1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Carly für VAG

Carly für VAG

Audi A6 C7/4G

Hi,

hat jemand erfahrung mit der App Carly für iOS-Geräte? App ist gratis, der Adapter muss bei dem Anbieter für knapl 55€ bezogen werden.

Hat das jemand mal ausprobiert? Was kann man damit alles machen? Lohnt sich das?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir auch für 49€ inkl. Versand den Carly für VAG gekauft. Für mich aber eine echte Mogelpackung, weil nicht richtig darauf hingewiesen wird, dass, um das Gerät auch wirklich nutzen zu können, du noch mal 59 € für eine Pro-Version app hinlegen musst. Wenn ich so ein Teil kaufe, dann will ich das ja auch nutzen, was mit Lite-Version nicht geht.
Ich will das Gerät ja nicht nur, um mir was anzusehen.
Ich habe beispielsweise versucht den Fehler von einem Polo auszulesen, aber ich hätte die Fehlermeldung (wegen der Lite-Version) an das Unternehmen senden müssen und hätte dann per email den Fehler mitgeteilt bekommen. Erst da wurde mir klar, dass ich eine kostenpflichtige Pro-Version haben muss. Völlig sinnlos - jedenfalls für mich.

Stell dir mal vor, du kaufst ein neues Auto und wenn der geliefert wird stellst du fest, dass kein Motor drin ist. Der Händler sagt dir dann, dass du die Pro-Version hättest kaufen müssen - die Lite Version ist nur dafür da, dass du in dem Auto sitzen und blöd aus der Wäsche glotzen darfst, aber wenn du willst, kannst du ihn ja schieben - oder für einen Aufschlag von etwa 120% einen Motor bekommen - undenkbar!
Aber genau so verhält es sich.

Eins sollte jedem klar sein: Du musst, um das Gerät für dich nutzen zu können rund 110€ auf den Tisch legen 😠 - alles Andere wäre sinnlos.
Wenn die das aber direkt nehmen würden, was für mich fair gewesen wäre, dann würden das weniger Leute kaufen und das wissen die ganz genau.
Deshalb für mich eine glatte - sorry - Verarsche.

Ich schicke das Schei..-Ding jetzt wieder zurück - aber auf deren Kosten.
Ich hasse so ein Geschäftsgebaren und lasse mich nicht gerne an der Nase rumführen.

Ich versuche jetzt mal ein gebrauchtes Ding mit Pro-Version Lizenz für meine Zwecke zu kaufen. Und wenn ich meine Arbeit damit erledigt habe, verkaufe ich es wieder weiter.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Beim Audi 4G eigentlich unbrauchbar, gut wenn man die Start Stopp Funktion ausschalten möchte oder geschwind mal die Fehler löschen möchte ist das Teil in Ordnung.Für andere Funktionen fraglich da meiner Meinung nach Zuviel rumgepfuscht wird an den Steuergeräten.Die ganzen Codierungen sind reine Spielerei hat man mal ne Fehlfunktion lässt sich das nicht immer beheben trotz Backup usw. Wie hier schon oft beschrieben die VIM Funktion die dann möglicherweise Fehler verursacht die nicht gelöscht werden können und man in die Werkstatt muss um die Steuergeräte auf Werkseinstellung zu bringen ist eigentlich ein Unding und sollte von Carly nicht einfach so hingenommen werden.

Hallo! Ich habe einen A6 c7 4g Avant 3.0 tdi Quattro 218 ps
Bj. 2015 Facelift.
Hat jemand Erfahrung mit der Carly App?
Ich finde bei mir nur 4 Steuergeräte, 1 davon geht gar nicht. Ich würde gerne mehr Codieren. Bitte um Hilfe, wie ich noch mehr Steuergeräte finden kann. Das was ich bisher Codieren konnte gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße Wauzi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codieren' überführt.]

Moin willkommen hier.
Bitte IMMER zuerst die Suchfunktion nutzen. In all den Jahren die es diesen A6 gibt ist bestimmt schonmal jemand auf die gleiche Idee gekommen:
https://www.motor-talk.de/.../...-codierung-u-a-mit-vcds-t5704746.html
https://www.motor-talk.de/forum/carly-fuer-vag-t5935132.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codieren' überführt.]

Ja, Carly findet mehr als 4 Steuergeräte, zumindest bei meinem 4G (siehe Bildanhang). Zum Codieren benutze ich allerdings VCDS und von Carly halte ich nicht viel - die jährlichen 50 € für die VAG oder Audi APP empfinde ich als Abzocke, deswegen nehme ich nur die freie allgemeine App.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codieren' überführt.]

Ashampoo-snap-dienstag-28-september-2021-14h4m22s-001-diagnose-report-pdf-ashampoo-pdf-pro

Mit obd11 wärst du besser bedient.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codieren' überführt.]

Naja, wer ein iPhone hat, müsste die OBDeleven Pro-Version für 140 € nehmen und da steht dann wieder so ein Abzockersatz von wegen "12-monatigen PRO-Abonnement" drin.

Ich habe 2010 VCDS gekauft, habe zig Updates umsonst bekommen und war immer auf dem aktuellen Stand. Wenn man 10 Jahre Charly oder sonst so ein Teil mit Abo hat, ist man mehr Geld los wie bei VCDS und die Dinger können VCDS nicht im Ansatz ersetzen.

Im April habe ich mir dann mal ein neues VCDS (unlimitiertes All-In-One Professional) gegönnt und PCI hat mein altes VCDS für ca. 150 € in Zahlung genommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codieren' überführt.]

Meins läuft zum Glück noch beim 4G. Hatte vorige Woche einen Oktavia von 2019 auf der Bühne. Der wollte die Servicerückstellung nicht akzeptieren. Team Viewer Support mit RossTech: geht nicht, muss Neueres her. Mache ich halt nur alte Gurken🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codieren' überführt.]

Ich mache eigentlich gar nichts mit anderen (fremden) Autos. Hauptgrund für die neue Version war bei mir, dass ich sowas nicht akzeptieren wollte:

1 Fehler gefunden:
125440 - Funktionseinschränkung wegen Übertemperatur der Bremsen
C10C2 F2 [032] - Unbekannte Fehlerbeschreibung
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]

Mit dem neuen VCDS sah es dann so aus:

1 Fehler gefunden:
125440 - Funktionseinschränkung wegen Übertemperatur der Bremsen
C10C2 F2 [032] - Unbekannte Fehlerbeschreibung
[AcmBtm_OverheatDuringActiveBraking]

Das hatte dann also auch nicht viel gebracht, aber es ist ja ganz nett, wenn man mal was Neues hat 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codieren' überführt.]

Ich habe mit Carly Laptimer und Oeltemperatur codiert.

Ich nutze das Carly schon mehrere Jahre, erst beim BMW (wurde ursprünglich für BMW entwickelt), seit einiger Zeit auch im AUDI.

Im Herbst 2019 hatte ich regelmäßig einen 2012er A4 B8 3.0TDi (FL) ausgelesen, 2020 einen 2014er A6 3.0BiTDi (vFL), beide problemlos.

Seit kurzem fahre ich einen 2017er A6 3.0 272Ps (FL). Bei diesem lassen sich die Live-Parameter nicht mehr auslesen. Das Carly baut zwar eine Verbindung aus, klickt man den Punkt "Live-Parameter" an springt das Programm zum Punkt OBD-Parameter.
Nach ewigem Hin und Her mit dem Carly-Support, schreiben sie, dass das Carly die Software meines Fahrzeugs nicht unterstützt. Dies kann ich nicht so recht glauben, da weder der Motor, noch das Fahrzeug selber ein Exot ist / war.

Nutzt jemand von euch das Carly um beim A6 die Live-Parameter auszulesen? Und wenn ja funktioniert das problemlos?

Wenn ja bitte mal die Motorisierung und Baujahr mit angeben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G Live Parameter via Carly?' überführt.]

Nun, ich denke dem kannst du glauben schenken was man dir von Carly erzählt.
Meiner ist Ende 2016, auch der 272er ich hatte vorher VCDS das alte hat den Wagen nur bedingt aus sgelesen wenn überhaupt.
Ich m sste mir Ach das Nachfolgegerät von VCDS kaufen um wieder Zugriff zu bekommen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G Live Parameter via Carly?' überführt.]

@FrankBj67 Das lag aber am VCDS und nicht an der SW des Fahrzeuges. VCDS hat vor ein paar Jahren einen Wechsel beim Dongle vorgenommen. Der alte Dongle wurde nicht mehr mit aktuellen SW-Ständen bedient. Mit dem alten Dongle konnte man aber nach wie vor Fahrzeuge älteren Baujahres auslesen.
Wenn bei Carly nicht etwas ähnliches gemacht wurde, liegt es sehr wahrscheinlich daran nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G Live Parameter via Carly?' überführt.]

@Rowdy_ffm,
du hast völlig recht! Mein VCDS welches ich nutzte, konnte Fahrzeuge bis Ende 2015 auslesen. Da ich meinen A6/4F Verkauft habe, hatte ich eh keine Verwendung mehr dafür, und habe mir eine neuere Generation von VCDS gekauft!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G Live Parameter via Carly?' überführt.]

Gibt es mittlerweile neue Erkenntnisse zum Thema Live Daten auslesen im A6 4G (3.0TDi)?

Deine Antwort