Carplay Wireless Adapter
Man ist der Meinung für alles gibt es einen Adapter.
warum hat noch niemand einen carplay Adapter erfunden?
Wireless carplay baut gleichzeitig eine Bluetooth und WLAN Verbindung auf.
Dass das noch niemand geschafft hat so einen Adapter zu bauen der am USB Port eingesteckt ist und dann mit dem iPhone eine WLAN/Bluetooth Verbindung aufbaut und das Signal so an das Infotainment weiterleitet.
BMW macht das auch nicht anders.
Ich würde für sowas auch 100+ bezahlen. Nur kaufen kann man es nicht.
Oder weiss wer mehr?
1745 Antworten
Zitat:
@BANXX schrieb am 26. November 2021 um 14:40:21 Uhr:
Ich habe mir gerade die Version 3.0 (nicht als Mini) bestellt, und habe vermutlich die in Kürze abzugeben. Bei Interesse bitte PN
Hat die Version 3.0 Vorteile?
Ne!
Zitat:
@BANXX schrieb am 26. November 2021 um 14:40:21 Uhr:
Ich habe mir gerade die Version 3.0 (nicht als Mini) bestellt, und habe vermutlich die in Kürze abzugeben. Bei Interesse bitte PN
Wenn man Mist tippt. Habe vermutlich version 2.0 abzugeben dann
Das ist interessant, CarPlayLife schätzt den 3.0 schneller ein und stabiler im Betrieb, weil er WiFi 5 statt WiFi4 verwendet.
https://www.carplaylife.com/.../
Ähnliche Themen
Es gibt leider Fälschungen auf dem Markt. Ich selber habe zwei mit Produktbezeichnung „Carlinkit 3.0“ gekauft und optisch exakt gleich. Nur die fast identischen Daten (Input und Output andere Werte) auf dem „Stempeldruck“ hinten lassen ein Unterschied erkennen. Auch vorne sitzt die LED und das Logo wie bei der 3er Version. Allerdings erkennst du das Original nur beim auseinander bauen oder eben durch das „Red-Menü“ - 3.0 oder „Green-Menü“ - 2.0 - Mein neues Modul bootet definitiv schneller und ist stabiler (im Klang) und klingt seltsamerweise besser in der Wiedergabe. Auch die Kälte/Wärmeempfindlichkeit war davor bekloppt. Hatte häufig Hardware-Error oder keine Verbindung (Bluetooth-Error) und musste neu einstecken. Jetzt seit Wochen mit Original einwandfrei.
Bild zeigt Produktfälschung.
Also ich rede jetzt hier nicht von Volvo, von Audi mit MIB2. Wenn ich einsteige und Motor starte, ist er bereits verbunden und beginnt mit der Wiedergabe meiner Musik von Spotify vom iPhone.
Ich mache den Nutzen abhängig im Produktiveinsatz und wenn ich häufiger den Stecker ziehen muss für ein Neustart (Hardware/Bluetooth-Error), würde ich eher darauf verzichten und auf Kabel zurückgehen.
Davor war entweder keine Verbindung zum iphone oder aber gefühlt sah ich noch das Verbindungsfenster oder er hang sich einfach auf.
Zitat:
@Mobylist schrieb am 26. November 2021 um 20:09:25 Uhr:
Zitat:
@cybertron05 schrieb am 26. November 2021 um 13:42:12 Uhr:
Ich test jetzt mal den carlinkit 3.0 mini ,im VW Golf 8 ,da der gerade günstig im black friday angebot ist.1x noch,wenn der auch nicht geht kann ich ihn wenigstens Amazon zurückgeben …,ja ich weis bin im nicht vw forum,Du kaufst nen Golf 8 bei Amazon im Black Friday Angebot?
Unbedingt 🙄
Funktioniert nicht komplett,kein telefonieren und siri möglich!sonst läuft der mini flott.( golf8).geht morgen retour
Ich bin gerade ein bisschen genervt, ich habe die Version 3.0 bei Carlinkit bestellt, und habe einen Adapter bekommen der noch die alte grüne Oberfläche zeigt, wenn das Gerät startet. Meines Erachtens war es so das die Version 3.0 (die mit dem aktualisierten Wi-Fi Chip) unter anderem eine veränderte Software hat, die sich durch die Route UI darstellt.
Äußerlich unterscheidet sich die Adapter von dem, den ich bisher habe dadurch dass das Logo nicht mehr unten sondern oben ist, dafür die LED von oben nach unten gewandert ist. Laut der Erklärung sollte es sich dabei um die neue Revision des Adapters (3.0) Handeln, mich irritiert nach wie vor die grüne Oberfläche.
Zitat:
@BANXX schrieb am 4. Dezember 2021 um 18:23:58 Uhr:
Äußerlich unterscheidet sich die Adapter von dem, den ich bisher habe dadurch dass das Logo nicht mehr unten sondern oben ist, dafür die LED von oben nach unten gewandert ist.
... vielleicht mal umdrehen. 😁😁😁
Sorry - konnte ich nicht liegen lassen. 😉