CASCADA - Besteller/Überlegungen dazu...
Wir haben ja den einen großen "Astra-Cabrio"-thread:
http://www.motor-talk.de/.../doch-ein-neues-astra-cabrio-t2700983.html
Evtl. wäre es mal angebracht zumindest einen 2./diesen für die konkreten Besteller (was ja bereits möglich ist) zu eröffnen:
Wer ist denn schon (kauf) soweit ? Hat bereits unterschrieben, steht kurz davor !?
Mit/ohne diesen Absichten eine Probefahrt erhascht, da es ja auch schon Äußerungen von Begegnungen beim FOH gab.
Ansonsten könnten ja freilich die ganzen WA, die hierzu Lande mir täglich mit den Werkswagen um die Ohren fahren, gern berichten.
Nur eine "offene Begegnung" hatte ich noch nicht - bei dem Sonnenschein doch eigentlich ein Genuß !
Sitzheizung+Windschott tun ihr übriges...
Katalog:
http://www.opel.de/.../Cascada_Flyer_20130115_2.0.pdf
Preisliste:
http://www.opel.de/.../Cascada_Preisliste_20130115_2.0.pdf
Beste Antwort im Thema
So, gestern war's soweit und wir konnten unseren Cascada abholen.
Jetzt gibt's erstmal "nur" ein paar Fotos. Sobald wir uns eingelebt haben (die ganzen Assistenten, Automatik,.... pfff 😁) und etwas mehr gefahren sind, werde ich versuchen ein paar objektive Zeilen zu schreiben. 😉 Derzeit ist das nicht möglich, zu überwältigt bin ich derzeit noch! 😁😁😁
510 Antworten
Ich denke mal der alte 165PS 2.0 Diesel und der 195PS 2.0 BiTurbo Diesel fliegen raus wegen Euro5 und werden durch den neuen 170PS 2.0 "Flüster"-Diesel ersetzt. Wahrscheinlich aktualisiert Opel am Sonntag den Konfig...
Ja, so wirds wohl laufen werden.
Beim Insignia haben sie den BiTurbo vorsichtshalber mal im Konfi gelassen...
Dort ist er ja nun wohl auch nicht mehr bestellbar.
Fehlen 170 PS + Automatik und neuer BiTurbo - bin schon mal gespannt! =)
Und den 170PS SIDI gibts nimmer mit Handschaltung. Handschaltung nur noch 140PS oder dann gleich 200PS.
Das geht garnicht :-(
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Da ich mich aktuell zwecks Neukauf gedanklich mit dem Cascada beschäftige ... kann mir jemand sagen ob der eine Reserveradmulde hat. Weil ohne richtiges Ersatzrad hätte ich bei längeren Urlaubsfahrten im Ausland schon ein schlechtes Gefühl.
Servus mottek,
Wenn Du ein Notrad für 70,- (ca.) mit bestellst, hast Du eine Mulde samt Wagenheber. Sonst ist, zumindest im BJ 2013, ein glatter Boden vorgesehen.
Ciao
Twingoli
Zitat:
@Twingoli schrieb am 5. Mai 2015 um 21:06:07 Uhr:
Servus mottek,Wenn Du ein Notrad für 70,- (ca.) mit bestellst, hast Du eine Mulde samt Wagenheber. Sonst ist, zumindest im BJ 2013, ein glatter Boden vorgesehen.
Ciao
Twingoli
Schon mal Danke. Im Konfigurator kann ich das Notrad auswählen wenn ich z.B den 1,4T Motor oder die Diesel auswähle. Wenn ich den 1,6T 200PS oder den 170PS auswähle habe ich nicht die Option das Notrad auszuwählen. Ob das nur ein Fehler im Konfigurator ist ?
Andere Frage: Hat jemand das CD600 Intellilink? Taugt das wasm hat das einen wirklichen Mehrwert (AUsser dem größeren Display) zum CD400?
Ich habe das CD 600 Intellilink im Astra und möchte es einfach nicht missen es verfügt über Bluetooth Streaming was es alleine schon als deutlich besser macht und so ist eine Freisprecheinrichtung auch mit drin und Farbdisplay kurzum es ist sein Mehrpreis wert
So, heute bin ich einen 1,4er 140PS (weil kein 200PS da ist) Probe gefahren. Tja was soll ich sagen... ist schon im großen und ganzen ein geiles Auto. Es ist alles sehr wertig verarbeitet, einfach noch alles einen Tick edler als im Astra. Das geschlossene Dach dämmt gut die Fahr- und Windgeräusche. Der Motor war jetzt nicht so schwächlich wie ich befürchtet habe, aber für mich halt nicht ganz ausreichend weil ich vom 180 PS Astra komme.
Kofferraum stört mich nur das die Luke zum einladen doch recht klein ist. Habe extra getestet das ein Wasserkasten grade so schräg durch geht. Warum macht man das nicht etwas größer??? Aber das Auto will ja nicht praktisch sondern schön sein. Und das ist es für mich auf jeden Fall.
Wenn mir jetzt noch jemand einen FOH im Rhein-Main Gebiet nennen kann der für Gewerbekunden einen guten Rabatt gibt, dann wird der bestellt.
Hallo,
ich überlege ebenfalls mir einen Cascada zuzulegen.
Da ich aber nichts über die Getriebe finde stelle ich hier einfach mal die Frage, ob das Automatikgetriebe empfehlenswert ist.
Hat jemand Erfahrung damit, in Sachen Zuverlässigkeit, Schaltvorgänge (spritzig oder langatmig) usw.
Danke im Voraus.
Kommt darauf an, welchen Motor Du nimmst. Der Benziner hat die 6T45 Hydramatic von GM, der Diesel die Aisin TF-80. Beide sicherlich nicht zur Zeit die Krone der Kraftübertragung, aber funktionierende Getriebe. Ob sie Dir taugen, kann nur die Probefahrt zeigen. Die Aisin-Automatik ist aber adaptiv, paßt sich also Deinem Fahrstil an.
Ok, danke. Muss ich mal sehen wo einer rumsteht. Es gibt mehr Schaltgetriebe bei uns in der Gegend.
Zur Zeit habe ich einen Golf 6 mit DSG Getriebe. Da ist man schon ganz schön verwöhnt.
Der Diesel bei Opel scheint im allgemeinen besser anzukommen.
Also ich schau mal.
Zitat:
@Stemoh schrieb am 9. Mai 2015 um 21:37:17 Uhr:
Hallo,
ich überlege ebenfalls mir einen Cascada zuzulegen.
Da ich aber nichts über die Getriebe finde stelle ich hier einfach mal die Frage, ob das Automatikgetriebe empfehlenswert ist.
Hat jemand Erfahrung damit, in Sachen Zuverlässigkeit, Schaltvorgänge (spritzig oder langatmig) usw.
Danke im Voraus.
Hallo Kollege,
ich habe mittlerweile den zweiten Cascada. Ich finde den Schalter erheblich angenehmer - die Automatik erinnert von Reaktionszeit, Schaltvorgängen und Geräuschkulisse für mich doch arg nach "Mercedes-Taxi"...
Zumindest für die Diesel kann ich eh sagen: viel schalten ist da nicht mehr nötig..:-)
Am Ende des Tages bleibt es aber sicher Geschmacksfrage.
Hat eigentlich jemand Infos warum der 200PS Motor jetzt mit 8,9 bei 0-100 angegeben ist und ncht mehr 9,2? Gabs da eine neue Software ?