Carly meldet "Elektrischer Zuheizer" und alle Zündkerzen

BMW 5er E60

Hi Leute,

mittlerweile habe ich das Problem, dass die Heizung nicht richtig heizt. Beim Auslesen mit Carly kommen die Meldungen:

"Glühkerze 1, Glühkerze 2, Glühkerze 3, Glühkerze 4 und elektrischer Zuheitzer"

Nachdem es ja in einem ziemlichen Desaster Enden kann, die Glühkerzen selber zu wechseln, was meint ihr selber machen oder ab in die Werkstatt? Und was kommen da für kosten Ca. auf mich zu? Glühkerzen inkl. Steuergerät habe ich schon besorgt wegen Thermostat oder ähnlichem weiß ich nicht in wiefern das Sinn macht jetzt auf verdacht irgendwelche Teile zu besorgen tauschen, deswegen wohl lieber einfach in die Werkstatt.

Temperaturen habe ich auch mal ausgelesen:

https://abload.de/img/img_8277srjzp.png

https://abload.de/img/img_8342j4j0y.png

24 Antworten

Genau, Ziel ist es in den Bereichen die Zirkulation zu unterbrechen. Somit täuscht man ein geschlossenes Thermo vor.

Wenn mit beiden abgeklemmt die Temp immer noch nicht auf 88° steigt dann ist auf jeden Fall das Motorthermo im Ar....

Leider habe ich auch keinen Belegungsplan für dich und kann dir auch nicht sagen wo der Zuheizer sitzt, wenn du überhaupt einen hast. Das solltest erst mal prüfen.
Denn Carly schreibt auch gerne mal Schwachsinn.

Hier kannst dich doch mal mit deiner VIN im ETK schlau machen.

Hier mal für unseren https://www.leebmann24.de/.../?...

Wie gesagt, es kommt auf deine Ausstattung an.

Aber ich glaub du hast da kein Problem sondern die Heizung geht nicht weil der Bock nicht warm wird.

Also beide Gleichzeitig abklemmen und Temperatur messen oder nacheinander? Danke jedenfalls werde es dann testen und Bescheid geben.

Ahja und beim Fehlerspeicher meldet er ach noch irgendwas an der Klimaanlage. Keine Ahnung ob das jetzt relevant ist aber ich wollte es nicht unerwähnt lassen.

Tu mir ein Gefallen und lass mich mit Carly Meldungen in Ruhe, zumindest wenn es um solche Fehlermeldungen geht.
Ich hab von Carly keinen Plan, halte nix davon und will mich damit auch nicht beschäftigen.
Da musst die Carly Jünger befragen.

Ich kann nur Inpa und RG.

So, noch mal. Ob du beide gleichzeitig machst oder nacheinander ist eigentlich egal denn wenn man kein eindeutiges Ergebnis so bekommt musst eh beide gleichzeitig machen.

Also fängst du mit beiden gleichzeitig an und beobachtest laufend die Tempentwicklung, fahr sachte dabei, kein Harakiri.

Erreicht er so die 88° dann machst du die AGR Kühlung wieder offen und fährst weiter, aber sachte.

Bleibt die Temp jetzt immer noch bei 88° dann öffnest du den GWT Kreislauf.

Ich wette spätestens beim AGR Kreislauf wirst du fündig.

Das war es aber jetzt zu den Erklärungen, krieg schon wunde Finger.

Ähnliche Themen

Alles klar danke dir soweit. Werd mich morgen mal dran versuchen und berichten! 🙂

@Bene12
Deine Überschrift war schon etwas unglücklich "Zündkerzen statt Glühkerzen". Ich wollte erst gar nicht mehr weiterlesen, da ich dachte es ist ein Benziner.

Was wissen wir in deinem Fall?
-Das die Kühlwassertemperartur zu niedrig ist
-Das die Glühanlage nicht funktioniert
-Zusatzheizelement würde ich mal nicht beachten, ich wüßte nicht wo mein BMW eins hat. Steht da allerdings Zusatzwasserpumpe, altes Übel aber nicht relevant. Vielleicht verwechselt Carly Zusatzheizelement und Zusatzwasserpumpe?
Was würde ich zuerst machen?
1. Beide Thermostate neu, AGR und Hauptthermostat (kann jeder halbwegs begabter Schrauber selbst)
2. Glühanlage mit Glühkerzen und Steuergerät zeitnah neu! Bei den jetzigen Temperaturen (-8°) haut dir eine defekte Glühanlage beim Starten den DPF mit Ruß so voll, daß eine Regeneration fast unmöglich ist.
Glühkerzen ist keine Sache für Hobbyschrauber, aber wenn du unter meinen Beiträgen im E60 und E90 Forum suchst, wirst du präzise Anleitungen von mir finden und mit Sorgfalt und Werkzeug auch von einem ambitionierten Hobbyschrauber zu machen

Ja das mit der Überschrift lässt sich irgendwie nicht mehr ändern. Muss ich nochmal schauen.
Also Morgen wissen wir hoffentlich mehr, dank KapitaenLueck kann ich morgen direkt noch die Thermostate testen.

Aber im Grunde ja:

-Alle 4 Glühkerzen wurden gemeldet (Das die fällig sind wundert mich nicht, da ich diese noch nie gewechselt wurden)
-Heizung heizt nicht richtig bzw. gar nicht und Kühltemperatur ist niedrig.

Ob und wie Carly das verwechselt weiß ich nicht aber im Allgemeinen finde ich das tool schon richtig gut und ich würde bezweifeln das er Pumpe mit Heizer verwechselt. Auch wenn man viel hier in Foren liest von wegen es gibt diesen Zusatzheizer nicht mehr usw. Ausschließen würde ich das nicht, habe dazu auch etwas in nem anderen Forum gefunden wer möchte kann das gerne nachlesen ist allerdings auch schon 10 Jahre alt die Beiträge:

https://www.auto-treff.com/.../index.php?...

Klar, wenn Thermostat kaputt wird dein Auto nicht warm und die Heizung auch nicht
Man liest in diesem Forum viel von der "Zusatzwasserpumpe". Die ist wohl in jedem 2. BMW defekt, wenn nicht bei mehr!
Bei mir ist die Zusatzwasserpumpe auch defekt, einziger Fehler im Fehlerspeicher!
Die Zusatzpumpe hat nur den Zweck, für die Restwärmefunktion oder für die Standheizung!
Wenn du keine Standheizung hast, und auf Restwärme verzichten kannst, lass es!

Dringenden Rat bei den jetzigen Minustemperaturen: Mach auch die komplette Glühanlage neu, mit Kerzen, Steuergerät und dem Pluskabel! Sonst wirst du nicht glücklich mit dem BMW
Ich habe damals im November die Thermostate beide neu gemacht, im Januar in der größten Kälte hatte ich Probleme mit der Glühanlage. Habe es noch bis März aufgeschoben, aber es musste sein, da der BMW den Ruß vom schlechten Kaltstart nicht weg regeneriert bekommt!
Die Glühanlage ist nicht für Jux und Dollerei da, sonst hätte man sie weggespart!
In der freien Werkstatt sollte damals die Glühanlage komplett 260€ kosten, bei BMW 600€. Beide Angebote aber nach oben offen, wenn eine Kerze abreißt, muss der Kopf runter, dann wir es teuer!. Habe es selbst gemacht und bei vielen BMW. Wenn man es richtig macht, wenig Risiko. Nur nicht so wie die Autodoktoren!
Gruß hannes

ja, sollte man danach in Angriff nehmen, besser ist das.

GK steht aber einer Reg nicht im Wege aber es belastet den Dpf mehr da mehr Ruß in der Kaltphase produziert wird.

Grad wenn man mal nicht so lange Strecken fährt geht das dann auf den Dpf.

Auf Langstrecke juckt das nicht das dann genug Zeit für die passive und aktive Reg ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen