Casting ... eigentlich mag ich was neues haben ...

Hallo Zusammen,

Ich habe nach ein paar Jahren jetzt einfach mal wieder Lust auf ein neues Autochen. Also neu im Sinne - Neu für mich.

Welche Anforderungen sind vorhanden?

- Das Auto muss Fahrfreude vermitteln.
- Unter Fahrfreude verstehe ich eine gute Fahrwerksabstimmung, agiles Kurvenverhalten, ordentliches Bremsverhalten. Ich verstehe darunter nicht - maximal viel Leistung, möglichst 250 km/h fahren können. D.h. es muss kein "schnelleres" Auto als das jetzige sein. Reine Komfortbomber wären also "raus".
- das Auto sollte ordentlich klingen, es geht hier um Sinnlichkeit, d.h. es muss/JA DARF NICHT - brüllen.
- Motorlage und Antriebsache/n ist zweitrangig, es muss eben gjt gemacht worden sein.
- es muss ein Benziner sein - ob Sauger, Turbo, Kompressor, Direkteinspritzer, Elektro usw. Ist mir egal.
- es muss mindestens Euro 4 haben.
- der Verbrauch sollte beim gemütlichen Alltagsfahren und auf dem Arbeitsweg (über Land) so um die 10-11L liegen. Bei Spaß haben darf es auch mal recht flexibel deutlich mehr sein.
- Fahrzeuge, die sich gerne in ihre kompletten Einzelteile zerlegen und hohe Risikopotentiale haben - mag ich nicht. Das Wartungen Geld kosten - weiß ich. Das es auch Reparaturen gibt, die mal Geld kosten ist kein dramatisches Problem - wie gesagt, Motoren/Getriebe die eher Werkstattausstellungsstücke darstellen oder die knusprig zerbröseln (Rost) muss ich nicht haben. Der Rest ist hakt Lebensrisiko, auf ne Fehlkonstruktion hab ich aber keinen Bock.
- Die Teileversorgung muss gewährleistet sein, ebenso muss entweder eine ordentliche Werkstattabdeckung vorhanden sein oder das Fahrzeug muss mit einer freien Werkstatt kompatibel sein (ich möchte ungern vom Hof gejagt werden 😉 ).
- es darf nicht hässlich wie die Nacht sein
- ein Alltagsbetrieb muss möglich sein.
- ich mag KEINE SUVs
- ich plane eigentlich nicht mit einem Cabrio/Roadster - ein Porsche wäre eine Ausnahme
- leider trifft auch Audi - abgesehen vom ersten TT - meinen Geschmack nicht.
- ebenfalls nicht meinen Geschmack getroffen haben - Ford Focus ST und Mustang (da drinnen fühle ich mich nicht wohl)
- abgesehen von der Corvette treffen auch US Fahrzeuge meinen Geschmack nicht
- ob Neu oder Gebraucht - ist mir ansonsten eher egal.
- ich mag eine Grenze bei 30-35t€ setzen. Für mehr bin ich zu geizig 😁 Wenn es 5000€ kostet soll es mir auch Recht sein.
- irrsinnige Wartungskosten z.B. einmal jährlich nen ZR Wechsel für 1000€ wäre auch eine Disqualifikation.

Nun - ich würde mich freuen, wenn ihr einfach mal ein paar Vorschläge frei von der Seele bringt. Klar - das übliche kennt man hakt, aber manchmal ist man dann doch betriebsblind. Ich bin neugierig.

LG Kester

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Ich habe nach ein paar Jahren jetzt einfach mal wieder Lust auf ein neues Autochen. Also neu im Sinne - Neu für mich.

Welche Anforderungen sind vorhanden?

- Das Auto muss Fahrfreude vermitteln.
- Unter Fahrfreude verstehe ich eine gute Fahrwerksabstimmung, agiles Kurvenverhalten, ordentliches Bremsverhalten. Ich verstehe darunter nicht - maximal viel Leistung, möglichst 250 km/h fahren können. D.h. es muss kein "schnelleres" Auto als das jetzige sein. Reine Komfortbomber wären also "raus".
- das Auto sollte ordentlich klingen, es geht hier um Sinnlichkeit, d.h. es muss/JA DARF NICHT - brüllen.
- Motorlage und Antriebsache/n ist zweitrangig, es muss eben gjt gemacht worden sein.
- es muss ein Benziner sein - ob Sauger, Turbo, Kompressor, Direkteinspritzer, Elektro usw. Ist mir egal.
- es muss mindestens Euro 4 haben.
- der Verbrauch sollte beim gemütlichen Alltagsfahren und auf dem Arbeitsweg (über Land) so um die 10-11L liegen. Bei Spaß haben darf es auch mal recht flexibel deutlich mehr sein.
- Fahrzeuge, die sich gerne in ihre kompletten Einzelteile zerlegen und hohe Risikopotentiale haben - mag ich nicht. Das Wartungen Geld kosten - weiß ich. Das es auch Reparaturen gibt, die mal Geld kosten ist kein dramatisches Problem - wie gesagt, Motoren/Getriebe die eher Werkstattausstellungsstücke darstellen oder die knusprig zerbröseln (Rost) muss ich nicht haben. Der Rest ist hakt Lebensrisiko, auf ne Fehlkonstruktion hab ich aber keinen Bock.
- Die Teileversorgung muss gewährleistet sein, ebenso muss entweder eine ordentliche Werkstattabdeckung vorhanden sein oder das Fahrzeug muss mit einer freien Werkstatt kompatibel sein (ich möchte ungern vom Hof gejagt werden 😉 ).
- es darf nicht hässlich wie die Nacht sein
- ein Alltagsbetrieb muss möglich sein.
- ich mag KEINE SUVs
- ich plane eigentlich nicht mit einem Cabrio/Roadster - ein Porsche wäre eine Ausnahme
- leider trifft auch Audi - abgesehen vom ersten TT - meinen Geschmack nicht.
- ebenfalls nicht meinen Geschmack getroffen haben - Ford Focus ST und Mustang (da drinnen fühle ich mich nicht wohl)
- abgesehen von der Corvette treffen auch US Fahrzeuge meinen Geschmack nicht
- ob Neu oder Gebraucht - ist mir ansonsten eher egal.
- ich mag eine Grenze bei 30-35t€ setzen. Für mehr bin ich zu geizig 😁 Wenn es 5000€ kostet soll es mir auch Recht sein.
- irrsinnige Wartungskosten z.B. einmal jährlich nen ZR Wechsel für 1000€ wäre auch eine Disqualifikation.

Nun - ich würde mich freuen, wenn ihr einfach mal ein paar Vorschläge frei von der Seele bringt. Klar - das übliche kennt man hakt, aber manchmal ist man dann doch betriebsblind. Ich bin neugierig.

LG Kester

56 weitere Antworten
56 Antworten

Wertverlust? Wertverlust hat man nur wenn man verkauft und Du kaufst diese Fzg in der Regel auch entsprechend dem Wertverlust auch günstig ein. Selbst bei meinen beiden Cit C5 hatte ich akzeptable Wertverluste, die größte Kriterium beim VK war die Zeit... das kann in der Tat dauern...
Wie lange hattest Du Dein jetziges Auto und spielt dann der Wertverlust echt eine soooo relevante Rolle? Wenn Du schon vor dem Kauf drüber nachdenkst, musst Du Dir wohl nen 1er BMW oder doch nen Golf holen. Die haben erfahrungsgemäß die kürzesten Standzeiten mein Halterwechsel.

Wenn Du Mut hast, könntest Du Dir ja mal einen Saab 9-3 TurboX ab MY 2008 ansehen. Motoren aus dem Insignia OPC, Allrad, der inzwischen reparabel und in der Wartung überschaubar ist. Das Auto steht jedenfalls nicht an jeder Ecke mit Potential zum Werterhalt. Spezielle Werkstätten helfen beim Werterhalt. Ersatzteileversorgung ist gesichert.

Das Fahrzeug fährt einfach Klasse, klingt mit dem V6 aus 2.8L Brennraum und einer entsprechenden Abgasanlage toll. Die Sitze sind echt bequem und haben Langstreckentauglichkeit. Für mich eine perfekte Mischung, die sowohl den Allltag auf dem Weg zur Arbeit meistert aber auch mal den Kick auf der BAB bringt, wenn man sich austoben will.

Dein verfügbares Budget würde absolut für den Kauf und für eine erste Revision der HA genügen. Die Steuerketten waren ein Problem, dass kann man aber anhand der Motornummer filtern.

Mazda 6 2.5

Ich bin seit mein Werkstattmeister meinte die Franzosen sind alle total verbaut und unschön zu reparieren zwar kein direkter Fan mehr, der Peugeot 308 II GTI gefällt mir aber unheimlich gut und soll laut Tests 100-200kg leichter sein als die Konkurrenz. Spritmonitor bescheinigt dem 270PS Auto einen brutal niedrigen Verbrauch (ebenso wie übrigens dem Civic Type R für seine nochmal 50PS mehr). Deswegen kaufe ich ihm auch das deutlich niedrigere Gewicht ab.

Der Wagen ist praktisch für dein Geld neu mit schöner voller Hütte zu haben und eine schöne (für mich im Detail edler und exklusivere) Alternative zum VW Golf GTI / R (ersteren finde ich an jeder Ecke, und zweiterer hat für mich Allrad den ich doch im Alltag nur spazieren fahre für Mehrverbrauch). Im Vergleich zum Renault Megane RS ist er einfach der erwachsenere Bruder. Die 1.6er Turbos sollen wohl auch standfest genug sein was man bisher hört.

Klar, die Lenkung und das Gefühl soll nicht ganz so technisch/klinisch wohl dosierbar sein wie beim Golf oder 1er BMW oder der A-Klasse, aber so mancher Test bescheinigt dem Peugeot dann doch unter der Hand ein sehr gutes Handling (die als A45 AMG irgendwie geil ist, aber auch einfach zu teuer für einen 4 Zylinder und trotz Mercedes habe ich da kein Vertrauen in das Auto).

Leider kann ich selbst die Autos nicht nachmessen, aber das einzigste Auto was ich sonst so finde, was wirklich leicht ist, ist der schnuckelige (dir aber sicherlich zu kleine) Suzuki Swift, der stemmt auf seine neuen 140PS angeblich nur 965-975kg weg.

Ach ja, selbst in der Autobild versohlt der Peugeot 308 II GTI dem Golf GTI den Hintern. Lustig das dann ziemlich genau ein halbes Jahr nach dem erscheinen des Peugeots Golf den GTI Clubsport auch mit einer Differenzialsperre und nochmal 35PS auf 265PS hochhiefte (290PS mit Overboost, sonst hätte es dank dem Gewicht bestimmt trotzdem nicht gereicht für den Peugeot 😛 ).

Ich will hier VW gar nicht bashen oder Peugeot lobhudeln, aber ich finde da wurde echt ein gutes u. schönes Fahrzeug auf die Beine gestellt und bin immer begeisterter je mehr ich über den Peugeot nachlese.

Edit:
Ganz vergessen, ja die Alfa Romeo Giulietta wird bald durch den Nachfolger mit Hinterradantrieb abgelöst (Juhuu!) und Sie ist sicherlich nicht das qualitativ beste Auto. Aber, du bekommst hier teilweise eine Quadrifoglio (scheiß Wort, musste schon wieder googlen nach der Schreibweise) gebraucht aus erster Hand für deutlich unter 15t € mit 235PS geliefert (einzelne aufzufinden für ~ 10t €). Zwar gelten viele Teile als etwas verschleißstärker als die Konkurrenz und der Wagen braucht auch vernünftige Vorderreifen, sonst geht da kaum was auf die Straße (dann fühlt sich die Giulietta 1.4 mit 170PS fast genausostark an). Aber Sie ist insgesamt sehr solide, schaut wirklich schön aus und ist im Vergleich zu vergangenen Alfas einen riesigen Schritt nach Vorne gegangen. Fährt sich auch im Grunde echt schön für einen Alltagskompakten. Bei einem guten Spezl ist es übrigens nach umfangreichen Vergleichen zwischen Z4, 130i, 325i und W203 C200 am Ende eine Giulietta 1.4 geworden. Einfach weil es da am meisten Auto für das Geld (Limit 10t €) gab.

Moin,

Der Wertverlust ist durchaus wichtig - auch wenn ich das Auto nicht zwangsläufig nach 2 Jahren wieder verkaufen will. Dafür gibt es zwei Gründe. Der erste ist die Möglichkeit, dass ein Fahrzeugverlust eintritt - sei es ein Unfall oder ein Diebstahl. Ersetzt wird der Zeit- oder Wiederbeschaffungswert. Während bei einem neuen eine GAP Versicherung möglich ist, fällt das bei Gebrauchten typischerweise weg. Der zweite Grund ist, dass zumindest ein Teil des Betrages finanziert wird - auch da gilt ein vergleichbares Problem - komme ich in die Situation, dass ich das Fahrzeug ablösen muss (der Grund ist da zweitrangig) kann bei einem sehr hohen Wertverlust dabei zeitweise eine unangenehme Lücke entstehen. Deshalb sollte man sich darüber schon Gedanken machen, ob es am Ende ein entscheidender Faktor ist, muss man dann schauen. Ich kalkuliere schließlich auch die Versicherung, Reifen und Wartungskosten durch. Gehört also einfach dazu, wenn man sich da Gedanken drum macht. Ich möchte nämlich auf alle Eventualitäten vorbereitet sein und dann nicht wie manch einer blöd aus der Wäsche gucken.

Der Saab gefällt mir leider gar nicht. Und es geht ja auch nicht um den Autobahnkick. Den halte ich für am unwichtigsten. Auf der Autobahn fahre ich eher selten schneller als 120 😁 Landstraße, Kurven, Serpentinen 😉

Der Mazda 6 ist für die Größe des Autos zu schlapp. Da bräuchte es wohl 60-70 PS mehr.
Der Motor im Mazda 3 wäre vielleicht spannend. Der MPS der Vorgeneration war mir zu langweilig und vom Fahrverhalten zu 90er (sehr stoischer Untersteuerer).

So angemerkt - ich habe mich z.B. auch schon mit folgenden Autos auseinander gesetzt ...

Renault Zoe R110 - macht total viel Spaß in der Stadt und über Land. Das Mobil kann man super um Kurven werfen.
VW Up! GTI - VW macht da einen irren Kampfpreis, allerdings müsste ich den noch fahren.
VW Lupo GTI - das war meiner Meinung nach lange Zeit der letzte VW der den Namen GTI wirklich verdiente. Spannend finde ich auch dass die Preise steigen.
Suzuki Swift Sport - bekommt man auch fast hinterhergeworfen (wenn man ihn nicht konfiguriert, sondern einen existierenden nimmt). Ich bin auch da noch nicht zu einer Probefahrt gekommen.
Peugeot 208 GTI - hier interessiert mich allerdings die PSP Variante und die ist leider irre schwer zu finden und leider waren bisher alle Peugeotverkäufer die ich getroffen nicht so sehr daran interessiert überhaupt ein Verkaufsgespräch zu führen.

Wie gesagt mit gehts um Spaß, nicht darum unglaubliche PS Zahlen zu haben - klar zur Fahrzeuggröße gehört die dazu passende Leistung - aber ich muss auch nicht zwingend ein Riesenschiff fahren - meistens sitze ich allein im Auto.

LG Kester

Ähnliche Themen

Suzuki Swift Sport dürfte passen, auch wenn es mit dem V-max nicht ganz zu deinen Vorstellungen passt - das trifft aber auf (fast) allen Kleinwagen. Optisch finde ich den Vorgänger sogar besser.
Ansonsten gibt's noch den Mini Cooper S (JCW) und Abarth 500 (weiß nicht, ob dir hier der Sound zu prollig wird)

Moin,

Ich habe keine Vmax Vorstellung - echt nicht. Ich meine, so ziemlich jedes Auto das man kaufen kann fährt schnell genug. Spannend ist eher der Weg dahin.

Stimmt - optisch ist der Vorgänger des aktuellen Swifts auch besser. Ich habe da nur noch keine schönen Angebote gefunden - irgendwas passte bisher immer nicht.

Die beiden anderen sind zumindest am Horizont. Das gute - man muss beide ja nicht mit den Prollauspuffanlagen kaufen. Der aktuelle Cooper S / JCW ist mir allerdings schon zu glatt geschliffen - da wäre ich eher beim JCW oder GP der Vorgeneration. Die Abarths sind klar überteuert und eigentlich für den Alltag schon zu hart abgestimmt. Aber auch da ist der Ofen nicht aus.

LG Kester

Der 308 II GTI ist dir demnach zu teuer (noch zu viel Wertverlust) lese ich da jetzt heraus? Weil du gar nicht auf meinen Post eingegangen bist? Der 208 GTI ist übrigens lustigerweise kaum leichter als der 308 II GTI. Muss man zwar nicht verstehen, aber da macht es denke ich auch eher der Preis aus.

Ebenso die Giulietta einfach nicht dein Ding?

Hast du meinen Post übersehen? Bei 20 Min Überlappung kann das schon mal passieren. Oder war er so fernab deiner Realität?

Edit:
Berichte mal vom Swift, auch im Vergleich zum 208 GTI und anderen Kleinwägen wie Corsa OPC/Fiesta ST, was du so gefahren bist? Der alte Swift Sport ist zwar einen guten Ticken schwerer, dafür aber wirklich schon für ~10t € Facelift sau günstig für ein 3-4 Jahre alten Wagen mit voller Hütte (und wirkt irgendwie puristischer und hübscher wie der Fiesta ST finde ich und es gibt ihn relativ günstig als 4/5 Türer).

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 20. Dezember 2018 um 23:45:56 Uhr:


...

Jaguar XE-S - der gehört tatsächlich sogar zu meinen Favoriten. Mir bereitet allerdings der irre Wertverlust Sorgen. Mir gefällt an dem Auto ansonsten so ziemlich alles. Gut - Navi und Co. Sind etwas veraltet, einige Lösungen/Materialien wirken etwas simpel/billig. Könnte ich aber gut mit Leben.

...

dann kannst Du Dir (wenn Du nicht unbedingt immer die aktuellste Technik brauchst) den einfach als Dein übernächstes Auto vormerken 😉

also in 5 Jahren einen kaufen, der seinen Wert schon verloren hat!

Von Puntomaniac gelöscht

Ansonsten fiele mir noch der Peugeot RCZ ein, wenn es auch ein wenig extravaganter sein darf.

Moin,

Sorry Gany - ich habe deinen Post tatsächlich nicht wahrgenommen. Ich melde mich aber gern nochmals dazu. Kann aber jetzt etwas dauern (ihr wisst ja, dass ich am Weekend oftmals lang afk bin).

Also nein - die Autos sind nicht grundsätzlich raus.

Bisher gefällt es mir aber sehr gut, auch wenn wir alle schon ao ein wenig in die gleiche Richtung rennen.

LG Kester

@ Rotherbach

Ok, ist natürlich kein extremes Kurvensuchgerät, aber dafür auch für den Alltag zu gebrauchen und wirklich hübsch....die erste Serie vom Jaguar XK(/R) 8 mit der noch schönen Nase.
Gibt es für faires Geld und die Kinderkrankheit Steuerkettenspanner wäre im Budget enthalten.

Gruß
Frank

308 GTI gibts als Tageszulassung mit quasi voller Hütte für unter 30.000 Euro.

BMW E92? Evtl als Alpina?

Alfa Giulia?

Jaguar F Type (Wird im Budget vermutlich sehr eng)?

Fiat 500, MX-5, Cayman, SLK, Lancer Evo, Infiniti Q60, GT-R, S2000, Stinger, e46/e90, RX-8, Cadillac ATS.

Moin,

Bei Peugeot ist das Problem weniger das Auto ansich - den 308 finde ich ebenso interessant wie den 208 - das ABER hier ist - ich hab noch keinen Verkäufer gefunden, der wirklich interessiert war sich mit mir auseinander zu setzen. Hab so ein wenig das Gefühl, die möchten mir kein Auto verkaufen. Aber da bin ich nach wie vor am Ball.

Giulietta - die war schon von 8 Jahren raus, weil sie sich nicht entscheiden kann, was sie sein möchte und so eine seltsame Mischung aus Golf VI GTI und hypernervösem OPC geworden ist. Gefällt mir vom Fahren wirklich kein Stück.

Der Mini ist so ne Sache - da fährt mir zuviel komisches Volk mit rum und den aktuellen finde ich nicht gut abgestimmt. Da wäre ich eher beim Vormodell und da am liebsten beim GP. Das könnte sich aber wiederum mit der Alltagskompetenz beißen. Ein Mini wird es daher wohl schwer haben.

Der 500er Abarth ist so ne heimliche Liebe meinerseits, aber tatsächlich finde ich den immer irgendwie sehr teuer 😁 Selbst im Vergleich mit anderen bekloppten Autos bekommst du so wenig für dein Geld. Obwohl ich das Auto sehr mag, wird er es schwer haben. Sprich - da muss ein sehr überzeugendes Angebot kommen.

Mit den beiden XK Generationen habe ich mich schon vor längerer Zeit mal beschäftigt. Sie passen nicht ganz rein, weil sie sich sehr schlecht bei schlechtem Wetter fahren lassen. Und das müssen meine Autos nunmal ab und an machen. Finde ich zwar beide stark - aber sie würden weiterhin das zweite Auto notwendig machen.

Der E92 ist nicht so mein Fall. Ich wäre eher beim Fxx als 335i oder einen 535i. Teils bekommst du die auch recht günstig. Da bin ich aber noch nicht ganz im Bilde bzgl. Problemen - da ist noch Recherchearbeit notwendig. Alpina - ja, aber preislich auch gebraucht teils irre, wobei mir da die letzte Generation des E46 gut von der Datenlage her gefällt.

Die Giulia ist mit etwas Feuer unterm Arsch aktuell - genauso wie der Stinger oder der Lexus RC noch überm Budget.

LG Kester

@Rotherbach
Falls Du Peugeot in NEU oder JUNG kaufen möchtest, kann ich Dir gerne 2 (!!!) Verkäufer in 2 voneinander unabhängigen Autohäusern nennen. Beide sind es gewohnt, dass der KD nur einmal kommen mag. Beim Neuwagen sicherlich nicht machbar, beim GW durchaus gängige Praxis. Interesse?

Deine Antwort
Ähnliche Themen