Carplay Wireless Adapter

Volvo XC60 U

Man ist der Meinung für alles gibt es einen Adapter.

warum hat noch niemand einen carplay Adapter erfunden?
Wireless carplay baut gleichzeitig eine Bluetooth und WLAN Verbindung auf.
Dass das noch niemand geschafft hat so einen Adapter zu bauen der am USB Port eingesteckt ist und dann mit dem iPhone eine WLAN/Bluetooth Verbindung aufbaut und das Signal so an das Infotainment weiterleitet.
BMW macht das auch nicht anders.

Ich würde für sowas auch 100+ bezahlen. Nur kaufen kann man es nicht.

Oder weiss wer mehr?

1745 Antworten

Vielleicht hat ja jemand von euch noch Interesse an einem Dongle. Dieser ist heute bei Amazon im Angebot.
Es handelt sich hierbei um die 2021 Version also somit wohl die V3.0 so wie es in der Beschreibung steht.

Mit den 5 Euro Abzug im Warenkorb und dem 20€ Rabattgutschein ist er dort für 100€ zu haben.

Carlinkit 2021 Wireless CarPlay Dongle

MFG
Roman

Also mit allen Rabättern immer noch 20% teurer als im Aliexpress Carlinkit Store.

Ja das mag ja sein aber im Garantiefall ist Amazon immer noch einfacher wie das teil wieder zurück nach China zu schicken. Manch einer mag ja den aufwand nicht und es kann ja auch Zoll Probleme geben welche man ja über Amazon nicht hat. Der eine Bestellt sie dort der andere Woanders jeder hat ja die Wahl.

War ja nur ein Hinweis kein Muss sie dort zu kaufen.

Da gebe ich dir voll Recht, mein Carlinkit ist nach über einem halben Jahr ausgestiegen und ich habe innerhalb 2 Tage einen neuen von Amazon erhalten , was soll ich da noch sagen

Ähnliche Themen

Ich habe mir, Spielkind das ich nunmal bin, die Carlinkit AI Box bestellt. Dürfte was ähnliche wie die UROID Box sein...
Vielleicht kann ich damit ja damit meine aktuelle Kombination aus Carlinkit Wireless CarPlay Dongle und fest verbauter Android Box doch ersetzen....
Wenns interessiert kann ich hier berichten.

Zitat:

@BANXX schrieb am 16. November 2021 um 09:24:37 Uhr:


Carlinkit AI Box...

interessiert kann ich hier berichten.

Ja, das wäre super! Danke

Wer übrigens den Wald vor lauter CarPlay Dongles nicht mehr sieht: Bitte dieses Video mal anschauen!
https://www.youtube.com/watch?v=hib9Cb0GXr8

Zitat:

@BANXX schrieb am 16. November 2021 um 09:24:37 Uhr:


...
Wenns interessiert kann ich hier berichten.

So, die Box ist schon da und ich dachte mir es interessiert vielleicht, wenn ich ein paar erste, schnelle Eindrücke poste. Ich habe gestern im Auto ne halbe Stunde rumprobiert und getestet und das hier sind noch unsortierte Dinge die hängen geblieben sind.

Worum gehts: Dies Ding hier --> https://www.youtube.com/watch?v=HnF1SsOHztg
Bestellt via Amazon
https://www.amazon.de/.../B09GFQT7FL --> scheinbar begrenzter Lagerbestand
Gibts auch via Aliexpress (lohnt sich aber nicht dort zu bestellen)
https://de.aliexpress.com/item/1005003218097431.html

- Lieferung Amazon-typisch flott am nächsten Tag
- Verpackung zweckmäßig, nicht viel drin aber alles was nötig ist.
- das Gerät macht einen soliden Eindruck.
- Die Box hat einen eigenen Sim Slot und kann damit als vollständiges Telefon genutzt werden
- Die Box hat einen Micro-SD Slot (eingebaut sind 64GB)
- im Sensus wir das Gerät als Autokit T-Box oder so angezeigt, ich habe nicht rausgefunden ob/wie man das ändern kann. Ich hätte gerne eine andere Bezeichnung und das wurmt mich ein wenig.
- Auf dem Gerät ist, im Gegensatz zum UROID ein vollwertiges Android 9 mit Sicherheitspatch von 12.2012 installiert, alle Android-typischen Einstellungen sind zugänglich.
- Diverse Apps sind vorinstalliert, z.B. Google Maps, Youtube, Netflix, Spotify und anderer sinnvoller (?) Kram. Kann man aber auch deinstallieren wenn man möchte
- Play Store ist da und funktioniert einwandfrei, nach Anmeldung am Play Store werden die vorinstallierten Apps aktualisiert.
- Sideload von Apps per APK funktioniert
- App-Automatisierung per Tasker (Autostart von Apps wie z.B. Blitzer.de (hüstel) funktioniert einwandfrei
- Die Anzeige im Sensus Display entspricht der Größe dessen, was man von CarPlay kennt: Halber Sensus Screen, Querformat --> das bringt einige Android Apps dazu, Bedienelemente nicht richtig anzuzeigen - ist aber akzeptabel. Das Sensus Portraitdisplay ist und bleibt unvorteilhaft hierfür.
- Es gibt einen virtuellen "Home Button", der einige Bedienelemente anzeigt, z.B. zurück, Stumm, Sprach Assistent.
- Nett: Der Google Assistant wird nun per Druck auf die Volvo Sprachtaste getriggert und funktioniert schnell und zuverlässig für alles, was auf der Box selbst läuft.
- Wireless CarPlay und Wireless Android Auto wird über eine vorinstallierte App bereitgestellt - das funktioniert wie gewohnt, dauert aber im Vergleich zum Wireless CarPlay Dongle bis zur Verbindung des Smartphones länger.
- Der Audio Lag innerhalb CarPlay war ja schon mit dem CarPlay Dongle spürbar, aber hier ist er sehr deutlich. Das sollte man beim Telefonieren beachten --> muss ich noch ausprobieren
- Die Bedientasten im Auto (Vor-Zurück, Pause usw.) funktionieren, allerdinge mit leichter Verzögerung wenn das ABspielen von Media innerhalb Android geschieht und mit deutlicher Verzögerung (2 Sekunden gefühlt?) wenn aus CarPlay abgespielt wird.
- Wireless Android Auto soll auch gehen, habe ich mangels geeignetem Smartphone noch nicht getestet.
- Die generelle Audioqualität beim Medienabspielen macht einen wirklich sehr guten Eindruck, Telefonieren habe ich noch nicht getestet.
- Da Wireless CarPlay als Android App ("Autokit"😉 bereitgestellt wird, können andere Apps aus dem Hintergrund Warnmeldungen als Overlay oder akustisch über CarPlay legen (hüstel....Blitzer.DE...hüstel)
- Die Box reagiert wirklich flott. Man merkt die guten Hardware-Specs, gerade im direkten Vergleich zur ROIK-Box.
- Die UI ist optisch .... ok
- Die grundlegenden Pinch to Zoom Gesten zum Rein- und Rauszoomen (z.B. in Google Maps, TomTom), bzw. Doppeltapp mit zwei Fingern zum Rauszoomen funktionierten gestern für mich nicht - das kann der Ungeduld geschuldet sein, es war kalt gestern. Das muss ich mir noch genauer anschauen.
- Mich würde die Upgradelage interessieren: Wird es Android Updates geben (vermutlich nein), woher kommen App-Updates (normalerweise aus dem Play-Store) für Apps, die NICHT im Play-Store sind, z.B. die Autokit-App? Ich habe gesehen, dass man die von der Carlinkit Webseite laden kann, bin aber nicht sicher ob das so vorgesehen ist?
- ein kurzes Um-den-Block fahren ergab den EIndruck, dass die GPS-Funktion für CarPlay verzögert dargestellt wird - auch hier muss ich nochmal genauer schauen.

Erstes Fazit:
Die Box hat absolut das Potential meine aktuelle Kombination aus Wireless CarPlay Dongle und fest verbauter ROIK Box (obwohl die ROIK-Box auf dem ganzen Sensus Screen anzeigen kann) zu ersetzen. Insbesondere die Tatsache, ein flottes, volles Android verfügbar zu haben finde ich wirklich nett. Da ich aber in Sachen Smartphone komplett auf iPhone unterwegs bin muss die CarPlay Funktionalität für mich sitzen - das muss ich noch genauer ausprobieren. Wer eine einfache schnelle Lösung für Android UND CarPlay sucht ist hier allein durch das Plug&Play gut bedient.

Der Vollständigkeit halber: Die Box funktioniert in allen Volvos (und Modellen anderer PKW-Hersteller), die mit CarPlay Unterstützung per Kabel ausgestattet sind. Die Box funktioniert NICHT mit dem neuen Sensus auf Basis Android Automotive

Zitat:

@BANXX schrieb am 18. November 2021 um 08:08:34 Uhr:



Zitat:

@BANXX schrieb am 16. November 2021 um 09:24:37 Uhr:


...
Wenns interessiert kann ich hier berichten.

So, die Box ist schon da und ich dachte mir es interessiert vielleicht, wenn ich ein paar erste, schnelle Eindrücke poste. Ich habe gestern im Auto ne halbe Stunde rumprobiert und getestet und das hier sind noch unsortierte Dinge die hängen geblieben sind.

Worum gehts: Dies Ding hier --> https://www.youtube.com/watch?v=HnF1SsOHztg
Bestellt via Amazon
https://www.amazon.de/.../B09GFQT7FL --> scheinbar begrenzter Lagerbestand
Gibts auch via Aliexpress (lohnt sich aber nicht dort zu bestellen)
https://de.aliexpress.com/item/1005003218097431.html
...

Ergänzungen:
- Damit die AI Box selbst online bleibt muss in Verbindung mit Wireless CarPlay immer noch eine SIM-Karte eingelegt sein. Nachvollziehbar, weil Wireless CarPlay die WiFi-Schnittstelle übernimmt, aber allemal lästig
- Der Launcher ist austauschbar - das ist gut, ich nutze nun meinen bevorzugten Android Launcher.
- Firmwareupdates des ganzen OS sind verfügbar, ich habe eben das Update auf 11.11 vom 11.11.21 gemacht. Update.ZIP von hier laden, auf SD Karte packen und in die Box einlegen. Das Update wird direkt erkannt und nach Abfrage installiert. ACHTUNG: Das dauert fast 5 Minuten! Auf keinen Fall die Box abziehen!
- Updates der Autokit.APK scheinen auch zu gehen, in dem man direkt von der Carlinkit-Seite die APK lädt.
- Das mit Pin-to-Zoom hat sich bestätigt. Muss man sich dran gewöhnen, dass man insbesondere bei Google Maps nict mehr rauszoomen kann. Generell scheinen Multi-Touch gesten nicht erkannt zu werden.
- Das Zusammenspiel von der Android-Seite der Box mit dem für mich (noch?) essentiellen Wireless CarPlay gefällt mich noch nicht so ganz, insbesondere bei der ersten Verbindung. ch muss hier nochmal weiter rumprobieren um zu besser verstehen, was hier eigentlich abläuft.

Kurzfazit bleibt: Ich bin sehr positiv überrascht und werde aller Voraussicht nach sowohl meine ROIK-Box verkaufen als auch meinen regulären CarlinKit V2.0 Dongle. Bitte PN bei Interesse. (die ROIK-Box ist bereits reserviert)

Verstehe ich jetzt nicht ganz. Du beschreibst die Nachteile zur ROIK boxe wie nur halber Screen, schlechtere und langsame Carplay Verbindung mit mehr Lag, keine Multitouch, Sim muss immer drin sein usw. Und trotzdem verkauftst du die ROIK.

Zitat:

@Bitmac schrieb am 20. November 2021 um 14:15:00 Uhr:


Verstehe ich jetzt nicht ganz. Du beschreibst die Nachteile zur ROIK boxe wie nur halber Screen, schlechtere und langsame Carplay Verbindung mit mehr Lag, keine Multitouch, Sim muss immer drin sein usw. Und trotzdem verkauftst du die ROIK.

Ist das nicht ganz am Ende eine persönliche Abwägung der objektiven Fakten (siehe mein Post) und dem subjektiven Empfinden, inwieweit das Einschränkungen sind? Bei mir WAR das so.... AAAAABER, das hat sich heute nach einem Härtetest schon wieder relativiert: Es ist mir ums Verrecken nicht gelungen mit dem Ding eine Moobilfunkverbindung herzustellen. Da der Android Teil (inkl. laufender Apps) dann aber bei Wireless CarPlay keine Internetverbindung mehr hat ist das für mich ein Showstopper. Außerdem hat sich der Audiodelay als deutlic lästiger rausgestellt als beim Testen.

Ich habe das Ding bereits zurück gesetzt und sende es an AMazon zurück, damit bleibe ich bis auf weiteres bei der Kombination ROIK mit externem Lautsprecher und Wireless CarPlay Adapter 2.0 von Carlinkit

FYI: Ich habe den FAQ-Artikel überarbeitet/aktualisiert:
https://www.motor-talk.de/.../...ndroid-auto-nachruesten-t6777377.html

Ich test jetzt mal den carlinkit 3.0 mini ,im VW Golf 8 ,da der gerade günstig im black friday angebot ist.1x noch,wenn der auch nicht geht kann ich ihn wenigstens Amazon zurückgeben …,ja ich weis bin im nicht vw forum,

Ich habe mir gerade die Version 3.0 (nicht als Mini) bestellt, und habe vermutlich die in Kürze abzugeben. Bei Interesse bitte PN

Zitat:

@cybertron05 schrieb am 26. November 2021 um 13:42:12 Uhr:


Ich test jetzt mal den carlinkit 3.0 mini ,im VW Golf 8 ,da der gerade günstig im black friday angebot ist.1x noch,wenn der auch nicht geht kann ich ihn wenigstens Amazon zurückgeben …,ja ich weis bin im nicht vw forum,

Du kaufst nen Golf 8 bei Amazon im Black Friday Angebot?

Deine Antwort
Ähnliche Themen