Carlsson 2/6 Ultra in 8,5 und 9,5 x 19
hallo,
bin neu hier und lese seit tagen alles über felgen. aber die ich mir ausgesucht habe sind nicht bei :-(, bestimmt würde das thema schon 1000 mal durchgekaut, aber ich finde nix.
also ich habe einen s211 sport als e350t. habe die sportfelgen (8,5 und 9 x 18) drauf und die machen mich irre, putzen ist die hölle.
nach langen suchen wollte ich die carlsson 2/6 ultra in 8.5 und 9,5 x 19 et40 kaufen. im shop steht das sie passen aber der verkäufer hat kein gutachten, weiß also nicht zu 100% ob sie passen. da die ja nicht preiswert zu bekommen sind und er eine rücknahme ausschließt ist mir das mal so zu unsicher.
daher die frage hat die jemand von euch drauf?
geht das?
ich möchte keine spurplatten draufmachen, weil ich das nicht mag.
gerne auch mal ein paar fotos (evtl vergleichbare? oder andere größe? hinten 10x19?)
gruß jens
p.s.: vllt hat ja jemand ein gutachten?
Ähnliche Themen
30 Antworten
Fahre selber Carlsson CR 1/10. Ein absolutes Spektakel mit Carlsson.
Mann "muss" die im Gutachten angegeben Spurplatten fahren, dass Gutachten kostet Geld und beim TÜV gab es dann auch beim ersten mal Theater (Reifengröße).
Schöne Felgen, aber das ganze Drumherum ist nur nervig.
Ich hab es bei mir mit abweichender Bereifung und anderen Distanzen eintragen lassen.
War absolut kein Drama.
Ich möchte nochmal auf den fähigen und willigen TÜVer verweisen.
Und qualifiziert. Da gibt es Unterschiede.
Ein aaP darf nur nach $19.3 abnehmen, ein aaS(mT) darf auch alles andere abnehmen.
so, felgen sind drauf und eingetragen. carlsson 1/6 evo in 8,5 und 10x19. 245 und 275. hat alles ohne nacharbeiten gepasst.
gruß jens
Sieht doch ganz lecker aus.
Jetzt noch Nabendeckel mit Stern, dann wäre es noch schöner.
Ist schick geworden.
Und ich würde die Deckel nicht gegen MB-Deckel tauschen.
mal schauen ob die von mb passen, die sind beim lacker also kann ich nicht schauen.
aber danke euch mir gefällt es auch und mir ist ein stein vom herzen gefallen das es ohne jegliche arbeiten gegangen ist.
gruß jens
ps: es gibt kein direktes gutachten wo der s211 drin steht
Die originalen MB Deckel haben innen am Sitz einen Durchmesser von 70mm.
Hat jemand auf der W211 auf der Vorderachse und Hinterachse 10x19 et45 verbaut bzw. ist sowas möglich ?
10x19 auf der Hinterachse ist möglich mit 275/30 oder 285/30. Ich würde noch Spurplatten montieren mit 10mm (mit 285ern) bzw. 15mm (mit 275ern).
Nimmst du 245/35, würde ich erste Versuche mit 30er Spurplatten machen.
Vorne mit 245/35 und 20er Spurplatten bzw 255/35 mit 10er Spurplatten sollte auch möglich sein.
Sieht halt komisch aus, wenn Mischbereifung montiert ist.
Hatte vor kurzem probiert meine 8,5 x 19 mit 245/30/19 mit 10 mm Spurplatten vorne zu fahren und muss sagen, dass sich das ganz schlecht anfühlte.
Ohne Platten kein Problem, alles perfekt. Mit Platten so empfindlich in jeder Spurrille hängen geblieben.
Sah natürlich besser aus und mir ist Optik auch wichtig. Aber das Fahrverhalten so dermaßen zu verschlechtern hab ich nicht eingesehen.
Kann mir nicht vorstellen, dass die o.g. Kombination auf der VA schön zu fahren ist?!
Zitat:
@Andinity schrieb am 27. November 2024 um 20:24:50 Uhr:
Hatte vor kurzem probiert meine 8,5 x 19 mit 245/30/19 mit 10 mm Spurplatten vorne zu fahren und muss sagen, dass sich das ganz schlecht anfühlte.
Ohne Platten kein Problem, alles perfekt. Mit Platten so empfindlich in jeder Spurrille hängen geblieben.
Sah natürlich besser aus und mir ist Optik auch wichtig. Aber das Fahrverhalten so dermaßen zu verschlechtern hab ich nicht eingesehen.
Kann mir nicht vorstellen, dass die o.g. Kombination auf der VA schön zu fahren ist?!
Das kommt stark auf die ET an. Bei ET45 MUSST du Platten verbauen.
Zitat:
@spaetbremser schrieb am 27. November 2024 um 21:50:44 Uhr:
Zitat:
@Andinity schrieb am 27. November 2024 um 20:24:50 Uhr:
Hatte vor kurzem probiert meine 8,5 x 19 mit 245/30/19 mit 10 mm Spurplatten vorne zu fahren und muss sagen, dass sich das ganz schlecht anfühlte.
Ohne Platten kein Problem, alles perfekt. Mit Platten so empfindlich in jeder Spurrille hängen geblieben.
Sah natürlich besser aus und mir ist Optik auch wichtig. Aber das Fahrverhalten so dermaßen zu verschlechtern hab ich nicht eingesehen.
Kann mir nicht vorstellen, dass die o.g. Kombination auf der VA schön zu fahren ist?!
Das kommt stark auf die ET an. Bei ET45 MUSST du Platten verbauen.
Moin. Habe die Styling 5 vom 220 in 19 Zoll auf
255/35/19
Und
285/30/19
Mit „fetten“ Michelin Winterreifen.
Optisch kann hinten bei et44 locker eine 10er Platte drauf
Und vorne et46 15mm.
Ich würde sagen 9,5J vorne passt locker,
Zumal ich jemanden kenne der auf ET48 10J 295 ohne Karosseriearbeiten mit genug Luft fährt.
285 ist schon Minimum am Kombi finde ich.
Lg
Zitat:
@w211vsw209 schrieb am 2. Dezember 2024 um 23:28:37 Uhr:
Zumal ich jemanden kenne der auf ET48 10J 295 ohne Karosseriearbeiten mit genug Luft fährt.
285 ist schon Minimum am Kombi finde ich.
Lg
Nach innen zum Innenradlauf hin wird 295 mit ET48 arg knapp.
Zitat:
@spaetbremser schrieb am 3. Dezember 2024 um 08:21:41 Uhr:
Zitat:
@w211vsw209 schrieb am 2. Dezember 2024 um 23:28:37 Uhr:
Zumal ich jemanden kenne der auf ET48 10J 295 ohne Karosseriearbeiten mit genug Luft fährt.
285 ist schon Minimum am Kombi finde ich.
Lg![]()
Nach innen zum Innenradlauf hin wird 295 mit ET48 arg knapp.
Aber es passt. Schleiffrei. Geradeso
Zitat:
@w211vsw209 schrieb am 3. Dezember 2024 um 10:11:30 Uhr:
Zitat:
@spaetbremser schrieb am 3. Dezember 2024 um 08:21:41 Uhr:
Nach innen zum Innenradlauf hin wird 295 mit ET48 arg knapp.
Aber es passt. Schleiffrei. Geradeso
Auch ausgefedert?
Das war bei meinen 285/30/20 mit ET45 und Felgenschutzleiste das Problem.