Carplay Wireless Adapter

Volvo XC60 U

Man ist der Meinung für alles gibt es einen Adapter.

warum hat noch niemand einen carplay Adapter erfunden?
Wireless carplay baut gleichzeitig eine Bluetooth und WLAN Verbindung auf.
Dass das noch niemand geschafft hat so einen Adapter zu bauen der am USB Port eingesteckt ist und dann mit dem iPhone eine WLAN/Bluetooth Verbindung aufbaut und das Signal so an das Infotainment weiterleitet.
BMW macht das auch nicht anders.

Ich würde für sowas auch 100+ bezahlen. Nur kaufen kann man es nicht.

Oder weiss wer mehr?

1745 Antworten

Zitat:

@BANXX schrieb am 5. Mai 2020 um 08:59:29 Uhr:



Zitat:

@die-andis schrieb am 5. Mai 2020 um 08:43:25 Uhr:


...
Nach dem Neustart des Autos macht er auch keinen automatischen Reconnect. Beziehungsweise manchmal schon, oft aber nicht. (Habe da noch kein Muster erkannt)

Das funktioniert bei mir (mit nur einem iPhone aktiviert an dem Adapter) in 9 von 10 Fällen. Problematisch scheinen nur kurze Stopps zu sein, bei denen das Auto verschlossen wird: Dann habe ich mit erhöhter Wahrscheinlichkeit Fehler

Zitat:

@BANXX schrieb am 5. Mai 2020 um 08:59:29 Uhr:



Zitat:

Auch finde ich blöd, dass man bei Nutzung von CarPlay den WIFI Hotspot nicht benutzen kann.


Das ist eine Apple Limitierung und keine Eigenheit des Adapters: Wenn CarPlay Wireless angebunden ist übernimmt CarPlay im iPhone die WLAN-Schnittstelle. Das iPhone kann nciht zu zwei WLAN-Netzen (1x CarPlay, 1x Hotspot) verbunden sein.

Ganz am Ende überwiegt für mich der Mehrwert. Leider stellt Volvo kein Wireless CarPlay am Werk zur Verfügung und der Adapter ist aufgrund seiner Einfachheit, seines Preises (<100 Euro), der Tatsache, dass er nicht fahrzeuggebunden ist und aufgrund seiner recht hohen (wenn auch nicht perfekten) Zuverlässigkeit für mich eine SEHR große Verbesserung im Vergleich zu Serienstand des Fahrzeugs.
Ein Verbindungsproblem halte ich auch nicht wirklich für einen Beinbruch, da der Adapter in der MIttelkonsole superschnell aus- und wieder eingesteckt werden kann.

Ich habe gerade den neuen Adapter bestellt und bin gespannt, ob sich das Ganze verbessert hat in Sachen GEschwindigkeit und Stabilität. Ich kann ja mal ein Vergleichsvideo machen wenn gewünscht.

Bin gespannt was der neue taugt. Ich bin immernoch am verzweifeln mit dem altern Adapter. Das läuft alles andere als rund, egal welche Firmware Versionen drauf Sind ( Musik Aussetzer , langsames scrolling durch Titel,usw) und der Support von carlinkit lässt auch zu wünschen übrig .

Zitat:

Ganz am Ende überwiegt für mich der Mehrwert. Leider stellt Volvo kein Wireless CarPlay am Werk zur Verfügung und der Adapter ist aufgrund seiner Einfachheit, seines Preises (<100 Euro), der Tatsache, dass er nicht fahrzeuggebunden ist und aufgrund seiner recht hohen (wenn auch nicht perfekten) Zuverlässigkeit für mich eine SEHR große Verbesserung im Vergleich zu Serienstand des Fahrzeugs.

Bin ganz deiner Meinung!

Zitat:

Ein Verbindungsproblem halte ich auch nicht wirklich für einen Beinbruch, da der Adapter in der MIttelkonsole superschnell aus- und wieder eingesteckt werden kann.

Meine Frau hasst solche manuellen "Hacks"!

Zitat:

Ich habe gerade den neuen Adapter bestellt und bin gespannt, ob sich das Ganze verbessert hat in Sachen GEschwindigkeit und Stabilität. Ich kann ja mal ein Vergleichsvideo machen wenn gewünscht.

Fände ich super!

Zitat:

@BANXX schrieb am 5. Mai 2020 um 08:59:29 Uhr:


Ich habe gerade den neuen Adapter bestellt und bin gespannt, ob sich das Ganze verbessert hat in Sachen GEschwindigkeit und Stabilität. Ich kann ja mal ein Vergleichsvideo machen wenn gewünscht.

Laut Carlinkit ist der Adapter noch gleich, hat auch die gleiche Firmware,
Erste Erfahrungen aus nem anderen Forum hören sich da auch so an!

Aber es gibt mittlerweile Adapter die eine neuere Firmware als Auslieferungsfirmware haben... ich glaub vom 18.03. oder so, diese gibt es noch nicht als Download für alle 😉

Zitat:

@BANXX schrieb am 5. Mai 2020 um 08:59:29 Uhr:


Ich habe gerade den neuen Adapter bestellt und bin gespannt, ob sich das Ganze verbessert hat in Sachen GEschwindigkeit und Stabilität. Ich kann ja mal ein Vergleichsvideo machen wenn gewünscht.

Sehr gerne, der aktuelle reizt mich nicht zum Kauf. Ein Kollege (Passat) hat da schon einen Vorteil. iPhone auf den Qi Lader und Carplay Wireless. Klar, tauschen würde ich nicht, aber das ist schon praktisch im Vergleich zum Stöpseln.

Ähnliche Themen

Ich fahre zwar keinen Volvo, aber habe mir das Teil Anfang des Jahres aufgrund dieses Themas hier bestellt. Funktioniert seit dem bei mir mit der Firmware v. 22.01. Sagen wir mal zu 95% in meinem Ford Focus. Wenn nicht, dann wird kurz der Stecker gezogen damit der calinkit rebooted. Was auch schon geholfen hat ist das iPhone neu zu starten. Verbindet sich bei mir ansonsten innerhalb 10-15 Sekunden. Bin begeistert trotz kleiner Unzulänglichkeiten.
Den neuen werde ich mir daher erst mal sparen, bis sich tatsächlich ein lohnendes Upgrade abzeichnen sollte.

Moin,
ich werde berichten wenn der „Neue“ eingetroffen ist. Da mein Frauchen einen Qi Lader im Auto hat und ich beim Elch nicht, wird der Adapter wohl dort am meisten im Einsatz sein.

Hat noch jemand in letzter Zeit das Problem, das die Tonquelle nicht vom iPhone zum Senus zurückschaltet?

Ich kann dann die Lautstärke der Volvo Medien nicht mehr verändern - die Lautstärke ist fix im Hintergrund. Im Vordergrund scheint die Ausgabe des IPhones zu sein - wenn man die Lautstärke verändern will hat man im Sensus das Navi-Symbol statt dem Lautsprecher vor dem Lautstärkebalken.

Bisher hat das Umschalten immer super automatisch funktioniert. Da das Senus oder der CarPlay-Adapter in letzter Zeit keine Updates bekommen haben vermute ich ein IOS Update oder ein App Update als Ursache.
Besonders im Verdacht habe ich da Waze.

Kann jemand das Problem reproduzieren?

Lg

Ich hab das auch schon nicht reproduzierbar gehabt. Die Lautstärke des Radios bleibt nach einem Telefonat leise und lässt sich nicht ändern. Hab ich bisher 2 oder 3 mal gehabt.

Hab das unter "keine Ahnung" abgehakt.

Ja. Genau das ist das Problem. Neben trennen & Neverbinden hat witzigerweise eine Routenplanung (mit Sprachausgabe) von Apple Maps geholfen die Ausgabe wieder zurechtzurücken.

Nutzt Du Waze?

Nein Waze hab ich nicht installiert.

Hallo liebe Leute, ich habe zwar keinen Volvo, aber das Thema passt ganz gut zu meinem aktuellen Problem. Ich habe mir diesen Adapter (Carplay2Air) ebenfalls im Internet bestellt. Gestern ist er angekommen und laut Anleitung und Youtube-Videos sah die Einrichtung sehr einfach aus. Also sofort in meinen Audi A6 Baujahr Juni 2019, also das neueste Modell, bisheriges USB-Kabel mit dem ich Carplay Wired gemacht habe raus. Auf dem Bildschirm im Auto kommt dann der Dialog der immer kommt, wenn man kein iPhone angeschlossen, das man doch bitte ein kompatibles Smartphone per USB anschließen soll. Ich habe mal ein Foto diesem Beitrag beigelegt.
Dann den Carplay Wireless Adapter rein in die USB-Buchse. Im Internet sieht man in den verschiedenen Videos, das nun ein Dialog des Adapters im Auto erscheint wo man nun das iPhone suchen kann. Das passiert bei mir aber nicht. Bei mir passiert gar nichts. Die Audi-Meldung wie auf dem Foto bleibt beharrlich stehen. Auch wird im Bluetooth auf dem iPhone kein neues Gerät angezeigt. Die rote LED auf dem Carplay Wireless Adapter ist an. Ich habe schon alles ausprobiert, iPhone neu starten, alle anderen Bluetooth Geräte auf dem iPhone getrennt. Das iPhone ist auch mit keinem WLAN verbunden. Der Dialog von dem Adapter will einfach nicht in meinem MMI-Bildschirm starten. So kann ich ja auch kein Upgrade auf dem Adapter starten, weil ich ja gar nicht connected bin. Kann mir hier jemand helfen ? Ich würde mich so sehr freuen. Vielen Dank.

Img

Das iPhone im MMi als Bluetooth Gerät gelöscht? Aber eigentlich müsste dennoch zumindest die suche nachdem iPhone (diese schwarz-grüne Ansicht des Adapters) zu sehen sein. Falls noch nicht geschehen, probiere es mal aus.

Hallo Yves78, danke für deine schnelle Antwort. Leider hat das auch nicht geklappt. Habe es direkt ausprobiert. Aber wie du schon selbst geschrieben hast, hat das eigentlich nichts mit dem fehlenden Dialog des Adapters zu tun. Aber ein Versuch war es wert und dafür nochmal danke.

Das Ausi MM im aktuellen A6 kann inzwischen von Haus aus Wireless Carplay, warum willst du denn das mit dem Adapter machen?

Hallo Banxx, wenn das so wäre, wäre es geil. Leider ist das erst bei Audi A6 ab Baujahr 2020. in meinem geht es trotz Update des MMI im März nicht. Ist halt Baujahr 2019.

Deine Antwort
Ähnliche Themen