Carbon Zierteile Innenraum beim C63
Hallo Zusammen,
seit einigen Tagen liebäugle ich mit der Anschaffung eines C63 T-Modells.
Habe mir den Wagen auch schon durchkonfiguriert und mal beim Mercedes Partner in meiner Nähe wegen Probefahrt angefragt.
Eines stört mich jedoch :
Ich hab in meinem jetzigen KFZ (Audi S5 Coupe) Carbon Zierteile drin, die ich auch in dem AMG haben möchte.
Nur verlangt AMG/Mercedes-Benz dafür über 2000€, Audi lediglich 300€ !
Kann mir das jemand erklären ?
AMG mag seinen Preis haben, jedoch finde ich das etwas übertrieben.
DANKE schonmal !
Beste Antwort im Thema
Hier noch die Bilder.
Wasserdrucktransferverfahren mit 2K-Lack lackiert alles selbst gemacht.
Bilder sind vom Handy nicht so tolle auflösung.
Mfg Andy71
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andy0871
Hallodie Carbonausstattung ist aus echtem Carbon was auch den Preis erklärt.
Habe bei meinem 350T sämtliche Aluapplikationen selber mit Carbonfolie (Wassertransferdruck)
bedruckt und anschliessend beim Autolackierer mit 2-Komponenetenklarlack lackieren lassen.Sieht nun wirklich super aus und kostete mich ca.150€. (Und meine Zeit natürlich)
Grüsse aus der Schweiz
Andy71
Sieht wirklich gut aus! Kannst Du bitte genauer beschreiben, wie Du das gemacht hast? Wie bekommt man die Zierteile gelöst?
Wie genau geht der Wassertransferdruck?
Danke! Tom
Zitat:
Original geschrieben von lcaa
Sieht wirklich gut aus! Kannst Du bitte genauer beschreiben, wie Du das gemacht hast? Wie bekommt man die Zierteile gelöst?Zitat:
Original geschrieben von andy0871
Hallodie Carbonausstattung ist aus echtem Carbon was auch den Preis erklärt.
Habe bei meinem 350T sämtliche Aluapplikationen selber mit Carbonfolie (Wassertransferdruck)
bedruckt und anschliessend beim Autolackierer mit 2-Komponenetenklarlack lackieren lassen.Sieht nun wirklich super aus und kostete mich ca.150€. (Und meine Zeit natürlich)
Grüsse aus der Schweiz
Andy71Wie genau geht der Wassertransferdruck?
Danke! Tom
Verfahrensweise des Wassertransferdrucks
- Vorbehandlung: Falls erforderlich, werden die zu beschichtenden Teile grundiert und/oder mit einem Grundfarbton überzogen.
- Aktivierung: Ein spezieller, wasserlöslicher Dekor-Druckfilm wird auf der Wasseroberfläche des Wassertransferdruck-Tauchbeckens ausgelegt und mit Aktivator besprüht. Die Trägersubstanz des Dekorfilms löst sich auf und gibt das Muster in flüssiger Form an die Wasseroberfläche ab. Es bleibt dabei in seiner Form erhalten.
- Transfer: Die zu beschichtenden Teile werden durch die schwimmende Farbschicht in das Wasserbad getaucht. Durch den Wasserdruck wird das Dekor überall gleichmäßig an die Teile gepresst, haftet an ihnen an und erzeugt so das gewünschte Muster. Der Transfer findet somit statt.
- Waschen und Trocknen: Die beschichteten Teile werden gewaschen, um Druckfilmrückstände zu entfernen, und anschließend getrocknet.
- Klarlackieren: Die Teile werden klarlackiert und können nun eingesetzt oder eingebaut werden.
@ andy0871
Sehen wirklich gut aus die Teile die Du da beschichtet hast 😎
Hallo, wisst ihr, wie man die Zierteile schonend entfernt?
Gruss
Ähnliche Themen
Hi
Beim Schalthebel müsst ihr nur aushebeln ist geklickt.
Aschenbecher müsst ihr abschrauben Elektroteile gut abdecken weil es ins Wasser geht.
Klimaabdeckung müsst ihr auch nur an den Ecken aushebeln.
Bei den Türen müsst Ihr das Zierteil ausbauen, ist von hinten verschraubt in der Türabdeckung.
( Türabdeckung könnt Ihr auch ausklicken, aber vorsichtig die Clips suchen und einzeln ausklicken.
sind vorne rundum ca. 9 Clips und an der Hintertür 6-7 Clips.)
Hab mir ein Buch vom W204 gekauft war sehr nützlich.
grüsse aus der Schweiz
Andy0871
Die Teile sehen echt gut aus. Da muss ich mir das mit dem originalcarbon doch echt noch mal überlegen.