Carens RP 1.7CRDI Erfahrungbericht 5000km

Kia Carens 4 (RP)

Mein erfahrungsbericht nach 5000km!

Das Fahrzeug: Kia Carens 1.7CRDI Spirit + Voll. außer Automatik

Nach nur einer 9 monatigen Odyssee mit einem Audi A6 2.0TFSI Avant Bj 08! (auf dieses Brechmittel möchte ich hier nicht weiter eingehen)

Wollten (und sollten) wir uns nach einem anderen Fahrzeug um sehen.

Kurz zu meiner Person, ich bin fast 30, verheiratet und ein Kind (7Monate), 3 Katzen.
Das Auto meiner Frau: Fiat Bravo 1.6 Multijet 120 PS, Bj011.

Nach immer häufiger werdenden Neuvorstellungen und Tests in einschlägigen Automagazinen über den Carens wurden wir auf dieses Fahrzeug aufmerksam,
und haben uns näher mit ihm beschätigt.

So ging dann eins ins andere und kauften uns solch ein Auto.

Es war ein vorführer mit ez. 30.04.13 und bei übergabe am 07.06.2013 mit 980km auf der Uhr.

Es ist verblüffend was Kia Jahr für Jahr für vortschritte im Automobilbau macht!!! Beim ersten Probesitzen ist uns sofort die erstaunlich gute Material-
qualität und die Verarbeitung aufgefallen!!!

Dem A6 ebenbürtig, und der ist zwei Klassen höher angesiedelt!! Der 2011er Touran meiner Schwiegeroma ist von schlechterer Qualität!!!

Es ist schon fast beängstigent was da Kia 2013 auf die Beine (Räder) stellt.

Also innen und außen auf der Höhe der Zeit und allen anderen Konkurrenten aus diesem segment min. ebenbürtig was die Qualität und Verarbeitung angeht.

Die Platzverhältnisse sind sehr gut, nur der kofferraum ist mit 492l (7Sitzer) nicht der beste. Aber für uns völlig ausreichend.
Und das im Urlaub mit Kinderwagen, 2 Koffern, 1 Reisetasche und diversen klein Zeug.

Dank der elekrischen Sitzverstellung ist für jeden Fahrer eine entspannte positzion einstellbar. ( bestimmt auch ohne e. Sitz).

Motor:

Der Diesel ist bestimmt die Beste wahl für den Carens, er kommt mit den Gewicht besser zurecht, als die Saug-Benziner.
Durch sein hohes Drehmoment(331Nm ab 1750U/min) sehr angenem zu fahren. Er ist ein leiser und laufruhiger Motor. Einige Mitfahrer wollten erst garnicht
glauben das dies ein Diesel sei.

Es ist aber nicht alles gut an den 1.7CRDI, er besitzt eine ausgeprägte Anfahrschwäche, gerade mit Klima und mehr als eine Person, ist das keine gute kombi!!
An einem Berg zb. hat man drei Optionen:
1. Er geht aus.
2. Kupplung schleifen lassen.
3. Kavalierstrat
Man(n) kommt sich vor, als hätte man das Auto fahren verlernt!

Zudem fällt er immer nach dem Schalten (1800-2500U/min) in ein tiefes Drehmomentloch, wo er sich mühsam wieder rausquälen muss.

Das liegt natürlicht mit an dem hohem Gewicht von 1600kg leer (meiner) und an der langen Getriebeübersetzung! Für diese Klasse aber normal.
Kia nennt das "ECO-Dynamics" was für mich übersetzt, "langsam schnell" heißt. Alles halb so wild.
Wenn er sein Drehmoment bekommt, dann schiebt er auch gut an.

Zum Spritverbrauch: So zwischen 6,0-6,5l bei normaler Fahrweise. Für ein 2013 Fahrzeug kein top Wert, aber Okay.
Ich sage immer, halten muss es. 😉

Zum Fahrverhalten:
Div. Auto-Magazine bescheinigen dem Carens eine gefühllose- und syntetische Lenkung, schlechten geradeauslauf und ein zu schwammiges Fahrverhalten.
Dies trifft meines erachtens nur bedingt zu, hier gilt: Es wird heißer gekocht als es gegessen wird!
Also alles halb so wild, der Carens ist ein Familien-Van und so fährt er sich auch.PUNKT!
Er federt angenehm (was viele Hersteller verlernt haben) und lässt sich sicher bewegen.
Der Geradeauslauf ist wirklich nicht der Beste, aber das merkt man nur auf längeren Autobahn strecken. Vielleicht verbessert es Kia mit einem Update.

Ausstattung:
Unserer ist ja wie beschrieben Vollausgestattet.
Meine Favoriten sind das Panorama-Dach mit elektrischer Jalousie (großes Kino!),
die belüfteten Ledersitze, Rückfahrkamera, das Automatische einparken, usw....
Also viel Schnick und Schnack, ob man das brauch oder nicht, ist jedem selbst überlassen.

Wenn wir ihn uns selber Konfiguriert hätten, dann auch nicht mit allem. Ist ja auch ne Preis fage.
Wir sind nur froh das es die Garantie gibt, bei all der Technik.

Was auch Papa freut ist das Multimedia/Sountsystem. Von Handy Musik abspielen lassen, kein problem. Auch das Soundsystem verdient seinen Namen, kleine Endstufe
unterm Beifahrersitz + einem Subwoofer in der Kofferraumseitenwand, ist für einen Kopaktvan sehr ordentlich.
Gut ist auch das Xenon licht, sehr hell aber etwas gelblich.
Was ich nicht verstehe, überall LED: TFL, innenraum, Spiegel und Rückleuchten, aber die Kennzeichenbeleuchtung ist schön Retro-Gelb.^^
Halb´s gleich geändert. 🙂

Ich persönlich hätte noch gerne ein Abstandsregel-Tempomat, Bixenon, Ambiente-Innenraumbeleuchtung und eine Uhr-Anzeige im Tachodisplay.

Preis:

So wie wir ihn haben hat er nen Listenpreis von ca. 34.000 (70.000DM)! Also garnicht mal soooo Günstig. Aber Preis-Leistung in diesem Segment sehr ordentlich.
Ein Touran oder Zafira und Co. kommen da schon locker in den 40iger bereich und 7 Jahre Garantie bietet da keiner, nicht mal ansatzweise.

Das war der grund für uns ein solches Fahrzeug zukuafen.

Prei-Leistung-Sicherheit, das sind die Dinge die für meine kleine Familie zählen.

Das war mein erster Erfahrungsbericht überhaupt, also Bitte nicht alles so genau nehmen. 😉

Beste Antwort im Thema

Mein erfahrungsbericht nach 5000km!

Das Fahrzeug: Kia Carens 1.7CRDI Spirit + Voll. außer Automatik

Nach nur einer 9 monatigen Odyssee mit einem Audi A6 2.0TFSI Avant Bj 08! (auf dieses Brechmittel möchte ich hier nicht weiter eingehen)

Wollten (und sollten) wir uns nach einem anderen Fahrzeug um sehen.

Kurz zu meiner Person, ich bin fast 30, verheiratet und ein Kind (7Monate), 3 Katzen.
Das Auto meiner Frau: Fiat Bravo 1.6 Multijet 120 PS, Bj011.

Nach immer häufiger werdenden Neuvorstellungen und Tests in einschlägigen Automagazinen über den Carens wurden wir auf dieses Fahrzeug aufmerksam,
und haben uns näher mit ihm beschätigt.

So ging dann eins ins andere und kauften uns solch ein Auto.

Es war ein vorführer mit ez. 30.04.13 und bei übergabe am 07.06.2013 mit 980km auf der Uhr.

Es ist verblüffend was Kia Jahr für Jahr für vortschritte im Automobilbau macht!!! Beim ersten Probesitzen ist uns sofort die erstaunlich gute Material-
qualität und die Verarbeitung aufgefallen!!!

Dem A6 ebenbürtig, und der ist zwei Klassen höher angesiedelt!! Der 2011er Touran meiner Schwiegeroma ist von schlechterer Qualität!!!

Es ist schon fast beängstigent was da Kia 2013 auf die Beine (Räder) stellt.

Also innen und außen auf der Höhe der Zeit und allen anderen Konkurrenten aus diesem segment min. ebenbürtig was die Qualität und Verarbeitung angeht.

Die Platzverhältnisse sind sehr gut, nur der kofferraum ist mit 492l (7Sitzer) nicht der beste. Aber für uns völlig ausreichend.
Und das im Urlaub mit Kinderwagen, 2 Koffern, 1 Reisetasche und diversen klein Zeug.

Dank der elekrischen Sitzverstellung ist für jeden Fahrer eine entspannte positzion einstellbar. ( bestimmt auch ohne e. Sitz).

Motor:

Der Diesel ist bestimmt die Beste wahl für den Carens, er kommt mit den Gewicht besser zurecht, als die Saug-Benziner.
Durch sein hohes Drehmoment(331Nm ab 1750U/min) sehr angenem zu fahren. Er ist ein leiser und laufruhiger Motor. Einige Mitfahrer wollten erst garnicht
glauben das dies ein Diesel sei.

Es ist aber nicht alles gut an den 1.7CRDI, er besitzt eine ausgeprägte Anfahrschwäche, gerade mit Klima und mehr als eine Person, ist das keine gute kombi!!
An einem Berg zb. hat man drei Optionen:
1. Er geht aus.
2. Kupplung schleifen lassen.
3. Kavalierstrat
Man(n) kommt sich vor, als hätte man das Auto fahren verlernt!

Zudem fällt er immer nach dem Schalten (1800-2500U/min) in ein tiefes Drehmomentloch, wo er sich mühsam wieder rausquälen muss.

Das liegt natürlicht mit an dem hohem Gewicht von 1600kg leer (meiner) und an der langen Getriebeübersetzung! Für diese Klasse aber normal.
Kia nennt das "ECO-Dynamics" was für mich übersetzt, "langsam schnell" heißt. Alles halb so wild.
Wenn er sein Drehmoment bekommt, dann schiebt er auch gut an.

Zum Spritverbrauch: So zwischen 6,0-6,5l bei normaler Fahrweise. Für ein 2013 Fahrzeug kein top Wert, aber Okay.
Ich sage immer, halten muss es. 😉

Zum Fahrverhalten:
Div. Auto-Magazine bescheinigen dem Carens eine gefühllose- und syntetische Lenkung, schlechten geradeauslauf und ein zu schwammiges Fahrverhalten.
Dies trifft meines erachtens nur bedingt zu, hier gilt: Es wird heißer gekocht als es gegessen wird!
Also alles halb so wild, der Carens ist ein Familien-Van und so fährt er sich auch.PUNKT!
Er federt angenehm (was viele Hersteller verlernt haben) und lässt sich sicher bewegen.
Der Geradeauslauf ist wirklich nicht der Beste, aber das merkt man nur auf längeren Autobahn strecken. Vielleicht verbessert es Kia mit einem Update.

Ausstattung:
Unserer ist ja wie beschrieben Vollausgestattet.
Meine Favoriten sind das Panorama-Dach mit elektrischer Jalousie (großes Kino!),
die belüfteten Ledersitze, Rückfahrkamera, das Automatische einparken, usw....
Also viel Schnick und Schnack, ob man das brauch oder nicht, ist jedem selbst überlassen.

Wenn wir ihn uns selber Konfiguriert hätten, dann auch nicht mit allem. Ist ja auch ne Preis fage.
Wir sind nur froh das es die Garantie gibt, bei all der Technik.

Was auch Papa freut ist das Multimedia/Sountsystem. Von Handy Musik abspielen lassen, kein problem. Auch das Soundsystem verdient seinen Namen, kleine Endstufe
unterm Beifahrersitz + einem Subwoofer in der Kofferraumseitenwand, ist für einen Kopaktvan sehr ordentlich.
Gut ist auch das Xenon licht, sehr hell aber etwas gelblich.
Was ich nicht verstehe, überall LED: TFL, innenraum, Spiegel und Rückleuchten, aber die Kennzeichenbeleuchtung ist schön Retro-Gelb.^^
Halb´s gleich geändert. 🙂

Ich persönlich hätte noch gerne ein Abstandsregel-Tempomat, Bixenon, Ambiente-Innenraumbeleuchtung und eine Uhr-Anzeige im Tachodisplay.

Preis:

So wie wir ihn haben hat er nen Listenpreis von ca. 34.000 (70.000DM)! Also garnicht mal soooo Günstig. Aber Preis-Leistung in diesem Segment sehr ordentlich.
Ein Touran oder Zafira und Co. kommen da schon locker in den 40iger bereich und 7 Jahre Garantie bietet da keiner, nicht mal ansatzweise.

Das war der grund für uns ein solches Fahrzeug zukuafen.

Prei-Leistung-Sicherheit, das sind die Dinge die für meine kleine Familie zählen.

Das war mein erster Erfahrungsbericht überhaupt, also Bitte nicht alles so genau nehmen. 😉

137 weitere Antworten
137 Antworten

@Nessumsa, vollkommen richtig!

Mag beim Carens so sein. Kann wie schon erwähnt nur vom Vorfacelift Ceed der 1. Generation und Venga erzählen, bei denen ist er definitiv unten. Verdeckt man diese nämlich geht das Licht an und durch den oben beschriebenen Workaround ging bei mir auch das Licht deutlich früher an als zuvor!

Also ist beim Carens so und beim Ceed (MJ2014) so, wie es früher gelöst wurde weiß ich nicht...

Unser Carens EcoDynamics Bj. 11/2013 hat nun knapp 4800 km auf dem Tacho. Der Wagen war ein Vorführfahrzeug und gehört uns seit einer Woche. Im Großen und Ganzen sind wir sehr zufrieden.
Was mich jedoch sehr stört, ist dass die Start/Stop-Automatik bisher noch nie funktioniert hat (ständig kommt ISG-System deaktiviert). Den Verbrauch mit 8,3 l. laut BC finde ich sehr hoch. Aus den Gebläseöffnungen im hinteren, mittleren Fussraum kommt kein Lüftchen.

Kann jemand bei o.a. Problemen helfen?

Ähnliche Themen

Start/Stop läuft bei mir aktuell. Allerdings sollte auch mal eine Autobahnfahrt dabei sein. Bei dauernd Stadtverkehr über 1-2 km geht es auch nicht.
Mein Problem: Der Radioempfang ist bescheiden. WDR2 in Leverkusen mit Rauschen? Im Passat konnte ich WDR2 fast bis Frankfurt auf der A3 empfangen. Mit dem Kia ist nach 10 km hinter der NRW-Grenze in einer Senke Schluss.
Eventuell ist der Empfang anfangs besser gewesen. Wüsste aber nicht, was ich verstellt haben sollte.

Hallo,

wir sind derzeit Ford S-Max Fahrer (2006er). Wir interessieren uns stark für den Kia Carens. Seid ihr immer noch zufrieden mit dem Carens? Oder hat sich die Freude langsam gelegt?

Bei einer Laufleistung von ca. 12.500 km /Jahr tendieren wir zur Benziner Variante.

Danke!

Würden ihn immer wieder kaufen! Nur die Saug-Benziner wären nicht meine erste Wahl.

Ich bin auch nach 60.000km im CRDI immer noch top zufrieden mit meinem Carens RP!

Hallo Carens Fan´s!

Also unser KIA Carens RP (Vision) mit Glasdach und Startstop verbraucht in der Stadt (Berlin) im schnitt 6,5-6,8 Liter als 1,6er Benziener mit Schaltung. Ich frag mich wie hier mansche Fahren, wenn ich hier lese 8,0 liter und mehr. Selbst wenn ich nach FFM zur Familie fahre und Ihn Trete komme ich nur auf 7,8 Liter?? Bin sehr verwundert und ich fahre das Auto schon seid 30.000 KM ohne problem. Würde Ihn jederzeit wieder kaufen.

LG Tschingeling

Mein Carens hat seit neuesten einen unerklärlichen Kühlwasserverlußt (92000km auf der Uhr). Ca. 1L auf 1000km. Beim recherchieren bin ich auf Risse im Motorblock in der 2013ner Baureihe gestoßen (nur 1.7l CRDI). Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt ? Wie sieht die Lösung seitens Kia aus ?

Falsches Forum. Geh mal auf Kia Board. Das ist schon merkwürdig das dieses Problem jetzt erst Auftritt. Vielleicht nen MarderSchaden?

Kein Marderschaden... Rundum trocken auch der Wärmetauscher...

Dann zu 90% nen neuen RumpfMotor! Und wenn du noch länger damit umher fährst, einen neuen Kat. Nur komisch ist das es erst so spät bei dir Auftritt. Normalerweise tritt dieses Problem die ersten 10.000km auf.

Zitat:

@duc a6 schrieb am 16. April 2016 um 12:19:00 Uhr:


Dann zu 90% nen neuen RumpfMotor! Und wenn du noch länger damit umher fährst, einen neuen Kat. Nur komisch ist das es erst so spät bei dir Auftritt. Normalerweise tritt dieses Problem die ersten 10.000km auf.

Es gibt einen neuen Rumpfmotor, nur die Lieferzeit ist noch unbestimmt. Der Schaden kann auch später eintreten, laut Kia.

Zitat:

@1.geslein schrieb am 14. April 2016 um 18:15:18 Uhr:


Mein Carens hat seit neuesten einen unerklärlichen Kühlwasserverlußt (92000km auf der Uhr). Ca. 1L auf 1000km. Beim recherchieren bin ich auf Risse im Motorblock in der 2013ner Baureihe gestoßen (nur 1.7l CRDI). Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt ? Wie sieht die Lösung seitens Kia aus ?

Bei meinem RP (2013er) ist das Problem auch erst jetzt bei ca. 63.000km akut geworden. Im Winter war der Verlust noch nicht so hoch, aber jetzt muss ich auch alle 1000km ca. 0,75 Ltr. Wasser nachfüllen.
Mehr zum Thema im KIA-BOARD

Mein Händler meinte, dass das Problem bekannt wäre und auf Kulanz gehen würde. Voraussetzung: penible Einhaltung der Serviceintervalle. Achtung: darunter fällt auch die sogenannte "Karosserie-Inspektion", die man schnell mal vergessen kann, da sie doch unabhängig von der normalen Inspektion läuft. Da soll es laut Aussage des Händlers schon zu Ablehnungen von Kulanzanträgen gekommen sein....

Deine Antwort
Ähnliche Themen