Caravan
hallo. habe mir nach 3 problemlosen jahren mit einem gts 1.8 einen caravan edition 2.2 direct my 5 gekauft . nun 2 fragen . passt die mittelarmlehne vom gts in den caravan und kann man die nervige automatische verriegelung der heckklappe deaktivieren ? gruss thomas
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wallikroete
Es gibt bestimmt einen weg das zudeaktivieren, nur leider habe ich keine Programmiergeräte und der Foh keine Zeit und Interresse daran.
Das mit Mittelarmlehne, willst Du nur das klappbare Oberteil tauschen, oder das Komplette Mitteldingsbums? Also nur das Oberteil wird wohl schwierig sein wegen den Klappscharnieren.
Servus!
Da ich "nur" eine Limo habe, weiss ich nicht ob das beim Caravan genauso funktioniert: Nach dem FB-Entriegeln kann man ca. 30 sec. den Kofferraumdeckel öffnen, ebenso nachdem man diesen wieder geschlossen hat. Erst dann wird das Schloss mechanisch verriegelt. Die eigentliche Verriegelung erfolgt elektro-mechanisch, nur der Impuls zum (zeitverzögerten) schliessen ist ja wohl elektronisch. Und ich denke alles was durch die Bordelektronik wie auch immer gesteuert wird lässt sich auch neu- bzw. umprogrammieren. Die Frage ist nur, ob
a) Dein FOH Lust hat dies zu tun bzw. dies von Opel dem FOH erlaubt wird und
b) selbst wenn er Lust und Erlaubnis hat er es überhaupt kann! Ich habe die Erfahrung gemacht dass die Opel-Werkstätten mit der Tech2-Geschichte bzw. den "Programmier-Sonderwünschen" der Kunden zum grossen Teil so ihre Schwierigkeiten haben.
Mein FOH ist wirklich zu empfehlen und bemüht, tat sich aber mit der BC-Freischaltung echt schwer, und erst durch die "Anleitung" hier im Board war er dazu in der Lage. Das zeigt für mich, dass hier seitens Opel entweder nur mangelhafte Schulungen der Autoelektriker bzw. neudeutsch Mechatroniker erfolgen bzw. es seitens Opel zum Teil gar untersagt wird.
Hier ist z.B. VW beim Passat einige Schritte voraus, da lassen sich über die Multifunktionsanzeige Plus Dinge wie Einzel- und Komfortöffnung, Speedlock, Komfortblinker selbst einstellen!
Grüsse Andy