1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Cascada Xenon Licheinstellung: Hilfe!

Cascada Xenon Licheinstellung: Hilfe!

Opel Astra J

Nun hat es mich wieder erwischt. Bei der ersten Inspektion meines Cascada hat der örtliche FOH die Lichteintellungen verändert, obwohl Opel das gem. Wartungsliste ohne besonderen Kundenwunsch für die ersten 3 Jahre ausschließt. Und das obwohl das Licht vom Werk her auf 20-Zöller eingestellt wurde und beim FOH 17-Zöller WR drauf waren. In der Folge hat sich das mit Werkseinstellungen einwandfreie Abblendlicht in ein Licht mit viel zu kurzer Reichweite verändert. Ein erneuter Besuch in der Werkstatt brachte das übliche Gerede von wegen Toleranz und man habe es jetzt noch etwas höher gestellt. Die Wirkung ist allenfalls minimal. Und bitte jetzt keine Antworten in die Richtung der schlimmen Blender usw. Ich hatte das alles bei meinem Vectra C schon einmal durch und es hatte Jahre gedauert, bis ich wieder das "Werkslicht" hatte (siehe unten zur Erläuterung).

Ich stehe jetzt vor der Frage was tun, um mich nicht wieder jahrelang zu ärgern. Eigentlich ist der FOH nett und wirkte bisher auch kompetent, obwohl ich nach einem Umzug noch nicht oft da war. Ich würde dem FOH evtl. noch einmal eine Chance geben, möchte aber nicht wieder für "dumm verkauft werden". Daher brauche ich etwas Unterstützung zur Durchführung der Lichteinstellung. Kann jemand das einmal Schritt für Schritt genau beschreiben und wo auf dem Messgerät muss das Licht stehen, unter dem Strich? Zudem bin ich etwas irritiert über die Einstellschrauben beim Cascada. Beim Vectra hatte ich je Scheinwerfer je einen für Höhen- und Seiteneinstellung. Wie man auf den Fotos hoffentlich erkennt, finde ich beim Cascada nur eine (mit der weißen Plastikschraube). Kann mich hier jemand aufklären? Ich habe nicht vor, selbst daran zu drehen, ich möchte nur nachvollziehen könne, was der FOH macht.
Sollte jemand im Raum Limburg an der Lahn oder Wiesbaden oder dazwischen selbst kompetent für eine Lichteinstellung sein und eine dafür ausgewiesene Werkstatt kennen, würde ich alternativ gerne auch dort vorbeikommen. Ich will mich nur nicht mehr jedsmal grämen, wenn ich im Dunkeln mit schlecht eingestelltem Licht durch die Gegend fahre.

Zur Vorgeschichte: Vor Jahren wurden mir die Scheinwerfer bei der Inspektion meines Vectra mit 1a-Xenonlicht total verstellt, so dass ich kaum noch etwas nach vorne sehen konnte. Bei einem erneuten Besuch des damaligen FOH wurde rumgebrabbelt von Tech2 usw. und das Auto verschwand in der Werkstatt, aber tatsächlich hatte sich danach nichts verbessert. Ich war dann zu einem anderen FOH gefahren. Der hat festgestellt, dass die Scheinwerfer weit nach außen gedreht und zu tief eingestellt waren. Die vorgenommene Korrektur half etwas, aber ich war weit weg vom Werkszustand. Bei einer späteren Inspektion wurde das Licht wieder runtergedreht, obwohl es beim vorherigen TÜV ohne Beanstandung durchgegangen war. Der "Meister" hatte mich nach Beanstandung zum Messgerät geführt. Dort war das Licht etwas unter dem Strich. Das änderte aber nichts daran, dass das Abblendlicht zu kurz war. Ich bin dann einige Zeit total depressiv damit herumgefahren. Anlässlich einer Fahrwerkreparatur einige Jahre später hat sich der damalige FOH echt Mühe gegeben und das Licht komplett neu eingestellt. Und siehe da. Ich hatte wieder eine tolle Lichtqualität, bei der ich weit genug nach vorne Licht hatte und auch dei Schilder nachts wieder sehen konnte - gefühlt die alten Werkseinstellungen. Danach hatte ich der Werkstatt bei jedem Termin explizit verboten, am Licht zu drehen. Da der TÜV nichts zu bemängeln hatte, kam von dort auch kein Störfeuer.

Nach dem wirtschaftlichen Exitus meine Vecci (Drallklappen und Schwungrad) habe ich mir den Cascada gegönnt. Uns jetzt wieder der Mist mit dem verstellten Licht. Das war definitiv nicht zu hoch. Ich bin ein Jahr Landstraße gefahren und hatte nur gelegentlich Lichtblincker wegen der zu spät automatisch abschaltenden Lichtautomatik bei Kurven, Kuppen usw. Mit Abblendlicht bin ich nie angeblickt worden.

Wenn mir das jemand mit einer Beschreibung der Lichteinstellung am Cascada und den Einstellschrauben und/oder mit einem Werkstatttip helfen kann, wäre ich sehr dankbar.

Casc1
Casc2
Beste Antwort im Thema

So, jetzt zu Hause und noch mal gemalt 😁

Im Anhang ist mal eine Skizze wie das im Scheinwerfer Einstellapparat aussehen muss bei AFL+ für eine korrekte Einstellung der Scheinwerfer. Die Hell-Dunkelgrenze habe ich aus dem Gedächtnis, daher kann sie durchaus davon abweichen. Aber ich denke es wird klar wie man einzustellen hat 🙂

Grüße

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

@guenther1988 schrieb am 14. Januar 2020 um 21:26:05 Uhr:


Links, rechts Ausleuchtung ist meistens nicht verstellt? Meine LED Matrix Scheinwerfer standen rechts viel zu weit unten und viel zu weit rechts. Kein Wunder dass ich mir zunächst das AFL aus dem GTC zurück gewünscht habe. 😁 Die seitliche Einstellung bekommt man ohne Gerät nicht so ohne weiteres hin.

Keine Ahnung wie gesagt kenne das nicht. Mich wundert aber wenn es so ist warum seitliche Ausleuchtung verstellt ist... Wenn niemand was dran macht.

Kam so aus dem Werk. Der FOH hat's bei der Auslieferung nicht eingestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen