CarData Auswertungen zu SoH und Ladeverhalten

BMW i4 I04

Nachdem wir es in dem einen oder anderen Thread hin und wieder mal hatten, wollte ich es in einem Thread zusammenführen: Die Auswertung von SoH, etc. über CarData.
Man kann sich von BMW für seinen Wagen das CarData Archiv schicken lassen.
dies geht sehr leicht unter: https://www.bmw.de/de-de/mybmw/vehicle-overview

Mit der BMW-ID anmelden und dann dort unter „BMW CarData“ das Paket anfordern. Man erhält etwa 24h später eine Mail mit dem Hinweis, dass die Daten geladen werden können. Einfach wieder einloggen und die ZIP runterladen.
Die Entpackte Datei enthält neben ein paar netten Infos in Form von Textdateien auch zwei .json Dateien. Diejenige, welche mit dem Wort „Ladehistorie“ versehen ist, kann man auf dieser Seite auswerten:

https://bmwtools.awlnx.space

Dort einfach die json reinziehen und den Auswerte-Zeitraum festlegen. Alles weitere sieht man dann schön aufgeschlüsselt.

Hier mal ein paar Werte für meinen Wagen anbei. Bei der Entwicklung der SoH kann man sehen, wie groß hier die Bandbreite der Messungen ist. Aber im Schnitt kann man festhalten, dass die Batterie auch nach 32k km noch nicht wirklich schlechter geworden ist. Die Batterieangst ist schlicht unbegründet.

SoH.jpg
Allgemeine Infos.jpg
Ladeleistung ueber alles.jpg
122 Antworten

Das Tool ist Klasse, allerdings sollte man bedenken dass man einer unbekannten Privatperson seine komplette Ladehistorie inkl Standorte übermittelt.

Die Daten werden zumindest nicht gespeichert und die Tools sind auf GitHub. Wer will kann den Code ansehen oder selbst lokal ausführen.

Aber ja, deswegen habe ich den Disclaimer eingebaut 😉. Dass den Leuten das bewusst ist, dass nichts gespeichert wird.

Ich verwende deswegen auch OpenStreetMap und den Freifunk Tile Server um keine Datenspuren zu externen zu schicken, die diese Loggen könnten.

Ich könnte den Disclaimer zu den enthaltenen Daten aber noch eindeutiger machen. Danke für den Hinweis 🙂.

So, Disclaimer überarbeitet. Impressum hinzugefügt und Verification eingebaut für die paranoiden (wie mich selbst 😁) dass es auch das Script von GitHub ist 🙂.

Tolles Tool! Vielen Dank!
i4 40 4/23 33tkm

Bildschirmfoto-2025-01-04-um-17-44
Newplot
Ähnliche Themen

Zitat:

@i4Tester schrieb am 4. Januar 2025 um 17:08:13 Uhr:


So, Disclaimer überarbeitet. Impressum hinzugefügt und Verification eingebaut für die paranoiden (wie mich selbst 😁) dass es auch das Script von GitHub ist 🙂.

Die Visualisierung ist einfach mega. Das müssen wir hier pushen und dafür sorgen, dass es bekannt wird. Danke!

Zitat:

@Kobela schrieb am 4. Januar 2025 um 18:01:41 Uhr:



Zitat:

@i4Tester schrieb am 4. Januar 2025 um 17:08:13 Uhr:


So, Disclaimer überarbeitet. Impressum hinzugefügt und Verification eingebaut für die paranoiden (wie mich selbst 😁) dass es auch das Script von GitHub ist 🙂.

Die Visualisierung ist einfach mega. Das müssen wir hier pushen und dafür sorgen, dass es bekannt wird. Danke!

Danke 🙂. Wenn es noch Features gibt die ihr/du sehen wollt/willst immer gerne 🙂. Der Code ist während der Weihnachtszeit aus Langeweile entstanden und sehr fricklig 😁. Ich sollte das nochmal in schön machen damit Menschen nicht denken ich code immer so spaghetti mäßig 😁. Aber es "tut" 😁.

danke für die neue Version!
jetzt Daten von i4 M50

Bmw-i4m50
Bmw-i4m50

Man sieht auf jeden Fall schon dass die Batterie mehr unter den höheren Verbräuchen (aka Belastung) leidet als bei denen mit niedrigem Verbrauch. Das meiste dürfte dabei die thermische Komponente sein.

Nichts ist aber tragisch bis jetzt. Zumindest von denen die hier posten 😁.

Super Idee und danke für die Programmierung. Ich habe das Car data archive bisher ein paar mal mit Excel versucht auszuwerten, aber das war so mühsam, dass ich es viel zu selten gemacht habe.

Mit den Daten meines plug-in scheine ich das Skript etwas zu überfordern? Gleiches Ergebnis mit Opera und Firefox.
Der SoH-Graph fehlt, dafür kann ich schön meine Urlaubsreisen nachvollziehen.

Screenshot-20250104-193849-opera
Screenshot-20250104-194021-opera

Die SoH Berechnung klappt nur wenn dein Ladehub hoch genug war. Wenn er unter 30-40kWh war weil zu früh geladen wurde ist er leer. Das solltest du aber im Added Capacity graph sehen.

Auch eher eine de "schlechteren" Batterien aber dennoch OK wie ich meinen würde.

i4 40, 26k km, 2,5 Jahre alt.

Ich vermute, auch die kalten Temperaturen aktuell führen zu niedrigeren Werten?

Newplot

Kälte und nicht regelmäßiges Laden mit hohem Ladehub führen zu der schlechteren Schätzung 🙂. Du hast ja, wenige Werte die für die Schätzung verwendet werden können, dem entsprechend ungenauer ists.

Ich hab keine Ahnung wie ich die Graphen deuten soll... wenn die Kurve aber weiterhin abwärts geht ;-) dann macht es mir Angst...

P.S. interessant für mich :-) ich habe erst 6 mal DC geladen (seit 06/24)

Bildschirmfoto-2025-01-05-um-09-52

Dazu gleich mal ne Frage:
Könnte man in die Graphen eine Export Funktion (z.B. nach csv) einbauen ?

LG
Guido

Darf ich als technisch wenig Versierter, der die Auswertungen des wirklich tollen Tools etwas besser verstehen würde, ein paar Verständnisfragen stellen? Danke vorab für eine kurze Info!!!!

1.In meinem Auto wird ein Durchschnittsverbrauch über die Gesamtstrecke von 33tkm in Höhe von 18,8kWh angezeigt. In der Auswertung finde ich 19,99 und 20,86 mit Verlusten. Hängt das mit Ladeverlusten oder anderen Einflussfaktoren zusammen?

2. Ich habe verstanden, dass man ausreichenden Ladehub braucht, um aussagekräftige Infos zum Estimated SoH zu bekommen. Ich lade viel AC und dann auch meist nur bis 80%. Was ist denn ein guter Zeitpunkt zum Download eines DataArchives und zur Einspielung in das Tool? Reicht da eine Langstrecke mit ein paar 20-100% Ladungen oder sollte man das Tool einfach von Zeit zu Zeit wieder bemühen und so einen immer besser gefestigten Eindruck bekommen?

Danke vorab für eine kurze Info!!!!

Newplot
Bildschirmfoto-2025-01-05-um-09-58
Deine Antwort
Ähnliche Themen