Caravan Rücksitzbank fixieren nach umlegen

Opel Astra H

Hab mal eine Frage, die mir vielleicht jemand ganz leicht beantworten kann.

Ich habe gestern bei meinem Caravan die Rückbank umgelegt um eine ebene Ladefläche zu erhalten. Ich habe, falls das von Bedeutung sein sollte, die Lederausstattung und eine 2geteilte Rücksitzbank und eine 2geteilte Rücksitzlehne.

Habe zuerst die Haken gezogen unter der Rücksitzbank damit diese sich löst. Dann habe ich die Bank nach vorne geklappt. Dann habe ich die beiden äußeren Kopfstützen rausgenommen und an die dafür vorgesehenen Kuhlen unter der Rücksitzbank gelegt. Die mittlere Kopfstütze kann laut Betriebsanleitung drin bleiben wenn man sie ganz reindrückt. Das stimmt aber schonmal nicht, denn nachdem ich die 2 Rücksitzlehnen umgelegt habe war der Teil wo die mittlere Kopfstütze drin ist nicht eben mit dem Kofferraum. Egal, habe dann die mittlere Kopfstütze auch noch ganz raus genommen und dann ging´s, wunderbare ebene Ladefläche.

Aber: die zuvor nach vorne geklappte Rücksitzbank fällt - nachdem die Lehnen nach vorne geklappt wurden - wieder nach hinten zurück! Zwar nicht komplett, geht ja natürlich nicht, aber so auf, sagen wir mal, ca. 45° im Winkel. Sie wird nicht durch die Vordersitze oder die umgeklappten Rücksitzlehnen in der Senkrechten gehalten und einen Einrastmechanismus habe ich auch nicht gefunden.

Ist das so normal das die da so rumschlabbert oder gibt es dafür einen Trick der nicht in der Betriebsanleitung steht und den ich noch nicht rausgefunden habe??? Weil es stört doch sehr, wenn ich mit beiden Händen voll durch die hinteren Seitentüren was schweres einladen will dann brauche ich erst mal noch jemanden der mir die Sitzfläche nach vorne hält weil diese sonst im Weg ist.
Mal ganz davon abgesehen das es bescheiden aussieht wie die da hängt und das die im unbeladenen Zustand während der Fahrt hin und her wackelt...

21 Antworten

Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen aber das könnte des Rätsels Lösung sein 🙂 Und wie wird das befestigt? Gibt es da was zum einhaken an der Unterseite der Sitzbank? Hast du vielleicht mal ein Foto??

Edit: Gibt es denn überhaupt hinter den Vordersitzen in der Decke Aufnahmepunkte für das Netz 😕 Muss ich gleich in der Pause erst mal schauen.

Also ein Gepäcknetz habe ich nicht aber der Vorteil vom ausbauen ist das die Ladefläche komplett gerade ist und durch die fehlenden Sitzflächen der Laderaum noch tiefer (ca. 20cm) wird.

Probier es doch nochmal! Kannst sie mit etwas Kraft gut aushaken. Melde dich aber bitte doch nochmal ob es hingehauen hat.

Gruss

Ich werde heute abend nochmal probieren die Sitzfläche auszubauen und berichte dann morgen.

Trotzdem interessiert mich das mit dem Gepäcknetz jetzt sehr, ich habe eben in der Mittagspause mal geguckt, hinter den Vordersitzen in der Decke sind die Aufnahmen für das Netz. Nur wie und wo hake ich das Netz in der Sitzbank ein sodass die oben bleibt??? Habe da keine Aufnahme gefunden.

Donnerknispel ich hab´s gefunden, auf Seite 80:

http://www.opel.de/.../Astra_H_OM_08_2007.pdf

Ähnliche Themen

Also zur Info: es klappt, das Gepäcknetz hält die Sitzbank in der Senkrechten, das ist die Lösung.

Und die Sitzbank lässt sich auch ausbauen.

Zitat:

Original geschrieben von fabiq82


Ich werde heute abend nochmal probieren die Sitzfläche auszubauen und berichte dann morgen.

Trotzdem interessiert mich das mit dem Gepäcknetz jetzt sehr, ich habe eben in der Mittagspause mal geguckt, hinter den Vordersitzen in der Decke sind die Aufnahmen für das Netz. Nur wie und wo hake ich das Netz in der Sitzbank ein sodass die oben bleibt??? Habe da keine Aufnahme gefunden.

Hallo

Wenn Du die Sitzflächen hochgklappt hast befinden sich im Boden 2 Ösen in denen das Netz wieder befestigt wird

mit freundlichen Grüßen

Horst

ja, wie bereits geschrieben klappt es 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen