1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Carlsson C-Tronic III

Carlsson C-Tronic III

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Zusammen habe mein neues Auto, ein E Klasse T-Modell 320CDI BJ 2003 gestern abgeholt und festgestellt
das in dem Fahrzeug ein C-Tronik III von Carlsson eingebaut ist. Dies stand nicht im Kaufvertrag und auch nicht auf der Fahrzeugbeschreibung, wurde uns auch nicht durch den Daimlerverkäufer mitgeteilt.
Frage - ist das Betrug oder ein Vorteil für mich?
Hat jemand Erfahrung mit der Leistungssteigerung?
Ist ein Baujahr 2003, Monat Mai noch problematisch mit dem Motor?????? Vielen Dank !!!!!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von niki9911



Zitat:

Original geschrieben von heissehimbeere


......E Klasse T-Modell 320CDI BJ 2003 gestern abgeholt und festgestellt
das in dem Fahrzeug ein C-Tronik III von Carlsson eingebaut ist.

Ah.........
Erstens es ist kein CHIP Tuning sonder BOX !!! Unterschied wie Tag und Nacht ! Also nur mehr Kraftstoff, mehr Leistung mehr Verbrauch.
Zweitens - was für Garantie ? Das Auto ist Bj. 2003 Kombi und Diesel auch noch BOX eingebaut. Klingt nicht nach Opa Auto sondern nach Kilometerfresser.
Wenn das auto weniger als 200.000km auf dem Uhr hat, sind die kilometer Tot sicher "getrickst"
Ich wette das Auto ist als Bastler Fahrzeug verkauft. So ein wagen stellt kein MB Niderlassung zum Verkauf. Nie im Leben.

Manchmal hilft's zu schauen, wann der Post, auf den man sich bezieht, denn eingestellt wurde

:D
16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Re: Carlsson C-Tronic III

Zitat:

Original geschrieben von heissehimbeere


Hallo Zusammen habe mein neues Auto, ein E Klasse T-Modell 320CDI BJ 2003 gestern abgeholt und festgestellt
das in dem Fahrzeug ein C-Tronik III von Carlsson eingebaut ist. Dies stand nicht im Kaufvertrag und auch nicht auf der Fahrzeugbeschreibung, wurde uns auch nicht durch den Daimlerverkäufer mitgeteilt.
Frage - ist das Betrug oder ein Vorteil für mich?
Hat jemand Erfahrung mit der Leistungssteigerung?
Ist ein Baujahr 2003, Monat Mai noch problematisch mit dem Motor?????? Vielen Dank !!!!!!!!!!!

Hallo,
zum Thema Chiptuning gibt es hier im Forum viele Threads die Du über die Suche findest. Es ist sicherlich ein heikles Thema über das sich viel diskutieren lässt.
Die Leistungssteigerung ist vertraglich festzuhalten. Es verhält sich hier ähnlich als hätte der Wagen einen Unfallschaden gehabt und Dir dieser nicht mitgeteilt wurde.
Sicherlich ist dies rechtlich zu prüfen. Die Folgen könnten Dich teuer zu stehen kommen, da in diesem Fall auch keine Gebracuhtwagengarantie haftet. Und die Garantie von Carlsson, falls vorhanden, bezieht sich auf die Funktionalität des Steuergerätes. Also schnell zum Händler und mit ihm darüber Sprechen.
"Betrug" denke ich ist etwas hart formuliert. Meist wissen die Händler nicht das so etwas verbaut ist, da der Vorbestizer dies nicht angibt. Allerdings sollte das ja bei einer Durchsicht auffallen so wie Dir auch.
Grüße
Christian

Würde ich als Goodie mitnehmen. Carlssons Zusatzsteuergeräte haben eine DC-Teilenummer, sind also kein Wald- und Wiesentuning. Allerdings sind sie eintragungspflichtig. Das solltest du unbedingt beim Händler erwirken.

...und die Gebrauchtwagengarantie dürfte definitiv weg sein, wenn du dich nicht schnell reklamierend an deinen Verkäufer wendest. Ich habe eben nochmal mit einem DC-Händler gesprochen, die auch die Carlsson Chips verbauen (www.kunzmann.de) umd dies finalement für mich zu entscheiden. Kein Chip in der Garantiezeit für mich, da die Garantie flöten geht. Die neue Carlsson-Garantie würde eher schlecht als recht greifen, da beispielsweise Turboladerdefekte bei einem 3-jahres-Auto als "natürlicher" Verschleiß gelten... und weise da mal das Gegenteil nach :-(((
Mark

nun schreibt MR eins drüber GENAU das GEGENTEL (ok, "sofern eingetragen" ..) mein Lieber !

Ähem ?

VG H

Zitat:

Original geschrieben von himdchie


...und die Gebrauchtwagengarantie dürfte definitiv weg sein, wenn du dich nicht schnell reklamierend an deinen Verkäufer wendest. Ich habe eben nochmal mit einem DC-Händler gesprochen, die auch die Carlsson Chips verbauen (www.kunzmann.de) umd dies finalement für mich zu entscheiden. Kein Chip in der Garantiezeit für mich, da die Garantie flöten geht. Die neue Carlsson-Garantie würde eher schlecht als recht greifen, da beispielsweise Turboladerdefekte bei einem 3-jahres-Auto als "natürlicher" Verschleiß gelten... und weise da mal das Gegenteil nach :-(((
Mark

...das Gegenteil? Nicht wirklich! Er sagt nur - und da teile ich seine Meinung - dass Carlsson kein Hinterhoftuner ist! Die Garantie ist flöten - siehe MT-Suchfunktion oder ein kurzes Gespräch mit der Niederlassung deiner Wahl (okay, gebe zu... ich habe erst bei dreien nachgefragt <G>)
Wenn du ganz sicher gehen willst, dann frage beim Hersteller direkt nach - selbe Antwort!
Ob's ein Vorteil ist, hängt von den Umständen ab... wenn er dir den höheren Verschleiß durch einen besseren Preis schmackhaft macht, dann vielleicht - aber nur, wenn der Gebrauchtwagengarantie wirklich gegeben ist. Dahe rmüsste aus meiner Sicht, der Chip mit in den Vertrag - sonst stehst du 500km weiter in einer Werkstatt und die Grinsen dich nur an!
Ich persönlich würde das Auto eher lieber zurückgeben... aber ich parke auch gerne im Schatten... ;-)

Mark

Er braucht sich leider nur nicht um die GW-Garantie zu sorgen, wenn er diesen "Mangel" beim Händler anzeigt.
Wenns nicht im Vertrag stand, dann hat er verschieden Möglichkeiten, abhängig von anderen Faktoren, bspw. Rücktritt vom Vertrag (da hier arglistiges Verschweigen vorliegen KÖNNTE) oder halt Minderung o.Ä..
Wobei der Wagen durch das Chiptuning ganz andere Verschleiß-Erscheinungen zeigen wird.

Zitat:

Original geschrieben von frisbeee


Wobei der Wagen durch das Chiptuning ganz andere Verschleiß-Erscheinungen zeigen wird.

Ich denke auch ,dass das eher das Hauptproblem sein kann. Ich unterstelle einfach mal, dass derjenige, der sich in einen 320CDI einen Chip einbaut (ich weiß wovon ich schreibe!), dieses nicht aus Spargründen vornimmt.

Der Benz wird einfach über Gebühr beansprucht (Lader, Auspuffanlage, Fahrwerk...); ob nun mit oder ohne DC-Teilenummer!

Gib den Wagen zurück und hol dir einen originalen 320CDI.

Servus

Frank

Der 320er CDI hat noch genug Reserven und der Carlsson-Chip ist einer von den Besten.
Ich würde den Chip beim Händler in den Vertrag schreiben lassen und mir die Garantie auf den Motor bis 100tkm bestätigen lassen.
Wenn was an dem Auto kaputt geht, kannst Du den Carlsson-Chip (Zusatzsteuergerät) einfach abstecken und rausnehmen, und die Werkstatt sieht dann gar nix.
Der Wagen kann mit oder ohne Chip geheizt worden sein.
Der 320er CDI geht auch ohne Chip ziemlich flott. :)

Wenn die Carlssons jetzt dann endlich den Chip für den 320CDI-V6 liefern können, dann kommt der evtl. bei mir rein.

Zitat:

Original geschrieben von tshort


Der 320er CDI hat noch genug Reserven und der Carlsson-Chip ist einer von den Besten.

Kann ich leider nicht bestätigen, dass genug Reserven da sind - 2xT-Lader, 2xAbgaskrümmer.... (ja, Auto nicht aus altem Zustand "getreten" oder aus Volllast auf 0).

Die Temperatur steigt am Abgaskrümmer von 600-700 auf über 900° C. Da leidet das Material unweigerlich.

Da man ja bekanntlich bei Gebrauchtwagen immer in gewisser Weise die "Katze im Sack" kauft, würde ich das Risiko nicht noch unnötig durch einen (vom Verkäufer nicht erwähnten) Chip erhöhen.

Servus

Frank

Hallo,
wie immer, die gleichen leidigen Antworten.
Ich hab den Chip eingebaut (S211 320 CDI, BJ 12/04), kann nur bestätigen, das jetzt etwas mehr Schub und Endgeschwindgkeit da ist (vorher ca. 235, jetzt ca. 249 km/h - er schafft einfach nicht die 250).
In der Beschleunigung hat sich auch einiges verändert, der Spritverbrauch ist zu verwerfen, der liegt so oder so um die 10 Liter)
Würde es wahrscheinlich jederzeit wieder machen.
Was wäre denn der Unterschied, wenn der Vorgänger den Chip abgesteckt hätte - das Auto hätte genauso ein Jahr Gebrauchtwagengarantie, und danch fällt so oder so jede Reparatur auf den Käufer zurück.
Wie viele km hat denn Dein "neu"-Gebrauchter?
Ansonsten solltest Du in Betracht ziehe, das Du da ein ca. 2.000 Euro Geschenk bekommen hast, und der Vorgänger könnte Dir vielleicht noch Informationen über das Verhalten des Wagens geben.
Schau auch die Werkstatthistorie an, dann wirst Du schnell erkenne, ob der Kuaf ein Flop ist, oder ob der Vorgänger keine Troubles hatte - dann würde ich den Chip drinnenlassen, und weiterfahren, wie gehabt.
Meiner Meinung liegt hier ein versteckter Mangel vor, der zur Rücknahme führen müsste, solltest Du darauf bestehen - aber dann schnell, denn jetzt hast Du den Mangel schon öffentlich angezeigt, also liegt dann der Verzug schon bei Dir.

Liebe Grüße aus Wien
Chris

kannst dich freuen
wenn es dir nicht gefällt abmachen und verkaufen
kriegst du gut geld ca 300 euro
ich habe auch bei meinem 220 cdi chiptuining mit 40 ps perfektttttttt...........

Hallo passt die C-tronic Box mit der Artikel-Nr.: 12620220 in einen W211 OM 646.961 (E220 Cdi mit 110kw)?
Die Box war in einem W203 220cdi mit 110/kw verbaut.
Finde nähmlich nichts weder bei google noch hier in der suche.

Gruss

www.carlsson.de

Auf der Carlsson HP findet man nichts unter der Artikel-Nr. ist wahrscheinlich eine älterebox.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen