Carbon airbox???
hier
was haltet ihr davon?????
habe ja hier und da wegen den nockenwellen und saugrohr gefragt.... aber ist ja wie gesagt ohne tüv... und da habe ich bei einem neuen motor schon so meine bedenken... habe ja die nette auspuffanlage ab kat... hat schon was gebracht....
..wenn ich jetzt noch nen cooles ansauggeräusch hätte + 3-4 ps mehr dann wäre ich zufrieden... was sagt ihr?
Ähnliche Themen
42 Antworten
gibts doch gar net für den Vectra C.....
Oder?
Also ich konnt nix finden
MfG
W!ldsau
so wies ausschaut universalfilter, aber dafür viel zu teuer
meiner Meinung den Aufwand nit wert (Tüv etc)
Ich auch nicht.
Außerdem offensichtlich kein Gutachten. Und was es an Mehrleistung bringen soll steht auch nirgends, oder es ist sehr gut versteckt. Der Typ vom Forum hat sich ja auch standhaft um klare Aussagen gedrückt.
Alles im allem nicht gerade vertrauenerweckend.
Gruß Wolfgang
habe mal weiter gesxhaut...soll bis zu 9kw bringen...... naja 3 würden mir schon reichen...
wie ist das eigentlich mit dem luftmassenmesser bei solchen dingern, wo kommen die hin????
wie ist es bei einem k&n kit mit dem luftmassenmesser?
würde das ding gerne haben... oder gibt es etwas besseres?
Zitat:
Original geschrieben von Teamfox_CC
...soll bis zu 9kw bringen......
auweia, das sind mal wieder wunschvorstellungen.
einbau schaut dann in etwa so aus
http://www.corsa-gsi-tuning.de/html/hauptteil_k_n_luftfilter.htmlwenn du unbedingt Mehrleistung haben willst ruf doch mal bei nem seriösen Tuner an
Hintermeier oder Mantzel, Kissling gibt da schon einige, und die Automatik dürfte dort nicht wirklich ein prob sein

edit:
http://www.3v-clan.de/torjan/airbox.jpgsowas würd ich mir gerne gönnen aber nicht mit meinem vectra
habe schon überall angerufen...nix mit automatik und tüv!!!!!!!
ihr müsste den zext der cda box mal lesen.... da steht das system beschrieben + leistungtabellen hier
Hy!
Gibts schon für den Vectra C habs im netz gefunden. Ist zwar nur für den 2,0 DTI gibts aber sicher auch so.
druckst du
mfg.schord
Hab gestern gelesen, das man auf den Ansaugstutzen der Diesel Modelle zurückgreifen kann. Dies geschieht z.B. beim Umbau auf Kompressor i35, da der vom V6 dehr lang ist.
Bringt zwar kein Ansauggeräusch aber je nachdem welchen Stutzen du hast mehr kalte Luft=mehr Leistung...
http://www.vectra-board.de/wbb2/thread.php?threadid=8741&sid=
http://www.vectra-board.de/.../attachment.php?...
Zitat:
Original geschrieben von torjan
...und die Automatik dürfte dort nicht wirklich ein prob sein![]()
Huhu,
wen meinst du mit "dort"? Bisher hat noch jeder abgewunken. Die, die es machen wollten machten mir was "unsere" Automatik betrifft keinen seriösen/wissenden Eindruck. Ich hatte eher das Gefühl das diese Leute mit dem Euro-Zeichen in den Augen den Kunden "beraten" anstatt mal Klartext zu sprechen.
grüsse
Nimm lieber nen normalen Tauschfilter von K&N, der bringt zwar nicht direkt eine Mehrleistung aber mach t den Motor spontaner, freier und er nimmt das Gas etwas schöner an. Bei meinem Focus TDDI verursachte so einer zB. das er willig die Gänge bis in den Begrenzer drehte vorher tat er das nur mit Widerwillen.
mhh.....
der orginale luftfilterkasten beim 2.2er hat doch den ansaugschlauch bis zum kühlergrill liegen, oder?
dann würde ich den gerne orginal lassen und wirklich nur den luftfilterkasten tauschen...
wie ist dennn der sound mit solchen sportluftfiltern /airboxen????
stand nicht irgendwo mal, dass beim vectra der luftmassenmesser probleme macht?
typisch...... habe mal mit der firma nen bisschen email kontaktet...und ein paar bilder vom motorraum mit rübergemailt.....geht nicht....aber sie könnten mir einen tauschfilter anbieten!!!!!!!!!!!
es ist unglaublich.........da will man mal was richtig "gutes" kaufen und es geht wie immer nicht für das eigene auto!!!!!!!!!!! man man man :-((((((((
was haltet ihr denn von soeinem k&n kit?
Nichts, ein offener Luftfilter kostet dich immer Leistung anstatt das er Leistung bringt. Er saugt immer warme Luft aus dem Motorraum an, auch wenn du dich noch so bemühst Kaltluft hin zu leiten. Ein simpler Tauschfilter bringt dir nen spontaneren Motor und ist meiner Meinung nach die bessere Investition.
jetzt hat mir der macker von der firma zurückgeschrieben....geht evtl doch wenn man den "Das Problem bei der Airbox ist, dass diese einiges an Platz braucht.
Man könnte höchstens mal schauen, ob man die Airbox vielleicht
senkrecht schräg nach vorne einbaut. Dafür müssten Sie mal den
Luftfilterkasten ausbauen, und den Platz ausmessen, der dann zur
Verfügung stehen würde.
"
habe mal gemessen (ohne ausbau) man steht also vorm motor, breit =24cm hoch = 28cm und lang = 35 cm......
für den 1.8ter gibbet das ja, allerdings ist wie auf dem bild zu sehen ist da der eingang der drossselklappe oder wie das heist an einer anderen stelle........