Carly für AT?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo F45 - Freunde,

hat jemand Erfahrung mit der Carly App?
Ich finde keine Information darüber, ob diese App auch für den F45 vollumfänglich funktioniert.
Der Hersteller gibt keine Rückmeldung!

Gruß
Jupp

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Um ehrlich zu sein, ich wüßte nicht, ob ich mit Carly an meinen BMW der F-Serie irgendwelche Codiersachen machen würde. Mal davon abgesehen, dass die Sache zu teuer ist, die Codierung eines BMWs hat einfach jede Menge Fallstricke. Wer haftet denn, wenn man nachher einen ziemlich teuren Briefbeschwerer in der Garage stehen hat, der zwar blinkt und hupt, aber keinen Zentimeter mehr fahren will? Dann mache ich es lieber selbst und weiß, was ich tue.

CU Oliver

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ich muß mal ganz blöd fragen: Carly schreibt, eine Batterie Registrierung kostet beim Freundlichen 80-150 Euro. Das wäre ja zusätzlich fast der Preis einer Batterie. Und wieso so teuer? Das ist doch, wie ich das sehe, eine Sache von ein paar Sekunden? Wird da nicht ein wenig übertrieben?
Und BMW erkennt auf jeden Fall dass da dran rum gebastelt wurde. Mein Schlüssel erzählt denen ja schon, wie häufig ich die Mühle angeworfen habe, und wie weit ich jeweils gefahren bin.
Wehe es geht danach mal ein Steuergerät kaputt, dann ist die ***** aber am Dampfen...

Die Batterieregistrierung hat mich 138,00 Euro gekostet. Für meinen 3er hat die Batterie dann noch mit 489,00 Euro zu Buche geschlagen.
Die Registrierung die BMW da unternimmt ist sehr wichtig, da die Gefahr besteht dass die Batterie überlastet werden könnte. Bedeutet, es kann nach einem halben Jahr die Batterie in die Binsen gehen.
Um Deinen Frage zu beantworten: Ja beim freundlichen kostet die Registrierung einen Haufen an Asche und nein Steuergeräte habe ich noch nie dabei kaputtgehen sehn. Dauert knapp 2 Min. und die Batterie ist registriert, naja und du zahlst, wenn man das genau nimmt, einen Stundenlohn von dem der teuerste plastische Chirurg in Hollywood nur träumen kann. 🙂

Tja mein Lehrgeld habe ich beim Freundlichen Liegenlassen, genauergenommen eine LKW Ladung an hartverdientem Geld für Diagnose, Kodieren, Registrieren, Tod und Teufel.

Eins ist sicher, ich mache alles nur noch mit meinem Smartphone und Carly und bin mit der Entscheidung voll und ganz zufrieden und spare bares Geld.

Hier ein klitzekleiner screenshot der Carly App.

Also fast 500 Euro für eine Batterie... das ist happig, die teuersten kosten zb bei Leebmann unter 300...dazu noch mal 150, dann bist du ja alleine dafür schon fast beim Preis einer Inspektion.... Wollen hoffen dass das Teil auch lange hält, beim Golf war die erste schon nach drei Jahren fertig. hat mir dann der ADAC vor Ort getauscht.
Und du meinst das mit dem Carly/Smartfon bekäme ich auch hin? Ohne zb die Garantie zu verlieren?

Zitat:

@buggeliger schrieb am 15. Oktober 2016 um 15:34:07 Uhr:


Also fast 500 Euro für eine Batterie... das ist happig, die teuersten kosten zb bei Leebmann unter 300...dazu noch mal 150, dann bist du ja alleine dafür schon fast beim Preis einer Inspektion.... Wollen hoffen dass das Teil auch lange hält, beim Golf war die erste schon nach drei Jahren fertig. hat mir dann der ADAC vor Ort getauscht.
Und du meinst das mit dem Carly/Smartfon bekäme ich auch hin? Ohne zb die Garantie zu verlieren?

Ja ich selber fahr ja einen M3 E92 und benutze das Carly-Teil bei mir oder eben im Verwandten- und Bekanntenkreis immer wieder und habe noch keine Probleme gehabt. Ich habe beispielsweise mein Navi kodiert, sodass ich den selben park-screen habe wie die F-Modelle. Dann habe ich mir diesen lästigen Gurtbringer und dieses ebenso lästige Gebimmel herauskodiert.
Einem guten bekannten habe ich Angleeyes kodiert und Rücklichter vom Mopf an seinen aktiviert.
Ging alles kinderleicht und wenn ich es kann, dann kannst Du es mit Sicherheit auch 🙂
Ich habe mir einfach die Pro- app heruntergeladen.
Danach den OBD Adapter ins Auto gesteckt.
Den Wagen dann über mein Smartphone verbunden und den Schritten und der Erklärung in der App gefolgt.
Manches mal habe ich mir schon selber die Fehlermeldungen ausgelesen und danach einfach nur das Ersatzteil bestellt. Ich glaube nicht, dass Deine Garantie bei einer Batterieregistrierung verloren gehen würde. Ist ja kein Tuning was Du machst 🙂 Dann würde es mit Sicherheit Probleme geben.

Ich habe hier nur die Spitze des Eisbergs angerissen. Wenn man sich mal vorstellt dass ich mit Carly auch noch Gebrauchtwagen überprüfen kann, bekommt alles noch eine viel deutlichere Qualität.
Ich lese damit Fahrgestellnummern, (im Grunde genommen dieselben Daten wie der Händler aus deinem Schlüssel ) gespeicherte km-Stände etc... aus.

Will meinen...Tacho- und oder Fahrgestellnummer-Manipulationen, kann man mit dem Teil ebenso aufdecken wie die Fahrverhaltensweise des Fahrzeugvorbesitzers. Roter Drehzahlbereich, Motortemperatur, Durchschnittsgeschwindigkeit...all das kann sehr beim Gebrauchtwagenkauf helfen.
Unteranderem einer der Gründe warum ich mir das Teil geholt habe. Den letzten Impuls gab auch dann die lebenslange Garantie auf die Elektronik Komponenten des Adapters gepaart mit dem 5Euro Rabattgutschein 4ZECQD ,den ich im Forum gefunden habe.

Zack den Code eingetippt, gleich günstiger das Teil bekommen und nach nichtmal 2 Tagen lag der Adapter im Briefkasten.
Wenn man sich überlegt dass ich für jeden Piens zum Händler gefahren bin, die haben mir ALLEINE fürs auslesen 85€ verlangt. Wow...naja...jetzt bin ich schlauer und mit der extra Kohle kriegt Schatzi ab und an mal schöne Geschenke. 🙂

Ähnliche Themen

Hallo!

Du sprichst hier von einer E-Serie, da ist Carla erheblich weiter (sie gibt es auch schon lange genug). Bei den F-Serien sieht es bei weitem nicht so aus nach fast 8 Jahren (der F01 stammt aus dem letzten Jahrzehnt).

CU Oliver

Aaaaaal so: ich habe soeben mit einem KFZMeister gesprochen, eigene Werkstatt, langjährige Erfahrung, der hat immer auch einwandfrei, meine Toyotas und auch den Golf in der Inspektion gehabt. Der Mann ist über 60, mit jahrzehnrelanger Erfahrung und auf demn neuesten Stand. Der sagte, dass erstens der hohe Peis für die Batterie in Ordnung geht, man kann wegen der SSA keine "normale" Batterie einbauen.
Auf Carly oder ander OBD Geräte angesprochen meinte, er da würde selbst ER die Finger von lassen, und das die Fachwerkstatt machen lassen. Und da ich ihm vertraue, werde ich das auch so machen lassen, wenns mal soweit ist. Es sind ja hoffentlich noch ein paar Jahre bis dahin. Und BMW ist halt keine Billigmarke....

Zitat:

@buggeliger schrieb am 15. Oktober 2016 um 18:40:09 Uhr:


Aaaaaal so: ich habe soeben mit einem KFZMeister gesprochen, eigene Werkstatt, langjährige Erfahrung, der hat immer auch einwandfrei, meine Toyotas und auch den Golf in der Inspektion gehabt. Der Mann ist über 60, mit jahrzehnrelanger Erfahrung und auf demn neuesten Stand. Der sagte, dass erstens der hohe Peis für die Batterie in Ordnung geht, man kann wegen der SSA keine "normale" Batterie einbauen.
Auf Carly oder ander OBD Geräte angesprochen meinte, er da würde selbst ER die Finger von lassen, und das die Fachwerkstatt machen lassen. Und da ich ihm vertraue, werde ich das auch so machen lassen, wenns mal soweit ist. Es sind ja hoffentlich noch ein paar Jahre bis dahin. Und BMW ist halt keine Billigmarke....

Vergesse eine Sache bei dem von Dir angesprochenen Werkzeugmeister nicht...

Der Mann verdient an jedem Fehlerauslesen mit. Er wäre blöd, wenn er Dir die Wahrheit erzählt. Niemand möchte seinen Kundenstamm an andere abgeben. Schon gar nicht wenn der Kunde merkt, die ganze Zeit einen Haufen Geld gezahlt zu haben, für Sevice den es für einen Bruchteil jetzt ( fortgeschrittene Technologie ) zu haben gibt, geballt in einem praktischen handlichen Format.

Wir erinnern uns: -> früher füllten die PC's um simple Rechenaufgaben machen zu können, riesige Lagerhallen und waren deckenhoch.

Die Zeiten haben sich nunmal geändert und die Geräte die ein Werkstattmeister für 8-10.000 Euro hat anschaffen müssen, gibt es jetzt für einen knappen 50€ Schein im Handlichen Handyformat.

Wirklich krasser Einschnitt aber jeder möchte heutzutage Geld sparen und ganz ehrlich? Es ist ja den Menschen gegönnt!
Früher waren Schweißausbrüche die Regel bei aufflammenden Fehlermeldungen im Cockpit. Verlassen musste man sich teilweise auf Mechaniker die teils keine Lust haben/ hatten und nur die $_€ Zeichen in den Augen haben/hatten.
Der leidtragende war immer der ohnehin schon Gelackmeierte. Heutzutage und vorallen Dingen Dank BMWhat und Carly, sieht die Sachlage schon ganz anders aus. Unabhängigkeit und Wissen versteckt im IOS oder Amdroid Smartphone eröffnen hier Welten.
Kann man sich das vorstellen?
Eine Fehlermeldung die genau anzeigt was los ist, (manchmal nur eine schwache Batterie die Fehlermeldungen hervorruft) gezielt wird das Ersatzteil, nach kostenloser Fehlerauswertung zertifizierter Mechaniker und Ingenieure seitens Carly deklariert und an den Endverbraucher weitergegeben.
Also ich persönlich bin überzeugt, verstehe allerdings dass es nicht jedermanns Sache ist. 🙂
Persönliche Preferenz eben.

Hallo!

Aber das mir bitte jetzt keiner erzählt, dass das super-hyper-geile sagenumwobene Carly den Fehlerspeicher auch noch im Klartext mit allen Beschreibungen raus wirft. Man also sofort erkennen kann, was los ist, was defekt sein kann, wo man suchen muss. Leute, selbst bei Rheingold (und das ist DAS BMW-Programm) muss man die Sachen ab und an interpretieren.

Ach ja, eine Batterie MUSS angelernt werden bei BMW, damit der IBS es mitbekommt. Ob man das in der Werkstatt für 100 Euro machen lässt, selbst für wiederum 100 Euro mit Carly (Software + Stecker) oder aber für 7 Euro mit Rheingold + Stecker bleibt jedem selbst überlassen.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 15. Oktober 2016 um 21:06:04 Uhr:


Hallo!

Aber das mir bitte jetzt keiner erzählt, dass das super-hyper-geile sagenumwobene Carly den Fehlerspeicher auch noch im Klartext mit allen Beschreibungen raus wirft. Man also sofort erkennen kann, was los ist, was defekt sein kann, wo man suchen muss. Leute, selbst bei Rheingold (und das ist DAS BMW-Programm) muss man die Sachen ab und an interpretieren.

Ach ja, eine Batterie MUSS angelernt werden bei BMW, damit der IBS es mitbekommt. Ob man das in der Werkstatt für 100 Euro machen lässt, selbst für wiederum 100 Euro mit Carly (Software + Stecker) oder aber für 7 Euro mit Rheingold + Stecker bleibt jedem selbst überlassen.

CU Oliver

Mensch, das meinte ich doch!
Selbst wenn man da selber nicht durchblickt, macht das dann Carly für einen! Also 50 Euro Adapter und knapp 40 € App einmalig für Carly ausgeben und danach ein lebenlang modellunabhängig alles von Gebrauchtwagencheck bis Fehlermeldungen machen zu können, ist wirklich rentabel.

Klar 7 Euro für Rheingold Kabel ohne Software Laptop..ujujuj da kommen aber mehr Euronen als nur 100 zusammen? Dann haste auch noch keinen Service mit dabei, den Carly eben konstant liefert.
Aber wie gesagt Jedem das Seine, mancher mag halt eben in die Werkstatt gehen und manch anderer ist eben eine Do-it-yourselfer und lässt an sein geliebtes Aito nur noch Carly UND Wasser 😉

@joeweider
Du schreibst: "Vergesse eine Sache bei dem von Dir angesprochenen Werkzeugmeister nicht...
Der Mann verdient an jedem Fehlerauslesen mit. Er wäre blöd, wenn er Dir die Wahrheit erzählt. Niemand möchte seinen Kundenstamm an andere abgeben."
Er sagte ja, er würde das Anlernen eben n i c h t machen, weder bei mir noch bei sich. Ich solle lieber zu BMW gehen.
Ich kenne Bernd seit 30 Jahren, wir sind schon lange per Du, und wenn ER die Finger davon lässt, dann geh ich da auch nicht ran. Ab und an muss man en Menschen, mit denen man zu tun hat, auch mal vertrauen...

Nichts gegen Bernd, lieben Gruß unbekannterweise an dieser Stelle, Bernd liegt jedoch wirklich falsch und verursacht durch seine Aussage, dass Du weiterhin in Deiner Komfort-zone in Embriostellung ausharrst und der Dinge ( Fortschritt ) stillschweigend zusiehst, anstatt daran zu partizipieren und letztendlich zu profitieren.

Nun zum Statement:

Dann verwehre Dich weiterhin und zahle brav das Geld, dass Du hättest sparen können.
Es ist wirklich nichts anderes als es mit Steintafeln und der heutigen Zeit zu vergleichen.
Klar sind die Steintafeln, Hammer und Meisel etwas dass man (be)greifen kann...haben wir ja immer schon so gemacht und wer braucht schon was kleines, leichtes und handliches und vorallen Dingen sparsames, wenns auch groß, schwer, sperrig und teuer sein und gehen kann.

Wie gesagt, jeder muss das für sich entscheiden. In 2 Monaten bekomme ich meinen BMW M4 F82 und werde genauso wie bei meinem M3 E92 zum Freundlichen fahren und denen diktieren was sie zu bestellen haben.
Man hat sich daran bei mir gewöhnt, dass wenn ich komme nachgefragt wird, was denn Carly ausgespuckt hat. Die Erfahrung bleibt jedem Individuum hier selbst überlassen, mir und meinem lokalen Freundlichen nebst Mechaniker-Team hat es die Augen geöffnet. Carly hat mich aus der Hilfslosigkeit in die ich durch das Händler- System automatisch gedrückt wurde, befreit.
Ich weiß eben jetzt über mein Fahrzeug bescheid...und das wissen nun auch die Mechaniker und Mechaniker Meister beim Freundlichen und verhalten sich auch dementsprechend mir gegenüber.

Hallo!

Leute, hört doch bitte auf diese App, die bei F-Serien viel zu wenig kann, in den Himmel zu loben.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 16. Oktober 2016 um 16:41:29 Uhr:


Hallo!

Leute, hört doch bitte auf diese App, die bei F-Serien viel zu wenig kann, in den Himmel zu loben.

CU Oliver

Finde ich auch. Das einzig interessante wäre für mich die Deaktivierung/Umprogrammierung der ssa

Hallo!

Und wer meint, dass er mit Carly seinen Fehlerspeicher einer F-Serie vernünftig ausgelesen hat, der hat noch nie mit richtigen Programmen dafür gearbeitet.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 16. Oktober 2016 um 17:47:56 Uhr:


Hallo!

Und wer meint, dass er mit Carly seinen Fehlerspeicher einer F-Serie vernünftig ausgelesen hat, der hat noch nie mit richtigen Programmen dafür gearbeitet.

CU Oliver

Damit wurde ich scheinbar direkt angesprochen.
Hallo erstmal.
Ich finde zumindest die Handhabe ist kinderleicht und es benötigt keine teuren Spezialisten mehr, die selber scheinbar damit bereits schon Doktorarbeiten geschrieben haben müssen. Nur so kann ich mir vorstellen auf herkömmlichem Wege mit den bekannten tools wie INPA und Konsorten, zurande gekommen zu sein.

Fehler lesen und löschen funktioniert bei meinem 2008er einwandfrei und sobald mein 2016er da ist, wird das mit Sicherheit nicht anders sein.

Ich denke man braucht sich hier nicht großartige Gedanken mehr zu machen, Termine organisieren, km weite Fahrtstrecken zum Kodierer seines Vertrauens absolvieren, denn die Handhabe mit Carly ist kinderleicht und die App kommt mit allen dafür notwendigen Erklärungen um die Ecke UND selbst ist der Mann/ die Frau.

Eine Frage:
Kann das von meinem Vorredner erwähnte tool, einen Gebrauchtwagen Check machen?
Würde mich wirklich interessieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen