Carens RP 1.7CRDI Erfahrungbericht 5000km
Mein erfahrungsbericht nach 5000km!
Das Fahrzeug: Kia Carens 1.7CRDI Spirit + Voll. außer Automatik
Nach nur einer 9 monatigen Odyssee mit einem Audi A6 2.0TFSI Avant Bj 08! (auf dieses Brechmittel möchte ich hier nicht weiter eingehen)
Wollten (und sollten) wir uns nach einem anderen Fahrzeug um sehen.
Kurz zu meiner Person, ich bin fast 30, verheiratet und ein Kind (7Monate), 3 Katzen.
Das Auto meiner Frau: Fiat Bravo 1.6 Multijet 120 PS, Bj011.
Nach immer häufiger werdenden Neuvorstellungen und Tests in einschlägigen Automagazinen über den Carens wurden wir auf dieses Fahrzeug aufmerksam,
und haben uns näher mit ihm beschätigt.
So ging dann eins ins andere und kauften uns solch ein Auto.
Es war ein vorführer mit ez. 30.04.13 und bei übergabe am 07.06.2013 mit 980km auf der Uhr.
Es ist verblüffend was Kia Jahr für Jahr für vortschritte im Automobilbau macht!!! Beim ersten Probesitzen ist uns sofort die erstaunlich gute Material-
qualität und die Verarbeitung aufgefallen!!!
Dem A6 ebenbürtig, und der ist zwei Klassen höher angesiedelt!! Der 2011er Touran meiner Schwiegeroma ist von schlechterer Qualität!!!
Es ist schon fast beängstigent was da Kia 2013 auf die Beine (Räder) stellt.
Also innen und außen auf der Höhe der Zeit und allen anderen Konkurrenten aus diesem segment min. ebenbürtig was die Qualität und Verarbeitung angeht.
Die Platzverhältnisse sind sehr gut, nur der kofferraum ist mit 492l (7Sitzer) nicht der beste. Aber für uns völlig ausreichend.
Und das im Urlaub mit Kinderwagen, 2 Koffern, 1 Reisetasche und diversen klein Zeug.
Dank der elekrischen Sitzverstellung ist für jeden Fahrer eine entspannte positzion einstellbar. ( bestimmt auch ohne e. Sitz).
Motor:
Der Diesel ist bestimmt die Beste wahl für den Carens, er kommt mit den Gewicht besser zurecht, als die Saug-Benziner.
Durch sein hohes Drehmoment(331Nm ab 1750U/min) sehr angenem zu fahren. Er ist ein leiser und laufruhiger Motor. Einige Mitfahrer wollten erst garnicht
glauben das dies ein Diesel sei.
Es ist aber nicht alles gut an den 1.7CRDI, er besitzt eine ausgeprägte Anfahrschwäche, gerade mit Klima und mehr als eine Person, ist das keine gute kombi!!
An einem Berg zb. hat man drei Optionen:
1. Er geht aus.
2. Kupplung schleifen lassen.
3. Kavalierstrat
Man(n) kommt sich vor, als hätte man das Auto fahren verlernt!
Zudem fällt er immer nach dem Schalten (1800-2500U/min) in ein tiefes Drehmomentloch, wo er sich mühsam wieder rausquälen muss.
Das liegt natürlicht mit an dem hohem Gewicht von 1600kg leer (meiner) und an der langen Getriebeübersetzung! Für diese Klasse aber normal.
Kia nennt das "ECO-Dynamics" was für mich übersetzt, "langsam schnell" heißt. Alles halb so wild.
Wenn er sein Drehmoment bekommt, dann schiebt er auch gut an.
Zum Spritverbrauch: So zwischen 6,0-6,5l bei normaler Fahrweise. Für ein 2013 Fahrzeug kein top Wert, aber Okay.
Ich sage immer, halten muss es. 😉
Zum Fahrverhalten:
Div. Auto-Magazine bescheinigen dem Carens eine gefühllose- und syntetische Lenkung, schlechten geradeauslauf und ein zu schwammiges Fahrverhalten.
Dies trifft meines erachtens nur bedingt zu, hier gilt: Es wird heißer gekocht als es gegessen wird!
Also alles halb so wild, der Carens ist ein Familien-Van und so fährt er sich auch.PUNKT!
Er federt angenehm (was viele Hersteller verlernt haben) und lässt sich sicher bewegen.
Der Geradeauslauf ist wirklich nicht der Beste, aber das merkt man nur auf längeren Autobahn strecken. Vielleicht verbessert es Kia mit einem Update.
Ausstattung:
Unserer ist ja wie beschrieben Vollausgestattet.
Meine Favoriten sind das Panorama-Dach mit elektrischer Jalousie (großes Kino!),
die belüfteten Ledersitze, Rückfahrkamera, das Automatische einparken, usw....
Also viel Schnick und Schnack, ob man das brauch oder nicht, ist jedem selbst überlassen.
Wenn wir ihn uns selber Konfiguriert hätten, dann auch nicht mit allem. Ist ja auch ne Preis fage.
Wir sind nur froh das es die Garantie gibt, bei all der Technik.
Was auch Papa freut ist das Multimedia/Sountsystem. Von Handy Musik abspielen lassen, kein problem. Auch das Soundsystem verdient seinen Namen, kleine Endstufe
unterm Beifahrersitz + einem Subwoofer in der Kofferraumseitenwand, ist für einen Kopaktvan sehr ordentlich.
Gut ist auch das Xenon licht, sehr hell aber etwas gelblich.
Was ich nicht verstehe, überall LED: TFL, innenraum, Spiegel und Rückleuchten, aber die Kennzeichenbeleuchtung ist schön Retro-Gelb.^^
Halb´s gleich geändert. 🙂
Ich persönlich hätte noch gerne ein Abstandsregel-Tempomat, Bixenon, Ambiente-Innenraumbeleuchtung und eine Uhr-Anzeige im Tachodisplay.
Preis:
So wie wir ihn haben hat er nen Listenpreis von ca. 34.000 (70.000DM)! Also garnicht mal soooo Günstig. Aber Preis-Leistung in diesem Segment sehr ordentlich.
Ein Touran oder Zafira und Co. kommen da schon locker in den 40iger bereich und 7 Jahre Garantie bietet da keiner, nicht mal ansatzweise.
Das war der grund für uns ein solches Fahrzeug zukuafen.
Prei-Leistung-Sicherheit, das sind die Dinge die für meine kleine Familie zählen.
Das war mein erster Erfahrungsbericht überhaupt, also Bitte nicht alles so genau nehmen. 😉
Beste Antwort im Thema
Mein erfahrungsbericht nach 5000km!
Das Fahrzeug: Kia Carens 1.7CRDI Spirit + Voll. außer Automatik
Nach nur einer 9 monatigen Odyssee mit einem Audi A6 2.0TFSI Avant Bj 08! (auf dieses Brechmittel möchte ich hier nicht weiter eingehen)
Wollten (und sollten) wir uns nach einem anderen Fahrzeug um sehen.
Kurz zu meiner Person, ich bin fast 30, verheiratet und ein Kind (7Monate), 3 Katzen.
Das Auto meiner Frau: Fiat Bravo 1.6 Multijet 120 PS, Bj011.
Nach immer häufiger werdenden Neuvorstellungen und Tests in einschlägigen Automagazinen über den Carens wurden wir auf dieses Fahrzeug aufmerksam,
und haben uns näher mit ihm beschätigt.
So ging dann eins ins andere und kauften uns solch ein Auto.
Es war ein vorführer mit ez. 30.04.13 und bei übergabe am 07.06.2013 mit 980km auf der Uhr.
Es ist verblüffend was Kia Jahr für Jahr für vortschritte im Automobilbau macht!!! Beim ersten Probesitzen ist uns sofort die erstaunlich gute Material-
qualität und die Verarbeitung aufgefallen!!!
Dem A6 ebenbürtig, und der ist zwei Klassen höher angesiedelt!! Der 2011er Touran meiner Schwiegeroma ist von schlechterer Qualität!!!
Es ist schon fast beängstigent was da Kia 2013 auf die Beine (Räder) stellt.
Also innen und außen auf der Höhe der Zeit und allen anderen Konkurrenten aus diesem segment min. ebenbürtig was die Qualität und Verarbeitung angeht.
Die Platzverhältnisse sind sehr gut, nur der kofferraum ist mit 492l (7Sitzer) nicht der beste. Aber für uns völlig ausreichend.
Und das im Urlaub mit Kinderwagen, 2 Koffern, 1 Reisetasche und diversen klein Zeug.
Dank der elekrischen Sitzverstellung ist für jeden Fahrer eine entspannte positzion einstellbar. ( bestimmt auch ohne e. Sitz).
Motor:
Der Diesel ist bestimmt die Beste wahl für den Carens, er kommt mit den Gewicht besser zurecht, als die Saug-Benziner.
Durch sein hohes Drehmoment(331Nm ab 1750U/min) sehr angenem zu fahren. Er ist ein leiser und laufruhiger Motor. Einige Mitfahrer wollten erst garnicht
glauben das dies ein Diesel sei.
Es ist aber nicht alles gut an den 1.7CRDI, er besitzt eine ausgeprägte Anfahrschwäche, gerade mit Klima und mehr als eine Person, ist das keine gute kombi!!
An einem Berg zb. hat man drei Optionen:
1. Er geht aus.
2. Kupplung schleifen lassen.
3. Kavalierstrat
Man(n) kommt sich vor, als hätte man das Auto fahren verlernt!
Zudem fällt er immer nach dem Schalten (1800-2500U/min) in ein tiefes Drehmomentloch, wo er sich mühsam wieder rausquälen muss.
Das liegt natürlicht mit an dem hohem Gewicht von 1600kg leer (meiner) und an der langen Getriebeübersetzung! Für diese Klasse aber normal.
Kia nennt das "ECO-Dynamics" was für mich übersetzt, "langsam schnell" heißt. Alles halb so wild.
Wenn er sein Drehmoment bekommt, dann schiebt er auch gut an.
Zum Spritverbrauch: So zwischen 6,0-6,5l bei normaler Fahrweise. Für ein 2013 Fahrzeug kein top Wert, aber Okay.
Ich sage immer, halten muss es. 😉
Zum Fahrverhalten:
Div. Auto-Magazine bescheinigen dem Carens eine gefühllose- und syntetische Lenkung, schlechten geradeauslauf und ein zu schwammiges Fahrverhalten.
Dies trifft meines erachtens nur bedingt zu, hier gilt: Es wird heißer gekocht als es gegessen wird!
Also alles halb so wild, der Carens ist ein Familien-Van und so fährt er sich auch.PUNKT!
Er federt angenehm (was viele Hersteller verlernt haben) und lässt sich sicher bewegen.
Der Geradeauslauf ist wirklich nicht der Beste, aber das merkt man nur auf längeren Autobahn strecken. Vielleicht verbessert es Kia mit einem Update.
Ausstattung:
Unserer ist ja wie beschrieben Vollausgestattet.
Meine Favoriten sind das Panorama-Dach mit elektrischer Jalousie (großes Kino!),
die belüfteten Ledersitze, Rückfahrkamera, das Automatische einparken, usw....
Also viel Schnick und Schnack, ob man das brauch oder nicht, ist jedem selbst überlassen.
Wenn wir ihn uns selber Konfiguriert hätten, dann auch nicht mit allem. Ist ja auch ne Preis fage.
Wir sind nur froh das es die Garantie gibt, bei all der Technik.
Was auch Papa freut ist das Multimedia/Sountsystem. Von Handy Musik abspielen lassen, kein problem. Auch das Soundsystem verdient seinen Namen, kleine Endstufe
unterm Beifahrersitz + einem Subwoofer in der Kofferraumseitenwand, ist für einen Kopaktvan sehr ordentlich.
Gut ist auch das Xenon licht, sehr hell aber etwas gelblich.
Was ich nicht verstehe, überall LED: TFL, innenraum, Spiegel und Rückleuchten, aber die Kennzeichenbeleuchtung ist schön Retro-Gelb.^^
Halb´s gleich geändert. 🙂
Ich persönlich hätte noch gerne ein Abstandsregel-Tempomat, Bixenon, Ambiente-Innenraumbeleuchtung und eine Uhr-Anzeige im Tachodisplay.
Preis:
So wie wir ihn haben hat er nen Listenpreis von ca. 34.000 (70.000DM)! Also garnicht mal soooo Günstig. Aber Preis-Leistung in diesem Segment sehr ordentlich.
Ein Touran oder Zafira und Co. kommen da schon locker in den 40iger bereich und 7 Jahre Garantie bietet da keiner, nicht mal ansatzweise.
Das war der grund für uns ein solches Fahrzeug zukuafen.
Prei-Leistung-Sicherheit, das sind die Dinge die für meine kleine Familie zählen.
Das war mein erster Erfahrungsbericht überhaupt, also Bitte nicht alles so genau nehmen. 😉
137 Antworten
Hallo,
meine Frau und ich planen uns auch den Carens zuzulegen. Nun stehen wir vor der Frage Benziner oder Diesel?!
Wir hätten eine Fahrleistung von ca. 25.000 km pro Jahr. Täglich ca. 100km Fahrweg zur Arbeitsstätte davon insg. 60km Autobahn, 35km Landstraße und 5km Stadtverkehr.
Man hört und liest ja mittlerweile das ein Diesel nicht mehr die Ersparnis wie früher gegenüber dem Benziner hat. Höhere Versicherungs- und Steuerkosten, höherer Anschaffungspreis etc. Außerdem wollen wir den Diesel als Automatik.
Eure angegebenen Verbrauchswerte liegen nun auch mal nicht wenig weg von dem was der ADAC getestet hat. (Von den Herstellerangaben will ich gar nicht reden).
Lohnt sich für uns der Diesel in der Kostenrechnung bei angepeilten 5 - 7 Jahren Besitz? Oder doch den Benziner als Schaltgetriebe?
viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Pschy
Hallo,
meine Frau und ich planen uns auch den Carens zuzulegen. Nun stehen wir vor der Frage Benziner oder Diesel?!
Wir hätten eine Fahrleistung von ca. 25.000 km pro Jahr. Täglich ca. 100km Fahrweg zur Arbeitsstätte davon insg. 60km Autobahn, 35km Landstraße und 5km Stadtverkehr.Man hört und liest ja mittlerweile das ein Diesel nicht mehr die Ersparnis wie früher gegenüber dem Benziner hat. Höhere Versicherungs- und Steuerkosten, höherer Anschaffungspreis etc. Außerdem wollen wir den Diesel als Automatik.
Eure angegebenen Verbrauchswerte liegen nun auch mal nicht wenig weg von dem was der ADAC getestet hat. (Von den Herstellerangaben will ich gar nicht reden).
Lohnt sich für uns der Diesel in der Kostenrechnung bei angepeilten 5 - 7 Jahren Besitz? Oder doch den Benziner als Schaltgetriebe?
viele Grüße
Lohnt sich für euch auf jeden Fall. Der Preisunterschied, naja man muß halt die Preise vergleichen. Bei meinem Händler gibts mittlerweile den Carens 1.7 CRDI Vision für knappe 20.000 Euronen. Bedenke bei deiner Rechnung das Diesel ungefähr 15 Cent/Liter günstiger ist und der Verbrauch ca. 1,5 Liter/100km weniger als beim Benziner ist. Der Diesel hat ein gutes Drehmoment und der Motor hat eine Steuerkette die normalerweise das ganze Autoleben hält. Beim Benziner ist glaub noch ein Zahnriemen verbaut, der alle 90.000km gewechselt werden muß. Den Diesel gibts als Automatik. Steuerlich sind es beim Diesel im Gegensatz zum Benziner ungefähr 100Euro mehr. Versicherungstechnisch gibts kaum einen Unterschied.
Bei der Kilometerleistung lohnt sich der Diesel schon. Der höhere Anschaffungspreis ist eigentlich das einzige was man berücksichtigen sollte, Versicherung und Steuer liegen kaum noch auseinander.
Der Benziner ist übrigens mit zwei Steuerketten ausgestattet, auch diese sollte man mal prüfen lassen.
Vielen Dank für die Antworten. Weiß jmd. wie hoch de Mehrverbrauch von Automatik gegenüber dem Schaltgetriebe ist?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pschy
Hallo,
meine Frau und ich planen uns auch den Carens zuzulegen. Nun stehen wir vor der Frage Benziner oder Diesel?!
Wir hätten eine Fahrleistung von ca. 25.000 km pro Jahr. Täglich ca. 100km Fahrweg zur Arbeitsstätte davon insg. 60km Autobahn, 35km Landstraße und 5km Stadtverkehr.Man hört und liest ja mittlerweile das ein Diesel nicht mehr die Ersparnis wie früher gegenüber dem Benziner hat. Höhere Versicherungs- und Steuerkosten, höherer Anschaffungspreis etc. Außerdem wollen wir den Diesel als Automatik.
Eure angegebenen Verbrauchswerte liegen nun auch mal nicht wenig weg von dem was der ADAC getestet hat. (Von den Herstellerangaben will ich gar nicht reden).
Lohnt sich für uns der Diesel in der Kostenrechnung bei angepeilten 5 - 7 Jahren Besitz? Oder doch den Benziner als Schaltgetriebe?
viele Grüße
Hi,
also ich finde auch das sich der Diesel bei deinem Fahrprofil auf jeden Fall rechnet. Ich fahre unseren Carens Diesel (Schalter) nun seit 11.000 km.
Mein Weg zur Arbeitsstelle beträgt einfach 42 km. Davon sind ca. 60% Autobahn (130 km/h), 30% Bundesstrasse (120 km/h) und 10% Landstrasse. Bei diesem Fahrprofil liegt mein Verbrauch bei ca. 6,2 - 6,6 ltr., ich muss dazu sagen das die Strecke aber doch etwas hügelig ist.
Bei einer Fahrt durch die Schweiz nach Italien (Autobahn 120 km/h) hatte ich einen Verbrauch von 5,8 ltr.
Also insgesamt bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, das einzige was vielleicht etwas Verbessungswürdig wäre finde ich zum einen doch den Verbrauch (wobei das für ein Fahrzeug dieser Größe und mit diesem Gewicht eigentlich doch in Ordnung geht) und die etwas ungenaue Lenkung, aber auch das ist kein großer Punkt nachdem man sich daran gewöhnt hat.
Wenn dir der Verbrauch extrem wichtig ist würde ich dir von dem Carens abraten, das können Kombis besser, legst du aber wert auf einen Van dann machst du mit dem Kia nichts falsch, der brauch sich vor den anderen nicht verstecken und liegt von der Qualität gleich auf.
Was den Mehrverbrauch von einem Automatik gegenüber einem Schalte betrifft kann ich leider nichts sagen. Ich denke das liegt auch viel am Fahrprofil, bei viel Autobahn meine ich das ein Automatik gar nicht mal so viel mehr benötigt als ein Schalter.
Grüße
Die Automatik hat gegenüber dem Schalter, beim "NormVerbrauch" , einen Liter mehr! Demzufolge zahlt man wegen der Automatik auch mehr Steuern. Muss man sich belesen und vergleichen.
Man muss eben wissen was einem wichtig ist und was nicht!
Wir haben beim Diesel mit Schalter jetzt auf 18.000km einen Verbrauch von 6.2l
In einem anderen Forum berichten Automatik-Fahrer von ähnlichen werten wenn sie viel Autobahn fahren! (120-130)
Ach ja, meine klare Empfehlung liegt bei der FahrLeistung beim Diesel!
Ich denke dann werde ich mich wohl für die von mir favorisierte Variante Diesel-Automatik entscheiden.
Vielen Dank für eure Entscheidungshilfen.
Jetzt steh ich nur vor der Frage wo ich kaufen werde: EU-Import, Internet, Händler?! OH man... Autokauf ist nicht einfach. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Pschy
Ich denke dann werde ich mich wohl für die von mir favorisierte Variante Diesel-Automatik entscheiden.
Vielen Dank für eure Entscheidungshilfen.Jetzt steh ich nur vor der Frage wo ich kaufen werde: EU-Import, Internet, Händler?! OH man... Autokauf ist nicht einfach. 🙂
Bedenke beim EU-Importwagen das der ausliefernde Händler die Garantie bei Kia Deutschland anmelden muß. Sonst hast du im Garantiefall ein Problem. Wenn schon EU-Wagen, dann nimm nur einen sofort verfügbaren Carens. Lass dich nicht auf Lieferfristen von 2-3 Monaten ein ! Sämtliche Lieferfristen bei EU-Importeuren sind unverbindlich ! Und mach auf keinen Fall den Fehler im voraus oder per Treuhänderkonto zu bezahlen oder so'n Mißt ! Zahlung bei Abholung ! Achte auch noch darauf, dass dir die kompletten Fzg.-Papiere (COC-Dokument, eventuell Fzg.-Brief, Service-Heft, usw.) und eine Rechnung mit ausgew. MwSt. (GANZ WICHTIG!!!) ausgehändigt werden. Sonst bekommst du das Fzg. nicht Zugelassen.
ich würd beim benziner von 20-25% mehrverbrauch ausgehen.
sprit fährst du den diesel mit 6,5 werden es beim benziner 8 sein.
bei den spritkosten heißt das
diesel 1,35€ x 6,5 liter / 100km x 25000km = 2193,75€
benziner 1,50 x 8 liter / 100km x 25000km = 3000€
macht 800€ jählich.
auf 7 jahre haltedauer also 5600€ differenz
preislich liegen in der anschaffung 2500€ zwischen einem diesel und einem benziner.
wärst du bei 3100 eur differenz
steuerlich sind 79€ unterschied also in 7 jahren 553€
wärst du bei 2547€
versicherung wenn ich es richtig sehe:
benziner hp15 vk19
diesel hp16 vk20
->also jeweils eine klasse unterschied. das ist sehr individuell von deinen sf prozenten abhängig wieviel das ausmacht.
gehen wir von 100€ jährlich aus wären wir bei 700€ in 7 jahren.
wärst du bei 1847€ differrenz.
gehen wir jetzt davon aus, dass du 7 inspektionen machst und die für den diesel jeweils 50€ mehr kostet wären das weitere 350 in 7 jahren
wärst du bei 1497€ differenz
->kostenkapitel sprich also für den diesel
->wären ca 213€ unterschied jährlich. also eigentlich nicht die welt!
->vielleicht bekommste für 'nen gebrauchten diesel in 7 jahren auch noch 300 oder 500€ mehr als für einen benziner (würd das aber nicht als gesetzt sehen. alte autos werden wenig bewegt und daher oft und lieber als benziner gekauft. eben dann wegen weniger steuer, versicherung usw. mit deinen dann 175tkm geht er wohl eh in den export)
->der preisunterschied von 2500€ im neupreis bezieht sich auf den listenpreis. beim eu wagen mag es durchaus einiges weniger sein. dasw könntest du mal recherchieren. wäre dann auch positiv für den diesel
->der diesel hat die größere reichweite. kommt halt mit dem tank einige kilometer weiter. sprich du mußt seltener tanken und/oder kannst dir deine tankstops besser nach günstigem spritpreis legen. macht nur wenige euro aus aber nur alle 2 wochen an die tanke zu müssen und nicht alle 1,5 ist auch schon positiv
grundsätzlich sprich also vieles für den diesel.
dazu gibts noch zu sagen, dass es hier in deutschland den benziner gar nicht mit automatik gibt.
der preisunterschied diesel/benziner beruht also auf dem vergleich der beiden schaltmodelle.
gleiches auch bei der kfz steuer.
gehst du bei beiden fahrzeugen von automatik aus, wirst du feststellen, dass es den benziner + automatik wie gesagt hierzulande nicht gibt, beim eu import aber schon. er ist dann teurer als ein diesel und nur in guter austattung zu kriegen. ausstattungsbereinigt gleichteuer.
der verbrauchsunterschied wird noch größer zugunsten des diesel ausfallen, weil es den schalter+benziner nur als 2.0 benziner gibt.
versicherung ändert sich glaub nichts.
kostenkapitel sprich halt für den diesel.
wenn du beide als automatik vergleichst sogar ganz klar für den diesel.
dennoch mal beide probefahren. wobei das gar nicht so einfach wird weil einen benziner+automatik bei irgend 'nem eu händler probefahrfähig dürfte schwierig sein.
gehst du beim benziner vom 1.6+schalter aus:
ein 1.6er saugbenziner mit 135ps wird sich klar schächer anfühlen als ein 1.7er turbodiesel mit 136ps. eben der drehmomentunterschied ist schon sehr deutlich. sprich du kaufst mit dem diesel automatisch auf den kräftigeren motor. auch wenn beide in der vmax dann ähnlich sind - aber wen interessiert schon die höchsgeschwindigkeit?...
der 2.0er benziner dürfte von der fühlbaren leistung in etwa auf dem niveau des 1.7er diesel liegen.
----------------
was automatik allgemein angeht:
ich meine von einigen cee'd fahrer gelesen zu haben dass die mit der kombination diesel+automatik recht zufrieden sind. dennoch besser selbst davon überzeugen ob du das im carens genauso siehst.
--------------
viel spaß bei der entscheidung.
->kaufen würd ich vermutlich auch ein eu fahrzeug (weil die eben klar günstiger sind als der neuwagen vom händler, trotz hauspreis usw). oder halt einen jungen gebrauchten.
->wie bereits erwähnt: am entspanntesten ist es ein fahrzeug zu kaufen was vor ort existiert. dann kannst du es kaufen wenn du es brauchst. ohne 3 oder 6 monate warten bis das fahrzeug produziert und geliefert ist. nachteil ist eben, dass du nicht frei konfigurieren kannst. aber mal theoretisch gedacht du nimmst dir 3-6 monate mit der suche zeit (die eben zeitlich wohl der lieferfrist entsprechen dürften) wirste vermutlich auch ein fahrzeug in deiner exakten wunschausstattung und farbe auf halde eines eu händlers oder als jungen gebrauchten/tageszulassung finden.
->bist du bei der farbe flexibel wirds schon viel einfacher direkt einen zu finden. ist dein anspruch an gewünschten extras nicht zu hoch dann wohl auch. so lang ist die aufpreisliste bei kia ja auch nicht. gibt halt verschiedene austattungslinien. die eu modelle unterscheiden sich zum teil aber auch dort gibt es linien
WOW. Danke für die ausführliche Rechnung. So ähnlich hatte ich es mir auch ausgerechnet.
Die Ausstattung und Farbe ist mir schon wichtig, so dass ich vermutlich lange suchen müsste um den Carens als "perfekten" Vorführwagen zu finden. Glücklicherweise habe ich aber auch Zeit (bis Oktober November). Aber Als EU-Import ist dann der preislicher Vorteil wohl trotzdem nicht schlagbar von den Händlern vor Ort.
Einzig die Option einer Standheizung finde ich nicht bei den EU-Importen. Wird dann wohl nachgerüset werden müssen.
Probefahrten sind momentan auch nicht so einfach zu realisieren. Viele Händler mach wohl gerade gut Umsatz mit dem Carens, so dass selten einer als Diesel/Automatik zur Probefahrt zur Verfügung steht. Aber wird sicher schon noch werden.
Bei einem EU-Import kommen die meisten wohl aus Polen oder Dänemark. Hat jmd. Erfahrung mit dem Navi? Spricht mich das dann polnisch oder dänisch an? Bzw. geht es auf deutsch umzustellen?
Zitat:
Original geschrieben von Tschingeling
Hallo hw52!Zitat:
Original geschrieben von hw52
Hallo Tschingeling,der Verbrauch, den du angibst erscheint mir Superniedrig.
Das ist doch bestimmt der Verbrauch den der Bordcomputer anzeigt?Ich fahre jetzt seit Mitte Januar selber den 1.6 GDI. Habe auch schon etwas über 5000 km runter und bin sehr zufrieden mit dem Auto.
Aber einen so niedrigen Verbrauch schaffe ich nicht obwohl ich versuche möglichst wenig kurze Strecken zu fahren.
gruß
Wernerich hab es nochmal überprüft beim tanken, ja mein Boardcomputer sowie der Taschenrechner sagen 6,7-6,9 Ltr..
LG
Heute habe ich getankt und es kam eine leichte Ernüchterung auf mich zu. Die letzten Tage bin ich im Urlaub wenn überhaupt nur mal kurze Strecken gefahren. Daher bewegte sich der Verbrauch laut Bordcomputer auf 7,2 Liter zu. Beim Tanken kam dann die Überraschung. Rechnerisch bin ich bei 7,79 Liter. Okay zuerst war ich doch ein wenig enttäuscht aber dann kam mir in den Sinn das ich den Wagen bei der Abholung auf eigenen Eunsch betankt habe und nur ca. 52 Liter in den Tank bekam, obwohl ein 58 Liter Tank verbaut ist. Wenn ich in dem Fall nur 2 Liter zu wenig in den Tank bekommen hätte und diesmal diese 2 Liter mehr rein gingen hab ich schon fast dadurch eine Abweichung von einem halben Liter im Schnitt.
Ich denke daher die Zeit wird es zeigen und Schwankungen ausgleichen.
Einen Verbrauch von 6,7 oder 6,9 Liter ist aber durchaus möglich wenn man es drauf anlegt sicher noch weniger. Wenn man aber eine wirkliche Zusammenstellung aus Stadt, Land Und Autobahn wird man aber ehr eine 7 vorn stehen haben...
" So ähnlich hatte ich es mir auch ausgerechnet. "
richtig. selbst rechnen. letztendlich kommt es ja nicht drauf an was in der preisliste steht sondern was du konkret für ein fahrzeug in deiner wunschaustattung kaufen kannst.
versicherungseinstufung ist halt auch individuell
falls es automatik sein muss bleibt dir beim benziner halt eh 'nur' der große 2 liter motor mit entsprechend hoher austattung. hat glaub 184 gram co2 was 168€ steuer bedeutet. da biste schonmal dicht am diesel.
auf dem papier braucht er 1,1 liter mehr als der 1.6er benziner+schalter. 7,9 liter auf dem papier sind in der praxis dann schnell ca 9 liter. wäre dann doch deutlich mehr als der diesel+automatik (der sicher unter 7 bleiben sollte)
->sprich der 2.0 benziner+automatik wird im kostenvergleich zum diesel+automatik eben schon deutlich höher liegen. das sind dann sicher nicht nur 200 oder 400 eur im jahr.
restwert ist ja bei dem größeren benzinmotor auch nicht höher (will ja gebraucht dann keiner haben. spritpreise stagnieren zwar seit 2 oder 3 jahren aber es gibt sicher irgendwann einmal wieder eine rally nach oben)
wenn der preis stimmt und kaum kilometer drauf sind geht sicher auch ein junger gebrauchter, sofern er kaum kilometer hat.
bei deiner jahresfahrleistung rutschst du ja eh nach 6 jahren über die 150tkm garantiebeschränkung, kannst also nicht die vollen 7 jahre auskosten.
beim wiederverkauf mit der laufleistung spielt es auch keine rolle ob du erster halter bist oder den mal kurz vor dir bereits ein anderer hatte.
was preise beim kia händler vor ort angeht:
wenn er einen passenden da hat, dan hilft nur ihm das konkrete angebot von diesem oder jenem eu händler auf den tisch knallen. entweder er kann/möchte da preislich mit seinem vorführer oder jungen gebrauchten hin oder nicht.
ein guter händler denkt in so einem moment dann hoffentlich an seinen umsatz und nicht an seinen gewinn.
bei deiner laufleistung kann er ja mit einer ungefähr jährlichen inspektion rechnen. daran kann er dann ein paar eur verdienen.
zumindest den versuch ist es wert. auch wenn wir zb von unserem kia händler wissen:
->den preis unseres eu fahrzeugs (ceed sw, diesel) hätte er uns nicht machen können/wollen. das hat er selbst so zugegeben als wir ihm das fahrzeug vorgestellt haben. wir waren ja bereits kunde mit dem alten, den wir dort gekauft und gewartet hatten. selbst der eu händler sagte "er verdient daran nichts mehr. war halt mit der letzte von einer größeren charge der rumstand. sicher wird er trotzdem dran verdient haben aber wenn ein großer markenübergreifender händler 20 oder 40 gleiche modelle mit viel rabatt einkauft/importiert glaub ich schon, dass er die letzten 5 einfach nur weghaben möchte des umsatzes wegen oder um neu einkaufen zu könne)
lass dich nicht auf irgendwelche windigen "du kaufst ein bestellfahrzeug was erstmal als vorführer läuft" oder so ein. das gibt gerne fallsstricke im falle eines unfalls oder auch wenn der händler insolvent geht, mitunter kannst ihn auch nicht so vollkaskoversichern wie du es gerne hättest. es gibt zu solchen 'pseudovorführern' durchaus im netz fälle zu lesen wo es probleme gab.
was probefahren angeht:
sicherlich schwierig da 'nen diesel+automatik zu bekommen. keine ahnung ob die dir bei kia deutschland sagen können welcher händler in deiner nähe sowas hat? oder die händler untereinander bescheid wissen - bei manchen herstellern läuft das ja so aber kia ist bei solchen themen dann gerne mal eher nicht so geschickt.
schlussendlich bleibt noch die variante mietwagen. kostet zwar dann geld aber bei der summe die man ausgibt dann auch irgendwo peanuts.
navisprache:
ruf die eu händler an und frag wie das ist. im falle eines kaufs die navisprache in jedem fall im kaufvertrag fixieren.
ansonsten mal beim kia händler ins auto setzen und gucken ob die sprache verstellbar ist. kannst ja sagen deine frau sei polin - ob das ding automatik mehrere sprachen drin hat oder nicht. schätze aber viele händler sind mit solchen fragen schnell überfordert. zum umstellen nimmste dann doch lieber englisch - nicht dass du aus der eingestellten sprache mangels kenntnissen der sprache und der menuführung des navis nicht wieder rauskommst.
unser eu ceed sw ist für den polnischen markt:
vorteil: da sind zb die kurzen schmutzfänger ab werk dran. zumindest bei unserem. find ich 'ne sinnvolle sache, aus rücksicht für die auto hinter einem. bei nässe durch furchtbar wie so manches auto hinten sprüht. notrad ist auch drin was bei uns in vergleichbarer ausstattung wohl nicht drin wäre.
navi haben wir nicht - menuführung vom radio ist glaub englisch? genau weiß ich es gar nicht(polnisch jedenfalls nicht)
Mein Bordcomputer am Carens 1,7 Diesel, Modell 2013 meldet eine Wartung in 30 Tagen (1 Jahr rum). Kann doch eigentlich nicht sein. In allen verfügbaren Kia-Unterlagen finde ich 24 Monate oder 30.000 km (km-Stand 12.500).
Hat der Händler falsch programmiert?
Zitat:
Original geschrieben von LEV-Homie
Mein Bordcomputer am Carens 1,7 Diesel, Modell 2013 meldet eine Wartung in 30 Tagen (1 Jahr rum). Kann doch eigentlich nicht sein. In allen verfügbaren Kia-Unterlagen finde ich 24 Monate oder 30.000 km (km-Stand 12.500).
Hat der Händler falsch programmiert?
Hi,
die Anzeige zur Wartung lässt sich doch frei programmieren, das kannst du selbst machen im Menü. Ich denke diese war bei dir nur auf 1 Jahr anstatt auf 2 eingestellt.
Definitiv alle 24 Monate oder 30.000 km. Bei der Übergabe kann das jedoch falsch programmiert worden sein, denn wie ich selbst inzwischen feststellen musste sind die Händler bzw. Werkstätten ein wenig verwirrt Aufgrund der unterschiedlichen Regelungen der verschiedenen Modelle.
So musste ich auch erstmal meinen Händler darauf stoßen, dass der Catens RP nur alle zwei Jahre hin muss, während er der Meinung war alle zwei Jahre eine Inspektion und jährlich einen Ölwechsel machen zu müssen (wie z.B. beim Ceed).
Am Ende wurde meine Anzeige dann doch auch auf 730 Tage eingestellt...