Carly App
Hallo zusammen, wollte mal nachfragen wer von euch ein obd stecker von carly hat. Anscheinend ist das eine gute sache und man kann auch teilweise dinge codieren. Hat das jemand von euch getestet beim w205?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@HarryBrumm schrieb am 2. November 2018 um 07:45:05 Uhr:
Zitat:
@Bender57 schrieb am 2. November 2018 um 03:38:20 Uhr:
Moin, hat schon jemand 'ne Info bzw es geschafft etwas zu codieren?
Klar, der Stecker hat aus meinem 180d einen C63 gemacht, das kleine teil hat zwar die ganze Nacht gebraucht aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.
So jetzt mal ehrlich, was willst denn damit codieren, mit dem Teil kannst froh sein wenn mal das löschen einer Fehlermeldung klappt.
Ernsthaft, wenn du nichts vernünftiges dazu schreiben kannst dann lass es! War auch null lustig dein Text...
Bei BMWs funktioniert das Teil super deswegen fragte ich nach Erfahrungen bei Mercedes Fahrzeugen.
Was möchte ich codieren....
Klimaanlage
NTG Zusatzdaten
DVD Freischaltung
etc.
50 Antworten
Die frage ist zwar schon etwas älter, aber lieber spät als nie eine antwort. 🙂
Um die die eigentliche frage zu beantworten, mit Carly kann man keine Fahrzeuge von Mercedes Kodieren.
das habe ich hier auf der carly seite gefunden.
Nach nun mehr als drei Jahren intensiver Recherche mussten wir leider feststellen, dass sich Mercedes Fahrzeuge nicht wie andere Marken kodieren lassen.
Erklärung:
Kodierungen basieren auf elektronischen Einstellungen, die bereits herstellerseitig in den Steuergeräten vorkonfiguriert sind.
Mit unseren Apps können genau diese elektronischen Einstellungen angesprochen und je nach Wunsch verändert werden.
Leider ist es so, dass die Steuergeräte bei Mercedes keine vergleichbaren elektronischen Einstellungen enthalten.
Daher sind Kodierungen bei Mercedes leider nicht machbar.
Wir waren sogar bei sogenannten „Kodierern“, um uns zeigen zu lassen, was alles funktioniert.
Vermeintlich funktionierende Kodierungen haben schlichtweg nicht funktioniert.
Steht auch so auf der Carly Website. Zwar indirekt, aber erkennbar, da z.B. bei Audi (mit VCDS codierbar) der Punkt „Individualisierung“ gelistet ist, bei Mercedes steht nichts davon.
Ich habe einen 204er mit Wald- und Wiesenmotor, auslesen und löschen der Fehler ist o.k.
Für Fehlersuche aber nicht geeignet.
Die meisten Parameter gehen nicht.
Habs noch für einen Einmalpreis gekauft.
Mit dem jährlichen Abo-Konzept viel zu teuer.
Ich hatte 2018 einen Carly II mit der Vollversion-Software für meinen damaligen X3 gekauft. Die Nutzung war sehr unerfreulich. Ständig wurde sie Software blockiert weil die Spannung zu niedrig gewesen sei, auch bei laufendem Motor und nach einer Autobahnfahrt. Gelang es einem dann doch, in das Programm zu gelangen, dann gab es andere Probleme. So ist es mir einmal gelungen, die Daten auszulesen und auswerten zu lassen. Der Aufwand war mir aber zu groß. Jetzt im S205 wird mein Carly 2 wohl nicht anerkannt, ich werde nur aufgefordert, den neuen Adapter zu kaufen...
Ähnliche Themen
Carly taugt nicht viel, Software ist instabil ....
Meiner Meinung nach reine Geldverschwendung
Nachtrag:
Hatte die Vollversion für meinen BMW gekauft, also kein Hörensagen
Ich hatte nur die Testversion, zu meinem Glück scheiterte es immer irgendwie, eine Vollversion zu kaufen, warum weiß ich nicht, aber vielleicht ahnte mein Mobilphone, dass deis Geldverschwendung ist.