Carly App

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen, wollte mal nachfragen wer von euch ein obd stecker von carly hat. Anscheinend ist das eine gute sache und man kann auch teilweise dinge codieren. Hat das jemand von euch getestet beim w205?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HarryBrumm schrieb am 2. November 2018 um 07:45:05 Uhr:



Zitat:

@Bender57 schrieb am 2. November 2018 um 03:38:20 Uhr:


Moin, hat schon jemand 'ne Info bzw es geschafft etwas zu codieren?

Klar, der Stecker hat aus meinem 180d einen C63 gemacht, das kleine teil hat zwar die ganze Nacht gebraucht aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.
So jetzt mal ehrlich, was willst denn damit codieren, mit dem Teil kannst froh sein wenn mal das löschen einer Fehlermeldung klappt.

Ernsthaft, wenn du nichts vernünftiges dazu schreiben kannst dann lass es! War auch null lustig dein Text...
Bei BMWs funktioniert das Teil super deswegen fragte ich nach Erfahrungen bei Mercedes Fahrzeugen.

Was möchte ich codieren....
Klimaanlage
NTG Zusatzdaten
DVD Freischaltung

etc.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ok... dann weiss ich alles

🙂Naja, mann muss schon auch die ausgelesenen Daten zu deuten wissen.
Sonst macht das alles wenig Sinn.

Nur ein Beispiel, ich weiß bei meiner recht oft Kurzstreckenfahrt, ob der Partikelfilter gereinigt ist.
Das ist mit serienmäßigen Menüs nicht möglich.

Schon das ist 29€ wert.

Mein heute gelieferter Adapter geht allem Anschein nach wieder Retour, weil die App in meinem S205 genau 0 (null) Steuergeräte erkennt / auslesen kann.

Kennt jemand eine für den Hybrid funktionierende Alternative?

Moin, hat schon jemand 'ne Info bzw es geschafft etwas zu codieren? Wie zuverlässig ist das Auslesen bzgl. der Tachomanipulation? Funktioniert das Fehlerlöschen zuverlässig?

Bin gespannt auf Erfahrungsberichte

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bender57 schrieb am 2. November 2018 um 03:38:20 Uhr:


Moin, hat schon jemand 'ne Info bzw es geschafft etwas zu codieren?

Klar, der Stecker hat aus meinem 180d einen C63 gemacht, das kleine teil hat zwar die ganze Nacht gebraucht aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.

So jetzt mal ehrlich, was willst denn damit codieren, mit dem Teil kannst froh sein wenn mal das löschen einer Fehlermeldung klappt.

Zitat:

@HarryBrumm schrieb am 2. November 2018 um 07:45:05 Uhr:



Zitat:

@Bender57 schrieb am 2. November 2018 um 03:38:20 Uhr:


Moin, hat schon jemand 'ne Info bzw es geschafft etwas zu codieren?

Klar, der Stecker hat aus meinem 180d einen C63 gemacht, das kleine teil hat zwar die ganze Nacht gebraucht aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.
So jetzt mal ehrlich, was willst denn damit codieren, mit dem Teil kannst froh sein wenn mal das löschen einer Fehlermeldung klappt.

Ernsthaft, wenn du nichts vernünftiges dazu schreiben kannst dann lass es! War auch null lustig dein Text...
Bei BMWs funktioniert das Teil super deswegen fragte ich nach Erfahrungen bei Mercedes Fahrzeugen.

Was möchte ich codieren....
Klimaanlage
NTG Zusatzdaten
DVD Freischaltung

etc.

Das Teil ist doch nur zum auslesen gedacht. Und mit Glück zum löschen von Fehlern. Codieren kannst damit sicher nichts, such bei BMWichtig nicht.
Oder verstehe ich jetzt die Beschreibung falsch?

Um bei MB irgendwas zu codieren, braucht es mehr als dieses Spielzeug, das nicht mal zuverlässig funktioniert.

Für das Motorsteuergerät ist Torque die 1. Wahl.
Mit Carly kann man alle Steuergeräte auslesen und die Fehler löschen.
Der Rest mit Parameter im laufenden Betrieb auslesen ist nicht zu gebrauchen.
Und ich habe einen OM646, ein en Allerweltsmotor.
Auf Rückfrage an Carly kam die lapidare Antwort: einfach mit obd2 auslesen.
Und genau das kann die Torque auch.

Ich nutze auch Torque und noch Car Scanner in Verbindung mit dem Carly Adapter.
Funktioniert beides gut, Car Scanner mit weniger Schnickschnack und sehr übersichtlich.
Aber programmieren geht mit keiner dieser Softwares, da braucht es schon etwas besseres.
Mit der geeigneten Software, geht sicher der Carly Adapter zu nutzen.

Zitat:

Das Teil ist doch nur zum auslesen gedacht. Und mit Glück zum löschen von Fehlern. Codieren kannst damit sicher nichts, such bei BMWichtig nicht.
Oder verstehe ich jetzt die Beschreibung falsch?

Bei meinem alten E91 ging das codieren bestens:

http://support.mycarly.com/.../

Für meinen S205 ist leider kaum was aufgeführt:

http://support.mycarly.com/.../

Munter bleiben: Jan Henning

----

Stand 10.2019
Fragt bei Carly nach, welche Funktionen für euer Modell berücksichtigt wird!
Habe es mir gekauft und sie Premiumsoftware dazu.
Mein Fahrzeug W205 Bauj. 1995 Diesel wurde auch aufgeführt, aber es sind nur wenige Funktionen verfügbar.
Ein Rückstellen der Serviceintervalle ist noch nicht möglich. Hatte eine Motorstörung, wo beim Auslesen mir lediglich ein Bauteilfehler und zu starke Rußentwicklung angezeigt wurde, das der NOX Sensor defekt war, gab das Teil nicht her.
Rücksetzung der Fehlermeldung funktioniert, aber im Ganzen noch absolut nicht für mein Modell zu empfehlen. Nach Anfrage teilte man mir mit, das daran gearbeitet wird und ich auf das nächste Update warten soll

Zitat:

@wrueger schrieb am 28. Oktober 2019 um 16:51:02 Uhr:


Mein Fahrzeug W205 Bauj. 1995 Diesel

Ein Zukunftsauto ?
Baureihe W205 gab es 1995 noch nicht

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 28. Oktober 2019 um 16:53:24 Uhr:



Zitat:

@wrueger schrieb am 28. Oktober 2019 um 16:51:02 Uhr:


Mein Fahrzeug W205 Bauj. 1995 Diesel

Ein Zukunftsauto ?
Baureihe W205 gab es 1995 noch nicht

Sorry, ist Baujahr 2015!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen