Carisma DID klingt wie Trecker

Mitsubishi Carisma DA0

Hallo,

ich habe letzte Woche zum ersten Mal festgestellt, dass mein Carisma DID im Leerlauf wie ein Trecker klingt. Etwas deutlicher hört man es noch bei kaltem Motor.

Ich dachte erst, ist nicht so schlimm, schließlich habe ich ein recht sensibles Gehör, was ungewöhnliche Geräusche bei meinen Autos angeht. Nun war ich vergangenes WE zu Besuch bei meinen Eltern. Selbst meine Mutter, die in Sachen Autos völlig unbedarft ist, sprach mich auf den Trecker-Sound an.

Es hört sich an, als würde der Motor unrund laufen. Das trifft aber nur bei Leerlaufdrehzahl zu, bei leichtem Gasgeben ist das Geräusch sofort weg. Am Motor selbst kann es fast nicht liegen, da Leistungsentwicklung und Verbrauch völlig normal sind. Ich würde sogar behaupten, seit der letzten Inspektion vor sechs Wochen läuft der Motor super.

Ich habe mich sogar mal unters Auto gelegt, um evtl. Undichtigkeiten am Auspuff erkennen zu können. Der Befund ist negativ. Allerdings habe ich seit einiger Zeit schon Lastwechselgeräusche, die lt. Werkstatt von einem hydraulischen Motorlager kommen. Dabei soll es sich aber um eine allseits bekanntes Problem bei Carisma und Space Star DID handeln, das unbedenklich ist. Aber vielleicht hat sich das Lager nun vollständig verabschiedet und überträgt die Vibrationen des Motors auf die Karosserie - nur mal so ein Gedanke von mir.

Haben die Experten hier im Forum ein paar Tipps für mich?

Viele Grüße
Tom

20 Antworten

Hallo,

so, mal wieder der neueste Sachstand zu meinem Problem mit dem klappernden Motor. Mittlerweile ist es so, dass der Motor grundsätzlich nach knapp einem Kilometer Fahrt zu klappern beginnt und auch im Innenraum ein leichtes Vibrieren zu bemerken ist. Ausserdem ruckelt er bei 1500 U/min und Teillast, was vorher ohne Probleme fahrbar war. Sobald er war ist, wirds besser. Trotzdem habe ich auch dann den Eindruck, dass er ein lauteres Verbrennungsgeräusch als sonst von sich gibt.

Die hier vorher beschriebenen Probleme mit dem Riemenantrieb habe ich mir mal zu Gemüte geführt, bin aber der Meinung, dass sie in meinem Fall wohl nicht zutreffen.

Nachdem ich bei meinem sonst recht zuverlässigen Mitsu-Händler diesmal kein gutes Gefühl habe, ließ ich mir heute bei einem hier ansässigen und angesehenen BOSCH-Dienst einen Termin geben. Zum Problem hat sich der Meister dort erstmal nicht geäußert, allerdings hat er gleich meinen angeblich defekten Heckwischer entdeckt. Ich hoffe, die Fehlersuche beim Motor gelingt eben so schnell.

P.S. Den Wischer lasse ich deswegen trotzdem nicht wechseln. Ist im Baumarkt um die Ecke einiges günstiger, obwohl es die gleiche Marke ist. :-)

Gruß
Tom

Zitat:

Original geschrieben von tomboy71



[Problembeschreibung]

Ist nun zwar schon ein paar Jahre her, aber gabs denn eine nachprüfbar zutreffende Diagnose?

Mein Carisma DI-D hat inzwischen 244 tkm, und zeigt sehr ähnliches Verhalten.

Zitat:

Original geschrieben von kuroi



Zitat:

Original geschrieben von tomboy71



[Problembeschreibung]
Ist nun zwar schon ein paar Jahre her, aber gabs denn eine nachprüfbar zutreffende Diagnose?
Mein Carisma DI-D hat inzwischen 244 tkm, und zeigt sehr ähnliches Verhalten.

Hallo Kuroi,

normalerweise stelle ich hier auch das Ergebnis ein, wenn sich ein Problem gelöst hat. Hier habe ich es offensichtlich versäumt.

Der Fehler wurde damals von besagter BOSCH-Niederlassung beseitigt. Zuerst sollte das AGR-Ventil das Problem erzeugen. Es wurde getauscht, der Fehler war aber immer noch da. Angeblich war es aber trotzdem defekt (gebrochen).

Es wurde weiter getestet uns schließlich stellten sich drei der vier Einspritzinjektoren als defekt heraus. Sicherheitshalber wurden alle vier Injektoren getauscht samt der Einspritzleitung. Lt. Werkstatt wäre es eine Vorschrift von BOSCH, die Druckleitung beim Austausch eines Injektors mitzutauschen.

Die Rechnung belief sich auf über 1.800 EUR, wobei ein Injektor auf ca. 300 EUR kommt.

Die BOSCH-Werkstatt hatte mich damals gefragt, ob ich wohl Biodiesel getankt hätte, weil ein Schaden in diesem Umfang ansonsten sehr selten vorkäme. Das konnte ich ausschließen. Ich hatte damals dagegen den Verdacht, dass der Schaden durch ein (unnötiges) Einspritzsystemreinigungsmittel beim Kundendienst durch die Mitsubishi-Werkstatt verursacht worden war, das dort zur Steigerung des Gewinns eingefüllt worden war. Ein befreundeter Motorentechniker bestärkte mich in diesem Verdacht, allerdings konnte ich das Mitsubishi natürlich nicht nachweisen. Ich schrieb dem Leiter der Werkstatt noch einen gesalzenen Brief und meide diese seitdem. Übrigens ist niemals eine Reaktion darauf bei mir angekommen.

Resumee: Wenn sich Dein Fehler tatsächlich ähnlich darstellt, würde ich als erstes die Injektoren prüfen lassen.

Viele Grüße und noch schöne Ostern
Tom

Zitat:

Resumee: Wenn sich Dein Fehler tatsächlich ähnlich darstellt, würde ich als erstes die Injektoren prüfen lassen.

Kostet beim Boschdienst ca. 60€ (ohne aus- und einbau) und ist in einem Tag erledigt.

Bei Ebay gibt es auch Verkäufer welche es schon für die Hälfte machen, dann muss du aber sicher mehr als eine Woche auf dein Auto verzichten und natürlich die Düsen selbst aus- & wieder einbauen.

@Kuroi
Kippe in deinen Tank mal einen Schluck Mischöl...eventuell erholen sich deine Einspritzdüsen wieder.
Hatten das neulich bei einem Caddy SDI welcher auch nagelte wie ein Traktor.
Also in den Tank eine großzügige Menge (ca. 100ml sonst reicht ein Schnapsglas pro Tankfüllung) Mischöl.
Da wir den Motor laufen gelassen haben konnte wir sofort den unterschied hören.
Mittlerweile ist das über 2 Jahre her und das Auto läuft ohne Probleme.

Benutze es selbst seit über 200Tkm und habe nun seit mittlerweile 400Tkm immernoch die ersten Einspritzdüsen verbaut.

Gruß
Carisma DID

Ähnliche Themen

Zitat:

Hallo Kuroi,

normalerweise stelle ich hier auch das Ergebnis ein, wenn sich ein Problem gelöst hat. Hier habe ich es offensichtlich versäumt.

Hast Du nicht versäumt, es findet sich eine Antwort von 2007 in einem anderen Thread.

(

http://www.motor-talk.de/forum/carisma-dieselinjektoren-t1570693.html

)

Zitat:

Der Fehler wurde damals von besagter BOSCH-Niederlassung beseitigt.
[AGR als erster Versuch]

Es wurde weiter getestet uns schließlich stellten sich drei der vier Einspritzinjektoren als defekt heraus. Sicherheitshalber wurden alle vier Injektoren getauscht samt der Einspritzleitung. Lt. Werkstatt wäre es eine Vorschrift von BOSCH, die Druckleitung beim Austausch eines Injektors mitzutauschen.

Das mit der Leitung hat schon seine Richtigkeit, die wird im Betrieb durchaus gestresst. Ich hoffe im Moment noch, daß es doch eher ein Lager ist.

[Schadenshöhe, Ursachenforschung]

Zitat:

Resumee: Wenn sich Dein Fehler tatsächlich ähnlich darstellt, würde ich als erstes die Injektoren prüfen lassen.

Viele Grüße und noch schöne Ostern

Danke schön, auch Dir frohe Ostern.

Zitat:

Original geschrieben von Carisma DID



Zitat:

Resumee: Wenn sich Dein Fehler tatsächlich ähnlich darstellt, würde ich als erstes die Injektoren prüfen lassen.

Kostet beim Boschdienst ca. 60€ (ohne aus- und einbau) und ist in einem Tag erledigt.

Danke, das werde ich sicher tun.

[Ebay]
Eher nicht.

Zitat:

@Kuroi
Kippe in deinen Tank mal einen Schluck Mischöl...eventuell erholen sich deine Einspritzdüsen wieder.
Hatten das neulich bei einem Caddy SDI welcher auch nagelte wie ein Traktor.
Also in den Tank eine großzügige Menge (ca. 100ml sonst reicht ein Schnapsglas pro Tankfüllung) Mischöl.
Da wir den Motor laufen gelassen haben konnte wir sofort den unterschied hören.
Mittlerweile ist das über 2 Jahre her und das Auto läuft ohne Probleme.

Ok, ist ein Versuch. Ich fahre eh mit 3..4 Promille synthetischem Zweitaktöl als Zusatz. Daß davon die Injektoren länger halten weiß ich. Meine genaue Problembeschreibung sind eigentlich 2 Symptome:

1. Beim Beschleunigen im kalten Zustand ein Drehmomentloch unter 2000/min, das neuerdings auch im warmen Zustand auftritt

2. Lärm und Vibration unter 1500/min, besonders deutlich wenn man den Drehzahlbereich von oben im Schiebebetrieb durchfährt. Da sollte eigentlich gar kein Kraftstoff eingespritzt werden, d.h. eher Lager als Düsen.

2a. Mehr Geschüttel als früher im (warmgefahrenen) Leerlauf.

Zitat:

Benutze es selbst seit über 200Tkm und habe nun seit mittlerweile 400Tkm immernoch die ersten Einspritzdüsen verbaut.

Schön zu lesen, daß es auch Einspritzdüsen gibt, die viel länger halten.

Schöne Grüße und frohe Ostern

kuroi

Deine Antwort
Ähnliche Themen