Caravelle 2,5TDI mit 111KW AHY keine LEISTUNG mehr
Hallo Leute,
ich schildere euch ein Problem von meinem Bus in der Annahme das vielleicht einer von euch weiß was das sein kann.
Ich bin letzte Woche mit dem Bus auf der Autobahn unterwegs gewesen und auch einigermaßen Leistung gehabt. War eine fahrt von 150km und nach einem Zwischenstopp von 1 Std. hab ich mich wieder auf den Weg gemacht aber der Bus hatte absolut keine Leistung mehr. Ich habe mit Geschwindigkeiten zwischen 80km-120km, den mehr ging nicht, meine Fahrt zu Ende gebracht.
Eine Woche vor diesem Vorfall hatte ich das AGR Ventil und Krümmer ausgebaut von den ganzen Rußablagerungen befreit, gereinigt und das AGR Ventil gängig gemacht. Vor ca. 1 Monat habe ich die Einspritzpumpe bei VW einstellen lassen. Glühkerzen sind auch Neu. Luftmassenmesser ist auch Neu. Freitag Fehlerspeicher ausgelesen und eine Fehlermeldung : Ladedruckventil, was ich gleich von VW besorgt und eingebaut habe und trotzdem keine Leistung. Nun haben wir gesehen das der Turbolader nicht funktioniert und das daran, das der Ladeluftkühlerschlauch gar nicht Dick wird beim Gas geben.
Ich bin der Meinung das der Bus seit langem nicht die Leistung hatte die er eigentlich haben sollte jetzt aber gar nicht mehr.
Hat einer von euch eine Idee was das ganze sein kann? Denn ich möchte nicht unbedingt einen neuen Turbolader kaufen und letztendlich stellt sich raus das der gar nicht kaputt war.
Falls es was zur Sache tun sollte der Bus hat immer wenn der Motor lief egal ob kalt oder warm gestunken also ein stehender Geruch. Öl verbrauch hat der Bus nicht.
Beste Antwort im Thema
Hallo Kollegen!
Seit Tagen habe ich mit dem Problem Keine Leistung gekämpft.Schließlich habe ich die Ursache gefunden,von der ich ziemlich Überrascht war.Zuerst habe ich auf Anraten eines Mechanikers,welcher auch für das Auslesen des Fehlerspeichers zuständig war den Turbolader durch einen Gebrauchten mit
geringerer KM-Laufleistung getauscht,da der Ladedruck zu gering war.Beim Überprüfen hatte sich auch
großes Lagerspiel gezeigt,was ich auf die 340 000 km zurückführte.Doch nach einbau des Gebrauchten
gings erst los mit meiner Ratlosigkeit.Die Leistung ließ nach wie vor sehr zu Wünschen übrig.Bei erneutem Auslesen erschien wieder die Meldung Ladedruck zu niederig. Meine Theorie,daß die VTG-Verstellung vielleicht anders,als beim alten Turbolader eingestellt ist,veranlaßte mich,die ursprüngliche
Unterdruckdose zu verwenden.Erfolglos!Das AGR-Ventil hatte ich beim Turboladerwechsel bereits auf Funktion und Gangbarkeit überprüft.Nach langem Überlegen viel mir ein,daß ich die Dichtigkeit desselben nur optisch geprüft habe.Heute hab ich es erneut ausgebaut und mal rein gepustet.Es war minimal undicht.Ich begutachtete es diesmal genauer und sah zufällig unter dem Falz der Unterdruckdose diese drei kleinen Löcher zur Entlüftung dieser,wenn sich die Membrane bewegt.Mit Druckluft hineingepustet,kam da jede Menge Ruß raus.Diese Ablagerung im Dosengehäuse begrenzte den Hub der Membrane,wodurch ein perfektes Schließen nicht mehr möglich war.Nach dem Ausblasen wars auch wieder dicht.Dadurch stellte ich erst fest,daß die Dose unten am Ventilgestänge gar nicht gegen Abgase abgedichtet ist. "Schwachstelle"!Seit dem Einbau schnurrt der Bulli wie Nachbars Katze.Möglicherweise
wäre der alte Turbolader noch eine Weile gelaufen.Der Leistungsverlust ist meiner Meinung nach nur
der Notlauf gewesen.
16 Antworten
Hallo
Schau mal ob alle Unterdruckschläuche i.O. sind und ob die VTG Verstellung vom Turbo ohne rucken arbeitet (am besten mit ner Unterdruckpumpe).
MFG
Hallo,
die Schläuche scheinen in Ordnung zu sein aber die VTG Verstellung bin ich mir nicht sicher. Mit VTG Verstellung meinst du die Unterdruckdose am Turbolader? Falls die gemeint ist wollte ich mir die heute von VW besorgen aber die sagen das gibt es nur mit dem Turbolader zusammen zukaufen. Kann man die Dose irgendwo auch einzeln kaufen? Wenn der Turbolader nicht funktionieren sollte, ist es dann normal das er bläulich vom Auspuff qualmt?
Gruß
Nail
Moin,
wann qualmt er bläulich...kurz nach dem Starten oder während du fährst?
Wenn du im Leerlauf Gas gibst, baut der Turbolader nur sehr wenig Druck ,dies ist kein Indiz führ einen Turbodefekt.
Bei dir könnte die VTG-Verstellung schwergängig sein.
Hast du einen Ausdruck mit der genauen Fehlermeldung bekommen?
Ersatzteile für Turbolader bekommst du hier: www.turbolader.com
Gruß Doggy
Es kann natürlich auch sein das der Kat oder die Abgasanlage verstopft sind und der Motr die Abgase nicht los wird.
Ähnliche Themen
Also mein Problem das mein T4 keine Leistung hatte ist gelöst. Bei mir war eine unterdruck Leitung wo so ein T-Stück ist mit drei Unterdruckschläuchen war genau in der Mitte verstopft. Habe es gereinigt und Leistung ist wieder voll da.
Habe jetzt aber immer noch das Problem das der Bus wenn man ihn im Stand laufen lässt richtig stechend stinkt aber ich kann den Geruch nicht einordnen ob es Diesel sprich Ruß Geruch ist oder Öl.
Hallo Kollegen!
Seit Tagen habe ich mit dem Problem Keine Leistung gekämpft.Schließlich habe ich die Ursache gefunden,von der ich ziemlich Überrascht war.Zuerst habe ich auf Anraten eines Mechanikers,welcher auch für das Auslesen des Fehlerspeichers zuständig war den Turbolader durch einen Gebrauchten mit
geringerer KM-Laufleistung getauscht,da der Ladedruck zu gering war.Beim Überprüfen hatte sich auch
großes Lagerspiel gezeigt,was ich auf die 340 000 km zurückführte.Doch nach einbau des Gebrauchten
gings erst los mit meiner Ratlosigkeit.Die Leistung ließ nach wie vor sehr zu Wünschen übrig.Bei erneutem Auslesen erschien wieder die Meldung Ladedruck zu niederig. Meine Theorie,daß die VTG-Verstellung vielleicht anders,als beim alten Turbolader eingestellt ist,veranlaßte mich,die ursprüngliche
Unterdruckdose zu verwenden.Erfolglos!Das AGR-Ventil hatte ich beim Turboladerwechsel bereits auf Funktion und Gangbarkeit überprüft.Nach langem Überlegen viel mir ein,daß ich die Dichtigkeit desselben nur optisch geprüft habe.Heute hab ich es erneut ausgebaut und mal rein gepustet.Es war minimal undicht.Ich begutachtete es diesmal genauer und sah zufällig unter dem Falz der Unterdruckdose diese drei kleinen Löcher zur Entlüftung dieser,wenn sich die Membrane bewegt.Mit Druckluft hineingepustet,kam da jede Menge Ruß raus.Diese Ablagerung im Dosengehäuse begrenzte den Hub der Membrane,wodurch ein perfektes Schließen nicht mehr möglich war.Nach dem Ausblasen wars auch wieder dicht.Dadurch stellte ich erst fest,daß die Dose unten am Ventilgestänge gar nicht gegen Abgase abgedichtet ist. "Schwachstelle"!Seit dem Einbau schnurrt der Bulli wie Nachbars Katze.Möglicherweise
wäre der alte Turbolader noch eine Weile gelaufen.Der Leistungsverlust ist meiner Meinung nach nur
der Notlauf gewesen.
Hallo und schön guten tag ich habe auch ein T4 TDI mit 151 ps und genau das gleiche problem wie ihrer kans wenig leistung und keiner kann mir helfen . er zeigt beim auslessen keine fehler und dieses komisches geruch habe ich an mein auto auch können sie mir irgend wie helfen irgend ein tip geben was ich machen soll.
Habt ihr schon mal den LMM bei ner Probefahrt mit nem Blick in die Messwerten geprüft ?
nein leider nicht ich selber bin kein mechaniker habe bis jetz 3 werkstäde besucht und die haben nur ausgelessen aber alles ohne erfolg. es zeigt keine fehler an. aber trotzdem kans wenig ca 50 % leistung. habe denn luftmassen messer ausgewchselt hat aber nichts gebracht. ich weiss nicht was ich machen soll wenn ich zu VW service fahren würde were es bestimmt sehr teuer oder. können sie mir eventuell helfen würde ihren arbeit natürlich bezahlen . ? mein telefon nummer ist 0157 70420396 bin aus Braunschweig. niedersachsen. M.F.G
Dann nimm halt mal 150€ in die Hand und fahr zu VW und lass die das prüfen.
Hallo und schön guten tag können sie mir bitte ihre telefon ummer geben um kontakt aufzunehmen ich habe auch ein T4 mit 111 kw maschine der genau das gleiche problem hat denn keiner beseitigen kann. vieleicht können sie mir irgend wie Helfen. mein telefon nummer ist 0157 70420396 M.F.G
Wenn du immer nur in die Werkstatt fährst und den Fehlerspeicher auslesen lässt kannst du das problem auch nicht lösen können.
Da musst du auch mal nen paar € in die hand nehmen für ne vernüftige Diagnose.
Sowas kann man nicht per Telefon oder übers Internetz machen.
Erst recht wenn der Gegenüber weder Ahnung hat und auch nicht über das richtige und nötige Equipment zur Prüfung verfügt.
ich habe morgen termin bei VW mal sehen was pasiert hoffentlich finden die das problem ich will nämlich wochen ende in die türkei fahren wenn das problem nicht gelöst ist ist unsere urlaub geplatzt. das muss nicht sein .
und was nun passiert ?