatisches Problem - wie gesagt, Motoren/Getriebe die eher Werkstattausstellungsstücke darstellen oder die knusprig zerbröseln (Rost) muss ich nicht haben. Der Rest ist hakt Lebensrisiko, auf ne Fehlkonstruktion hab ich aber keinen Bock.
- Die Teileversorgung muss gewährleistet sein, ebenso muss entweder eine ordentliche Werkstattabdeckung vorhanden sein oder das Fahrzeug muss mit einer freien Werkstatt kompatibel sein (ich möchte ungern vom Hof gejagt werden 😉 ).
- es darf nicht hässlich wie die Nacht sein
- ein Alltagsbetrieb muss möglich sein.
- ich mag KEINE SUVs
- ich plane eigentlich nicht mit einem Cabrio/Roadster - ein Porsche wäre eine Ausnahme
- leider trifft auch Audi - abgesehen vom ersten TT - meinen Geschmack nicht.
- ebenfalls nicht meinen Geschmack getroffen haben - Ford Focus ST und Mustang (da drinnen fühle ich mich nicht wohl)
- abgesehen von der Corvette treffen auch US Fahrzeuge meinen Geschmack nicht
- ob Neu oder Gebraucht - ist mir ansonsten eher egal.
- ich mag eine Grenze bei 30-35t€ setzen. Für mehr bin ich zu geizig 😁 Wenn es 5000€ kostet soll es mir auch Recht sein.
- irrsinnige Wartungskosten z.B. einmal jährlich nen ZR Wechsel für 1000€ wäre auch eine Disqualifikation.

Nun - ich würde mich freuen, wenn ihr einfach mal ein paar Vorschläge frei von der Seele bringt. Klar - das übliche kennt man hakt, aber manchmal ist man dann doch betriebsblind. Ich bin neugierig.

LG Kester

56 weitere Antworten
56 Antworten

Okay, ich sehe schon, das das leisten wollen dein Argument ist. Das ist ja was anderes. Wenn man nicht ein bisschen zur nächsten Werkstatt etc fahren will sondern alles bei Renault machen lässt, wird's natürlich teuer (KV Thermostat + Sensor bei Renault 290 €, in der freien die sich oft mit den RS Modellen beschäftigt habe ich 130 bezahlt).
Aber was mich echt ein wenig schockt ist die Versicherung. Vielleicht ist es ein Gedankenanstoß, unabhängig vom Auto, zumindest Mal über die SB und den Rabattschutz nachzudenken. Habe vor kurzem Mal verglichen. Mit SF 10 lag das günstigste Angebot mit VK 300€ SB bei um die 650 €. Bei der HUK meine ich waren es ca 800 €. Kenne natürlich nicht deine SF Klasse. Gehe aber dann ja Mal davon aus, das dich der Megane um die 2000€ Kosten würde. Nur Mal als Gedankenanstoß.

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 28. Dezember 2018 um 21:21:00 Uhr:



Mal kurzer Zwischenstand - aktuell haben folgende Fahrzeuge eher schlechte Karten:
- Renault Twingo GT - Preis/Leistung stimmt einfach nicht
- Skoda Octavia RS - Preis/Leistung stimmt einfach nicht

LG Kester

Hallo Kester,

warum stimmt denn deiner Meinung nach, das Preis-/Leistungsverhältnis beim Skoda Octavia RS nicht ?

Nur wegen deiner Meinung nach, komischen und sinnfreien Aufpreispolitik ?

Jeden das Seine, aber ich kann das nicht nachvollziehen, meine Meinung.

Der Octavia RS gehört im "über 230 PS-Sektor", zu den günstigsten & besten Fahrzeugen, was allgemein ja auch bekannt ist, schaue doch da auch mal bei mobile.de etc. nach.

Der Octavia RS hat genug Power, verfügt über viel Platz, ist relativ komfortabel und mit guter Ausstattung günstig zu bekommen, auch wenn er viele gute Extras an Bord hat...Jahreswagen etc.

Das einzige, was ich persönlich nicht so gut finde, ist, der Frontantrieb in dieser Leistungsklasse, was ja aber auch Geschmacksache ist.

Aktuell kann man den RS aber auch als 4x4 bestellen.

Wie gesagt, es ist absolut nicht böse von mir gemeint...ich möchte deine Meinung nur nachvollziehen können !

Über Geschmack kann man ja nicht streiten, was ja auch generell nicht meine Absicht ist.

Dir noch ein restliches schönes und erholsames Wochenende !

Grüße aus dem Schwarzwald !

Marcel...

Du klingst wie jemand, der einen Cayman oder Boxster wirklich zu schätzen weiß und dessen Vorteile wahrnimmt.

In meinen Augen ist die Generation 987 (erst ab 2009 mit dem Facelift kaufen, dann haben sie die neue problemlose Motorengeneration) ein absolutes Performance-Schnäppchen.
Nicht in Sachen geradeaus-Performance, sondern als Gesamtpaket. Die können einfach alles. Es sind von den Anlagen echte Sportwagen, was man auf jedem KM merkt, auch wenn man mal nicht heizt. Die Emotionen sind einfach gegeben. Andererseits bieten sie ausreichend Komfort für den Alltag.

Dafür bleiben die Kosten im erträglichen Rahmen. Der Kaufpreis ist zwar vergleichsweise hoch, doch die laufenden Kosten (Steuer, Versicherung, Kraftstoff) sind absolut günstig für solch ein Auto. Reparaturen können natürlich porschetypisch teurer werden, Verschleißteile sind jedoch preislich voll okay...und die Autos sind grundsätzlich erwiesenermaßen solide, im Normalfall sollte also nicht allzu viel eintreten.

Was ist denn mit den 147/156 GTAs, wären die denn nicht was?

Ähnliche Themen

Ist wohl wie die Evos. Zu alt, billig, brutal, verbastelt, verheizt.

Es wird die eierlegende Wollmilchsau gesucht.

Also ein VW Golf 😁 könnte aber wirklich passen. Als Performance, Club Sport oder demnächst als TCR

Moin,

Ich liege beim M3RS tatsächlich unter 2000€ im Jahr - der Clio ist nämlich nicht 12 Monate angemeldet, wodurch er ein bisserl günstiger ist.

Die Anschaffung bzw. Der Preis ist ja nicht alles - den Kosten steht ja auch ein Auto gegenüber. Die Schwächen der Plattform auf der Bremse / der ABS Abstimmung und die extrem defensive Abstimmung der Fahrdynamikregelung kommen dazu. Da bieten ein paar andere einfach mehr fürs Gefühl - mir geht es ja grade nicht ums schnell Gradeaus fahren. Dazu dann die dämliche Aufpreispolitik und tatsächlich glaube ich, dass ein Golf GTI (den ich übrigens komplett ausschließe) sogar ein bisschen billiger wäre.

Die beidem GTAs sind phänomenal geniale Autos - den 156er kenne ich nur mit EU3, einen mit EU4 habe ich bisher keinen gesehen. Der 147er ist aktuell kaum in gutem Zustand zu finden. Gilt in ähnlicher Weise für den GTV mit 3.2L Motor - es sind kaum welche im Angebot (zumindest in meinem Suchradius - aktuell ist genau einer im Angebot und der Zustand ist schon auf den Bildern katastrophal). Wenn was passendes auftaucht - wären die definitiv im Rennen.

LG Kester

Und was ist mit Golf? Also Performance, Club Sport, TCR etc.

Wenn man einen guten gebrauchten 156 / 159 GTA ergattern kann wäre das sicher überlegenswert. Legendärer und noch erschwinglicher Alfa V6 Sound l, ich glaube der hatte auch schon Euro 4. Heute gibt es bei Alfa offenbar erst ab 500PS aufwärts einen V6...
Einen älteren Alfa kaufen ist aber evtl nicht jedermanns Sache. Da wäre vielleicht ein unverbastelter Honda Accord Type R die haltbarere Alternative, wenn sich denn ein Angebot findet.

Hallo,

was hältst Du vom BMW M135i ?

https://m.mobile.de/.../268714528.html?ref=srp

Für 27.500 € gibt es da schon gute Exemplare.

Grüße Marcel...

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 20. Dezember 2018 um 20:11:28 Uhr:


- abgesehen von der Corvette treffen auch US Fahrzeuge meinen Geschmack nicht

Bei einer C6 solltest dir etwas Zeit lassen, bis die richtige über den Weg läuft. Ich habe lange gesucht, monatelang, bis ich mir meine C6 Z06 gekauft habe. Ein Klasse Auto.

Falls die C5 doch in Frage käme, ein Bekannter will sich im Frühjahr von seiner C5 Cabrio (gelb, seltenes Schaltgetriebe, ca. 55 - 60 tkm) trennen. Befindet sich im top Zustand.

Hallo Kester,

und hast Du schon was schönes gefunden ?

Grüße Marcel...

Moin,

Nein. Im Moment zuviel zu tun. Wenn ich ne Minute Zeit finde, sortiere ich hier mal. Ich plane auch erst im Frühjahr, zuzuschlagen.

LG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen