Carens RP 1.7CRDI Erfahrungbericht 5000km
Mein erfahrungsbericht nach 5000km!
Das Fahrzeug: Kia Carens 1.7CRDI Spirit + Voll. außer Automatik
Nach nur einer 9 monatigen Odyssee mit einem Audi A6 2.0TFSI Avant Bj 08! (auf dieses Brechmittel möchte ich hier nicht weiter eingehen)
Wollten (und sollten) wir uns nach einem anderen Fahrzeug um sehen.
Kurz zu meiner Person, ich bin fast 30, verheiratet und ein Kind (7Monate), 3 Katzen.
Das Auto meiner Frau: Fiat Bravo 1.6 Multijet 120 PS, Bj011.
Nach immer häufiger werdenden Neuvorstellungen und Tests in einschlägigen Automagazinen über den Carens wurden wir auf dieses Fahrzeug aufmerksam,
und haben uns näher mit ihm beschätigt.
So ging dann eins ins andere und kauften uns solch ein Auto.
Es war ein vorführer mit ez. 30.04.13 und bei übergabe am 07.06.2013 mit 980km auf der Uhr.
Es ist verblüffend was Kia Jahr für Jahr für vortschritte im Automobilbau macht!!! Beim ersten Probesitzen ist uns sofort die erstaunlich gute Material-
qualität und die Verarbeitung aufgefallen!!!
Dem A6 ebenbürtig, und der ist zwei Klassen höher angesiedelt!! Der 2011er Touran meiner Schwiegeroma ist von schlechterer Qualität!!!
Es ist schon fast beängstigent was da Kia 2013 auf die Beine (Räder) stellt.
Also innen und außen auf der Höhe der Zeit und allen anderen Konkurrenten aus diesem segment min. ebenbürtig was die Qualität und Verarbeitung angeht.
Die Platzverhältnisse sind sehr gut, nur der kofferraum ist mit 492l (7Sitzer) nicht der beste. Aber für uns völlig ausreichend.
Und das im Urlaub mit Kinderwagen, 2 Koffern, 1 Reisetasche und diversen klein Zeug.
Dank der elekrischen Sitzverstellung ist für jeden Fahrer eine entspannte positzion einstellbar. ( bestimmt auch ohne e. Sitz).
Motor:
Der Diesel ist bestimmt die Beste wahl für den Carens, er kommt mit den Gewicht besser zurecht, als die Saug-Benziner.
Durch sein hohes Drehmoment(331Nm ab 1750U/min) sehr angenem zu fahren. Er ist ein leiser und laufruhiger Motor. Einige Mitfahrer wollten erst garnicht
glauben das dies ein Diesel sei.
Es ist aber nicht alles gut an den 1.7CRDI, er besitzt eine ausgeprägte Anfahrschwäche, gerade mit Klima und mehr als eine Person, ist das keine gute kombi!!
An einem Berg zb. hat man drei Optionen:
1. Er geht aus.
2. Kupplung schleifen lassen.
3. Kavalierstrat
Man(n) kommt sich vor, als hätte man das Auto fahren verlernt!
Zudem fällt er immer nach dem Schalten (1800-2500U/min) in ein tiefes Drehmomentloch, wo er sich mühsam wieder rausquälen muss.
Das liegt natürlicht mit an dem hohem Gewicht von 1600kg leer (meiner) und an der langen Getriebeübersetzung! Für diese Klasse aber normal.
Kia nennt das "ECO-Dynamics" was für mich übersetzt, "langsam schnell" heißt. Alles halb so wild.
Wenn er sein Drehmoment bekommt, dann schiebt er auch gut an.
Zum Spritverbrauch: So zwischen 6,0-6,5l bei normaler Fahrweise. Für ein 2013 Fahrzeug kein top Wert, aber Okay.
Ich sage immer, halten muss es. 😉
Zum Fahrverhalten:
Div. Auto-Magazine bescheinigen dem Carens eine gefühllose- und syntetische Lenkung, schlechten geradeauslauf und ein zu schwammiges Fahrverhalten.
Dies trifft meines erachtens nur bedingt zu, hier gilt: Es wird heißer gekocht als es gegessen wird!
Also alles halb so wild, der Carens ist ein Familien-Van und so fährt er sich auch.PUNKT!
Er federt angenehm (was viele Hersteller verlernt haben) und lässt sich sicher bewegen.
Der Geradeauslauf ist wirklich nicht der Beste, aber das merkt man nur auf längeren Autobahn strecken. Vielleicht verbessert es Kia mit einem Update.
Ausstattung:
Unserer ist ja wie beschrieben Vollausgestattet.
Meine Favoriten sind das Panorama-Dach mit elektrischer Jalousie (großes Kino!),
die belüfteten Ledersitze, Rückfahrkamera, das Automatische einparken, usw....
Also viel Schnick und Schnack, ob man das brauch oder nicht, ist jedem selbst überlassen.
Wenn wir ihn uns selber Konfiguriert hätten, dann auch nicht mit allem. Ist ja auch ne Preis fage.
Wir sind nur froh das es die Garantie gibt, bei all der Technik.
Was auch Papa freut ist das Multimedia/Sountsystem. Von Handy Musik abspielen lassen, kein problem. Auch das Soundsystem verdient seinen Namen, kleine Endstufe
unterm Beifahrersitz + einem Subwoofer in der Kofferraumseitenwand, ist für einen Kopaktvan sehr ordentlich.
Gut ist auch das Xenon licht, sehr hell aber etwas gelblich.
Was ich nicht verstehe, überall LED: TFL, innenraum, Spiegel und Rückleuchten, aber die Kennzeichenbeleuchtung ist schön Retro-Gelb.^^
Halb´s gleich geändert. 🙂
Ich persönlich hätte noch gerne ein Abstandsregel-Tempomat, Bixenon, Ambiente-Innenraumbeleuchtung und eine Uhr-Anzeige im Tachodisplay.
Preis:
So wie wir ihn haben hat er nen Listenpreis von ca. 34.000 (70.000DM)! Also garnicht mal soooo Günstig. Aber Preis-Leistung in diesem Segment sehr ordentlich.
Ein Touran oder Zafira und Co. kommen da schon locker in den 40iger bereich und 7 Jahre Garantie bietet da keiner, nicht mal ansatzweise.
Das war der grund für uns ein solches Fahrzeug zukuafen.
Prei-Leistung-Sicherheit, das sind die Dinge die für meine kleine Familie zählen.
Das war mein erster Erfahrungsbericht überhaupt, also Bitte nicht alles so genau nehmen. 😉
Beste Antwort im Thema
Mein erfahrungsbericht nach 5000km!
Das Fahrzeug: Kia Carens 1.7CRDI Spirit + Voll. außer Automatik
Nach nur einer 9 monatigen Odyssee mit einem Audi A6 2.0TFSI Avant Bj 08! (auf dieses Brechmittel möchte ich hier nicht weiter eingehen)
Wollten (und sollten) wir uns nach einem anderen Fahrzeug um sehen.
Kurz zu meiner Person, ich bin fast 30, verheiratet und ein Kind (7Monate), 3 Katzen.
Das Auto meiner Frau: Fiat Bravo 1.6 Multijet 120 PS, Bj011.
Nach immer häufiger werdenden Neuvorstellungen und Tests in einschlägigen Automagazinen über den Carens wurden wir auf dieses Fahrzeug aufmerksam,
und haben uns näher mit ihm beschätigt.
So ging dann eins ins andere und kauften uns solch ein Auto.
Es war ein vorführer mit ez. 30.04.13 und bei übergabe am 07.06.2013 mit 980km auf der Uhr.
Es ist verblüffend was Kia Jahr für Jahr für vortschritte im Automobilbau macht!!! Beim ersten Probesitzen ist uns sofort die erstaunlich gute Material-
qualität und die Verarbeitung aufgefallen!!!
Dem A6 ebenbürtig, und der ist zwei Klassen höher angesiedelt!! Der 2011er Touran meiner Schwiegeroma ist von schlechterer Qualität!!!
Es ist schon fast beängstigent was da Kia 2013 auf die Beine (Räder) stellt.
Also innen und außen auf der Höhe der Zeit und allen anderen Konkurrenten aus diesem segment min. ebenbürtig was die Qualität und Verarbeitung angeht.
Die Platzverhältnisse sind sehr gut, nur der kofferraum ist mit 492l (7Sitzer) nicht der beste. Aber für uns völlig ausreichend.
Und das im Urlaub mit Kinderwagen, 2 Koffern, 1 Reisetasche und diversen klein Zeug.
Dank der elekrischen Sitzverstellung ist für jeden Fahrer eine entspannte positzion einstellbar. ( bestimmt auch ohne e. Sitz).
Motor:
Der Diesel ist bestimmt die Beste wahl für den Carens, er kommt mit den Gewicht besser zurecht, als die Saug-Benziner.
Durch sein hohes Drehmoment(331Nm ab 1750U/min) sehr angenem zu fahren. Er ist ein leiser und laufruhiger Motor. Einige Mitfahrer wollten erst garnicht
glauben das dies ein Diesel sei.
Es ist aber nicht alles gut an den 1.7CRDI, er besitzt eine ausgeprägte Anfahrschwäche, gerade mit Klima und mehr als eine Person, ist das keine gute kombi!!
An einem Berg zb. hat man drei Optionen:
1. Er geht aus.
2. Kupplung schleifen lassen.
3. Kavalierstrat
Man(n) kommt sich vor, als hätte man das Auto fahren verlernt!
Zudem fällt er immer nach dem Schalten (1800-2500U/min) in ein tiefes Drehmomentloch, wo er sich mühsam wieder rausquälen muss.
Das liegt natürlicht mit an dem hohem Gewicht von 1600kg leer (meiner) und an der langen Getriebeübersetzung! Für diese Klasse aber normal.
Kia nennt das "ECO-Dynamics" was für mich übersetzt, "langsam schnell" heißt. Alles halb so wild.
Wenn er sein Drehmoment bekommt, dann schiebt er auch gut an.
Zum Spritverbrauch: So zwischen 6,0-6,5l bei normaler Fahrweise. Für ein 2013 Fahrzeug kein top Wert, aber Okay.
Ich sage immer, halten muss es. 😉
Zum Fahrverhalten:
Div. Auto-Magazine bescheinigen dem Carens eine gefühllose- und syntetische Lenkung, schlechten geradeauslauf und ein zu schwammiges Fahrverhalten.
Dies trifft meines erachtens nur bedingt zu, hier gilt: Es wird heißer gekocht als es gegessen wird!
Also alles halb so wild, der Carens ist ein Familien-Van und so fährt er sich auch.PUNKT!
Er federt angenehm (was viele Hersteller verlernt haben) und lässt sich sicher bewegen.
Der Geradeauslauf ist wirklich nicht der Beste, aber das merkt man nur auf längeren Autobahn strecken. Vielleicht verbessert es Kia mit einem Update.
Ausstattung:
Unserer ist ja wie beschrieben Vollausgestattet.
Meine Favoriten sind das Panorama-Dach mit elektrischer Jalousie (großes Kino!),
die belüfteten Ledersitze, Rückfahrkamera, das Automatische einparken, usw....
Also viel Schnick und Schnack, ob man das brauch oder nicht, ist jedem selbst überlassen.
Wenn wir ihn uns selber Konfiguriert hätten, dann auch nicht mit allem. Ist ja auch ne Preis fage.
Wir sind nur froh das es die Garantie gibt, bei all der Technik.
Was auch Papa freut ist das Multimedia/Sountsystem. Von Handy Musik abspielen lassen, kein problem. Auch das Soundsystem verdient seinen Namen, kleine Endstufe
unterm Beifahrersitz + einem Subwoofer in der Kofferraumseitenwand, ist für einen Kopaktvan sehr ordentlich.
Gut ist auch das Xenon licht, sehr hell aber etwas gelblich.
Was ich nicht verstehe, überall LED: TFL, innenraum, Spiegel und Rückleuchten, aber die Kennzeichenbeleuchtung ist schön Retro-Gelb.^^
Halb´s gleich geändert. 🙂
Ich persönlich hätte noch gerne ein Abstandsregel-Tempomat, Bixenon, Ambiente-Innenraumbeleuchtung und eine Uhr-Anzeige im Tachodisplay.
Preis:
So wie wir ihn haben hat er nen Listenpreis von ca. 34.000 (70.000DM)! Also garnicht mal soooo Günstig. Aber Preis-Leistung in diesem Segment sehr ordentlich.
Ein Touran oder Zafira und Co. kommen da schon locker in den 40iger bereich und 7 Jahre Garantie bietet da keiner, nicht mal ansatzweise.
Das war der grund für uns ein solches Fahrzeug zukuafen.
Prei-Leistung-Sicherheit, das sind die Dinge die für meine kleine Familie zählen.
Das war mein erster Erfahrungsbericht überhaupt, also Bitte nicht alles so genau nehmen. 😉
137 Antworten
Bie KIA gibt es in der Regel nur Ausstattungslinien mit Aufrüst-Optionen - ein "Downgrade" auf Austattungsmerkmale einer günstigeren Linie ist meines Wissens nach nicht möglich.
Zitat:
Original geschrieben von postman-5
Hallo, wir haben noch keinen Kia, aber wir haben uns schon einmal umgeschaut und auch reingesetzt. Der Wagen hat Vollausstattung und unser erster Eindruck: Donnerwetter....Jetzt haben wir uns mal an die Konfiguration eines Carens gemacht und mit Erstaunen festgestellt das es nicht so einfach ist sein Wunschauto zu bekommen. Wenn ich die Chromgriffe nicht haben möchte, bin ich gezwungen nicht das Modell Spirit sondern das Modell Vision zu nehmen. Bei dem Modell kann ich dann aber das Xenon-Licht ,Panoramadach und Lederpaket nicht ordern, und das finde ich schon sehr schwach. Zudem kann ich das Automatikgetriebe nur beim Diesel ordern. Oder habe ich da was falsch gelesen ?
Gruß, Volker
Deine Sichtweise auf das Ganze ist schon richtig. Kia verfolgt wie die meisten Asiaten das Ziel die Modelle frei weg zu produzieren und nicht wie z.B. VW auf Kundenwunsch. Daher werden beim Carens 4 feste Modellreihen angeboten und ein paar Extras die dann nachträglich nachgerüstet werden können. Diese Art der Produktion wirkt sich nicht zuletzt im Preis aus. Dies mag zwar unflexibel wirken, aber über zuviel Aussattung beschweren sich weniger Kunden als über zu wenig.
Ich habe in meinem Fall ebenfalls einen VW Touran konfiguriert um komme im Gegensatz zum Carens auf einen Preisunterschieds im Wert eines Kleinwagens. Warum, weil ich jedes kleine Detail bei VW extra ordern muss.
Man muss daher für sich abwägen, ob ein wenig mehr Chrom einen vom Kauf des Spirit abhält.
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Deine Sichtweise auf das Ganze ist schon richtig. Kia verfolgt wie die meisten Asiaten das Ziel die Modelle frei weg zu produzieren und nicht wie z.B. VW auf Kundenwunsch. Daher werden beim Carens 4 feste Modellreihen angeboten und ein paar Extras die dann nachträglich nachgerüstet werden können. Diese Art der Produktion wirkt sich nicht zuletzt im Preis aus. Dies mag zwar unflexibel wirken, aber über zuviel Aussattung beschweren sich weniger Kunden als über zu wenig.Zitat:
Original geschrieben von postman-5
Hallo, wir haben noch keinen Kia, aber wir haben uns schon einmal umgeschaut und auch reingesetzt. Der Wagen hat Vollausstattung und unser erster Eindruck: Donnerwetter....Jetzt haben wir uns mal an die Konfiguration eines Carens gemacht und mit Erstaunen festgestellt das es nicht so einfach ist sein Wunschauto zu bekommen. Wenn ich die Chromgriffe nicht haben möchte, bin ich gezwungen nicht das Modell Spirit sondern das Modell Vision zu nehmen. Bei dem Modell kann ich dann aber das Xenon-Licht ,Panoramadach und Lederpaket nicht ordern, und das finde ich schon sehr schwach. Zudem kann ich das Automatikgetriebe nur beim Diesel ordern. Oder habe ich da was falsch gelesen ?
Gruß, Volker
Ich habe in meinem Fall ebenfalls einen VW Touran konfiguriert um komme im Gegensatz zum Carens auf einen Preisunterschieds im Wert eines Kleinwagens. Warum, weil ich jedes kleine Detail bei VW extra ordern muss.Man muss daher für sich abwägen, ob ein wenig mehr Chrom einen vom Kauf des Spirit abhält.
Na gut dann habe ich das doch alles richtig gelesen 😁
Mich würde ein mehr an Ausstattung auch nicht stören, nur das ich die "guten" Sachen nur in die teuerste Version "packen" kann, bleibt mir ein Rätsel. Das ist meines Erachtens höchst unflexibel. Mich würden die Chromgriffe absolut stören und mich vom Kauf abhalten. Ist vielleicht Spinnerei aber isso. Ich glaube auch das solch ein Verhalten den ein oder anderen vom Kauf abhalten wird. Wenn man z.B. nur Leder im Vision haben möchte ? Geht nicht. Na gut ist wie es ist. Mal schauen ob es doch noch mal einer wird.
Was ich übrigens saustark finde, ist die 7 Jahre Garantie. So zeigt man als Autohersteller das man zuversichtlich ist in Sachen Haltbarkeit. Da können sich die anderen aber eine dicke Scheibe abschneiden.
Gruß, Volker
Ähnliche Themen
Das ist eben der Abstrich den man machen muss. Ich finde die Türgriffe in Chrom gar nicht schlecht, hängt aber auch von der Außenfarbe ab. Letztlich habe ich mich für die "Fifa World Cup Edition" entschieden, da meine Vorgaben eine Klimaautomatik, schwarze Scheiben und ein Tempomat waren. Die weitere Ausstattung nehme ich danken an.
Nicht nur die 7 Jahre Garantie sind ein Zeichen von Vertrauen in die eigenen Produkte, sondern auch die Verlängerung der Wartungsintervalle auf 24 Monate / 30.000 km sprechen für sich...
Zitat:
Original geschrieben von postman-5
Na gut dann habe ich das doch alles richtig gelesen 😁Mich würde ein mehr an Ausstattung auch nicht stören, nur das ich die "guten" Sachen nur in die teuerste Version "packen" kann, bleibt mir ein Rätsel. Das ist meines Erachtens höchst unflexibel. Mich würden die Chromgriffe absolut stören und mich vom Kauf abhalten. Ist vielleicht Spinnerei aber isso. Ich glaube auch das solch ein Verhalten den ein oder anderen vom Kauf abhalten wird. Wenn man z.B. nur Leder im Vision haben möchte ? Geht nicht. Na gut ist wie es ist. Mal schauen ob es doch noch mal einer wird.
Was ich übrigens saustark finde, ist die 7 Jahre Garantie. So zeigt man als Autohersteller das man zuversichtlich ist in Sachen Haltbarkeit. Da können sich die anderen aber eine dicke Scheibe abschneiden.
Gruß, Volker
So schwer kann das doch nicht sein!!
Dein Freundlicher Kia Händler kann dir doch vier Türgriffe bestellen und sie in deiner Farbe lacken, fertig!!! Zieht er dir eben 0,5% Rabatt ab!
Man kann sich alles Madig reden, wenn man das will!!
Diese Ausstattungspakete wird Kia immer haben dies sollt jedem klar sein, finde diese Lösung auch nicht immer gut, aber so ist es eben.
Ist doch gut. Das es immer gleich Leute gibt die denken das man was schlechtes will. Ich wollte die Marke Kia ja auch nicht in den Dreck ziehen, und madig schreiben auch nicht 🙄
Aber ich muss das ja nicht gut finden oder ? Mir wäre es halt lieber ich könnte bei jeder Motorisierung und bei jedem Modell, so konfigurieren wie ich es gerne hätte. Aber geht nunmal nicht und gut iss.....
Gruß, Volker 😎
Zitat:
Original geschrieben von postman-5
Ist doch gut. Das es immer gleich Leute gibt die denken das man was schlechtes will. Ich wollte die Marke Kia ja auch nicht in den Dreck ziehen, und madig schreiben auch nicht 🙄Aber ich muss das ja nicht gut finden oder ? Mir wäre es halt lieber ich könnte bei jeder Motorisierung und bei jedem Modell, so konfigurieren wie ich es gerne hätte. Aber geht nunmal nicht und gut iss.....
Gruß, Volker 😎
Prima, dann können wir und ja wieder den Erfahrungsberichten der Carens faher widmen!!
Hallo Community!
Also ich bin mit meinem Carens auch nach 5000 KM immer noch sehr zu frieden, ich fahre den Benziener in der Stadt (Berlin) mit 6,7 Ltr./100km und auf der Autobahn liegt der bei 120 KM/h bei 6,1-6,3 Liter. Damit bin ich aber sehr zu frieden. Mal sehen wie die nexten 5000 KM werden.
LG
Hallo Tschingeling,
der Verbrauch, den du angibst erscheint mir Superniedrig.
Das ist doch bestimmt der Verbrauch den der Bordcomputer anzeigt?
Ich fahre jetzt seit Mitte Januar selber den 1.6 GDI. Habe auch schon etwas über 5000 km runter und bin sehr zufrieden mit dem Auto.
Aber einen so niedrigen Verbrauch schaffe ich nicht obwohl ich versuche möglichst wenig kurze Strecken zu fahren.
gruß
Werner
Zitat:
Original geschrieben von hw52
Hallo Tschingeling,der Verbrauch, den du angibst erscheint mir Superniedrig.
Das ist doch bestimmt der Verbrauch den der Bordcomputer anzeigt?Ich fahre jetzt seit Mitte Januar selber den 1.6 GDI. Habe auch schon etwas über 5000 km runter und bin sehr zufrieden mit dem Auto.
Aber einen so niedrigen Verbrauch schaffe ich nicht obwohl ich versuche möglichst wenig kurze Strecken zu fahren.
gruß
Werner
Hallo hw52!
ich hab es nochmal überprüft beim tanken, ja mein Boardcomputer sowie der Taschenrechner sagen 6,7-6,9 Ltr..
LG
Zitat:
Original geschrieben von Tschingeling
Hallo hw52!Zitat:
Original geschrieben von hw52
Hallo Tschingeling,der Verbrauch, den du angibst erscheint mir Superniedrig.
Das ist doch bestimmt der Verbrauch den der Bordcomputer anzeigt?Ich fahre jetzt seit Mitte Januar selber den 1.6 GDI. Habe auch schon etwas über 5000 km runter und bin sehr zufrieden mit dem Auto.
Aber einen so niedrigen Verbrauch schaffe ich nicht obwohl ich versuche möglichst wenig kurze Strecken zu fahren.
gruß
Wernerich hab es nochmal überprüft beim tanken, ja mein Boardcomputer sowie der Taschenrechner sagen 6,7-6,9 Ltr..
LG
Taschenrechner wegschmeißen ! Soweit ist die Technik noch nicht um solch einen Verbrauch beim 1.6er Benziner und solch einem schweren und nicht besonders strömungsoptimierten Fzg. hinzubekommen. Beim Hybrid würde ich das abnicken.
Also ich habe erst 400 km mit meinem 1,6 GDI abgerissen (Urlaubsfahrt voll beladen) und habe derzeit einen Verbrauch von 6,6 Liter laut Bordcomputer. Wirklich getankt habe ich noch nicht, da mir noch etwas mehr als 400 km angezeigt werden. Ich bin dabei wie für das Einfahren empfohlen gefahren, auf der Autobahn mal 120 mal 150, auf der Landstraße wie es eben ging bis 110 km/h. In der Stadt bin ich vorher nur so ca. 50 km gefahren und kann daher nicht viel sagen, außer das es echt brutal ist so ca. bei 55 km/h aufgefordert zu werden den 6. Gang einzulegen. Der Motor macht es aber den Mensch zögert erst noch.
Letztlich wäre ich mit einem Verbrauch von 8 Litern mehr als zufrieden, wenn eine 7 vorm Komma ist sogar noch mehr...