Caravan-Comeback
Der Caravan war tot, es lebe der Caravan.
Nach der Ablösung des C-Vectra durch den Insignia entstand eine Lücke.
Zwar ist der Insignia schicker und konnte den 4+5 türigen Vectra letztlich ersetzen,
jedoch ist der Caravan unersetzlich. Der Insignia ST ersetzt allenfalls eher den Signum.
Das hat nun auch der Opel-Vorstand eingesehen und eine Neuauflage des Vectra Caravan beschlossen.
Es wird nur minimale Modifikationen geben, in erster Linie um auf Teile zurück greifen zu können, welche
in neueren Modellen zum Einsatz kommen. So etwas betrifft z.B. die Außenspiegel und das Lenkrad.
Bei den Motoren kommen ausschließlich 4Zylinder nach euro5 zum Einsatz. Benziner mit 1,6 oder 1,8 Liter Hubraum mit 85KW, bzw. 103KW, auch als Diesel werden nur zwei Motoren angeboten. Beide mit zwei Liter Hubraum und 81KW, bzw. 96KW. Letzterer wird auch mit Automatik bestellbar sein
Die 6Zylinder bleiben dem Insignia vorbehalten.
Die Ausstattungslinien sind ebenso stark eingeschränkt, da ohnehin Kunden auf Nutzwert-Suche angesprochen werden sollen. Es gibt die Linie Basis, welche zwar eine komplette Sicherheitsausstattung hat, jedoch nur die wichtigsten Komfortsysteme.
Des weiteren gibt es die Linie Komfort, welche dann eine Klimaanlage serienmäßig mit sich bringt.
Erfreulich für alle, die einen soliden Lastesel suchen
Beste Antwort im Thema
Der Caravan war tot, es lebe der Caravan.
Nach der Ablösung des C-Vectra durch den Insignia entstand eine Lücke.
Zwar ist der Insignia schicker und konnte den 4+5 türigen Vectra letztlich ersetzen,
jedoch ist der Caravan unersetzlich. Der Insignia ST ersetzt allenfalls eher den Signum.
Das hat nun auch der Opel-Vorstand eingesehen und eine Neuauflage des Vectra Caravan beschlossen.
Es wird nur minimale Modifikationen geben, in erster Linie um auf Teile zurück greifen zu können, welche
in neueren Modellen zum Einsatz kommen. So etwas betrifft z.B. die Außenspiegel und das Lenkrad.
Bei den Motoren kommen ausschließlich 4Zylinder nach euro5 zum Einsatz. Benziner mit 1,6 oder 1,8 Liter Hubraum mit 85KW, bzw. 103KW, auch als Diesel werden nur zwei Motoren angeboten. Beide mit zwei Liter Hubraum und 81KW, bzw. 96KW. Letzterer wird auch mit Automatik bestellbar sein
Die 6Zylinder bleiben dem Insignia vorbehalten.
Die Ausstattungslinien sind ebenso stark eingeschränkt, da ohnehin Kunden auf Nutzwert-Suche angesprochen werden sollen. Es gibt die Linie Basis, welche zwar eine komplette Sicherheitsausstattung hat, jedoch nur die wichtigsten Komfortsysteme.
Des weiteren gibt es die Linie Komfort, welche dann eine Klimaanlage serienmäßig mit sich bringt.
Erfreulich für alle, die einen soliden Lastesel suchen
16 Antworten
Genial😁😁
Zitat:
Leider ist das Aprilscherzle etwas zu schnell aufgeflogen, Opelfahrer schauen eben auf den Kalender.
...und Peugeotfahrer verraten es. 😉
Hab mich schon gewundert, das sich noch keiner was hat einfallen lassen.
Ich hätte ihn jedenfalls glatt bestellt😉
Gruß
Naja, vielleicht liest das bei Opel ja jemand! 🙂
Aber die Motoren währen eh etwas zu schwach ausgelegt! 😉
Oft werden die Maschinen auch Teilweise weiter verwendet, und grad bei den Karosserieteilen einfach nur en anderer Stempel und ne andere matritze verwendet!
Aber in sachen Pläne und co weiterverscherbeln denke man nur mal an den Deawoo Nexia... Im endeffekt nur en abgerundeter Opel Kadet E! 🙂