Carplay Wireless Adapter
Man ist der Meinung für alles gibt es einen Adapter.
warum hat noch niemand einen carplay Adapter erfunden?
Wireless carplay baut gleichzeitig eine Bluetooth und WLAN Verbindung auf.
Dass das noch niemand geschafft hat so einen Adapter zu bauen der am USB Port eingesteckt ist und dann mit dem iPhone eine WLAN/Bluetooth Verbindung aufbaut und das Signal so an das Infotainment weiterleitet.
BMW macht das auch nicht anders.
Ich würde für sowas auch 100+ bezahlen. Nur kaufen kann man es nicht.
Oder weiss wer mehr?
1745 Antworten
Zitat:
@Bitmac schrieb am 23. Juni 2020 um 21:48:53 Uhr:
Na dann wir der Adapter wohl bis im Oktober da sein. Momentan geht da aus China ziemlich wenig. Fracht wird vorwiegend in Pasagierflugzeuge mitverladen, aber es fliegen fast keine.Ich hab Ende April den neuen bestellt, der ist noch irgendwo.
Meiner (USB-C) kam gerade an. Bestellt am 14. Mai.
Gruß,
Florian
Also nach ewigen Hin und Her mit dem CarPlay2 Air Support soll ich den Adapter zurückschicken nach China und ich bekomme dann Einen Ersatz.
Wie es aussieht hat er einen Defekt denn er wird erst gar nicht mehr erkannt, so das ich ihn überhaupt hätte Updaten können.
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Rückversand mit CarPlay2 Air gemacht?
Gruß Mobyy
Hallo,
hast du mal ein neues USB-C Kabel getestet?
Bei mir war es das Kabel und befand sich außerhalb der Toleranzen.
Ich hätte es dann sowieso ausgetauscht bevor ich einen etwas riskiere.
Ich habe den ohne USB-C Anschluss also den mit USB-Kabel dran und mit USB Anschluss.
Gruß
Zitat:
@freeclimbersp schrieb am 25. Juni 2020 um 20:58:05 Uhr:
Hallo,hast du mal ein neues USB-C Kabel getestet?
Bei mir war es das Kabel und befand sich außerhalb der Toleranzen.
Ich hätte es dann sowieso ausgetauscht bevor ich einen etwas riskiere.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bitmac schrieb am 24. Juni 2020 um 16:09:34 Uhr:
Ja aber bluetooth deaktiviert sich nach WLAN Handshake. So können andere Bluetooth Geräte nicht dreinfunken.
Es scheitert bei mir aber an dem initialen Verbindungsaufbau über Bluetooth. Ich habe in der Garage WLAN, womit das iPhone beim Einsteigen verbunden ist. Wird der CarPlay Adapter nach Einsteigen aktiv, trennt das iPhone normalerweise das WLAN der Garage und verbindet sich mit dem Adapter. Wenn die Verbindung nicht klappt, bleibt das iPhone mit dem Garagen-WLAN durchgängig verbunden. Das bedeutet für mich, dass der Aufbau der Bluetooth Verbindung nicht klappt.
Ich habe auch noch eine Apple Watch, die ja auch Bluetooth verwendet. Keine Ahnung, wie viele gleichzeitige Verbindungen der Bluetooth Chip im iPhone stabil halten kann.
Ich bin gerade auch noch am schauen. Ich hab in meinem kleinen, den ich ohne unsägliches Navi ab Werk geordert hab, eine Box verbaut die dem System statt des Navi Carplay ermöglicht das es so ab Werk gar nicht kann.
Das kann von sich aus Kabel oder Wireless. Das könnte auch Wireless Android. Es gibt da ein Paar Pixel und Samsunger die Wireless Android Auto können.
Die Verbindungsaufnahme ist identisch wie beim Adapter. Erst Bluetooth, dann WLAN.
Mal schauen ob da nicht alle durcheinaderkommt wenn ich mal schnell den einen auf die Seite stelle und dann anderen benutze.
Das mit dem Haus WLAN war bis anhin kein Problem. Der hat das einfach rigoros getrennt wenn ich ins Auto gestiegen bin und sich Bluetooth/WLAN mit dem Adapter verbunden hat.
Zitat:
scheitert bei mir aber an dem initialen Verbindungsaufbau über Bluetooth. Ich habe in der Garage WLAN, womit das iPhone beim Einsteigen verbunden ist. Wird der CarPlay Adapter nach Einsteigen aktiv, trennt das iPhone normalerweise das WLAN der Garage und verbindet sich mit dem Adapter. Wenn die Verbindung nicht klappt, bleibt das iPhone mit dem Garagen-WLAN durchgängig verbunden. Das bedeutet für mich, dass der Aufbau der Bluetooth Verbindung nicht klappt.
Ich habe auch noch eine Apple Watch, die ja auch Bluetooth verwendet. Keine Ahnung, wie viele gleichzeitige Verbindungen der Bluetooth Chip im iPhone stabil halten kann.
Mhh, also ich habe in genau der Konstellation (iPhone im Auto noch in meinem Heim-wlan eingeloggt und Applewatch am Handgelenk) auch tagelang versucht die initiale Koppelung hinzubekommen. Ich war auch kurz davor das Teil zurückzuschicken.
Ich habe dann mal das Home-WLAN deaktiviert und die Apple Watch nicht angehabt.... und es hat einfach so funktioniert!
Natürlich darf das Handy auch nicht mehr über Bluetooth mit dem Volvo gekoppelt sein.
Danach übrigens nie wieder Probleme trotz WLAN und Applewatch.
Bin gespannt ob es hilft!
Man kann auch das Phone mal kabelgebunden an den Adapter anschließen zum Funktionstest.
Mit dem initialen Koppeln hatte ich nie Probleme. Nur die automatische (Wieder-)Verbindung hakt in einigen wenigen Fällen. Und das passiert im Übrigen auch wenn ich irgendwo anders stehe wo das iPhone keine WLAN Verbindung hat. Es scheint wirklich ein Problem mit dem initialen Verbindungsaufbau via Bluetooth zu sein.
Hier ist aber anzumerken, dass auch die direkte Kabelverbindung zwischen iPhone und Sensus manchmal hakt. Im Sensus Display steht dann "Verbindungsfehler", und im Gegensatz zu den Verbindungsproblemen mit dem Wireless Adapter ist es hier dann nicht möglich, die Verbindung trotzdem durch irgendeinen manuellen Eingriff herzustellen: Beim "Verbindungsfehler"-Problem muss man das Auto abstellen, absperren und dann 1-2 Minuten warten, damit das Sensus komplett neu startet. Das ist extrem ärgerlich.
Von daher ist der Adapter trotz gelegentlicher Anlaufschwierigkeiten bei der automatischen Verbindung gegenüber der direkten Kabelverbindung klar vorzuziehen. Im schlimmsten Fall muss ich kurz in das Mittelkonsolenfach greifen und den Adapter ab- und wieder anstecken. Ein Neustart des Sensus war damit noch kein einziges Mal notwendig.
Insgesamt würde ich meinen, dass Apple mal darüber nachdenken sollte, so einen Adapter selbst herauszubringen. Technisch möglich ist es ja ganz offensichtlich. Mal sehen was die Zukunft bringt. Sollten sich die Gerüchte hinsichtlich des Weglassens sämtlicher Anschlüsse bei künftigen iPhones bewahrheiten, wird Apple so eine Lösung wohl anbieten müssen. Mit "SideCar" benutzt Apple ja bereits eine ähnliche Streaming-Technik wie bei wireless CarPlay. Ich könne mir auch vorstellen dass Apple für künftige iPhones, die gar keinen Anschluss mehr haben, eine Art "Wireless Lightning Adapter" herausbringt. Die Technik dazu haben sie ja bereits.
Zitat:
@Volvo_Driver1 schrieb am 26. Juni 2020 um 14:01:01 Uhr:
Beim "Verbindungsfehler"-Problem muss man das Auto abstellen, absperren und dann 1-2 Minuten warten, damit das Sensus komplett neu startet. Das ist extrem ärgerlich.
Ne, Adapter ausziehen, wieder einstecken, funzt.
Passiert bei mir hin und wieder wenn ich Auto abstelle, kurz Aussteige und gleich wieder einsteige. Dann ist die Verbindung oft mit Verbindungsfehler weg.
Zitat:
@Bitmac schrieb am 26. Juni 2020 um 16:07:19 Uhr:
Zitat:
@Volvo_Driver1 schrieb am 26. Juni 2020 um 14:01:01 Uhr:
Beim "Verbindungsfehler"-Problem muss man das Auto abstellen, absperren und dann 1-2 Minuten warten, damit das Sensus komplett neu startet. Das ist extrem ärgerlich.Ne, Adapter ausziehen, wieder einstecken, funzt.
Passiert bei mir hin und wieder wenn ich Auto abstelle, kurz Aussteige und gleich wieder einsteige. Dann ist die Verbindung oft mit Verbindungsfehler weg.
Ja, beim Adapter schon. Nicht aber wenn das iPhone OHNE Adapter per Kabel direkt am Sensus USB hängt. Das meine ich ja: Nutzt man den Adapter, gibt es immer irgendwie einen Weg, das iPhone manuell zu verbinden, wenn es automatisch mal nicht klappen sollte. Ohne Adapter, also bei direkter USB Verbindung zwischen iPhone und Sensus, gibt es diese Möglichkeit bei der Fehlermeldung "Verbindungsfehler" nicht. Dann muss man das Sensus neu starten.
Irgendwer hier der seinen CarPlay Adapter verkaufen möchte? 🙂
Also nach ewigen Hin und Her mit dem CarPlay2 Air Support soll ich den Adapter zurückschicken nach China und ich bekomme dann Einen Ersatz.
Wie es aussieht hat er einen Defekt denn er wird erst gar nicht mehr erkannt, so das ich ihn überhaupt hätte Updaten können.
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Rückversand mit CarPlay2 Air gemacht?
Gruß Mobyy
Hat jemand eine Ahnung wie ich dieses neue OTA Update auf den CarPlay 1 Adapter installieren soll?
Klicken und Durchlaufen lassen funktioniert nicht mehr und die Release Notes ergeben keinen Sinn...
Danke!
Edit: tatsächlich muss ich CarPlay im iPhone deaktivieren und mich manuell mit dem WLAN des Adapters verbinden. Dann kann ich das Update starten, es läuft aber nur bis 90%. Im screen dann update failed
Hab das gleiche Problem wie perpedis :-(
So, habe jetzt mittels USB Update die neuste Version eingespielt.
Aus dem mac rumors Forum: https://forums.macrumors.com/.../post-28604325
Hat funktioniert, aber ist eigentlich unvernünftig, da die alte Version bei mir ziemlich stabil lief. Wie gut die neue Version im Langzeittest läuft kann ich noch nicht sagen. Also Alles auf eigene Gefahr!