Casting ... eigentlich mag ich was neues haben ...

Hallo Zusammen,

Ich habe nach ein paar Jahren jetzt einfach mal wieder Lust auf ein neues Autochen. Also neu im Sinne - Neu für mich.

Welche Anforderungen sind vorhanden?

- Das Auto muss Fahrfreude vermitteln.
- Unter Fahrfreude verstehe ich eine gute Fahrwerksabstimmung, agiles Kurvenverhalten, ordentliches Bremsverhalten. Ich verstehe darunter nicht - maximal viel Leistung, möglichst 250 km/h fahren können. D.h. es muss kein "schnelleres" Auto als das jetzige sein. Reine Komfortbomber wären also "raus".
- das Auto sollte ordentlich klingen, es geht hier um Sinnlichkeit, d.h. es muss/JA DARF NICHT - brüllen.
- Motorlage und Antriebsache/n ist zweitrangig, es muss eben gjt gemacht worden sein.
- es muss ein Benziner sein - ob Sauger, Turbo, Kompressor, Direkteinspritzer, Elektro usw. Ist mir egal.
- es muss mindestens Euro 4 haben.
- der Verbrauch sollte beim gemütlichen Alltagsfahren und auf dem Arbeitsweg (über Land) so um die 10-11L liegen. Bei Spaß haben darf es auch mal recht flexibel deutlich mehr sein.
- Fahrzeuge, die sich gerne in ihre kompletten Einzelteile zerlegen und hohe Risikopotentiale haben - mag ich nicht. Das Wartungen Geld kosten - weiß ich. Das es auch Reparaturen gibt, die mal Geld kosten ist kein dramatisches Problem - wie gesagt, Motoren/Getriebe die eher Werkstattausstellungsstücke darstellen oder die knusprig zerbröseln (Rost) muss ich nicht haben. Der Rest ist hakt Lebensrisiko, auf ne Fehlkonstruktion hab ich aber keinen Bock.
- Die Teileversorgung muss gewährleistet sein, ebenso muss entweder eine ordentliche Werkstattabdeckung vorhanden sein oder das Fahrzeug muss mit einer freien Werkstatt kompatibel sein (ich möchte ungern vom Hof gejagt werden 😉 ).
- es darf nicht hässlich wie die Nacht sein
- ein Alltagsbetrieb muss möglich sein.
- ich mag KEINE SUVs
- ich plane eigentlich nicht mit einem Cabrio/Roadster - ein Porsche wäre eine Ausnahme
- leider trifft auch Audi - abgesehen vom ersten TT - meinen Geschmack nicht.
- ebenfalls nicht meinen Geschmack getroffen haben - Ford Focus ST und Mustang (da drinnen fühle ich mich nicht wohl)
- abgesehen von der Corvette treffen auch US Fahrzeuge meinen Geschmack nicht
- ob Neu oder Gebraucht - ist mir ansonsten eher egal.
- ich mag eine Grenze bei 30-35t€ setzen. Für mehr bin ich zu geizig 😁 Wenn es 5000€ kostet soll es mir auch Recht sein.
- irrsinnige Wartungskosten z.B. einmal jährlich nen ZR Wechsel für 1000€ wäre auch eine Disqualifikation.

Nun - ich würde mich freuen, wenn ihr einfach mal ein paar Vorschläge frei von der Seele bringt. Klar - das übliche kennt man hakt, aber manchmal ist man dann doch betriebsblind. Ich bin neugierig.

LG Kester

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Ich habe nach ein paar Jahren jetzt einfach mal wieder Lust auf ein neues Autochen. Also neu im Sinne - Neu für mich.

Welche Anforderungen sind vorhanden?

- Das Auto muss Fahrfreude vermitteln.
- Unter Fahrfreude verstehe ich eine gute Fahrwerksabstimmung, agiles Kurvenverhalten, ordentliches Bremsverhalten. Ich verstehe darunter nicht - maximal viel Leistung, möglichst 250 km/h fahren können. D.h. es muss kein "schnelleres" Auto als das jetzige sein. Reine Komfortbomber wären also "raus".
- das Auto sollte ordentlich klingen, es geht hier um Sinnlichkeit, d.h. es muss/JA DARF NICHT - brüllen.
- Motorlage und Antriebsache/n ist zweitrangig, es muss eben gjt gemacht worden sein.
- es muss ein Benziner sein - ob Sauger, Turbo, Kompressor, Direkteinspritzer, Elektro usw. Ist mir egal.
- es muss mindestens Euro 4 haben.
- der Verbrauch sollte beim gemütlichen Alltagsfahren und auf dem Arbeitsweg (über Land) so um die 10-11L liegen. Bei Spaß haben darf es auch mal recht flexibel deutlich mehr sein.
- Fahrzeuge, die sich gerne in ihre kompletten Einzelteile zerlegen und hohe Risikopotentiale haben - mag ich nicht. Das Wartungen Geld kosten - weiß ich. Das es auch Reparaturen gibt, die mal Geld kosten ist kein dramatisches Problem - wie gesagt, Motoren/Getriebe die eher Werkstattausstellungsstücke darstellen oder die knusprig zerbröseln (Rost) muss ich nicht haben. Der Rest ist hakt Lebensrisiko, auf ne Fehlkonstruktion hab ich aber keinen Bock.
- Die Teileversorgung muss gewährleistet sein, ebenso muss entweder eine ordentliche Werkstattabdeckung vorhanden sein oder das Fahrzeug muss mit einer freien Werkstatt kompatibel sein (ich möchte ungern vom Hof gejagt werden 😉 ).
- es darf nicht hässlich wie die Nacht sein
- ein Alltagsbetrieb muss möglich sein.
- ich mag KEINE SUVs
- ich plane eigentlich nicht mit einem Cabrio/Roadster - ein Porsche wäre eine Ausnahme
- leider trifft auch Audi - abgesehen vom ersten TT - meinen Geschmack nicht.
- ebenfalls nicht meinen Geschmack getroffen haben - Ford Focus ST und Mustang (da drinnen fühle ich mich nicht wohl)
- abgesehen von der Corvette treffen auch US Fahrzeuge meinen Geschmack nicht
- ob Neu oder Gebraucht - ist mir ansonsten eher egal.
- ich mag eine Grenze bei 30-35t€ setzen. Für mehr bin ich zu geizig 😁 Wenn es 5000€ kostet soll es mir auch Recht sein.
- irrsinnige Wartungskosten z.B. einmal jährlich nen ZR Wechsel für 1000€ wäre auch eine Disqualifikation.

Nun - ich würde mich freuen, wenn ihr einfach mal ein paar Vorschläge frei von der Seele bringt. Klar - das übliche kennt man hakt, aber manchmal ist man dann doch betriebsblind. Ich bin neugierig.

LG Kester

56 weitere Antworten
56 Antworten

Hallo Kester,

was hältst Du vom Skoda Octavia RS, dem Seat Leon Cupra, oder dem BMW F30 328i/335i.

Grüße aus dem Schwarzwald !

Marcel...

Hatte heute mal die Gelegenheit den aktuellen Fiesta ST zu fahren.

Absolut geiles Auto, klein, wendig, unfassbar handlich und guter klang. Glaube der beerbt den schon sehr geilen Vorgänger sehr gut.

Meine persönlichen Favoriten derzeit sind wohl tatsächlich der Fiesta St und der 308 GTI.

Diesen habe ich bisher nur als Mitfahrer erleben dürfen, war aber sehr angetan. Klang ist ebenfalls sehr geil. Nicht prollig wie Golf GTI und I30 N, eher dezent unaufdringlich aber gut vernehmbar und tolle Tonlahe wie zb BMW das macht. Schön sprotzelnd beim Gangwechsel.

Moin,

Einen Octavia RS habe ich mir sogar schon einmal konfiguriert - aber die Paket und Aufpreispolitik hat was von VW Mitte der 2000er. Pakete sinnfrei zusammengestellt und Dinge, die es fast überall Serie gibt - kosten nen stolzen Aufpreis. Da hab ich mich nicht so ganz wiedergefunden.

Du kannst mir zumindest mal sagen wo die Händler sind. Dann kann man weiterschauen.

LG Kester

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 28. Dezember 2018 um 09:14:39 Uhr:



Mit den beiden XK Generationen habe ich mich schon vor längerer Zeit mal beschäftigt. Sie passen nicht ganz rein, weil sie sich sehr schlecht bei schlechtem Wetter fahren lassen. Und das müssen meine Autos nunmal ab und an machen. Finde ich zwar beide stark - aber sie würden weiterhin das zweite Auto notwendig machen.

Inwiefern lassen die sich schlecht fahren? Vielleicht mal ein Fahrertraining besuchen... 😉

Ähnliche Themen

Moin,

Vielleicht hilft es Erfahrungsberichte zu lesen? Das leichte Heck macht auf trockener Straße Spass - was passiert bei geringem Traktionsniveau auf schlechter Straße?!? ... Da hilft kein Fahrsicherheitstraining - des schafft ja die Physik nicht ab. 😉

LG Kester

Ford Mustang als V8?

@Rotherbach
der eine VK sitzt in Bamberg (Mehrmarken-AH), dort habe ich den 308 neu bestellt und übernommen, der andere sitzt in Schweinfurt - bei dem habe ich den 508 geholt. Beides sehr rührige Verkäufer, die sich noch für Ihre KD einsetzen. Wie gesagt... gerne Namen der VK per PN

Der Meister höchstpersönlich sucht ein Auto 😁

Ein paar Worte zu dem Genesis Coupe. Finde ich optisch auch traumhaft schön und hatte mich selbst damit mal etwas beschäftigt. Leider ist der absolut nicht alltagstauglich, weil das Fahrwerk BRETTHART ist. Mein Nachbar hatte den kleinen 2L Turbo und hat ihn nach zwei Jahren wieder verkauft. Seine Worte:"Super Spaßauto, um damit sonntags spazieren zu fahren, aber für den Alltag nix." Das deckt sich mit den Erfahrungsberichten, die ich so ergoogelt hatte. Ich hätte mich allerdings für den 3.8L entschieden, da ich keinen Schaltwagen kaufen würde und es den 2L Turbo nur mit Handschaltung gibt/gab.

Vielleicht bringt die Umrüstung auf ein US Fahrwerk was, aber das hat bisher noch niemand getestet und anschließend darüber berichtet, zumal das auch nicht StVO-Konform wäre (falls das wen interessiert).

Ich find den neuen Fiesta ST ziemlich klasse. Der sieht auch endlich von innen ganz ordentlich aus. Liegt auch als Neuwagen noch locker in deinem Budget.

Da du ja nicht zwingend sofort ein neues Auto brauchst, könnte vielleicht auch der neue Focus ST der bald auf den Markt kommt interessant sein.

@Rotherbach und was spricht gegen Mitsubishi Lancer Evolution 8/9/10. Oder Subaru WRX?

ich nehme an, dass diese Fzg nicht ausreichend alltagstauglich sind. Schon allein die Geräuschkulisse wäre mir zu "anstregend" auf Dauer.

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 28. Dezember 2018 um 15:31:49 Uhr:


Moin,

Vielleicht hilft es Erfahrungsberichte zu lesen? Das leichte Heck macht auf trockener Straße Spass - was passiert bei geringem Traktionsniveau auf schlechter Straße?!? ... Da hilft kein Fahrsicherheitstraining - des schafft ja die Physik nicht ab. 😉

LG Kester

Das ist schon klar, die Physik lässt sich nicht überlisten, nur dann solle man eben mit angepasster Geschwindigkeit fahren.

Moin,

Bamberg und Schweinfurt sind etwas weit weg. Vielen Dank - aber darauf würde ich dann im allerletzten Fall zurück kommen und erstmal mein Glück in der näheren Umgebung probieren.

Wie am Anfang erwähnt - im Mustang sitze ich nicht gut und fühle mich nicht wohl.

Fahrwerkshärte wäre weniger mein Problem. Falls es diesbezüglich gar nicht passen würde, gibt es bestimmt was von Koni oder einem der Spezialisten, was beim tendenziell eher niedrigen Preis der Fahrzeuge nun nicht das Problem darstellen würde.

Im übrigen - ich suche Inspiration und Austausch 🙂 😉 Suchen und Entscheiden muss ich Schlussendlich selbst - egal in welche Richtung.

Was spricht gegen die Evos? Es sind reine Fahrmaschinen - das können sie auch wirklich gut. Die angesprochene Lautstärke wäre eher ein Randproblem. Durst, Korrosion, Vorleben und das wirklich billige Innenleben. Ähnlich beim WRX - der wäre zwar deutlich jünger, aber er bietet für das Geld was er kostet einfach zu wenig Gegenwert - er ist einfach von der Zeit überholt worden. Und der reine "Kultfaktor" ist mir zu wenig. Die spannendsten WRX Varianten gibt es leider hier nicht.

Mad-Max - wenn du keine Kraft auf die Straße bekommst - dann fährt du entweder gar nicht oder du drehst dich nur hin und her. Mit angepasst fahren oder nicht, hat das nicht mehr viel zu tun. Du kommst eben ggf. Gar nicht mehr aus der Parklücke. Ein Mindestmaß an Schnee- und Eistauglichkeit ist notwendig - auch ohne Spikes 😉

Den 335i hatte ich schon erwähnt und grundsätzlich als spannend eingestuft. Der Leon ist v.a. interessant, weil er ein Schnäppchen in der Versicherung ist. Da bin ich aber beim Probesitzen nicht ganz mit der Sitzposition zufrieden gewesen. Aber eine genauere Besichtigung steht noch aus.

Mal kurzer Zwischenstand - aktuell haben folgende Fahrzeuge eher schlechte Karten:
- Renault Twingo GT - Preis/Leistung stimmt einfach nicht
- Skoda Octavia RS - Preis/Leistung stimmt einfach nicht

LG Kester

Ich muss nun noch mal eine Lanze für den Meane 3 RS brechen 😁 Ich selber bin erst Leon Cupra 280 gefahren und bin dann doch wieder auf dem RS gewechselt.
So ganz kann ich deiner Argumentation auch nicht folgen. Du bist bereit 30-35 T€ zu investieren. Einen vernüftigen M3RS gibt es für um die 13-15 T€ (selbst Anfang des Jahres so gekauft mit absoluter Vollausstattung inkl. Recaros, Cup-Paket, Rückfahrkamera, Keyless etc.). Ein vergleichbarer Golf GTI kostet da schon ein paar Tausender mehr.
Bremsen rundum original Brembo - 550 € Material, ein Satz Michelin Pilot Sport 4S rundum - 650 € (halten dann aber auch 40-50 TKM). Alles noch recht human wie ich finde. Dann noch eine kundige freie Werkstatt, die nicht die Renault Preise aufruft (z.B. VanLoon Motorsport o.ä.) und dann ist das doch halb so schlimm (zumindest wenn man Autos nicht nur als Mittel zum Zweck sieht). Versicherung ist teuer, ja, aber mit ein paar SF-Jahren kommt man da auch unter 1000 € im Jahr.
Alles immer noch viel Geld, keine Frage, aber ich schätze der Wertverlust eines 30 T€-Wagens dürfte nicht unerheblicher sein.

Moin,

Es geht bei der Versicherung um die Differenzen. Ganz simpel. Das hat nichts mit leisten können zu tun - sondern mit leisten wollen. Der Megane RS ist gute 1300€ teurer als mein Clio RS (HP + TK + VK ohne SB, 15tkm, Rabattschutz und ein paar kleine Goodies und nicht die billigste Versicherung, sondern die mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis) - soviel mehr Fahrspaß bringt das Auto einfach nicht und dann haben wir auf der Gegenseite andere Fahrzeuge wie einen Cayman S usw. die nochmals ne Schippe drauflegen - aber über alle Kosten billiger sind. Und bei dem Auto mit 40-50tkm für einen Satz Reifen rechnen halte ich für pure Illusion, wenn man zwischendrin mal Artgerecht fährt. Ich fahre das Paar Reifen zwischen 20 und 25tkm (erst hinten, dann vorne, dann weg). Weiterhin habe ich keinerlei Lust mehr mein Wochenende oder meine Freizeit unterm Auto zu verbringen und ich fahre auch bestimmt keine x km bis zu einer Werkstatt X. Das ist viel zu unpraktisch, um dadurch vielleicht 150€ zu sparen.

Wie gesagt - ich muss mir das Geld für so ein Auto nicht vom Munde absparen - es ist irgendwann eine Frage von Preis/Leistung und persönlichem Geiz. Dazu kommt - voll genießen kann man den M3RS erst mit Cuppaket und/oder als Trophy - und die Härte die dann vorliegt ist dann hart an der Grenze dessen, was ich zwei Beifahrern/zeitweise Gästen zumuten kann (Kleinkind und Bandscheibe).

Das der M3RS viel Spaß macht - ist mir mehr als bewusst - sonst hätte ich nicht schon zweimal mit einem Wechsel geliebäugelt.

LG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen